Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin

Danke für die Info.
Das klingt irgendwie als ob ich auf dem falschen Schiff bin... .

Mein Ziel: ich will sowohl auf MapSource (PC) als auch auf meinem Etrex eine möglichst detailierte Karte haben. Die Möglichkeit der Zielführung über Rad- und Feldwege passt ebenfalls 100% zu meinen Anforderungen. Über MapSource würde ich gerne aufgezeichnete Routen aus dem Garmin auf meinem PC entsprechend darstellen.

Des weiteren würde ich gerne über MapSource die eine oder andere Tour am PC planen. Etwas PC Erfahrung ist vorhanden. Navigation bisher 0.

Wat nu?
 
Dafür kannst Du den Download von openmtbmap und MapSource gut nutzen. Kurzanleitung:
1) in Mapsource importieren, siehe Readme aus dem Download
2) mit Mapsource ans Garmin übertragen, alle Kacheln mit der Maus markieren und übertragen klicken. Dauert ziemlich lange, läuft aber automatisch

Aufgezeichnete Tracks kannst Du auch wieder in MS einlesen und dort darstellen.

Ob openstreetmap ausreichend detailierte Karten (genauer: Daten) hat, ist regional sehr unterschiedlich. So ist bei mir (Bonn-Süd) jeder Trampelpfad eingetragen, in grossen Teilen von MeckPom nur die Landstrassen. Schau mal auf der Karte von openstreetmap.org in dem von Dir gewünschten Gebiet, ob Du damit klar kommst.

Zu MapTK, aus der Anfangsfrage: dies benötigst Du für den Import. Installieren, nichts ändern und glücklich sein.

-trekki
 
Ich habe die Karten jetzt mal unter Linux mit MapSource inkl. Höhenlinien am Laufen... nicht ganz ohne der Prozess. [...]
Diese Methode war mir auf Dauer zu Aufwändig. Ich habe deswegen Linux-Versionen von den .bat Dateien geschrieben. Man kann sich entweder eine gmapsupp.img erstellen lassen oder die Karten in MapSource installieren, jeweils inklusive der Höhenlinien (falls vorhanden). Bitte die beiliegende README beachten, die Skripte arbeiten etwas anders als die Windows-Pendants.
 

Anhänge

Über den Text aus der Readme Datei bin ich auf MapTK gekommen.
Ehrlich gesagt werde ich aus dem Text nicht schlau:

c) Die Installation ist so einfach wie moeglich gemacht. Einfach die gewuenschten openmtbmap_country_srtm Kacheln in ein Verzeichnis entpacken und die gewuenschten Laenderkacheln der openmtbmap sowie das .TYPfile wide*.TYP dazukopieren (es koennen auch andere TYPfiles verwendet werden, diese muessen aber vorher in wide*.TYP umbenannt werden (etwa widealps.TYP).

Dazu muss man unter c:/garmin/maptk Maptk installieren. Dieses kann man von hier herunterladen: maptk.dnsalias.com/

Nun doppelklickt man auf create_mapsource_installationfiles.bat und gibt eine freie FID ein sowie eine bis zu 4zeichige Abkuerzung. Etwa "desm" oder "al12". Die FID darf in Mapsource noch nicht von anderen Karten belegt sein. Uperpruefen kann man dies mit mapsettoolkit: http://openmtbmap.org/tutorials/install/installation-with-mapsettoolkit/

Wenn alles korrekt durchlaeuft, dann braucht man nur noch auf die neu erstellte instal*.bat Datei klicken (als Administrator ausfuerhen) und die Karten werden in Mapsource installiert.


Entpackt habe ich die "mtbnavi_deutschland_mapsource" und habe einen Ordner voll Dateien bekommen. Bei den Dateien ist eine "install_openmtbmap_de_srtm" welche zwar einen Kopierprozess startet, aber im Anschluss ändert sich in MapSource nichts. Habe auch keine Datei gefunden, die ich mit MapSource öffnen konnte.

Mein Hauptproblem: wie schaffe ich es, die Karte in Mapsource anzuzeigen???
 
Nochmal etwas an MS rumgespielt => jetzt wird die Karte angezeigt!
Fertig für heute. :daumen:
Verstanden habe ich die Anweisung aus der Readme Datei trotzdem nicht so 100%-ig.
 
Bin nicht so Fit am PC, aber könnte mir jemand eine fertige SD Karte schicken für mein Dakota 20 ?

Oder gibt es eine einfache Anleitung ?
 
Bin nicht so Fit am PC, aber könnte mir jemand eine fertige SD Karte schicken für mein Dakota 20 ?

Oder gibt es eine einfache Anleitung ?
Einfache Anleitung
- Verzeichnis \GARMIN erzeugen
- Datei gmapsupp.img dort hineinkopieren

Die Datei bekommst Du z.B. von hier als all-in-one. Die openmtbmap ist - meiner Meinung nach - schöner Dargestellt, es sind aber für einen ganz unbedarften einige Schritte zuviel für die Installation. Angebot: ich kann Dir eine OMM Karte auf eine Micro-SD schreiben und zusenden, Details per PN.
-trekki
 
Hallo,

ich habe mir auch die openmtbmap für Österreich downgeloaded.
Sie funktioniert auch unter Mapsource.
Nur eines muß ich schon sagen, mit einer KArte hat das wenig zu tun.
Es handelt sich mehr oder weniger um eine Skizze auf der auch nur die Hauptverkehrswege eingezeichnet sind. Eine KArte sieht meiner Meinung nach anders aus. Es sind nicht mal asphaltierte Nebenstraßen in meiner Umgebung eingezeichnet. Nicht mal der Schalchen, mit 3500 Einwohnern ist eingezeichnet.
Wie soll ich hier Touren planen?
Ich fahre doch nicht auf Haupt-und Bundesstraßen!!!
Dafür brauche ich nun wirklich keine KArte !!!!!!

Außerdem sind keine Höhenlinien eingezeichnet.
Man kann zwar eine Tour planen, aber man sieht keine Angabe der geplanten Höhenmeter.

Gruß Edmund
 
Servus Edmund,

wenn die Höhenlinien nicht angezeigt werden, dann ist irgendwas bei der Installation in mapsource schiefgelaufen.
Installation ist im Readme ja beschrieben. Wichtig ist, dass für die Installation die srtm.TYP verwendet wird, sonst gibts keine Höhenlinien.

Zur Abdeckung Deines Gebiets:
Die openmtbmap wird ja aus den Daten des Openstreetmap-Projekts generiert. Wenn Deine Gegend noch nicht ausreichend abgedeckt ist, dann kannst Du ja dazu beitragen, dies zu ändern.
genaueres siehe im wiki unter www.openstreetmap.org
 
Es handelt sich mehr oder weniger um eine Skizze auf der auch nur die Hauptverkehrswege eingezeichnet sind. Eine KArte sieht meiner Meinung nach anders aus. Es sind nicht mal asphaltierte Nebenstraßen in meiner Umgebung eingezeichnet. Nicht mal der Schalchen, mit 3500 Einwohnern ist eingezeichnet.

Ja, bei Dir ist noch viel Arbeit. Hier ein Vergleich von Schalchen mit der Google Map. Bei mir (Süd-NRW) ist es eher anders herum: die google Karte zeigt deutlich weniger als die OSM Karte.

Du hast mehrere Möglichkeiten
- selbst eintragen (damit sind die Touren im nächsten Sommer gesichert)
- woanders fahren
- eine Karte kaufen

-trekki
 
Hallo,

ich habe bei der Installation der Openmtbmap einfach, die *.bat Datei laufen lassen. Wird ja auch bei openmapmtb.org so beschrieben.

Kann ich die Googlemap auch in Mapsource integrieren, wäre um einiges genauer. Routingfähig ?

Ich hätte eine digitale KArte von BEV im Maßstab 1:50000, die zeigt mir jede noch so kleine Forststraße in ganz Österreich.
Kann ich diese KArte nicht in Mapsource integrieren?
Oder ich verwende einfach irgendein anderes Programm zum Tourenplanen am Computer, aber welches?

Gruß Edmund
 
...

Kann ich die Googlemap auch in Mapsource integrieren, wäre um einiges genauer. Routingfähig ?
...

Gruß Edmund

Hast Du Breitband-Internet? Dann plane doch online, z.B. bei gpsies. Dort kannst Du zwischen Google- und OSM-Karten wählen. In Google maps kann man dann auch routen.

Brauchbares Topo-Routing kann IMHO z.Z. nur die openmtbmap, die Ergebnisse sind aber stark von der Qualität der OSM-Daten abhängig. Einen Versuch ist auch www.openrouteservice.org wert (für die Qualität gilt aber das gleiche - es werden dieselben Daten verwendet).

Am besten bei OSM mitmachen ;)

Wenn es am Geld nicht scheitert, kauf Dir die Topo Austria v2, die scheint mir sehr brauchbar - ich bin dort aber nicht ortskundig.
 
Wenn ich nun mit Fugawi oder Mapsource eine Tour am PC plane, wie bekomme ich die Karte auf das GPS ?
Ich will ja nicht nur den Track oder die Route angezeigt bekommen, sondern auch die KArte sehen.

Oder wenn ich unter GPsies eine Tour plane und auf das Garmin übertrage, habe ich dann automatisch auch die KArte drauf.

Das mit den JPEG's abspeichern ist auch so eine Sache.
Eine Kachel ist vielleicht 500 x500m da brauche ich ewig, bis ich ganz ÖSterreich drauf hab. Außerdem kann ich damit nicht zoomen, oder
Selbst wenn ich eine Tour mit 50 km fahre, muß ich hundert oder mehr KAcheln abspeichern, das ist mir echt zu dumm. Und routingfähig werden diese KAcheln auch nicht sein.

Es muß doch eine vernünftige Lösung geben, wie ich vielleicht mit Google ganz ÖSterreich auf das Garmin bekomme.

Gruß Edmund
 
Hihi
nein ist nicht möglich. Wie schon gesagt kannst du nur TopoKarten oder jpg als Karte aufs Gerät laden.
Wie du aber schon geschrieben hast ist die Lösung mit dem jpg eher mühselig. Die Topos egal ob openmtb oder die
Garminkarten oder andere freie Karten basieren auf Vektoren, das ist auch der Grund warum Du sehr weit reinzoomen kannst
und trotzdem noch was siehst. Jpg's verpixeln halt. Googlewird seine Daten wohl nicht so einfach freigeben genau wie Garmin.
Von daher bleibt Dir nur bei openmtb mitzumachen. Alle fehlenden Wege eintragen dann klappt's auch mit Routing in Deiner Gegend.
Oder Du gibst Geld aus und kaufst Dir Garmin oder Du erstellst natürlich Deine eigenen Karten…
 
Na, da bin ich aber froh, das wenigsten die Basiskarte auf meinem 450t drauf ist.
Hab es gestern bekommen.
Und es sind alle notwenigen Straßen drauf, sogar auf Teneriffa, sogar mit POI's.
Am Gardasee ist sogar der Passo Nota oder der Tremallzo eingezeichnet, mit einer dünnen strichlierten Linie nach Pregasino.

Damit kann ich leben, genauer brauche ich es eigentlich nicht.
Ich möchte mit dem NAvi eigentlich nur wissen, wo ich bin und dann selbst entscheiden können, welchen Weg ich fahre.
Sicher, Berggipfel, Berghütten und Hüttenwege sind nicht eingezeichnet.
Aber in meiner Gegend ist die Basiskarte genauer als die Openmtb.
Aber auch in Saalbach-Hinterglemm ist die Basiskarte genauer.

Und ich kann den Loireradweg abfahren, oder mich in Tenerriffa zurechtfinden.
In der Schweiz ist sogar die Straße nach Ottavan, Ausgangspunkt zur Täschhütte eingezeichnet. Der Weg dann zur Hütte natürlich nicht.

Ich werde mich vorerst mit der Basiskarte durchs LAnd leiten lassen und später, wenn ich das Gerät genau kenne, werde ich mal andere KArten versuchen.

Jetzt muß ich nur noch herausfinden, wie ich das Oregon am Besten beim LAufen verwende. Lauf ich einfach los und der Track wird aufgezeichnet?
Und muß ich nach dem LAufen irgendwo auf STOP drücken?

Gruß Edmund
 
Na, da bin ich aber froh, das wenigsten die Basiskarte auf meinem 450t drauf ist.
Hab es gestern bekommen.
Und es sind alle notwenigen Straßen drauf, sogar auf Teneriffa, sogar mit POI's.
Am Gardasee ist sogar der Passo Nota oder der Tremallzo eingezeichnet, mit einer dünnen strichlierten Linie nach Pregasino.

Damit kann ich leben, genauer brauche ich es eigentlich nicht.
Ich möchte mit dem NAvi eigentlich nur wissen, wo ich bin und dann selbst entscheiden können, welchen Weg ich fahre.
Sicher, Berggipfel, Berghütten und Hüttenwege sind nicht eingezeichnet.
Aber in meiner Gegend ist die Basiskarte genauer als die Openmtb.
Aber auch in Saalbach-Hinterglemm ist die Basiskarte genauer.

Und ich kann den Loireradweg abfahren, oder mich in Tenerriffa zurechtfinden.
In der Schweiz ist sogar die Straße nach Ottavan, Ausgangspunkt zur Täschhütte eingezeichnet. Der Weg dann zur Hütte natürlich nicht.

Ich werde mich vorerst mit der Basiskarte durchs LAnd leiten lassen und später, wenn ich das Gerät genau kenne, werde ich mal andere KArten versuchen.

Jetzt muß ich nur noch herausfinden, wie ich das Oregon am Besten beim LAufen verwende. Lauf ich einfach los und der Track wird aufgezeichnet?
Und muß ich nach dem LAufen irgendwo auf STOP drücken?

Gruß Edmund

Hast Du außer der Basiskarte eine Bedienungsanleitung zu dem Gerät bekommen?

Außerdem gehört das nicht in diesen Thread!
 
Ich werde mich vorerst mit der Basiskarte durchs LAnd leiten lassen und später, wenn ich das Gerät genau kenne, werde ich mal andere KArten versuchen.
Die Basiskarte mit ein paar Dutzend Autobahnen mag ja noch Routig unterstützen, die Freizeitkarte im 450t jedoch nicht.
Was du als Routingergebnis siehst, kann nur die Luftlinie sein.

Ein screenshot des 450t (Freizeitkarte) im Teneriffa Teide Nationalpark wäre nett. Vielleicht brauche ich dringend (vorm Urlaub) ein neues Gerät. Dazu das Programm http://www.garmin.com/garmin/cms/site/de/de/intro/screenshots nutzen oder ne Kamera.
OMM und TopoCanarias sind auf Teneriffa zusammen schon ganz ok, aber weit entfernt von vollständig. Da würde mich interessieren was die Freizeitkarte bietet.
 
Werd mal sehen.
Bin zwar kein besonderer Freund von unnötiger Software, aber vielleicht mach ich Dir einen Screenshoot.
Es kann schon sein, das die Openmtb genauer ist, aber braucht man das dann auch wirklich.
Die meisten Menschen bewegen sich im Urlaub sowieso auf bekannten Terrain.
Im Urlaub glaube ich reicht mir die Freizeitkarte, denn ich muß mich dort hauptsächlich orientieren können. Eine aufwendige Karte zu kaufen scheint mir sinnlos, wenn ich z.B. Teneriffa nur einmal besuche. Es gibt ja noch so viele Inseln, die ich sehen möchte.
Ich fahre hauptsächlich in Österreich und am Gardasee.

lg edmund
 
Namd.

Für alle, die ein schlichteres Kartendesign bevorzugen, habe ich mal ein paar modifizierte Typ-Files zum Download bereitgestellt.

Zu finden hier.

Hoffe, Ihr könnt was damit anfangen.

softcake
 
Hallo, habe mir die neue MTB-Alps und Höhenlinien von Openmtbmap runtergeladen und in Mapsource 6.13.7 installiert, funktioniert soweit einwandfrei habe nur das Problem das einige Kacheln einen schwarzen Hintergrund haben die Kartendaten werden aber korrekt dargestellt.

Diesen Fehler habe ich hier, oder auf einer anderen Seite schonmal gesehen kann es aber nicht mehr finden...

Habe jetzt schon einiges rumprobiert aber es bleibt bei dem Anzeige-Fehler. Beim zoomen in Mapsource ändert sich daran auch nichts.

Hat vielleicht jemand einen Tipp zur Lösung? Weis auch nicht genau nach was ich suchen/googeln sollte.

Gruß Laubau
 

Anhänge

  • Screenshot.jpg
    Screenshot.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 67
Zurück