Helmpflicht - ein Sommermärchen?

Und warum darf dann man mit dem Fahrradhelm dann nicht Mofa fahren?

Das ist relativ einfach:

§ 21a StVO

Sicherheitsgurte, Schutzhelme

[...]

(2) Wer Krafträder oder offene drei- oder mehrrädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 20 km/h führt sowie auf oder in ihnen mitfährt, muss während der Fahrt einen geeigneten Schutzhelm tragen. Dies gilt nicht, wenn vorgeschriebene Sicherheitsgurte angelegt sind.



Geeignet ist nach der Verwaltungsvorschrift zu § 21a StVO:

"Amtlich genehmigt sind Schutzhelme, die entsprechend der ECE-Regelung Nr. 22 (BGBl. 1984 II S. 746, mit weiteren Änderungen) gebaut, geprüft, genehmigt und mit dem nach der ECE-Regelung Nr. 22 vorgeschriebenen Genehmigungskennzeichen gekennzeichnet sind."

Dazu Seite 746 dieses Bundesgesetzblattes, Teil II aus dem Jahr 1984 zur ECE-Regelung Nr. 22 und entsprechendem Genehmigungskennzeichen:
"Verordnung über die Inkraftsetzung der Regelung Nr. 22 für die Genehmigung von Schutzhelmen für Kraftradfahrer nach dem Übereinkommen vom 20. März 1958 über die Annahme einheitlicher Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teile von Kraftfahrzeugen und über die gegenseitige Anerkennung der Genehmigung (Verordnung zur Regelung Nr. 22)".

§ 1:"Die nach Artikel 1 des Übereinkommens vom 20. März 1958 angenommene Regelung Nr. 22 über einheitliche Vorschriften für die Genehmigung der Schutzhelme für Fahrer und Mitfahrer von Krafträdern, Fahrrädern mit Hilfsmotor und Mopeds wird in Kraft gesetzt. Der Wortlaut sowie die Anhänge der Regelung werden nachstehend veröffentlicht."

Dazu folgende Ergänzung:

"Abweichend von § 21a Absatz 2 und § 54 Absatz 6 der Straßenverkehrs-Ordnung vom 16. November 1970 (BGBl. I S. 1565, 1971 S. 3 , die zuletzt durch die Verordnung vom 9. November 1989 (BGBl. I S. 1976) geändert worden ist, dürfen Kraftrad-Schutzhelme, die nicht in amtlich genehmigter Bauart ausgeführt sind, bis zum 31. Dezember 1992 verwendet werden."

Und dann gibt es noch die: "Erste Verordnung zur Änderung der 2. Ausnahmeverordnung zur StVO" vom 22. Dezember 1992 (BGBl. I S. 2481). Deren Artikel 1 bestimmt, dass in § 1 der 2. Ausnahmeverordnung zur StVO vom 19. März 1990 die Worte "bis zum 31. Dezember 1992" gestrichen werden.«



Alles klar?
 
Und warum darf dann man mit dem Fahrradhelm dann nicht Mofa fahren?



Bei Mofafahrern ist es im Gegensatz zu Radfahrern auch möglich dass sie auf das Gesicht fallen.

Aber mal im Ernst, frag das nicht zu laut, die Konsequenz sind Motorradhelme für Radfahrer. Mittelfristig wird das eh mal Pflicht werden, man beachte einfach mal den Verlauf des "Sicherheitsbewusstseins" der letzten Jahrzehnte.

Heute wird es ja schon als asozial angesehen seine Kinder ohne Helm radfahren zu lassen. Ist man dann mal in diversen anderen Ländern im Urlaub sieht man da NUR asoziale rumfahren.

Andersherum wird man beispielsweise in Neuseeland schräg angesehen, wenn man dort nicht, wie die Locals, mit so einer gelben Autobahnpannenwarnweste auf dem Rad hockt. Der Trend ist hier gerade im Kommen. Ich freue mich schon auf die Plastikwestenpflicht bei 30 Grad und mehr.
 
Andersherum wird man beispielsweise in Neuseeland schräg angesehen, wenn man dort nicht, wie die Locals, mit so einer gelben Autobahnpannenwarnweste auf dem Rad hockt.

Na ja, die Neuseeländer versuchen seit 15 Jahren zu beweisen, dass deren eingeführte Helmpflicht ein Nutzen gehabt hat. Nachdem sie dann anfänglich feststellen mussten, dass dabei genau 0 (in Worten: null) Veränderungen erreicht wurden -also total sinnlos-, haben sie es dann mit anderen Effekten -also leichten Verletzungen- versucht. Als das einen gewissen Erfolg erzielt hat, sind sie mutiger geworden und versuchen es jetzt irgendwie über die Kosten (???) zu begründen. Das soll jetzt sogar funktionieren. Wie auch immer, wenn die Kiwies noch ein paar Jahrzehnte rechnen, wird die Helmpflicht dort auf jeden Fall ein Erfolg.
 
Na ja, die Neuseeländer versuchen seit 15 Jahren zu beweisen, dass deren eingeführte Helmpflicht ein Nutzen gehabt hat. Nachdem sie dann anfänglich feststellen mussten, dass dabei genau 0 (in Worten: null) Veränderungen erreicht wurden -also total sinnlos-, haben sie es dann mit anderen Effekten -also leichten Verletzungen- versucht. Als das einen gewissen Erfolg erzielt hat, sind sie mutiger geworden und versuchen es jetzt irgendwie über die Kosten (???) zu begründen. Das soll jetzt sogar funktionieren. Wie auch immer, wenn die Kiwies noch ein paar Jahrzehnte rechnen, wird die Helmpflicht dort auf jeden Fall ein Erfolg.



Die sollen dort erst mal ihre Auto/Busfahrer in den Griff bekommen. ich hab noch kein Land gesehen wo bescheuerter Auto gefahren wird als dort. Hab auch noch nie solche Massen an Kreuzen neben den Strassen gesehen als dort.
 
Andersherum wird man beispielsweise in Neuseeland schräg angesehen, wenn man dort nicht, wie die Locals, mit so einer gelben Autobahnpannenwarnweste auf dem Rad hockt. Der Trend ist hier gerade im Kommen. Ich freue mich schon auf die Plastikwestenpflicht bei 30 Grad und mehr.
Muss in den BRD ja nicht in einer solchen Plastiktüte enden. Sicherlich lässt sich sowas mit atmungsaktiven Klamotten realisieren. Funktionsshirt mit reflektierenden Teilbereichen - warum nicht? Findet man ja zum Teil bereits an einigen Klamotten im Rad- und Laufsport.
 
Sone neongelbe Signalweste macht auch im Wald beim Trailsurfen echt viel Sinn. Damit gibt man dem Förster ein besseres Ziel ab wenn der mal wieder die Bikerrowdies aus seinem Forst ballern will.
 
Naja die Westen machen schon Sinn!

Hier fährt jeden Morgen einer auf der dicht befahrenen Bundesstraße einer mit so einer Weste auf dem Rucksack! Um halb 7 morgends schlafen die Hälfte der Autofahrer noch und die Autofahrerinnen sind gerade am schminken, ich denke der weis warum er das Teil hat!

Allerdings bin ich der Meinung, dass ein Biker auf einer Bundesstraße absolut nix verloren hat!
 
Auch wenn der Spruch den Opfer und deren Angehörigen gegenüber sicher etwas Pietät los ist. Finde ich dieses ganze Rumgeheule deswegen in den Medien zum Kotzen und zeigt bloß den ekelhaften Vojeurimus in unserer Gesellschaft. Die gute Veranstaltung Stillleben wird in allen Medien nur am Rande erwähnt über die Katastrophe, die es war, wird Tage labg ausführlichst Berichtet immer auch schön mit Bildern der Tragödie selbst um die Sensationsgier des Publikums gerecht zu werden. Das ist das Ätzende hier und nicht ein doofer Kommentar.
 
Muss in den BRD ja nicht in einer solchen Plastiktüte enden. Sicherlich lässt sich sowas mit atmungsaktiven Klamotten realisieren. Funktionsshirt mit reflektierenden Teilbereichen - warum nicht? Findet man ja zum Teil bereits an einigen Klamotten im Rad- und Laufsport.

RFID-Chip als Transponder zum Fußgänger-Radar im Daimler - wünchenswert für den universellen Autoverkehr und Not-Stop-Tasten an den Fahrradlenkern.
 
Na ja, die Neuseeländer versuchen seit 15 Jahren zu beweisen, dass deren eingeführte Helmpflicht ein Nutzen gehabt hat. Nachdem sie dann anfänglich feststellen mussten, dass dabei genau 0 (in Worten: null) Veränderungen erreicht wurden -also total sinnlos-, haben sie es dann mit anderen Effekten -also leichten Verletzungen- versucht. Als das einen gewissen Erfolg erzielt hat, sind sie mutiger geworden und versuchen es jetzt irgendwie über die Kosten (???) zu begründen. Das soll jetzt sogar funktionieren. Wie auch immer, wenn die Kiwies noch ein paar Jahrzehnte rechnen, wird die Helmpflicht dort auf jeden Fall ein Erfolg.

AH Yukio ist wieder da.

Und kannst du mir schon erklären, warum einer der Stürzt und sich keine Verletzung zuzieht in einer Statistik auftauchen soll?
 
Geschmackloser geht es wohl kaum!!! Bei deinem Hirn brauchts wirklich keinen Helm. Da ist eh Hopfen und Malz verloren!
Wieso? Helm hift doch in jeder Lebenslage!

(Du bist n kleiner minderbemittelter Witzbold, der sich vom scheinheiligen Gesäusel der Medien einlullen lässt. Die sensationsgeile Berichterstattung mit Live-Bildern ist also nicht geschmacklos, sondern mein Kommentar? Da frag ich mich echt...)

Auch wenn der Spruch den Opfer und deren Angehörigen gegenüber sicher etwas pietätlos ist. Finde ich dieses ganze Rumgeheule deswegen in den Medien zum Kotzen und zeigt bloß den ekelhaften Vojeurimus in unserer Gesellschaft. Die gute Veranstaltung Stillleben wird in allen Medien nur am Rande erwähnt über die Katastrophe, die es war, wird Tage labg ausführlichst Berichtet immer auch schön mit Bildern der Tragödie selbst um die Sensationsgier des Publikums gerecht zu werden. Das ist das Ätzende hier und nicht ein doofer Kommentar.

(Ist zwar schon nimmer wirklich interessant und Kachelmann ist ja aus dem Knast und die Medien haben ein neues Thema)
Übel finde ich auch das ganze vollkommen verlogene, dreckige Drumherum, Trauerfeier: die erste 10 Reihen in der Kirche natürlich nicht für die Angehörigen reserviert sondern für Politiker und Promis. Gesehen werden. yeah!
Gestern kam (aus gegebenem Anlass?) auf N24 eine Sendung zu Katastrophen bei Massenversanstaltungen (Fußballstadien - Sheffield etc.)
Das Thema ist nicht neu und es ist einfach ärgerlich, dass sowas immer wieder passiert. Gerade wenn von Experten (die ja auch befragt wurden) deutlichst davon abgeraten wurde das Event in der Location abzuhalten.
 
Wieso? Helm hift doch in jeder Lebenslage!

(Du bist n kleiner minderbemittelter Witzbold, der sich vom scheinheiligen Gesäusel der Medien einlullen lässt. Die sensationsgeile Berichterstattung mit Live-Bildern ist also nicht geschmacklos, sondern mein Kommentar?

Ist Dir mal der Gedanke gekommen, dass hier im Forum Angehörige der Opfer sein könnten? Über solche Dinge Witze zu reißen ist erbärmlich und zeugt von einer enorm hohen Engstirnigkeit gepaart mit einem stark begrenzten Denkvermögen und ausgesprochen schlechtem Sozialverhalten.
 
sind das die angehörigen der opfer, die anti-helmpflicht-vertretern den tod oder geistige behinderungen durch bike-stürze wünschen?
engstirnigkeit? :confused:

oh, war grad auf deinem blog, du siehst ziemlich stark und gefährlich aus, lass gut sein, passt.

ein frage noch, wie kommts zu dem bagdad in deinem nick?
 
Und kannst du mir schon erklären, warum einer der Stürzt und sich keine Verletzung zuzieht in einer Statistik auftauchen soll?

Das ist sehr einfach.

Die angesprochenen Studien, die auf statistischen Auswertungen beruhen, sind ein einfacher Vorher/Nachher-Vergleich. Vorher verletzte Radfahrer mit Kopfverletzungen in Krankenhäusern ohne Helmpflicht und nachher verletzte Radfahrer mit Kopfverletzungen in Krankenhäusern mit Helmpflicht. Aus der "nachher" 100% Helm-Tragepflicht-Gruppe würden dann die nicht-verletzten Helmträger dadurch auftauchen, in dem sie nicht mehr in der Gruppe der verletzten Radfahrer in Krankhäusern auftauchen. Die Anzahl der durch Kopfverletzungen betroffenen Radfahrer in Krankenhäusern müsste bei einer Helmpflicht also kleiner werden.
 
der staat mischt sich schon genug ein .
bin ein *mündiger bürger und kann selbst entscheiden

:daumen:

mich macht das vater-staat-gehabe auch unruhig,
ich brauche keine tipps von politikern, welche ihr eigenes betätigungsfeld nach fernsteuerung durch industrie-/banken-lobby beackern und ansonsten zu nichts gutem fähig scheinen.

wie immer:
cui bono?
 
Zurück