Maxxis MTB-Reifen 2010

Hallo!

Ja kann ich, bin 2008 Front Hihg Roller und Rear Minion R gefahren.

Ich finde, dass der Highroller der bessere Allrouder ist.
Bei den Schwalbe Reifen (ausser der alte Fat Albert) finde ich, dass der Seitenhalt im Gelände sehr dürftig und undeviniert ist.
Die Marry fahre ich in der 3C Version und im nassen steinigen Gelände war ich nur am rutschen und das Bike war schwer zu kontrollieren.
Auf der gleichen Tour bin ich Zwecks Einstellung der Federgabel mit dem Bike meines Vaters gefahren, welches mit Ardents ausgerüstet war, der Unterschied war wie Tag und Nacht.
Mit den Ardents konnte ich gleich einen Gang schneller ins Tal fahren.

Gurss

http://www.bergrad.ch
 
Hab nochmal kurz ne Frage :P

Hab mich ja jetzt für Minion F 2,5 für vorne und hinten entschieden, vorne 42a, hinten 60a, wie schnell wird der 42a weggefahren/ rund sein, wenn ich auf der Straße fahre ?
ich bin dummerweise im Winter mit Mudy Mary´s in GG Mischung auf Straße gefahrne, total im *** jetzt.. :-/ :D..dummheit, ich weiß. aber da ich mit den Maxxis zum Hometrail 10 km hin und 10 zurück fahren muss ist, ist das wichtig..

außerdem spiele ich mit dem Gedanken, mir zusätzlich den Maxxis Slick zu kaufen, Erfahrungen im DH bereich ?


Grüße
 
Vorne hält der 42a schon gut. Da brauchst du dir erstmal keine Sorgen machen.
Um die Vorteile des Semislicks wirklich nutzen zu können, muss man meiner Meinung nach schon gut fahren können. Da ziemlich wenig Gummi drauf ist, dämpft der Reifen fast nicht und springt stark. Ist auch eine Sache der Vorlieben. Ich fand´s grausam.
 
Bei mir ist bei der 42a der Verschleiß mehr als dreimal so hoch wie bei der 60a-Mischung: Mein Swampthing hat im gemischten Betrieb vorne 0,9 mm auf 1500 km bzw. 1,0 mm auf 500 km verloren. Der Minion hat mehr Stollen, dürfte also länger halten. Die 42a klebt selbst bei Nässe auf Asphalt wie Pattex.
 
Mir geht´s bei dem Slick einfach nur um den Rollwiederstand, da ich nur 55 kilo auf die Wage bringe, mein Bike aber 20 kilo, darf nicht auf noch der rollwiederstand mir probleme machen. :D die relation zwischen meinem gewicht und dem des bikes passt i.wie nicht :D
deswegen slick.


was denn nur, 60 a oder 42a vorne ^^
 
Da gibt es keine richtige Antwort drauf. Ich habe wie gesagt beides ausprobiert. Auf normalem Waldboden, Schotterstraße, Matsch, Geräll usw. bringt die 42a wenig bis garnix. Auf nassen, glatten Flächen (Fels, Wurzeln) bringt sie viel. Verschleißt dafür wie gesagt sehr schnell und kostet selbst vorne auf Asphalt Kraft. Zwischen Minion R und Highroller Semislick gibt es noch ein paar Zwischenstufen, wie z.B. den Ardent, Schwalbes Big Betty, und angeblich bekommt man irgendwo sogar noch den Larsen TT als 2Ply.
 
Beim Swamp Thing ist der Verschleiß so hoch, weil das Profil so "spärlich" ist. Das ist beim 60a schon nicht wenig. Beim Minion ist es deutlich besser.
 
Vor über zwei Jahren waren meine ersten Maxxis, die ich probiert habe, unter anderem ein 2,35er Minion F in 42a fürs Vorderrad. Der Reifen war nicht immer drauf, hat aber schon jede Menge Kilometer (weiß nicht wie viel genau, aber auch alle Fälle weit mehr als 1000) gesehen und unter anderem einen Alpencross mitgemacht, ist aber immer noch in gutem Zustand und war in letzter Zeit erst wieder bei einigen Asphaltkilometern im Einsatz! :daumen:
 
Hallo,
da das Frühjahr da ist hier meine Frage zum Sommer:
Ich fahre Singletrails der Mittelgebirge: Taunus (Wurzeln, schwere Erde, oft feucht...), Pfalz (Wurzeln, Felsen, eher trocken) und Eifel (Schiefer und feucht)

Es soll aber noch leicht rollen und ich habe eine 17 mm Felge.
Was tun?
Einen Aspen für hinten habe ich mir schon zugelegt (neu, ungefahren) aber mir kommen grad Zweifel hinsichtlich meines Einsatzgebietes...
Gruß Bettina
 
Bei einer 17er macht alles über echten 2,1 Zoll (53mm) wenig Sinn. Wenn Du wenig Asphalt fährst, ist der 2,35er Highroller 60a vorne (der ist auch nur ca. 54mm) ein klasse Gelände-Allrounder. Der empfohlene Advantage ist ähnlich gut. Was Du hinten brauchst, hängt vor allem davon ab, wie gut Du mit der Vorderradbremse umgehen kannst, wie schräg Du zum Hang/Schiefer fährst und wie steil die Anstiege sind. Probier einfach den Aspen aus und Du wirst bald feststellen ob er zu schlecht ist und wenn ja wie viel zu schlecht. Daran kannst Du Dich dann orientieren, ob Du danach zum Ardent greifst oder auch zum Advantage. Der Highroller finde ich hinten eher nicht empfehlenswert.
 
Was sagen denn die MAXXIS Fachleute hier zu einem Ardent (2.25) am VR und einem Larsen am HR (2.35)? Oder ist der Ardent vorne nicht zu empfehlen? Der Advantage soll ja recht schlecht auf Asphalt laufen und leider muss ich doch immer eine Ecke Aspahlt fahren, daher dacht an den Ardent.

Fahre den Ardent 29x2,4" am 29er und bin verblüfft, wie gut das fette Teil auf Asphalt läuft - obwohl ich nur mit 1,2/1,5 bar fahre. Mein Kollege hat 2x Advantage und hasst Asphaltpassagen.
 
für einen 1ply 1040g :confused:...
Das ist ganz schön viel....


Fahre den Ardent 29x2,4" am 29er und bin verblüfft, wie gut das fette Teil auf Asphalt läuft - obwohl ich nur mit 1,2/1,5 bar fahre. Mein Kollege hat 2x Advantage und hasst Asphaltpassagen.
Hast du den 29x2,40 mal gewogen? Ich warte noch auf den Reifen und das Gewicht würde mich schon interessieren.

Gruß
Stefan
 
@michae78 - die Kombis sind sehr schnelle und sichere Kombis, wobei der kleine Highroller am VR leider nicht ganz mit den breiteren Highroller Kollegen mithalten kann. Ich würde Dir für CC-Rennen zu folgenden Alternativen raten:
- VR Advantage HR Monorail
- VR Aspen HR Monorail
- VR Conti RaceKing HR Monorail

Wenn Du viel Schotterkurse fährst wäre die Kombi mit dem Advantage oder RaceKing zu bevorzugen. Die Kombi mit RK/Monorail ist superschnell und auch für technische Tracks sehr gut (leider kaum Komfort am HR). Sollten es weniger Schotterkurse sein, dann wäre die Kombi mit dem Aspen top.

Vielleicht doch 'n bischen grosse Differenz? Wenn er für hinten nen Aspen nimmt, will er vermutlich geringen Rollwiderstand. Da wäre doch vorne ein Ardent 2,25" sinnvoller, oder?
Das hängt von ein paar Parametern ab
- welche Präferenz hat Bettina ? Mir sieht es so aus, als ob der Grip/Bremsgrip eine große Bedeutung hat und auch der Seitenhalt (beide am VR OK)
- der Advantage 2.1 ist deutlich leichter als der Ardent 2.25 (besonders am VR für Frauen wichtig)
- der Ardent in 2.25 an einer 17mm Felge halte ich für eine schlechte Idee

.. daher die Empfehlung zum Advantage ;)

Grüssle,

Jo
 
Das hängt von ein paar Parametern ab
- welche Präferenz hat Bettina ? Mir sieht es so aus, als ob der Grip/Bremsgrip eine große Bedeutung hat und auch der Seitenhalt (beide am VR OK)
- der Advantage 2.1 ist deutlich leichter als der Ardent 2.25 (besonders am VR für Frauen wichtig)
- der Ardent in 2.25 an einer 17mm Felge halte ich für eine schlechte Idee

.. daher die Empfehlung zum Advantage ;)

Grüssle,

Jo
Ja, nach allem tendiere ich zum Advantage vorne in 2.1 zum Aspen hinten in 2,25. Mal sehen ob der Aspen in den schmalen Felgen was taugt...
Ansonsten wird noch mal gesucht. ;)

Vielen Dank,
Gruß Bettina
 
Ich fahre schon seit November diesen Advantage in 2,25" am Vorderrad. Bei festgefahrenem Schnee gibt der Reifen Quietschgeräusche von sich und klebt förmlich darauf, Schotter ignoriert er ganz einfach und macht daraus Asphalt.

...und sorgt bei mir hinten für reichlich Traktion und guten Bremsgrip, auch im Schnee und Matsch.
Sobald es trockener wird, werde ich die Kombi Advantage/Ardent dann mal testen.
 
Zurück