BikeBergsteigen

warum geht ihr nicht einfach da biken, wo es das normale Fußfolk i. d. R. nicht hinkommt?
Viele "Wanderer" sind doch eh Tagesausflügler und laufen den ersten Berg einmal hch und wieder runter. Auf dem zweiten, spätestens auf dem dritten Berg ist doch wieder Ruhe ;)




 
@Lemming:
Meine eigenen Erfahrungen hab' ich nur als Gegenpol zu den "Mir gelingt immer alles"-Geschichten erwähnt.

Die Kritik richtet sich gegen ausgrenzendes Verhalten, sonst nichts.
 
...
BTW: ich finde schnecken und kaffee auf dem Gipfel extrem cool!

Naja, das muss letztendlich jede/r selber wissen. Durch einen stundenlangen Gipfelanmarsch begebe ich mich ja auch bewusst und gewollt in eine andere Sphäre, genieße andere Empfindungen, die es nur dort gibt. Jedenfalls käme ich nie auf die Idee, mich dort auszubreiten wie andere im Wohnzimmer zuhause. Der eine kocht sich seinen Kaffee, der andere packt den Einweg-Würstchengrill aus, der nächste füttert aus der Chipstüte die Enten, sorry Alpendohlen, und die Familie breitet die Picknickdecke aus, also alles so, wie man es vom Großstadt-Stadtpark im Sommer gewohnt ist.

Zumindest zum Alkohol haben die Vertrider ja eine klare Ansage, dieses Verantwortungsbewusstsein scheint sich aber noch nicht überall herumgesprochen zu haben.
 
> Zumindest zum Alkohol haben die Vertrider ja eine klare Ansage, dieses
> Verantwortungsbewusstsein scheint sich aber noch nicht überall
> herumgesprochen zu haben.

Der musste ja kommen ... :D ... ich tippe derweil auf 'alkoholfreies/reduziertes' !?

und: man darf gespannt sein ab wann dier ersten Hütten oberhalb einer
bestimmten Höhe auf Anraten der vertrider kein Bier mehr ausschenken ...

He Leute .. einfach nix kaputt machen und nett zu einander sein :daumen:
 
Zumindest zum Alkohol haben die Vertrider ja eine klare Ansage, dieses Verantwortungsbewusstsein scheint sich aber noch nicht überall herumgesprochen zu haben.

Ach kommt, lasst uns doch mal ein bisserl locker bleiben! Das Bild ist doch eher ein Spaßbild, und keine Aufforderung zum Gipfelsaufen.

@Carsten: Schnecken und Kaffe am Gipfel? Klingt gut, besonders wenn Du mit Schnecken die weiblichen meinst. :)

P.S.: Leute hacken zu jedem Thema aufeinander herum, wenn Du ihnen ein unmoderiertes Internetforum gibst. Hat nichts mit unserer Sportart zu tun.
 
@Thalor
Niemand hat behauptet das immer alles gelingt. Jeder hat bei der Trailauswahl schon tief ins Klo gegriffen. Das gehört dazu und ein Trail welcher für mich vor 4 Jahren noch ein Griff ins Klo war ist heute vielleicht für mich fahrbar.
Ich wollte dir damit sagen, nimm diese Reinfälle als Motivation besser zu werden und je besser du bist desto geringer die Chance auf einen unfahrbaren Trail zu stossen.

Hauptsache Spass in den Backen und glücklich auf dem Trail.

@Elomo
Fahrradfahren ist Krieg. ;)
 
Wenn das so ist, warum werden auch in Italien immer mehr Wanderwege für Biker gesperrt (z.B. Goldseetrail)???

das hat mit den wanderern, die man unterwegs trifft, relativ wenig zu tun. viel zu tun hat es aber damit, dass sich die jeweiligen interessenvertretungen glauben, sich auf kosten der jeweils anderen profilieren zu können. da fordert man dann eben schnell mal ein bikeverbot oder eben eigene trails für biker ...
 
@ elmono: wenn man sich die Beiträge hier so durchliest, hast Du wohl mit Deinem Kommentar den Nagel auf den Kopf getroffen :daumen:
Schon krass, was sich manche für ein Urteil aufgrund eines kleinen Filmchens bilden und überhaupt keine Ahnung über die Begebenheiten vor Ort haben. Es war genau eine Abfahrt, wo viele Wanderer unterwegs waren, die restlichen 4 Tage waren praktisch "Wandererfrei" und auch sehr flüssig + spassig zu fahren. Natürlich nichts für die spaßfreien S4 Ehrenkodexeiferer hier, weil einfach nur Spaß haben, auch wenn man technisch nicht so perfekt ist, geht ja gar nicht :rolleyes:. Und auf einer Durchquerung läßt sich, wie auch von Carsten richtig erkannt, sowas halt manchmal nicht vermeiden
 
was ich mich gerade frage:
machen es nur wir Biker so, dass wir uns gegenseitig zerfleischen, aufeinander rum hacken, sich gegenseitig nichts gönnen, die Leistung anderer nicht anerkennen, das was man selbt macht "toll finden" und was alle anderen Biker machen böse, leichtsinnig, umweltschädlich und rüpelhaft ist?

kann es sein, dass es bei anderen Sportarten diese Selbstzerredungstendenzen nicht gibt, und diese daher eher anerkannt werden?

dieses Gefühl habe ich auch. Ein eher egoistischer Menschenschlag, der sich gerne profilieren mag, zeigen was man hat, was man kann. Und dass man sowieso der Beste ist und möglichst keine Schwächen zeigen.

Zum Glück sind aber nicht alle Biker so verbissen und egozentrisch :)


ps: auch wenn ich nun schon seit über 20 Jahren ständig in den Bergen bin, so einen überfüllten Trail habe ich nur einmal gesehen: auch in den Dolomiten auf einem Fahrweg. Reaktion: absteigen, laufen bzw Laufradtechnik, eruieren warum da so voll war (Ferragosto) und entsprechend zukünftige Planungen umstellen. Bei einem Alpencross, noch dazu "Freeride" wird das mit dem Umplanen sicher fast unmöglich für einen Guide. Gerade weil die Klientel eben nur in den Hauptferienzeiten bucht und genau dieses Abenteuer will. Dennoch natürlich suboptimal mit der Gruppengröße zu diesem Zeitpunkt diesen Trail zu befahren.
 
Es ist doch auch Einstellungssache. Wenn ich auf nem Trial lande auf dem garnichts geht dann trage ich halt runter, probiere evtl. einige Stellen die gerade so gehen könnten und überlege mir an welchen Fahrtechnischen Fähigkeiten es scheitert. An denen kann man dann ganz toll üben bis man wieder in den Bergen ist :).
In den Bergen hat man doch idR den Vorteil, dass es einfach schön ist. Das Biken ist nicht alles, nur der "20 kg Rucksack" mag beim Wandern stören...

grüße,
Jan
 
Ansonsten ist diese spezielle Diskussion eher genereller Natur und nicht unbedingt aufs BBS bezogen. Dort wählt man sich ja normalerweise ganz gezielt einen bestimmten Berg oder eine Abfahrt für eine Tagestour aus und kann dem Problem durch die entsprechende Selektion von vorneherein aus dem Weg gehen.
Hmm, dieser fred is gemacht um alles rundum BBS und speziell das geheimhalten von namen, bergen, trails, huetten zu discusierren.

Dieses kleines harmlosen Video :) isst ein gutes beispiel was passiert wenn mann ein track veroffentlicht und wenn es ein "beliebter" strecke bekommt.

Der "wiggle" und anderen versuchen es noch immer zu rechtfertigen, "es war der einzige trail mit wanderer", "wit haben uns gut verhalten", "nicht jeder kann S4 runtergehen" usw usw. Dass problem isst nicht der bike community and wass wir finden. Wanderer sind vernunftiger als biker und haben schon langst begriffen dass es reicht um nur einige zettel zur den behoerden zu schreiben um das biken verboten zu machen. Keiner wird nachfragen ob es wirklich ein vertreten war...es ist einfacher ein bike-verbot zu machen. Also wir mussen vernunftiger sein. Geheimhalten finde ich nog immer bloed.


P.s. Die berge sind nicht fuer alle da, nur fuer gute leute. :)
 
Im Sommer wurde hier ein Video aus den Dolomiten ("Dolmighty" oder so ähnlich) gezeigt, film- und fahrtechnisch war das echt geil.

ABER: Dieses Video wurde auch in einer wirklich sehr stark frequentieren Gegend gemacht, Menschenmassen gibt es dort immer.

Dadurch dass der Dreh offensichtlich den ganzen Tag (man beachte die Zeitplanung!) gedauert hat, konnten die Wanderhorden wohl rausgeschnitten werden.

Die Fahrer sind auch ordentlich herumgeheizt und haben dabei sichtbar Spuren hinterlassen.

Warum hat bei dem Video eigentlich keiner aufgeschrien?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hat bei dem Video eigentlich keiner aufgeschrien?

ein sehr geiles video: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=476193

die antwort auf deine frage: das video ist gut geschnitten, die aufnahmen sind perfekt, die fahrtechnik auch – und vor allem: es stammt von anerkannten größen des mountainbike-sports. die zu kritisieren, würde den selbsternannten tugendwächtern a la [FW] FLO natürlich nicht im traum einfallen. da fällt man doch viel lieber über ein paar jungs her, die nicht so ein standing haben wie harald, manfred und co und noch am üben sind. das bei den einen sogar mehr steine fliegen, weil sie fahren, wo die anderen schon laufen – schwamm drüber. dann meckert man eben auch noch am laufen rum, an der routenführung oder sonst was.

bigotte heuchelei.


edit: wurde harald eigentlich schon mal vorgeworfen, dass er sein tun vermarket? oder carsten?
 
Wenn ich mir die letzten Seiten so durchlese, finde ich das Video gar nicht mehr so schlimm. :D Die Gruppe hatte halt ein wenig Pech gehabt, zu falschen Zeit am falschen Ort und da es "NUR" Italiener und keine deutschen Dauernörgler waren ist die Sache auch nur halb so schlimm. ;) Was soll's, kann ja mal passieren und wenn man öfter solche Trails fährt, wird man auch besser mit der Zeit. Wie sagt man so schön: ÜBUNG MACHT DEN MEISTER.

Vielleicht wird das Video auch zum Video der Woche gewählt, die Kickzahl sollte reichen. :cool:

Ich glaube viele Sachen sehe ich einfach zu eng, einfach locker bleiben.

checkb:winken:

PS: Hier noch was Lustiges, kann ja mal passieren...klick hier!!! Ein wenig nach unten blättern bis Testival Latsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube viele Sachen sehe ich einfach zu eng, einfach locker bleiben.

Ich hab jetzt nicht jedes Posting bis zum Ende hier durchgelesen (und auch das Video noch nicht angeschaut), aber prinzipiell habe ich ebenfalls den Eindruck, dass die Stimmung sich unnötig etwas überhitzt.

Niemand will und soll hier die Fahrtechnik-Künste eines anderen IBC-Users abkanzeln, nur weil er selber besser fährt, und darum gehts glaube ich auch nicht. Wo wir uns hier aber glaube ich alle einig sind, ist dass kein Biker die Interessen aller Biker dadurch schädigen soll, dass er Wege kaputtfährt und Wandersleute durch unpassendes Verhalten verärgert. Das sollte einfach nicht passieren!
(Um kurz das Dolomighty-Beispiel aufzugreifen: in der Tat hab ich mich auch schon gefragt, wie die das auf der dort gezeigten und bei Wanderern sehr beliebten Route gemacht haben, aber ich denke Harald und Co haben genug Verantwortungsbewußtsein, auf die Wandersleute dort Rücksicht genommen zu haben, zumindest ist das mein naiver Glauben)

Und darum möcht ich hier jetzt vorschlagen, dass wir uns ohne gegenseitiges Gezänk wieder auf den Spass am Biken konzentrieren: sei es am Weg zur Arbeit, auf dem S1 Trail im Mittelgebirge, oder auf dem S4-Trail im Hochgebirge Tirols.

In diesem Sinne, genießt die letzten schönen Herbsttage, und lasst uns in dem Thread wieder über Ausrüstung, Tourenplanung oder von mir aus die Namensgebung fürs "Bikebergsteigen" diskutieren... ohne Streiterei.

Ride on :daumen:
 
PS: Hier noch was Lustiges, kann ja mal passieren...klick hier!!! Ein wenig nach unten blättern bis Testival Latsch.

Hm, ich kenne zwar den Christoph Malin nicht persönlich, was ich aber von dem schon gelesen habe, spricht für sich selbst. In meinen Augen disqualifiziert er sich als "Vertrider Chef" durch so ein oberlehrerhaftes Geschreibsel.

Zu der "bigotten heuchelei", die PowderJO weiter oben treffend bemängelt, kommt häufig auch noch eine angstgesteuerte Grundeinstellung, die einen kleinlichen Protektionismus bedingt.
Inzwischen habe ich die "Trail-Stasi" die anderen hinterherschnüffelt und sich bei jedem Regelverstoß zum Ringrichter aufbläst, extrem gefressen.
Ein typisches Erkennungszeichen dieser Spezies ist das gern genommene, weinerliche Totschlagargument: "Wenn die anderen immer meinen Lieblingstrail so runterbolzen, dann wird der bald gesperrt".

Trotzdem schöne Grüße und happy trails,
Anselmo
 
Zuletzt bearbeitet:
...
PS: Hier noch was Lustiges, kann ja mal passieren...klick hier!!! Ein wenig nach unten blättern bis Testival Latsch.

Tja, das böse Mountain Bike Magazin! gegen die Bike und deren Veranstaltung würden sie wahrscheinlich nichts sagen.:rolleyes:

Bin mal bei einer Tour teilweise die Strecke der "Bike-Transalp" gefahren und hab ca. 20 Geltüten aufgesammelt (dann wurde es mir zu blöd Müllabfuhr zu spielen).
Furchbar diese XC-Racer, lauter Schw..ne;)
Aber je nachdem auf welchen Bike ich sitze, ist sicher gerade die andere Gruppe die böse. Außer ich fahre Auto, dann mag ich gar keine Radfahrer :lol:

Was das Bikebergsteigen betrifft, ist es einfach so, dass es heute viel mehr technisch versierte Biker gibt als z.B. vor 20 Jahren. Aber wenn man sich ab und zu auf freundliches Gespräch mit den Wanderern einlässt, kann man viel gewinnen.

Zurück zum Technischen:

Welche Rucksäcke benutzt ihr hauptsächlich?
Sehr eng anliegende, oder lieber welche mit besserer Durchlüftung des Rückens?
 
rucksäcke: je enger anliegend und weniger rumrutschend desto besser. gilt aber bei mir bei jeder tour, nicht nur bei "hochtouren".
 
Zurück