So, komme gerade zurück von meiner Hausrunde.
Im Sommer fahre ich inzwischen
Minion 2.35 in 42a vorne und 60er Mischung hinten.
Die
Minion rollen wirklich erstaunlich gut, wobei ich sagen muß, dass ich auf meiner Hausrunde hinten schon einige Durchschläge kassiert habe und deshalb mit meinen 78kg netto immerhin 2 bar fahre.
Jetzt kam der Herbst und ich habe wieder meine schönen Swampthing 2.35 DH in 60er Mischung rausgeholt (wie die letzten 3 Jahre) und aufgezogen.
Da es DH
Reifen sind (2-ply), habe ich aus Komfort-und Gripgründen den Luftdruck nach unten angepasst (vorne 1,3 bar, hinten 1,6 bar).
So bin ich schon die letzten 3 Winter und Herbstsaisons gefahren, aber diesmal ist mir drastisch vor Augen geführt worden, dass man diese Kombi wirklich nur im extrem feuchtem Herbst und dann im Winter fahren sollte (da spielen sie ihre Vorteile voll aus!).
Dieses Jahr bin ich nicht ganz so gut trainiert im Herbst angekommen und da haben mir die beiden Swampthing DH ordentlich den Zahn gezogen, vor allem auf den Asphaltstücken zwischen den Bergen (immerhin auf der Hausrunde ca. 12km Asphalt).
Da es jetzt bei uns wechselndes Wetter gab (mal Regen,dann wieder eine Zeit lang trocken), habe ich hinten auf den
Minion FR in 60er Mischung zurückgewechselt, d.h. ich bin jetzt im gemässigtem Herbst vorne Swampthing DH 2.35 60 und hinten
Minion FR 2.35 in 60er Mischung gefahren und muß sagen, dass diese Kombi recht gut rollt und auf meiner Hausrunde (25% Asphalt, 60% Laubwälder mit Lehmboden, 15% Schotter/steinige Trails) eine gute Figur abgegeben hat.
Nun war das Wetter hier in der letzten Woche fast konstant sehr schlecht, sprich hier hat es fast jeden Tag durchgeregnet (mal stärker, mal weniger stark).
Da ich ja erst wieder von Swampthing hinten auf
Minion zurückgewechselt habe (als es nur mäßig feucht war), hatte ich jetzt keine Lust wieder zu wechseln.
Eine optimale Gelegenheit also, diese Kombi mal unter Extrembedingungen zu testen.
Fahrweise:
Endurotouren, bergab sehr traillastig, einige kleinere Kicker, ein paar wenige kleinere Sprünge (max. Höhe 1.50m).
Bedingungen:
Extrem feucht, im Laubwald eine Schicht von 3cm hohem nassen Blattwerk mit schlammigen Passagen drunter, reiner Schlamm in den Senken,, nasse Wurzeln und etwas nasses Geröll und Schotter.
Eindrücke:
Berghoch waren mäßig ansteigende Trails mit nassem Blattwerk soweit kein Problem, solange es nicht zu steil wird und man nicht im Wiegetritt fahren will (mit meinem 17kg Bomber wollte ich das nicht ;-)).
Bergrunter war der
Minion unter diesen Bedingungen dann nicht mehr optimal (wer hätte es gedacht).
Eigentlich dachte ich, er braucht ja nur dem (bei diesen Bedingungen) genialem Swampthing am Vorderrad folgen und dafür müßte es ja reichen, aber dem war nicht so.
Er ist doch recht häufig in den Kurven ausgebrochen, auf den Geraden war er bei hohen Geschwindigkeiten auf den nassen Blättern mit dem Schlamm drunter häufig am schwimmen.
Ein erfahrener Fahrer kann das alles noch ganz gut beherrschen, für unerfahrene dürfte es recht schwierig werden, am Limit den Berg runter zu fahren.
Als Vergleich hatte ich den Swampthing bei diesen Verhältnissen hinten (das Optimum bei diesen Bedingungen, meiner Meinung nach, aber leider rollt er sehr schwer auf Asphalt) und einen
Highroller 2.35 in 60er Mischung.
Dieser dürfte bei diesen Bedingungen das Optimum aus Rollwiderstand und Grip hinten darstellen (zumindest für mich)!
Er läuft überall hinter dem Swampthing hinterher, nur im extremen Schlamm bei hoher Geschwindigkeit kommt er auch leicht ins schwimmen, ist aber gut zu beherrschen.
Also wird es für mich diesen Herbst folgendermaßen aussehen:
Mäßig feuchtes Wetter mit trockenen Abschnitten zum
Touren:
Vorne Swampthing 2.35 in 60er Mischung, hinten
Minion 2.35 Fr in 60.
Recht feuchtes Wetter zum
Touren:
Vorne Swampthing 2.35 60er Mischung, hinten
Highroller (DH) 2.35 60er Mischung.
Winter mit Schnee, nur zum Hometrail rollen:
Swampthing 2.35 60er Mischung vorne sowie hinten.
Eis:
Schwalbe Icespiker
Nächsten Sommer:
Minion Exo 2.35 (vorne die weichere Mischung, was immer
Maxxis nach D liefern wird, hinten 60er Mischung).
Soviel mal fürs erste von mir.
Gruß
KP-99