PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
Naja, der usprüngliche Grund für den Thread war ein Problem mit dem Standrohrboden bzw. allgemein MoCo, der eben fast nur bei 32mm Gabel auftrat. Die Lyrik hat ja 35mm und alles rund um die Gabel wird im Secrets of Mission Control-Thread geklärt.

Aber da du ja MoCo hast und das wie gesagt der Standard-MoCo Thread ist, passt alles ;)
 
Bestell einfach gleich paar mehr bei den Centbeträgen, vielleicht braucht mal jemand anders welche ;)

@sharky: :D Hat sich halt defakto zum MoCo-Standard-Thread gewandelt. Vielleicht ist's ja eine Lyrik mit MoCo.

Geil, ab 100€ versandkostenfrei:D.

BommelMaster,untersuch auch den Zugstufenkolben auf Kratzer, das kann auch eine Ursache sein.Die müßten dann erstmal rauspoliert werden, bevor man den Oring tauscht. Oft sind in den rockshox Gabeln ab werk noch Späne drin. Hab ich jetzt bei vier Gabeln so erlebt.

meine 35mm Lyrik MiCO hatte auch einen Zugstufendeffekt, und nu?
 
So hab min händler telefoniert.
Er hat mir genau das geschildert was hier schon jeder wusste. Höchstwahrscheinst ist Standrohrichtung defekt und öl im tauchrohr.
Ich werd jetzt noch 2 tg so fahren und sie dann dort hin bringen.
Will des WE noch 2 schöne trails befahren.
 
Kann mir jemand sagen was die ursache des problemes mit öl im tauchrohr ist ? Überbeanspruchung ? Konstuktionsfehler ?
Hab mich hier schon seitenweise durchgewühlt. Ist echt Top eure Unterstützung! Aber zur Ursache hab ich nichts gefunden.
 
Kann mir jemand sagen was die ursache des problemes mit öl im tauchrohr ist ? Überbeanspruchung ? Konstuktionsfehler ?
Hab mich hier schon seitenweise durchgewühlt. Ist echt Top eure Unterstützung! Aber zur Ursache hab ich nichts gefunden.

Laut einem RS-Maincenter aus BW ( den Namen weiß ich gerade nicht mehr ) ist es ein Konstruktionsfehler. Die innere Nut für den O-Ring, der die Zugstufe abdichtet, ist entweder zu groß geraten, oder was wahrscheinlicher ist, der O-Ring schlichtweg zu klein.
Durch Fertigungstoleranzen soll der O-Ring durch den lockeren Sitz nicht richtig abdichten, dass bei Gebrauch immer etwas Öl nach unten in die Tauchrohre läuft und in manchen Fällen, wie es wohl auch bei mir gewesen ist, soll die Toleranz so hoch sein, dass der O-Ring sich sogar verkanten kann und das ganze Öl auf einen Schlag nach unten fließt.
Die O-Ring-Theorie hat sich zumindest bei mir bestätigt, denn nur der Austausch dieses O-Ringes hat den Fehler zumindest bei mir behoben.
Vorher lief die Gabel immer so 2-3Tage, und von jetzt auf gleich passierte gar nichts mehr.
 
Super Thread! Danke!
Da die Pike meiner Frau schleichend immer weniger Federweg bereitstellte (nach dem Service vor 3 Monaten meinerseits noch volle 140mm ist sie jetzt bei 60mm Federweg angelangt :eek:). Kit hab ich letzte Woche bestellt sollte heute bei mir ankommen, umgebaut wird dann heute Abend, mal sehen obs dann ok ist!

Grüsse
Ralph
 
Laut einem RS-Maincenter aus BW ( den Namen weiß ich gerade nicht mehr ) ist es ein Konstruktionsfehler. Die innere Nut für den O-Ring, der die Zugstufe abdichtet, ist entweder zu groß geraten, oder was wahrscheinlicher ist, der O-Ring schlichtweg zu klein.
Durch Fertigungstoleranzen soll der O-Ring durch den lockeren Sitz nicht richtig abdichten, dass bei Gebrauch immer etwas Öl nach unten in die Tauchrohre läuft und in manchen Fällen, wie es wohl auch bei mir gewesen ist, soll die Toleranz so hoch sein, dass der O-Ring sich sogar verkanten kann und das ganze Öl auf einen Schlag nach unten fließt.
Die O-Ring-Theorie hat sich zumindest bei mir bestätigt, denn nur der Austausch dieses O-Ringes hat den Fehler zumindest bei mir behoben.
Vorher lief die Gabel immer so 2-3Tage, und von jetzt auf gleich passierte gar nichts mehr.

Und weiter gehts... Nach paat Tagen spinnt das Lock Out schon wieder. FW ist noch ok.
Es bleit spannend.
 
Hallo,

am Wochenende hab ich eine gute Runde am Hohenwartestausee gedreht. Nach ca. 52km und 1250Hm bei Daueregen hat sich leider mein Remote-Lockout verabschiedet. Ich konnte den lockout nur noch manuell an der rechten Gabelkrone per Hand bedienen weil keinerlei Vorspannung mehr an der blauen Drehscheibe vorhanden war. :(

Ich hab heut mein Bike zum Rock Shox Service Händler geschafft. Er meinte das kann passieren wenn man mit gelockter Gabel ordentlich Schläge beim Bergab bekommt... Aber dafür hat man doch das gefixte Floodgate was bei der Rock Shox Recon Race öffnet!?!?!?!
Fakt ist das er auf Garantie die komplette Motion-Contol Einheit tauscht.
Die Gabel ist 350km alt... :confused:

Meine Frage erwartet mich das jetzt öfter oder wie kann das passieren? Ich locke meine Gabel nur Bergauf und abwärts bin ich immer offen unterwegs.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was ist der Fehler??? Die Feder (ausgehangen, gebrochen) schloss er aus.

Grüße
 
wenn auf dem blauen rad keine vorspannung mehr ist, hat sich vermutlich einfach nur die feder innen ausgehängt. kann man vorkommen. ist nichts wildes. deswegen die MC einheit zu tauschen, ist mit kanonen auf spatzen geschossen. spricht nicht sonderlich für die kompetenz deines händlers. hätte er den hauch einer ahnung, hätte er gewusst, was zu tun ist. an der MC einheit kann mechanisch nix bis wenig kaputt gehen.
 
Doch, die Führungsbuchsen der Alustange können sich weiten.....
Allerdings nur, wenn man den Lockout täglich ca. 750 mal benutzt :D.

MFG
k.
 
Also ich muß echt mal ein großes Lob aussprechen!!!!
Dieser Thead ist echt der Wahnsinn und hat garantiert schon vielen geholen.

Ich hätte dann auch mal ein Frage.
Ich weis das das schnarzen beim ausfedern der Recon SL normal ist aber irgendwie binich der Meinung das es lauter geworden ist.
Ist das normal oder sollte mir das zu denken geben??
 
Danke für die schnelle Antwort Sharky,

also der Händler ist Rock Shox Master Service Händler oder so. Ich denke schon das der Kompetent ist. Bin nur bisl enttäuscht wie das sein kann. Die Gabel ist neu und nach 350 Km... ärgerlich. :mad:
 
Zurück