Um kurz das Dolomighty-Beispiel aufzugreifen: in der Tat hab ich mich auch schon gefragt, wie die das auf der dort gezeigten und bei Wanderern sehr beliebten Route gemacht haben, aber ich denke Harald und Co haben genug Verantwortungsbewußtsein, auf die Wandersleute dort Rücksicht genommen zu haben, zumindest ist das mein naiver Glauben
Hui, wenn Du mir schon Verantwortungsbewusstsein unterstellst schreib ich besser nix, bei dem Umgangston hier in diesem Thread bewege ich mich sonst auf dünnem Eis mit einer Antwort...
Aber Wurscht. Weil es gibt ja schon eine recht einfache Taktik für spaßiges Radln in überlaufenen Regionen (gerade in den Dolomiten - bei den 3 Zinnen, Viaolettürmen, Sella und Co. gehts eigentlich nicht anders):
Zu anderen Zeiten fahren!
- Ganz früh zu starten (mit dem Radl ist man oft eh schneller am Berg als zu Fuss, und Morgenlicht ist gut zum Fotografieren)
- Mittags/ Nachmittags schön lange Siesta machen
- Nachmittags/ Abends dann auf den Gipfel (ähm... Fotolicht!!!) und erst im Dunkeln wieder abfahren (Lupine

).
- Statt im Juli/ August lieber im späten September/ Oktober in Gebirge (da hats eh stabileres Wetter und ratet mal: besseres Fotolicht

)
Gerade im
Dolomighty sieht man das eigentlich recht deutlich. Die Aufnahmen am Anfang des Films sind (eigentlich an Tag 2) zwischen 6 und 9 Uhr früh entstanden, die zweite Filmsession ging (eigentlich an Tag 1) um 16.00 los und um 23.00 waren wir wieder an der Hütte. Nicht-Radelnde Alpinisten haben wir genau 4 getroffen bei der gesamten Abendaktion, während es dort untertags ausschaut wie auf einer Rolltreppe im neu eröffneten Einkaufszentrum...
edit: wurde harald eigentlich schon mal vorgeworfen, dass er sein tun vermarket?
Ja wurde mir schon vorgeworfen. Ich seh das so:
Mit dem Radl auf die Berge gehen ist meine Leidenschaft und meine Profession. So wie einige andere Rennen fahren, oder verrückte Stunts machen. Die Rennfahrer zeigen wie schnell man mit einem MTB fahren kann, die Stuntrider zeigen was alles für verrückte Sachen mit einem MTB möglich sind und ich zeige vielleicht ein paar Leuten wie viel Bergsport im MTB steckt.
Ich stehe auf Filmen und Fotografieren. Ich freue mich über schöne Andenken an gute Zeiten, und ich veröffentliche auch gerne. Es macht mir Spaß, wenn ich vielleicht ein paar Leute dazu inspiriere, ihr Radl weiter hoch auf den Berg und tiefer hinnein in die Natur zu bewegen. Und mein Ego freut sich wenn die Sachen die ich mache gut ankommen...
...und irgendwie habe ich das Gefühl nicht der einzige in diesem Forum zu sein der das tut, was meint Ihr?
Derweil fänd ichs echt schön wenn wir alle in diesem Thread hier ein wenig mehr gegenseitigen Respekt zeigen würden. Bei all der Definitionsgeilheit und gut gemeinten Einstellungen zu Trailveröffentlichungen, Spuren hinterlassen und Wandererkontakt ist irgendwo der gute Umgangston auf der Strecke geblieben. Das finde ich echt schade, da sich der Hochtouren-Fotos Thread bisher gerade auch dadurch abgehoben hat. Ich dachte es liegt an den Leuten die Bergradln machen, das wir vielleicht etwas nettere Netzmenschen sind als die Kollegen im DDD-Bereich. Hab ich mich getäuscht?
Peace, Harald