Messungen an mechanischen Systemen, sei es Wirkungsgrade von Schaltungen oder Vorteile des "runden Tritts" oder Rollreibungsverluste bei den
Reifen, sind aus wissenschaftlicher Sicht immer interessant, jedoch ist es meisten schwierig die Testumgebung so zu gestalten, dass sie den Einflüssen aus realen Szenarien gerecht werden. Sicherlich kann man Messungen während eines Radrennens oder einer Abfahrt machen, aber da spielen auch noch so viele andere Faktoren mit rein, dass am Ende das Ergebnis nicht zuverlässig auf alles anwendbar ist.
Die Messungen haben aber trotzdem ihre Berechtigung, für den einen ist es einfach interessant und manch anderer fühlt sich dadurch in seinen Fahr-Empfinden bestätigt und wieder ein anderer kümmert sich nicht darum, weil ihm die anderen Vorzüge der Rohloff wichtiger sind. also warum müssen wir uns hier immer wieder in sowas reinsteigern...bis es am ende persönlich wird...wisst ihr nicht es gibt keine einzige Wahrheit. (ich weiß das das appelieren nichts bringt...naja, wir sollten nur alle bachten das es eigentlich um sachliche dinge geht und einfach alles auch auf dieser ebene auffassen auch wenn die eine oder andere antwort mal persönlich klingt)
Ich würde mich auch über unabhängige Messungen freuen und sie interessiert lesen. Aber selbst da kann man dann auch wieder diskutieren ob die Messungen korrekt ausgeführt wurden.
Um auch mal was zum Thema beizusteuern. Bei mir steht zum Jahreswechsel der kauf/aufbau eines neuen Rades an. Ich möchte einen Storck Multiroad mit Rohloff kombinieren um ein Trekking-Touren-Stad-Ausflugsrad zu bekommen. Und ein Kumpel stellt sich ein fast baugleiches rad (nur andere Farben) bereits in den kommenden Wochen zusammen, deshalb freue ich mich schon die Rohloff dann auch mal öfters fahren zu können und sicherlich wird hier dann auch der eine oder andere kurze Bericht dazu veröffentlicht.
Ist hier jemand da der die Rohloff auch an einem Tourenrad benutzt? Welche Übersetzungen empfehlt ihr für ein Tourenrad. Ich wollte eine
Shimano 105er Kurbel mit 50 Kettenblatt und das 15er Rohloff-Ritzel verwenden. Wir fahren keine großartigen Steigungen, weil es sowas hier in Berlin und Umland nicht wirklich gibt. Die 50/15 hab ich so ungefähr von meiner aktuellen Übersetzung und meinen üblichen Drehzahlen abgeleitet.