Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also brauch ich nur die u turn einheit praktisch?

deine revelation: ist das die weiße race? die gibts ja leider nicht in schwarz mit steckachse, das ist ja das problem...
 
Ich hab ne Pike Air. Keine Standartfedern.
Das mit dem Anbremsen stimmt allerdings...
Sie geht ordentlich zusammen...
 
wenn man bedenkt, dass es die pike 454 bei radsport bornmann für 249 € gab, dann schon. da hab ich sie nämlich her ink. poploc hebel gekauft

einen Lager Abverkaufspreis eines Auslaufmodells mit einem regulären Preis des (inoffiziellen) Nachfolgers zu vergleichen hinkt natürlich immer etwas. ;)
Die neue Sektor, als offizieller Nachfolger der Pike, ist nun auch deutlich günstiger aber eben auch etwas einfacher als die Revelation.
Aber für ne leichte (noch bezahlbare) neue Gabel unter 2kg mit ~150mm Federweg kommt man an einer aktuellen Revlation kaum vorbei. Fox, DT und Magura haben zwar auch entsprechende Gabeln, die sind aber deutlich teurer
 
Also beim Anbremsen geht sie schon ordentlich in die Knie. Bergab ist sie allerdings sehr angenehm. Aber ich hab sie natürlich noch längst nicht in harten Situationen getestet.
Naja, musst halt mal testen, ob dir das Wegtauchen zu viel ist. Ich habe gelesen, du fährst Poplock? Kenne mich damit nicht so aus... kann man dabei nur Floodgate ein/aus wählen? Das wäre nämlich ziemlich hinderlich, weil du das Wegtauchen mit ein Wenig Lowspeed Druckstufe evtl. minimieren könntest...


Falls ich die Federn mal tauschen sollte, brauch ich dann nur eine Seite zu wechseln oder beide?
Ja, nur die Federseite wird ausgetauscht. Schau dir mal in einem Shop die Austauschfedern an, dann weißt du, wie das Ganze aussieht. Der Wechsel ist kinderleicht, die Anleitung findest du 1000fach im Forum. Wenn du das Schmieröl nicht wechseln willst, sollte die Gabel dabei flach auf dem Tisch liegen!


ansprechverhalten usw. wird doch völlig überbewertet.
meine pike coil federt. was soll sie sonst noch machen? kaffeekochen?
Ja, du hast gut reden! Der Coil Fahrer spricht nicht über Ansprechverhalten - er hat es :cool:
 
mahlzeit,
video ist sehr fein!
gefällt mir :daumen:
und der trail ist auch sehr sehr butter!
gruss der kalle.
 
Naja, musst halt mal testen, ob dir das Wegtauchen zu viel ist. Ich habe gelesen, du fährst Poplock? Kenne mich damit nicht so aus... kann man dabei nur Floodgate ein/aus wählen? Das wäre nämlich ziemlich hinderlich, weil du das Wegtauchen mit ein Wenig Lowspeed Druckstufe evtl. minimieren könntest...


Ja, nur die Federseite wird ausgetauscht. Schau dir mal in einem Shop die Austauschfedern an, dann weißt du, wie das Ganze aussieht. Der Wechsel ist kinderleicht, die Anleitung findest du 1000fach im Forum. Wenn du das Schmieröl nicht wechseln willst, sollte die Gabel dabei flach auf dem Tisch liegen!


Ja, du hast gut reden! Der Coil Fahrer spricht nicht über Ansprechverhalten - er hat es :cool:

sorry für die dumme frage aber wo stell ich nochmal die Lowspeed Druckstufe ein? unten rechts? und wie verstell ich da was, dass sie nicht so schnell eintauchen soll?

das einzige was ich bis jetzt eingestellt habe, ist die Sache, wie schnell die Gabel wieder ausfedern soll.
 
sorry für die dumme frage aber wo stell ich nochmal die Lowspeed Druckstufe ein? unten rechts? und wie verstell ich da was, dass sie nicht so schnell eintauchen soll?

das einzige was ich bis jetzt eingestellt habe, ist die Sache, wie schnell die Gabel wieder ausfedern soll.
Du solltest wohl mal das Manual durchlesen :lol:
Unten rechts ist der Rebound, das ist "die Sache, wie schnell die Gabel wieder ausfedern soll" ;) Die Druckstufe, welche bei der Motion Control Dämpfung, die in der Pike zum Einsatz kommt, ist lediglich eine Lowspeed Druckstufe. Die reduziert das Eintauchen bei größeren Wellen, beim Pedalieren im Stehen mit Gewicht auf dem Lenker oder z. B. auch beim Anbremsen oder in Anliegern - eben alles, was keine schnellen Schläge sind. Das ist der blaue Knopf oben rechts. Wie gesagt: ich kenne mich mit diesem Poplock nicht aus... aber bei meiner (ohne PL) konnte ich diesen Hebel einfach ein Stückchen zu drehen, dann wurde eben die besagte Lowspeed Dämpfung erhöht.
 
Wie gesagt: ich kenne mich mit diesem Poplock nicht aus... aber bei meiner (ohne PL) konnte ich diesen Hebel einfach ein Stückchen zu drehen, dann wurde eben die besagte Lowspeed Dämpfung erhöht.

du meinst auch wenn Poploc NICHT aktiviert war?

mit dem kleinen rädchen über dem poploc hebel kann ich doch nur einstellen, wie stark das poploc wirkt oder nicht? also von leichter dämpfung bis zur völligen blockierung.
 
Bei Gabeln ohne PopLock hat man einen gerasterten Kopf oben drauf. Damit kann man die Dämpfung stufenweise erhöhen. Sieht so aus (Carbon) oder eben in Alu:
 

Anhänge

  • 4851888569_5af0ee2ecd_b.jpg
    4851888569_5af0ee2ecd_b.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 104
Den Knopf hätte ich auch gerne :heul:
Ich hab den blöden Lenkerhebel - mich stören aber diese ganzen Käbel - außerdem kann man da ja schnell mal runtergreifen...

Vllt werd ich mich echt mal daran machen die Motion-Control-Einheit zu zerlegen und die Rückstellfeder ausbauen...

ach ja: wir labern hier schon wieder viel zu viel ohne Bilder zu posten -> dafür gibts jetzt den Tech Thread


@ ichtyp:
Du kannst ja den Poplock einfach immer drin lassen und dann die Druckstufe übers Floodgate-Rädchen verstellen - das geht ja auch recht genau - und auch bei ganz zu federt die Gabel ja noch bei großen Schlägen (ganz gut beim Dirten)

@ Optimizer: schönes Video :daumen:
Nur die Musik passt finde ich nicht so dolle - und macht dann das Ende auch bissl abrupt..
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
du musst die motion control einheit nicht zerlegen es genügt mit einem dünnen oder etwas kleinerem seidenschneider die feder zu zerknippsen und somit die feder- bzw rückstellfunktion zu unterbinden.
dan kannst du an dem eigentlich mit bowdenzug aufnahme gedachten poplock-rädchen drehen wie du willst und es in jeder stellung verharren lassen.
hab ich so schon selbst gemacht und einige jahre so im einatz gehabt.
wenn dus ganz edel haben möchtest:
ich hab noch eine komplette motion-control einheit neu und noch nicht verbaut ohne rückstellfeder hier hängen die ich gerne verkaufen würde/könnte.
meld dich halt wenn intresse herrscht.
gruss der kalle
 
du meinst das teil, wie es bei dem kleinen bildchen gezeigt wurde? so eins hab ich auch an der revelation im fritzz. also ich probiers erstmal mit der poploc methode.

was würdeste denn für die motion control einheit haben wollen?

gern auch per PN
 
Jungs! Mehr Fotos bitte! Zum Quatschen gibts den Tech-Thread...

Fahrer:Ich
Foto: ein Honk
2007 Jedermann-DH

 
ok ok ... dann halt bilder :D

also fahrer: honk
fotograf : automatischer honk
bike : santa cruz chameleon
location : aufer bank







ich weis ich weis... keine besondere äktschen.... aber halt bilder :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, die Komponenten sind wohl wirklich nicht die besten, aber sie halten mehr aus, als ich. *mit der rechten schulter zuck* :)
 
Wieso töten?

Is doch'n sehr geiles Mopped und Grip am Hinterrad wird eh oft gnadenlos überbewertet ;)
 
das ist dann mal meins...bitte nicht töten;)
Wieso? Weil du den Rahmen von L0cke gekauft hast? ;)



Stichwort "kaufen"... da ich überlege, meinen Fuhpark etwas umzustrukturieren :D spiele ich mit dem Gedanken, mein Surge zu verkaufen. Was meint ihr, wäre ein fairer Preis für das komplette Bike? :confused: Nein, das ist KEIN Verkaufsangebot! Ich überlege erstmal nur...



Teileliste:
Rahmen - NS Bikes Surge 2008 15" (kaum Macken und die nur im Klarlack)
Gabel - Manitou Nixon Elite 140 TPC+
Schaltwerk - Sram X.9 medium cage (mit Alu-Schrauben)
Umwerfer - Shimano XT Topswing (mit Alu-Schrauben)
Shifter - Sram X.9 Trigger (mit Alu-Schrauben)
Bremsen - Hope Mono M4 (Floating Discs 203/183, Carbon-Hebel, teilweise Alu-/Titan-Schrauben)
Laufräder - Hope Pro II QR20/QR10, Mavic EX729, DT Comp, Alu-Nippel
Reifen - Schwalbe Big Betty FR GG/TC
Kassette - Sram PG-990 11-32 redwin
Kurbel - Shimano Hone 22/36/Blackspire Lite God Bashguard
Kettenführung - Carbon mit ACS (29g, made by kuka.berlin) mit Stinger-Rolle
Vorbau - Syntace Superforce 60mm (mit Titan-Schrauben)
Lenker - Reverse DH Race titangrau
Sattel - Selle Italia SLR T1 (würde ich evtl. gerne behalten)
Sattelstütze - NC-17 Empire Super Pro
Sattelklemme - Salsa Flip Lock grün
Achse hinten - NC-17 QR10 Schnellspann-Steckachse
Steuersatz - Chris King grün

Gewicht mit NC-17 Sudpin III: knapp 14kg

Antwortet einfach im Fotoalbum, dann wird der Thread hier nicht vollgespamt! ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück