Ich habe alle drei Varianten des MK8 Probe gefahren.
Das Bike sollte für eine Frau mit 63kg (einschl. Ausrüstung) sein.
Meine Aussagen beziehen sich daher nur darauf.
-Sitzposition hat gefallen.
-Handling neutral, kein sturer Geradeauslauf und nicht kippelig, gelungen.
-Der DT- Dämpfer war eher âhölzernâ, das Ansprechen ging in Richtung âdigitalâ. [Der Foxdämpfer (bis MK7 als besser ansprechend für leichte Biker angeboten) war leider noch nicht erhältlich]
-Die Wipptendenz eher gering, wie andere Bikes mit Platformdämpfung.
-In der 160mm halte ich die 50mm Dämpferhub als grenzwertig.
-Das Aufstellen des Hinterbaus beim
Bremsen ist verhältnismäÃig groÃ. Bereits bei leichtem
Bremsen hinten ging der Dämpfer fast komplett aus dem sag.
Die Dinge wurden im Forum bereits reichlich diskutiert und sollen nicht wieder aufgegriffen werden!
Na, Rocky,
mal ein Wort ganz vorneweg: Du hast, wie ich vermute, das Mk 8 im Innenhof der Eurobike-Messe 2009 nicht wirklich "probegefahren", richtig? Das geht leider im Moment zwischen den herumlaufenden Messegästen auch nicht anders, der eine(!) Demoday vor der Messe ist momentan noch leider die einzige wirkliche Eurobike-Testmöglichkeit.
- Zu deinem so geliebten Fox RP 23 Dämpfer hab ich Dir schon im Thema "301 Mk8 Fox oder DT-Dämpfer" in Post# 69 ausführlich sowie, wie ich meinte, verständlich und überzeugend geantwortet.
- Nun zu deinem wiederholt geäusserten "Mk8 Bremsausfedern des Hinterrades":
Rocky, ich bin mir sicher, dass Du den von mir detailliert vorgeschlagenen "Bremsausfedern-Realvergleich" einfach nie durchgeführt hast.
Denn sonst könntest Du einfach nicht mehr notorisch dein altes (Vor)urteil wiederkäuen. Versprochen.
Eine von mir alternativ vorgeschlagene Probefahrt mit Direktvergleich bei uns in Tacherting hast Du leider bis jetzt nicht angenommen, Dein "vielleicht mal in Latsch im Oktober(!)" deutet mir auf keine grosse wirkliche Wissbegier deinerseits hin.
Hier noch einmal zusammengefasst:
... AuÃerdem führt die Konstruktion zu einem starken Anheben des Hinterbaus beim
Bremsen.
Also wenn man hinten stark bremst, hebt sich der MK8 Hinterbau selbst aus dem sag.
Vorne muss man dazu garnicht
bremsen
Das macht das Liteville 301 MTB nicht wie Du vermutest wegen "seiner Konstruktion" ...sondern ganz einfach
weil es ein Fahrrad ist.
Der Nick-Effekt, den Du hier wohl beschreibst, nennt sich auch "dynamische Radlastverlagerung" und tritt bei jeder Ãnderungen der Fahrgeschwindigkeit, also bei jeder positiven (= Gas geben) und jeder negativen Beschleunigungen (=
bremsen) auf.
An
allen Fahrrädern ...solange sich der Fahrer nicht gut zur Hälfte unter der Erdoberfläche befindet.
Statt es zu einer Frage des bloÃen "Glaubens oder Nichtglaubens" zu machen, probier's einfach aus:
- Nimm dein nicht-Liteville-Rad und zieh die Hinterrad Bremse! Na, was passiert?
Dein Fully beliebiger Kinematik hebt spontan (ganz ohne Vorderbremse, wie vom erstaunten Schreiber Rocky berichtet) das Heck an.
Erstaunlich ist das nicht, schliesslich wirken hier 60-120kg träger Masse auf einen knappen Meter Hebel ...da gehtâs richtig zur Sache.
- Wenn Du danach
noch mehr wissen willst, dann nimm ein LV301, sowie ein beliebiges anderes Bike ähnlicher Grösse und Geometrie. Stelle es bei ähnlichem Federweg (vo. und hi. natürlich) ähnlich sanft ansprechend und mit möglichst gleicher effektiver Federrate am Hinterrad ein (Schlucken & Wippen so ähnlich wie möglich, Sag ist sekundär).
Ok, das ist schwierig, Du findest eben nicht leicht ein Rad mit einer Kombination aus Ansprechen, Schluckvermögen und Vortrieb wie am
Liteville 301. Aber stell die beiden Räder einfach mit den vorhanden Einstellmöglichkeiten
so ähnlich wie möglich ein!
Dann setz dich mit gleicher Sitzhöhe und Cockpitlänge auf jedes Rad, roll mit gleicher Geschwindigkeit (ohne treten von Rampe) und zieh die Hinterradbremse.
Beide Fullys, egal welcher Hebelanordnung etc. werden sofort hinten auf
ganz ähnliche Weise ausfedern ...und vorne ganz ähnlich ein.
Solange Du nicht mit unterschiedlichen Federwegen / Federraten ...sowie unterschiedlichen Druckstufen (vorne) und Zugstufen (hinten) "gemogelt" hast.
Oder mit deiner trägen Masse.
L&S