Helmpflicht - ein Sommermärchen?

Solltest du aber. Mist ist es erst wenn du Stunden später wegen einer Hirnblutung einen Abgang machst.

Habs vor zwei Jahren wohl leider überlebt. Mir wäre auch nur, dass man wg. jedem härteren Schlag aufn Schädel gleich in die Röhre kommt. Wenn es bei der Gedächtnislücke und dem Schwindel bleibt nicht so tragisch. Ne Gehirnblutung führt auch zu Atemstörungen tc.
 
Solangsam wird der Aufstand unseres Möchte-gern-Guerara mit seinen hirn- und argumentlosen Äußerungen wirklich langweilig. Außer ``ich will nicht´´ und ``Der Helm ist der Beginn einer Diktatur´´ hast Du uns nichts zu sagen?

doch das du n kleiner diktator bist! ohne argumente.
denn das mit der kasse kannst du dir stecken.
den rest solltest du ,und die anderen helmfetischisten schon jedem selber überlassen!!
 
Komme gerade aus Freiburg: die ganze Stadt voll mit Alltagsradler und fast alle ohne Helm. Dort muss der Friedhof ja schon aus allen Nähten platzen.
 
[...]
Mir fällt gerade das thema anschnallpflicht beim autofahren ein. Diese besteht, aber es gibt immernoch genügend, die sich nciht anschnallen. da stelle ich mir gleichzeitig die frage: bringt eine helmfplicht was?

Die Anschnallquote ist schon sehr hoch, weil das Bewegen von schweren, großen, schnellen Fahrzeugen logischerweise stärker reguliert ist.
Aber um noch mal auf den Helm-Gurt-Vergleich zurückzukommen: Auch die Anschnallpflicht hat die Sicherheit für Radfahrer im Straßenverkehr verringert, weil Autofahrer den subjektiven Sicherheitsgewinn durch riskantere Fahrweise kompensieren.
 
doch das du n kleiner diktator bist! ohne argumente.
denn das mit der kasse kannst du dir stecken.
den rest solltest du ,und die anderen helmfetischisten schon jedem selber überlassen!!
Meine Argumentation bezüglich einer Helmpflicht habe ich bereits eine Beiträge vorher dargelegt. Auf die Deinen warten wir noch immer! Trotz mehrfacher Aufforderung! Außer sinn- und zusammenhangslosem Unsinn hast Du zu diesem Thema noch nichts beigetragen, wie jedem, der diesesn Threat aufmerksam verfolgt hat, inzwischen klar ist.

Zum Thema Kasse habe ich mich gar nicht geäußert. Es passiert Dir auffallend häufig, dass Du nicht in der Lage bist die Usernamen den von Dir attackierten Beiträgen zuzuordnen.

Ebenfalls erstaunlich ist, dass Du in jedem, der Vorteile im Tragen eines Helmes sieht, einen fetischistischen Diktator siehst. Diese Tatsache in Zusammenhang mit Deinen weiteren Äußerungen, lässt ernsthafte Zweifel an Deinem geistigen Gesundheitszustand zu.
 
Die Anschnallquote ist schon sehr hoch, weil das Bewegen von schweren, großen, schnellen Fahrzeugen logischerweise stärker reguliert ist.
Stärker reguliert als was?
Aber um noch mal auf den Helm-Gurt-Vergleich zurückzukommen: Auch die Anschnallpflicht hat die Sicherheit für Radfahrer im Straßenverkehr verringert, weil Autofahrer den subjektiven Sicherheitsgewinn durch riskantere Fahrweise kompensieren.
Das ist eine Behauptung, für die keinerlei Beweis erbracht ist, und lediglich auf Deiner Einschätzung beruht.
 
Meine Argumentation bezüglich einer Helmpflicht habe ich bereits eine Beiträge vorher dargelegt. Auf die Deinen warten wir noch immer! Trotz mehrfacher Aufforderung! Außer sinn- und zusammenhangslosem Unsinn hast Du zu diesem Thema noch nichts beigetragen, wie jedem, der diesesn Threat aufmerksam verfolgt hat, inzwischen klar ist.

Zum Thema Kasse habe ich mich gar nicht geäußert. Es passiert Dir auffallend häufig, dass Du nicht in der Lage bist die Usernamen den von Dir attackierten Beiträgen zuzuordnen.

Ebenfalls erstaunlich ist, dass Du in jedem, der Vorteile im Tragen eines Helmes sieht, einen fetischistischen Diktator siehst. Diese Tatsache in Zusammenhang mit Deinen weiteren Äußerungen, lässt ernsthafte Zweifel an Deinem geistigen Gesundheitszustand zu.


du bist es einfach nicht wert,mit dir zu diskutieren! und überdenke mal was du mir hier unterstellst!
in meinen augen bist du n vollhonk und fertig :daumen: leb wohl ..und fahr nach bagdad...da passt der helm wieder ..
 
Stärker reguliert als was?

Fahrräder

Das ist eine Behauptung, für die keinerlei Beweis erbracht ist, und lediglich auf Deiner Einschätzung beruht.

Doch, das ist ein nachgewiesenes Phänomen namens Risikokompensation.


PS: Beim Debattieren bitte entweder inhaltlich produktiv oder unterhaltsam sein!

So, Nachtrag: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,505448,00.html (In England 13% mehr getötete Radfahrer nach Anschnallpflicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs vor zwei Jahren wohl leider überlebt. Mir wäre auch nur, dass man wg. jedem härteren Schlag aufn Schädel gleich in die Röhre kommt. Wenn es bei der Gedächtnislücke und dem Schwindel bleibt nicht so tragisch. Ne Gehirnblutung führt auch zu Atemstörungen tc.


Kommt ganz drauf an welcher Bereich des Gehirns betroffen ist.
Und das tückische an Blutgerinseln ist das es extrem lange dauern kann bis man überhaupt etwas davon merkt.
Wenn der Helm zebricht war der Schlag jedenfalls nicht von schlechten Eltern.
 
Fahrräder



Doch, das ist ein nachgewiesenes Phänomen namens Risikokompensation.


PS: Beim Debattieren bitte entweder inhaltlich produktiv oder unterhaltsam sein!

So, Nachtrag: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,505448,00.html (In England 13% mehr getötete Radfahrer nach Anschnallpflicht)

:daumen: super artikel !!! sollten sich ein paar leute hiermal genauer ansehen.
vllt bekommen sie ja dann mal den stock aus dem A****:lol:
was aber eher unwahrscheinlich ist :rolleyes:

so und nun zur schicht...
 
@xxxt

Dir merkt man aber schon an das du ohne Helm fährst.


@Sickgirl

Nein, ein Fahrradhelm hat als erstes die Aufgabe VERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN.

Ich frage mich gerade wirklich, sind die Leute so bescheuert oder stellen die sich nur so.
 
Meine Argumentation bezüglich einer Helmpflicht habe ich bereits eine Beiträge vorher dargelegt.

Wie z.B. dieser hier.

Wer aufgrund der Helmpflicht dann tatsächlich nicht mehr Rad fährt, wird vermutlich einen Ausgleichssport betreiben.

Ein Beweis für mich, dass Du Null Ahnung hast wovon Du überhaupt redest. Dein Hotizont reicht einfach nicht aus um zu überblicken was Radverkehr eigentlich ist.
 
Sorry, ich glaube auch kaum, das in Freiburg die Notaufnahme wegen Überfüllung geschlossen wird.

Dort sind Radfahrer im Stadtverkehr so präsent und ein so gutes Radwegekonzept wie vielleicht gerade noch in Münster.
Das ist eher der Beweis, das viele Radfahrer auf den Straßen die Sicherheit für alle erhöht.

Aber hier hat ja jeder nur den MTB Fahrer im Kopf, wo die Helmtragequote sicher 90% beträgt. Aber ihr sollte mal über den Tellerrand schauen: die meisten Menschen fahren ihr Rad im Alltag und da fast alle ohne Helm. Und schaut euch doch mal die Räder der Leute an. Irgendwelche alte Göppel oder Räder die maximal 300 Euro kosten dürfen. Die kaufen sich, wenn sie müssen die 20 Euro Schüssel beim Discounter und sind bald genervt weil man drunter schwitzt wie Sau. Oder es wird die falsche Größe gekauft und als Krönung wird der Helm falsch aufgesetzt. Sieht man ja oft genug, das der Helm bis in den Nacken geschoben wird und dann die Stirn schön ungeschützt ist.

Meine Meinung ist, das man die Unfallzahlen nur runter bekommt in dem man den Radverkehr insgesamt fördert. Etwa durch endlich sinnvolle Radwegspuren auf den Straßen, wo man auch flott fahren kann und kein Hindernisrennen um Fußgänger machen muss.

Aber das würde ja den Autofahrer weh tun, daher macht man es sich einfacher und reglementiert das Radfahren mit einer Helmpflicht.
 
Sorry, ich glaube auch kaum, das in Freiburg die Notaufnahme wegen Überfüllung geschlossen wird.

Dort sind Radfahrer im Stadtverkehr so präsent und ein so gutes Radwegekonzept wie vielleicht gerade noch in Münster.
Das ist eher der Beweis, das viele Radfahrer auf den Straßen die Sicherheit für alle erhöht.

Aber hier hat ja jeder nur den MTB Fahrer im Kopf, wo die Helmtragequote sicher 90% beträgt. Aber ihr sollte mal über den Tellerrand schauen: die meisten Menschen fahren ihr Rad im Alltag und da fast alle ohne Helm. Und schaut euch doch mal die Räder der Leute an. Irgendwelche alte Göppel oder Räder die maximal 300 Euro kosten dürfen. Die kaufen sich, wenn sie müssen die 20 Euro Schüssel beim Discounter und sind bald genervt weil man drunter schwitzt wie Sau. Oder es wird die falsche Größe gekauft und als Krönung wird der Helm falsch aufgesetzt. Sieht man ja oft genug, das der Helm bis in den Nacken geschoben wird und dann die Stirn schön ungeschützt ist.

Meine Meinung ist, das man die Unfallzahlen nur runter bekommt in dem man den Radverkehr insgesamt fördert. Etwa durch endlich sinnvolle Radwegspuren auf den Straßen, wo man auch flott fahren kann und kein Hindernisrennen um Fußgänger machen muss.

Aber das würde ja den Autofahrer weh tun, daher macht man es sich einfacher und reglementiert das Radfahren mit einer Helmpflicht.

Was dann bei Einführung auch noch sehr gut zu vermarkten ist .
 
@Sickgirl

Ja stimmt, in erster Linie spreche ich immer vom MTB Fahrer der im Wald fährt. Mein NEIN zur Helmpflicht bezieht sich, wie du geschrieben hast darauf das es auch noch andere Fahrradfahrer in Deutschland gibt.

Über den Aspekt, das es wohl mehr bringen würde die Radwege auszubauen habe ich noch nicht drüber nachgedacht. Aber beim groben nachdenken, würde dies wohl mehr Verletzungen verhindern als eine Helmpflicht UND es würden wahrscheinlich viel mehr aufs Rad umsteigen, den mit einem gut ausgebauten Radnetz in der Stadt ist man dann wirklich schneller als jeder Autofahrer.

Würde es jedoch um eine Helmpflicht nur für MTB Sportler gehen, würde ich zu 100 % einer Helmpflicht zustimmen aber dies geht nun mal leider nicht.
Wäre vielleicht eine Idee, eine Bauart bedingte Helmpflicht einzuführen :)
 
:daumen: super artikel !!! sollten sich ein paar leute hiermal genauer ansehen.
vllt bekommen sie ja dann mal den stock aus dem A****:lol:
was aber eher unwahrscheinlich ist :rolleyes:

so und nun zur schicht...

Also folgere ich aus den Informationen in diesem tollen Artikel, dass es nicht sein kann, dass in Deutschland sowohl die Zahl der Unfalltoten als auch die der Verletzten rückläufig ist (bei etwa gleichbleibenden Unfallzahlen)? Ich meine jetzt vor dem Hintergrund besserer Sicherheitstechnik (ESP, ABS, Knautschzonen, etc ...).

Zum Thema Freiburg/viele Radfahrer:
Klar funktioinert das. Die Unfälle bei denen Radfahrer von Autofahrern übersehen werden, passieren doch nur, weil der durchschnittliche Autofahrer nicht auf Radfahrer konditioniert ist. In D sind in den meisten Städten dafür zu wenige Radler unterwegs.
 
Wäre vielleicht eine Idee, eine Bauart bedingte Helmpflicht einzuführen :)

Die Realität wird anders aussehen: Zusatzversicherungspflicht für MTBler.

Das läst sich auch genauso einfach durchziehen wie die Argumentation mit Unfallbeispielen.
Verletzung sind plakativ und einfach zuzuordnen.

Vom MTB geflogen = Risikosport, (nicht extra versichert) = kein Geld.

Wohlstandserkrankungen sind nicht einfach zuzuordnen, jeder kann sie bekommen, egal ob du dich nur von Kinderschokolade und Africola ernährst und nur zwischen Kühlschrank und Glotze pendelst oder ein gesünderes Leben führst. Das wird weder Arzt noch KKK direkt zuordnen. Das ist in der Versicherung nicht auszuklammern. Zumindest dann nicht, wenn man gegen Totalüberwachung ist.




Menschen, die Sport treiben sind seltener krank auf der Arbeit, rauchen seltener, haben weniger Rückenprobleme, seltener TypII-Diabetes, ...
Wer soviel Glück hat im Leben, der sollte eigentlich nichts dagegen haben, daß die Krankenkassen ein paar Euro mehr von ihnen haben wollen.
 
Die Realität wird anders aussehen: Zusatzversicherungspflicht für MTBler.

Das läst sich auch genauso einfach durchziehen wie die Argumentation mit Unfallbeispielen.
Verletzung sind plakativ und einfach zuzuordnen.

Vom MTB geflogen = Risikosport, (nicht extra versichert) = kein Geld.

Genau, wie die Hundesteuer. Wir haben dann auch eine Plakette am Bike :lol: die jedes Jahr eine andere Farbe hat.
 
Die Realität wird anders aussehen: Zusatzversicherungspflicht für MTBler.

Das läst sich auch genauso einfach durchziehen wie die Argumentation mit Unfallbeispielen.
Verletzung sind plakativ und einfach zuzuordnen.

Vom MTB geflogen = Risikosport, (nicht extra versichert) = kein Geld.

Wohlstandserkrankungen sind nicht einfach zuzuordnen, jeder kann sie bekommen, egal ob du dich nur von Kinderschokolade und Africola ernährst und nur zwischen Kühlschrank und Glotze pendelst oder ein gesünderes Leben führst. Das wird weder Arzt noch KKK direkt zuordnen. Das ist in der Versicherung nicht auszuklammern. Zumindest dann nicht, wenn man gegen Totalüberwachung ist.

eben, richtiger Ansatz, aber schwierig in der Kontrolle. Jeder Schlüsselbeingeschädigte MTBler würde im Falle eines Falles sicher noch ein Trekkingrad in den Wald schieben..."bin von dem runter gefalllen..."

Andererseits gibt es da m.E. schon Handlungsbedarf (abgesehen von den überhöhten Arzthonoraren, insbesondere die Apparatemediziner). Irgendwo muss die Solidargemeinschaft mal aufhören.

Man denke mal an Snowboarder, Inlineskater, Skifahrer, Freizeitkicker etc...alle Nase lang haben die teure Behandlungen, die andere weniger hyperaktive Sportler oder Nichtsportler, die vlt. trotzdem gesund leben, mitzahlen.
 
Zurück