BikeBergsteigen

Welche Rucksäcke benutzt ihr hauptsächlich?
Sehr eng anliegende, oder lieber welche mit besserer Durchlüftung des Rückens?
Der Deuter Freerider 26 ist zwar ein Snowboardrucksack, hat sich für mich aber als extrem praktisch und bequem auf Biketouren gezeigt.
Der ist eher eng anliegend, das ist auch besser, weil's dann beim Umsetzen auf dem Rücken nicht so wackelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
schade, ich hatte gedacht ich könnte das Thema auf "kein Alkohol am Steuer...äh Lenker" umleiten,ist mir aber nur kurz geglückt :-)

Euch nen schönen Abend, war lustig.Aber draußen im Herbstwald Biken macht definitiv mehr Spaß

Ich finde übrigens, dass Christoph Malin durchaus recht hat, derartiges Verhalten mal öffentlich anzuprangern. Oberlehrer oder nicht, so geht´s einfach nicht. Nicht auf dem Hometrail, nicht in Latsch und auch nicht am Gardasee. Wenn die Jungs im Bikepark auf abgesperrten Strecken die Sau raus lassen, ist das OK, Dann sollen sie bittschön auch dort bleiben. Auf dem Trail sind wir nur Gast, da gelten die DIMB Trail-Rules. Und wenn sich nur EINER nicht daran hält, dann bekommen 1000 Andere die Prügel dafür, und wir brauchen uns alle nicht zu wunderen, das morgen wieder irgendwo die Trails gesperrt werden.
 
Wo wir uns hier aber glaube ich alle einig sind, ist dass kein Biker die Interessen aller Biker dadurch schädigen soll, dass er Wege kaputtfährt und Wandersleute durch unpassendes Verhalten verärgert. Das sollte einfach nicht passieren!
:

Blödes Argument; Wege kaputtfahren? lol:confused:
Lift-/Bahnaubetriebe, Forstmaschinen, betreiben einen weitaus größeren öko-Schaden, als paar schmalspurige Conti-,Schwalbe-Reifen im Alpenraum? Lächerlich!

Als Einzelfahrer hat man merklich weniger Probleme mit den Wanderern als im Pulk:D Bei ganzen Herden von mtb-ern, fühlt man sich schon fast wie bei einem Almabtrieb im Herbst.
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=aBJ1oKcIYRs&p=19163D2E9CB05850&playnext=1&index=27"]YouTube - Bullyparade - Der Yo - Man[/nomedia]

Wer es verantworten kann, einen Wanderer über den Haufen zu fahren? Er soll es tun.
mein Devise: immer Defensive Line:daumen: wööörd:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer es verantworten kann, einen Wanderer über den Haufen zu fahren? Er soll es tun.
mein Devise: immer Defensive Line:daumen: wööörd:D[/QUOTE]

?????????????????????????

was genau meinst du ?
 
[FW] FLO;7699237 schrieb:
Der Deuter Freerider 26 ist zwar ein Snowboardrucksack, hat sich für mich aber als extrem praktisch und bequem auf Biketouren gezeigt.
Der ist eher eng anliegend, das ist auch besser, weil's dann beim Umsetzen auf dem Rücken nicht so wackelt.

War bei mir am Anfang auch so. Inzwischen fahr ich aber lieber Modelle mit Airframe, bzw.Rahmen und Netz wie von VAUDE oder meinen alten Jack-Wolfskin. Raufwärts ist es mir luftig lieber und runter ist es mir mit angezogenen Gurten fest genug.
 
Wer es verantworten kann, einen Wanderer über den Haufen zu fahren? Er soll es tun.
mein Devise: immer Defensive Line:daumen: wööörd:D

?????????????????????????

was genau meinst du ?[/QUOTE]

Bei manchen Wahnsinnigen könnte man meinen, dass diese nur alleine auf der Almabtrieb-Strecke unterwegs sind?
Ich bremse generell bei Wanderern und habe daher nie Probleme mit dem Fussvolk. Wer allerdings mit Carracho sich einer Wandergruppe nähert und nicht bremsbereit ist, hat eh was an der Murmel. ( Elementare Physik vs. Schotterpiste vs. Bremsweg )
Wenn dann ein noch unterzuckerter Wanderer um 5 Uhr Früh einen Sidestep auf der Almabtrieb-Strecke macht, ist eine 0-Sekunden-Bremsung kaum noch möglich.

Daher gilt: immer defensives fahren ( lernt man übrigens in der Fahrschule )
Wer dennoch Leute überfahren will, bekommt es halt dann von Hinten(Knast, wg. Fahrlässigkeit oder grober Fahrlässigkeit; vermutlich Bewährung? )
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Lc6Nfc00q3U&feature=related"]YouTube - bullyparade - unser traumschiff: blutspenden[/nomedia]
Verantworten kann es letztendlich Niemand, wenn der unterzuckerte Wanderer tot ist.

Generell: wer ist vorfahrtberechtigt im Gebirge?
Der Wanderer bergauf laufend
oder der mtb-ler bergab fahrend? Weil rechts vor links geht ja wohl nicht?:D
 
War bei mir am Anfang auch so. Inzwischen fahr ich aber lieber Modelle mit Airframe, bzw.Rahmen und Netz wie von VAUDE oder meinen alten Jack-Wolfskin. Raufwärts ist es mir luftig lieber und runter ist es mir mit angezogenen Gurten fest genug.
Lustig, bei mir war es genau anders herum. Hatte zuerst nen normalen Wanderrucksack mit Netz. Der war mir etwas zu wackelig in den Kurven, aber noch mehr hat mich auf Dauer der klassische Verschluss mit der Schnur zum Zuziehen gestört.
 
Um kurz das Dolomighty-Beispiel aufzugreifen: in der Tat hab ich mich auch schon gefragt, wie die das auf der dort gezeigten und bei Wanderern sehr beliebten Route gemacht haben, aber ich denke Harald und Co haben genug Verantwortungsbewußtsein, auf die Wandersleute dort Rücksicht genommen zu haben, zumindest ist das mein naiver Glauben

Hui, wenn Du mir schon Verantwortungsbewusstsein unterstellst schreib ich besser nix, bei dem Umgangston hier in diesem Thread bewege ich mich sonst auf dünnem Eis mit einer Antwort... ;)

Aber Wurscht. Weil es gibt ja schon eine recht einfache Taktik für spaßiges Radln in überlaufenen Regionen (gerade in den Dolomiten - bei den 3 Zinnen, Viaolettürmen, Sella und Co. gehts eigentlich nicht anders):

Zu anderen Zeiten fahren!

- Ganz früh zu starten (mit dem Radl ist man oft eh schneller am Berg als zu Fuss, und Morgenlicht ist gut zum Fotografieren)
- Mittags/ Nachmittags schön lange Siesta machen
- Nachmittags/ Abends dann auf den Gipfel (ähm... Fotolicht!!!) und erst im Dunkeln wieder abfahren (Lupine :love:).
- Statt im Juli/ August lieber im späten September/ Oktober in Gebirge (da hats eh stabileres Wetter und ratet mal: besseres Fotolicht ;))

Gerade im Dolomighty sieht man das eigentlich recht deutlich. Die Aufnahmen am Anfang des Films sind (eigentlich an Tag 2) zwischen 6 und 9 Uhr früh entstanden, die zweite Filmsession ging (eigentlich an Tag 1) um 16.00 los und um 23.00 waren wir wieder an der Hütte. Nicht-Radelnde Alpinisten haben wir genau 4 getroffen bei der gesamten Abendaktion, während es dort untertags ausschaut wie auf einer Rolltreppe im neu eröffneten Einkaufszentrum...

edit: wurde harald eigentlich schon mal vorgeworfen, dass er sein tun vermarket?

Ja wurde mir schon vorgeworfen. Ich seh das so:

Mit dem Radl auf die Berge gehen ist meine Leidenschaft und meine Profession. So wie einige andere Rennen fahren, oder verrückte Stunts machen. Die Rennfahrer zeigen wie schnell man mit einem MTB fahren kann, die Stuntrider zeigen was alles für verrückte Sachen mit einem MTB möglich sind und ich zeige vielleicht ein paar Leuten wie viel Bergsport im MTB steckt.

Ich stehe auf Filmen und Fotografieren. Ich freue mich über schöne Andenken an gute Zeiten, und ich veröffentliche auch gerne. Es macht mir Spaß, wenn ich vielleicht ein paar Leute dazu inspiriere, ihr Radl weiter hoch auf den Berg und tiefer hinnein in die Natur zu bewegen. Und mein Ego freut sich wenn die Sachen die ich mache gut ankommen...

...und irgendwie habe ich das Gefühl nicht der einzige in diesem Forum zu sein der das tut, was meint Ihr?

Derweil fänd ichs echt schön wenn wir alle in diesem Thread hier ein wenig mehr gegenseitigen Respekt zeigen würden. Bei all der Definitionsgeilheit und gut gemeinten Einstellungen zu Trailveröffentlichungen, Spuren hinterlassen und Wandererkontakt ist irgendwo der gute Umgangston auf der Strecke geblieben. Das finde ich echt schade, da sich der Hochtouren-Fotos Thread bisher gerade auch dadurch abgehoben hat. Ich dachte es liegt an den Leuten die Bergradln machen, das wir vielleicht etwas nettere Netzmenschen sind als die Kollegen im DDD-Bereich. Hab ich mich getäuscht?

Peace, Harald
 
Ja wurde mir schon vorgeworfen. Ich seh das so:

Mit dem Radl auf die Berge gehen ist meine Leidenschaft und meine Profession. So wie einige andere Rennen fahren, oder verrückte Stunts machen. Die Rennfahrer zeigen wie schnell man mit einem MTB fahren kann, die Stuntrider zeigen was alles für verrückte Sachen mit einem MTB möglich sind und ich zeige vielleicht ein paar Leuten wie viel Bergsport im MTB steckt.

...und irgendwie habe ich das Gefühl nicht der einzige in diesem Forum zu sein der das tut, was meint Ihr?

muss man locker sehen! :D

Es soll unzählige Leute geben, die bei schönstem Wetter 16 h WORLD OF WARCRAFT spielen und dabei innerlich so langsam verfetten?

Zustimmung: möglichst früh starten ( Startzeit: 4 Uhr ), Siesta machen und dann mit Charracho den Berg wieder runter.

Mit einer Funzel(Lupine) wieder im Dunkeln runterfahren finde ich allerdings Käse! :confused: Aber guter Tip, falls es mal doch dunkel wird?
Die goldene Alu-Falt-Notdecke nicht vergessen; sonst wird es kalt!

weiter so ...:daumen:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=FRdTiFQoQLA"]YouTube - Otto Waalkes - Schlaflied aka Schaflied[/nomedia]

.
 
Derweil fänd ichs echt schön wenn wir alle in diesem Thread hier ein wenig mehr gegenseitigen Respekt zeigen würden. Bei all der Definitionsgeilheit und gut gemeinten Einstellungen zu Trailveröffentlichungen, Spuren hinterlassen und Wandererkontakt ist irgendwo der gute Umgangston auf der Strecke geblieben. Das finde ich echt schade, da sich der Hochtouren-Fotos Thread bisher gerade auch dadurch abgehoben hat. Ich dachte es liegt an den Leuten die Bergradln machen, das wir vielleicht etwas nettere Netzmenschen sind als die Kollegen im DDD-Bereich. Hab ich mich getäuscht?

Peace, Harald

Wahre Worte:daumen: Ich weiß auch nicht wo das Problem liegt:confused: Andauernd fühlt sich hier jemand auf den Schlips getreten und die Leute, die die meisten schönen Beiträge hier schreiben werden angefeindet. Man sollte doch eigentlich froh sein, dass sie andere an ihren genialen Touren teilhaben lassen und sich die Mühe machen Berichte darüber zu verfassen:) Irgendwie meinen manche, dass die Verdienstmöglichkeiten sehr hoch sind im MTB-Bereich, aber leider sieht die Realität doch anders aus und der größte Antrieb ist und bleibt die Leidenschaft(und das bleibt aus meiner Sicht auch die Grundlage um etwas geniessen zu können) Im Forum werden manchmal Sachen vom Stapel gelassen, die nur in der heutigen Zeit möglich sind. Dave,Harald,Spectres,Lemming,Flo und alle anderen könnten ja auch eine geschlossene IG machen und bräuchten sich dann solche Dinge gar nicht antun. Sie lassen uns aber alle an ihren Erlebnissen teilhaben und haben Spaß an Diskussionen und davon lebt ja das Forum. Aber der Respekt bleibt doch häufig auf der Strecke und wenn man sich persönlich gegenüber stehen würde, hätten die meisten eh nichts zu sagen. Aber so ist das nunmal im WorldWideWeb:(
Ich finde das die Leute hier, die sich in den Bergen bewegen schon ganz genau wissen wie man sich dort verhalten muss und trotzdem wird es auch immer wieder einige geben, die leider für ein schlechtes Bild sorgen und die mühsamen Annäherungen mit einer Vollbremsung zerstören. So ist das leider. Man sieht immer das, was man sehen möchte;)
Gruß aus dem Pott!

@Harald
Wenn du Manfred siehst, kannst du ihm ja sagen,dass Philipp,der sich um Witten kümmert unbedingt noch ein Rad für die neue Saison braucht und er sagt, dass Manfred nur noch mit euch in den Bergen unterwegs ist und kaum zu erreichen ist:D Vielleicht kann Manfred ja bei Rotwild einen Untersatz für die neue Saison organisieren:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Radl auf die Berge gehen ist meine Leidenschaft und meine Profession. So wie einige andere Rennen fahren, oder verrückte Stunts machen. Die Rennfahrer zeigen wie schnell man mit einem MTB fahren kann, die Stuntrider zeigen was alles für verrückte Sachen mit einem MTB möglich sind und ich zeige vielleicht ein paar Leuten wie viel Bergsport im MTB steckt.

Ich stehe auf Filmen und Fotografieren. Ich freue mich über schöne Andenken an gute Zeiten, und ich veröffentliche auch gerne. Es macht mir Spaß, wenn ich vielleicht ein paar Leute dazu inspiriere, ihr Radl weiter hoch auf den Berg und tiefer hinnein in die Natur zu bewegen. Und mein Ego freut sich wenn die Sachen die ich mache gut ankommen...

...und irgendwie habe ich das Gefühl nicht der einzige in diesem Forum zu sein der das tut, was meint Ihr?

Kurz und bündig: :daumen::daumen:

Und wie ich weiter oben schon geschrieben hab, mit dem kann ich mich gut identifizieren - Haben wir Biker uns zumindest untereinander wieder lieb ;)


Damit noch kurz zur Rucksackfrage: ich muss sagen, dass ich bisher ganz klassisch immer mit dem Deuter Transalpine unterwegs war, allerdings mit der Hüft-Stabilität nicht immer ganz zufrieden bin - finde der Gurt könnte etwas breiter sein. Aber ich würd auch gern mal ein Modell mit mehr Rückenbelüftung ausprobieren, mal schauen wie sich das schlägt.
 
Ich nehme mittlerweile auch am liebsten den transalpine, habe noch nen freerider mit 23 Liter und den kleinen Attack allerdings habe ich immer so viel geraffel dabei das der kleine nur für ne kurze runde reicht.
 
Deuter ist doch sogar günstiger als Dakine.
Trans Alpine 30: 90€
Dakine Apex: 100€

Letzteren habe ich, und bin auch recht zufrieden. Belüftung am Rücken könnte besser sein, aber die restliche Funktionalität ist wirklich gut. Vor allem die beim Tragen erreichbaren kleinen Taschen an der Seite will ich nicht mehr missen.
 
Evoc find ich mit den vielen Taschen undheimlich druchdacht. Außerdem ist so ein Rückenprotektor auch nicht schlehct, man ist ja nicht immer langsam unterwegs

Über den denke ich auch gerade nach. evoc muss man allerdings mögen, und da bin ich noch nicht sicher: Die Belüftung ist quasi bei 0, das Teil klebt großflächig am Rücken.
Auf der anderen Seite ist der Halt dafür super, der Beckengurt sucht seinesgleichen, und zumindest der Freeride Trail hat wieder die praktischen Taschen mit Reißverschluss.
 
Aber ich würd auch gern mal ein Modell mit mehr Rückenbelüftung ausprobieren, mal schauen wie sich das schlägt.

Nachteil von den rückenbelüfteten Rucksäcken:
1. Stauraum wird verringert
2. Schwerpunkt wird verlagert, weil Beule im Nierenbereich drückt.

Lieber einen ordentlichen Saleva-Rucksack anschaffen + ordentlichem Stauraum und vernünftigem Gurtzeug(Platz f. Brotzeit, Verbandszeug, macbookAir 11" usw) und das Zeug gut verteilen.

Die Verschlüsse bei Deuter brechen mit der Zeit; sollten irgendwie adaptierbar gemacht werden + Option auf Austauschgurte. Das Gurtzeug ist zu schmal ausgelegtund gehört irgendwie gepolstert?
my 5ct zur Rucksack-Philosophie
 
Für nächste Saison hole ich mir den Evoc. Fahre momentan Trans Alpine und finde den von der Taschenaufteilung nicht mehr ganz Zeitgemäß, außerdem sitzt er nicht stramm genug.

Mal eine andere Frage, welche Hosen benutzt ihr, wenn es so richtig kalt und nass wird? Denke momentan über eine Skitourenhose nach, aber die Passform im unteren Bereich, wird wohl kaum zum Biken taugen? Brauch eh ne neue Skihose, wär schon schick, wenn man das verbinden könnte...
 
Für Tagestouren: Gore Windstopper Softshell Bib irgendwas. Also enge Radlhose mit Hosenträgern. Drüber ne normale Short und fertig. Fahre so auch bei Eis, Schnee, Regen und Minusgraden.

Für den Notfall bei unsicherem Wetter hab ich sonst so eine Regenberhose dabei. Gibts auch von Gore, oder vielen anderen Herstellern.
 
kaum meldet sich der Harald, dann läuft die Kommunikation hier wieder....ist halt doch ein Kommunikationsprofi :-)

Selbstvermarktung: stellt Euch mal vor, keiner würde von seinen schönen und manchmal auch extremen Touren berichten? Gäbe es dieses Forum hier? würde es irgend wen interessieren, wenn alle nur (z.B.) zum hundersten mal erzählen würden, wie genial der Tremalzo Downhille (=Schotterstraße) ist? Totlangweilig, oder?
Also: Harald, Colin Dave, Flo ...weiter so, es ist gut und gefällt. Es ist das Salz in der Suppe!

Rucksack: ich steh voll auf den Deuter Attack. Der hat mir sogar schon mal nen Heliflug erspart.
Hose: normale Outdoor-Hosen (am liebsten Zipp-off) von Mammut, Vaudee oder dem Wolf. Freeride und Downhill Hosen taugen nicht wirklich. Zu schwer, zu warm, zu bollig.
Ich hab ne schöne Skitourenhose (wasserdicht) von Vaudee, auch fein, aber erst unter 0°C
Trikotfrage? Ich hab da meinen Favoriten, aber da sag ich jetzt mal nichts dazu :-)

schönen Abend noch
 
Selbstvermarktung: stellt Euch mal vor, keiner würde von seinen schönen und manchmal auch extremen Touren berichten? Gäbe es dieses Forum hier? würde es irgend wen interessieren, wenn alle nur (z.B.) zum hundersten mal erzählen würden, wie genial der Tremalzo Downhille (=Schotterstraße) ist? Totlangweilig, oder?
Also: Harald, Colin Dave, Flo ...weiter so, es ist gut und gefällt. Es ist das Salz in der Suppe!

movies, in der Art...
http://www.abenteuer-alpencross.de/index.php?option=com_content&task=view&id=75&Itemid=175
...kann man wenigstens stundenlang anschauen;... besser als southPARK und der WORLD-OF-WARCRAFT-shit!:daumen:

interessanter Link:
http://www.mediabanx.info/shop/index.php?language=de&cat=c1_Mountain-bike.html
 
[...]
Rucksack: ich steh voll auf den Deuter Attack. Der hat mir sogar schon mal nen Heliflug erspart.[...]

Bei stabilem Wetter / kurzen Touren bin ich auch Fan vom Attack. Aber sobald mal mehr mit muss (Softshell / Hose / Ersatzklamotten / größere Brotzeit) ist der doch einfach nur überfüllt, oder hab ich eine geheime Schrumpfkanone die du am Rucksack gefunden hast übersehen ;)?

Wenn mehr mit muss nutz ich den 25er Transalpin von Deuter. Sitz und Belüftung könnten bisschen besser sein, aber es stört mich pers. nicht soweit dass ich Geld für einen anderen ausgeben würde.

grüße,
Jan
 
Zurück