Helmpflicht - ein Sommermärchen?

auf jeden fall freiwillig!" wenn ich das wort PFLICHT schon höre ,bekomme ich das k*****.
der staat mischt sich schon genug ein .
bin ein *mündiger bürger und kann selbst entscheiden .........


und genau das können die meisten eben nicht.

wenn du jeden selbst entscheiden lassen würdest was er wie tun kann, dann würdne die meisten mit 80KMh durch die städte plästern, bei rot zu fahren wäre auch selbstverständlich...
hat ja jeder alles im griff und kann alles zu jeder zeit selber kontrollieren.

selbst mir regelung bekommen es sehr viele menschen nicht auf die kette sich rücksichtsvoll und selbstlos im strassenverkehr zu bewegen.

jeder hat recht, jeder kann alles und jeder ist sich selbst der nächste.



ich mache grad nen führerschein. man glaubt nicht was einem da während einer fahrstunde von denen, die ja alles können und im griff haben alles gezeigt wird.

echt lustig. der staat könnte sich die hälfte der fahrerlaubnisse sparen.

überließe man den menschen sich anzuschnellen, dann würde es nur noch wenige autos mit sicherheitsgurten geben.
gäbe man ihnen kreuzungen ohne ampeln, käme der verkehr zum erliegen. usw....


und bei den radfahrern sieht das nicht anders aus.

ich meine, was ist schon dabei so ein teil auf den kopf zu setzen?
und was wäre daran so schlimm wenn man es müsste?
 
u
wenn du jeden selbst entscheiden lassen würdest was er wie tun kann, dann würdne die meisten mit 80KMh durch die städte plästern, bei rot zu fahren wäre auch selbstverständlich...

Der Vergleich hinkt vollständig, da man ohne Radhelm ausschließlich sich selbst gefährdet. Und wer weiß, wie die Leute fahren würden, wenn sie einen Helm auf haben.
Im Automobilbereich ist es z.B. so, dass es in den letzten Jahrzehnten eine enorme Entiwkclung in der passiven Sicherheit gegen hat - vor allem durch die Einführung elekronischen Fahrstabilitätsprogramme. Diesen Gewinn an Sicherheit kompensieren die Menschen aber durch riskantere - vor allem schnellere - Fahrweise. Das gleiche würde vermutlich bei Radfahrern passieren. Und ja, absolut würden Zahlen an schweren Verletzungen wohl sinken, das sind sie natürlich auch bei den Autos. Aber wie gesagt, ohne Helm -> Ich gefährde mich nur selbst.
 
ohne gurt gefärdest du dich auch selbst, ohne helm auf dem krad ebenso...
also wieso hinkt der vergleich?

zudem steigt die sicherheit auf dem rad ebenso.
die fahrwerke werden besser und verleiten so ebenso zum schneller fahren. selbst bei billigbikes sind sie besser als z.B. in den 70er-80ern noch.
allein schon die lenkerbreite damaliger räder ließ kaum ein vernünftiges fahren zu. wabbelige rahmen, anfällige und schwere stahlfelgen,sowie schwere und unzureichend profilierte reifen.

das alles hat sich geändert. heute gibt es sogar noch elektrische zusatzantriebe, die den fahrern höhere geschwindigkeiten ermöglichen, als sie es ohne hilfsmittel schaffen könnten.

was also schränkt dich ein, wenn du so ein teil verpflichtend aufsetzen müsstest?
was, ausser deinem stolz und der meinung etwas von deiner freiheit einzubüßen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Stars der Radbranche im TV :daumen:
astana_dpa_gr.jpg



Schicke Strumpfhosen:daumen:
 
ohne gurt gefärdest du dich auch selbst, ohne helm auf dem krad ebenso...
also wieso hinkt der vergleich?

Weil Du etwas von "80 durch die Statd" und "bei rot fahren" geschrieben hast.


etwas von deiner freiheit einzubüßen?

Das reicht schon völlig aus. Ich verstehe gar nicht, wieso sich andauernd irgendwelche Leute meinen, sich in die Dinge völlig fremder Menschen einmischen zu müssen. Sind die so unselbstständig, dass sie auch anderen erwachsenen Menschen nicht zutrauen eigene Entschscheidungen treffen zu können? Wir leben in einem (halbwegs) freien Land und es geht ausser mit ganz genau niemanden etwas an, wie ich mich verhalte - so lange dadurch niemand anderes beeinträchtigt wird.

Und ja, diese Freiheit ist mehr wert als ein paar Euro, die irgendwelche Krankenkassen dadurch einsparen könnten. Wenn wir SO anfangen, können wir nämlich gleich das Mountainbike ganz verbieten, was meinst Du, wie viel man da sparen könnte!

Nochmal zusammengefasst: Meine persönliche Freiheit trumpft alle Einwände. Ich habe das Recht mich in diesem Rahmen selbst zu gefährden. Ob es irgendwo anderes schon Einschränkungen gibt (dein Gurtbeispiel) ist dabei vollkommen irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
was also schränkt dich ein, wenn du so ein teil verpflichtend aufsetzen müsstest?
was, ausser deinem stolz und der meinung etwas von deiner freiheit einzubüßen?

die leute die ambitioniert mtb als sport betreiben, werden wohl kein problem damit haben, weil bei denen der anteil der helmträger wohl bei 99% liegt.

das problem sind die leute, die sich mal ebenso aufs rad schwingen, um ins freibad oder zum bäcker oder biergarten fahren, die werden dann halt nicht mehr mit dem rad sondern mit dem auto fahren.

PS:

warum verbietet man nicht ungesunde nahrungsmittel? da könnte die volksgemeinschaft auch viel sparen.
 
Unsere Stars der Radbranche im TV :daumen:
astana_dpa_gr.jpg

... und im schwulen Ballerina-Kostüm.

Mein Kleiner ist 7 und darf ohne Helm nicht aufs Rad. Ich habe dann normalerweise auch einen. In der Stadt und auf dem MTB sowieso. Selten fahre ich ohne, meist über Land abseits des Verkehrs. Mein kleiner fragt dann, warum ich oben ohne bin. Aber wenn wir unterwegs sind falle ich einfach deutlich seltener hin.

Helmpflicht: Im Grundsatz bin ich dafür.
 
ich sehe garnicht ein .so ein ding aufzusetzen nur weil ich mal zum bäcker fahren will!
wenn ich mit 50-60 kmh n berg runterrase sieht das sicher anders aus.
diese regulierungswut geht mir mächtig auf den keks!!!
helmpflicht ? dann gibts einen radfahrer weniger,,,,,mich.,
für e-bikes die bis 45kmh beschleunigen mag das ja passen! son ding hole ich mir ehh nicht^^.
 
bisher bin ich noch nicht auf den kopf geflogen^^.
und ob der *vorhandene helm was nutzt ist dann auch noch die frage.
wieso nicht gleich ne protektorenpflicht? mit nackenschutz und weiss der geier was noch alles?!!

ist alles ne frage der zeit,
versicherungspflichtiges kennzeichen..... gähhhhnn ^^
 
Das braucht man doch nicht kontrollieren die Sterben aus, wer ein Unfall mit einem Radler ohne Helm oder einem Fixi Fahrer (ohne Bremsen) hat darf aussteigen nach treten und weiterfahren.:daumen:
 
Und ja, diese Freiheit ist mehr wert als ein paar Euro, die irgendwelche Krankenkassen dadurch einsparen könnten. Wenn wir SO anfangen, können wir nämlich gleich das Mountainbike ganz verbieten, was meinst Du, wie viel man da sparen könnte!

Nochmal zusammengefasst: Meine persönliche Freiheit trumpft alle Einwände. Ich habe das Recht mich in diesem Rahmen selbst zu gefährden. Ob es irgendwo anderes schon Einschränkungen gibt (dein Gurtbeispiel) ist dabei vollkommen irrelevant.

:daumen:
Absolut meine Meinung! Allerdings habe ich den Eindruck dass immer weniger Mitmenschen ihre persönliche Freiheit was bedeutet und bereit sind aus diesem Grund auf manche eigene Entscheidung zu verzichten.

Unter dem Deckmantel alles immer sicherer machen zu wollen werden wir eingeschränkt wo es nur geht. Und die Meisten finden das auch noch toll.:rolleyes:
 
:daumen:
Absolut meine Meinung! Allerdings habe ich den Eindruck dass immer weniger Mitmenschen ihre persönliche Freiheit was bedeutet und bereit sind aus diesem Grund auf manche eigene Entscheidung zu verzichten.

Unter dem Deckmantel alles immer sicherer machen zu wollen werden wir eingeschränkt wo es nur geht. Und die Meisten finden das auch noch toll.:rolleyes:


LOL....ey, es geht um nen Helm, da sind keine versteckten peilsender und kameras drin.

es sei denn du kaufst das teil bei ebay, von sagen wir mal w.schaeuble007bikeparts.
 
Mal ne Frage die Söhne Schäubles, die gerne alles reglementiert und überwacht haben möchten...

Ihr wisst aber schon, dass streng genommen euer MTB nicht den gültigen Gesetzen der StVZO entsprechen und somit nicht im Geltungsbereich der StVO gefahren werden dürfen? Oder habt ihr alle Dynamo und Reflektoren :rolleyes:
Das ließe sich auch von den Überwachungsbehörden recht einfach kontrollieren.
 
LOL....ey, es geht um nen Helm, da sind keine versteckten peilsender und kameras drin.

es sei denn du kaufst das teil bei ebay, von sagen wir mal w.schaeuble007bikeparts.

Dann darf man dir sicher auch ein rosa Tüllkleid auf dem Rad vorschreiben ohne daß du deine Freiheit eingeschränkt fühlst. Ohne Peilsender natürlich.
 
Oder wieviel die Krankenkassen (und damit die Gemeinschaft) für die höheren Heilungskosten bezahlen muss. Denkt mal darüber nach.
Natürlich lassen sich Verletzungen auch mit Helm nicht ganz verhindern, die Schwere denk ich aber doch verringern.

Komisch ist bloß, dass ausgerechnet die Leute, die so argumentieren sich dann irgendwo im Bikepark dem Berg runterstürzen und sich langwierige Verletzungen zuziehen:rolleyes:
In einem Sportlich orientierten Forum so zu argumentieren ist mal echt Quatsch, sorry.
 
LOL....ey, es geht um nen Helm, da sind keine versteckten peilsender und kameras drin.

es sei denn du kaufst das teil bei ebay, von sagen wir mal w.schaeuble007bikeparts.

Ich wußte dass dieses Argument kommt. Danke dass du mich bestätigt hast.

Du hast nix kapiert! Für dich isses der Helm für andere Typen wie dich ist es der Peilsender. Ich könnte ja beim Biken stürzen und mich nicht mehr verständlich machen. Daher, natürlich nur zu meinem Besten, einen Peilsender.

Zwangsbeglücker wie Du gehen mir gegen den Strich. Ich entscheide mein eigenes Gefährdungspotential selber. Außerdem erwarte ich nicht von dir bei der Fahrt zum Bäcker keinen Helm aufzusetzen, weil ich dies auch nicht tue.
ICH gestehe DIR zu diese Entscheidung SELBST zu treffen!
 
... weil der verkehr einfach immer mehr zunimmt ...
Logisch nimmt der Verkehr immer mehr zu. Vor allem wird eine Helmpflicht dazu beitragen, da Radlfahren dann, wenigstens für mich, nur noch aus sportlchem Rennradln (mit Helm) bestehen wird und die übrigen fahrten durch die Stadt bzgl. sonstiger Erledigungen nur noch mit dem Auto gefahren werden.

Das Mountainbike wird knallhart verkauft, weil das brauch ich dann auch nicht mehr, denn 2 Stunden bergauf geh ich lieber zufuß, als mit Helm raufzuradln.
 
Oder wieviel die Krankenkassen (und damit die Gemeinschaft) für die höheren Heilungskosten bezahlen muss. Denkt mal darüber nach.
Natürlich lassen sich Verletzungen auch mit Helm nicht ganz verhindern, die Schwere denk ich aber doch verringern.
Und? Wo liegt das Problem? So wird mehr Heilungspersonal gebraucht. Dieses zahlt selbst an die Krankenkasse und Steuern auch noch. Man stelle sich nur vor, wenn dieses wegfallen würde. Das gleicht sich alles irgendwie aus.
 
oh man, ich seh schon.

ich bin ja auch gegen alles mögliche und lehne mich gegen so manches politisches ungemach auf. aber hinter dieser sache jetzt gleich auf die einschränkung der bürgerrechte zu schließen, daß ist mir einfach zu hoch.

wenns soweit ist, geht halt und legt verfassungsklage ein. der adfc freut sich bestimmt und unterstützt euch tatkräftig...
 
Zurück