Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

Dann werden beim 3er wohl die Rahmen verbaut, dienach der Produktion vom Gewicht nicht ganz den Anforderungen von HiMod entsprechen, also von 1g-150g zu viel wiegen.

Wobei das Rahmengewicht vom 29er so bei etwa 1050g liegen soll, Größe M.
 
Cool, da bin ich ja mal auf Bilder gespannt,

Taschentücher raus :Dout of the box...mit viel Tuningpotential





also thomson Stütze liegt noch bei der Post - Bremsleitungen müssen noch gekürzt werden - spacer unter dem Vorbau kommen raus - Aufkleber runter von den Felgen - neuralgische Punkte des Rahmens werden noch abgeklebt
 
Zuletzt bearbeitet:
hm... find ich ne so prickelnd... die weiße Lefty vorne ist mMn too much... und der übelste Rizer ist ja auch mal mit nichten schön.

da finde ich das 1er geiler !!!

aber fährt sich doch sicher gigantomatisch =)
 
muss aber noch ein paar Sachen ändern.
und dann bitte nicht vergessen, mich zur probefahrt einzuladen. und überhaupt? wie bist du denn nun eigentlich auf den 29er trip und weg von den alten projekten gekommen?

zeigs bitte nicht im lokalthread, da werden alle skeptiker - bis auf unseren c'dale süchtigen - aufheulen.

obwohl ... los, poste es!
 
Gratulation !
Schönes Bike !
Auch wenn der Riser momentan für mich nicht ganz passt.
Lassen wir uns überraschen wie es aussieht wenn es fertig ist.
Freue mich um so mehr auf mein 1er !
Viel Spaß damit !

Happy trail's !
 
Hatte letztens ein 3er in L bei meinem Händler am Haken...10,3kg in Originalausstattung (der Carbonrizer von drinkandbike ist nicht Serie)

Ab Größe L passen dann auch die Proportionen gerade mit der Lefty wieder, darunter sieht es halt immer wie ein Kinderrad aus...aber was soll man machen wenn man nicht größer ist :)
 
Bin heute das Flash F1 aus 2010 in L und XL Probegefahren. Obwohl sogar noch die Vorbauten der Räder gegenseitig getauscht wurden (somit beim L ein 120er, beim XL dann ein 100er) hab ich mich nicht wohlgefühlt. (1,86m, 89er SL)Die Lefty war zwar toll, sehr schön sensibel, aber ansonsten hat sich die Autofahrt von insgesamt 400 km nur dahingehend gelohnt, dass die Flashs vermutlich raus sind. Sowohl Alu als auch die Carbon. Evtl. ist die Geo der 29er anders, aber vorerst bin ich bedient.
Mal sehen, ob der andere Händler im November noch das Scalpel Carbon 3 bekommt, das werd ich dann mal fahren, sollen ja aber auch an die Flashs angelehnt sein.
 
Cooles Flash!! aber bei deiner Rahmenhöhe (hätte sicher auch keine grössere) würde ich einen Flatbar motieren, da die Front schon Bauartbedingt (Steuerrohr wegen Lefty) recht hoch ausfällt. Könnte man da auch einen negativen Vorbau montieren??

Viel Spass mit dem Gerät!!:daumen:
 
Ihr habt schon recht mit der hohen Front. Der Rizer lag bei mir noch rum und spart halt schonmal 100 Gramm zum Original Lenker. Erstmal kommen die Spacer unter dem Vorbau weg (dies sind schon 1,5cm). Einen negativen Vorbau kannst du glaube ich nicht montieren (weil neuer opi Vorbau) Ich habe mich aber noch nicht sehr in die Cannondale Materie eingearbeitet. Lass mich da gerne belehren! Heute Abend nehme ich mal den Laufradsatz unter die Lupe und werde mal alles auswiegen. Ich will sehen was ich für kleines Geld noch schnell getauscht werden kann. (Reifen-Schläuche-Spanner-Kassette)

Grüsse kai
 
Heute Abend nehme ich mal den Laufradsatz unter die Lupe und werde mal alles auswiegen. Ich will sehen was ich für kleines Geld noch schnell getauscht werden kann. (Reifen-Schläuche-Spanner-Kassette)

Grüsse kai


Prima Idee und v.a. für mehrere hier sicher interessant.
Biste denn schon ausgiebiger gefahren? Was sagt dein Popometer zum Komfort durch den Carbonrahmen und/bzw. die 29er LR?
Und die Lefty mit 90mm, vermisst man da etwas Federweg?

JS
 
so nun die Gewichte (bezugnehmend auf original Laufradsatz flash 3 carbon 29er):
- Vorderrad (ohne Scheibe, Schrauben, Reifen, Schlauch) 945 Gramm
- Hinterrad (ohne Scheibe, Schrauben, Reifen, Schlauch) 1174 Gramm
- Hinterradspanner 65 Gramm
- Schwalbe racing ralph pace star 2.2 29 - 540 Gramm
- verbaute Schläuche 140 Gramm
- Kassette slx 11-36 -- 365 Gramm

Sackschwerer Laufradsatz :heul:
 
Sackschwerer Laufradsatz :heul:

Jo, schon, aber irgendwoher muss das Gewicht ja kommen ;) und der in meinen Augen günstige Preis. Wobei man bei 29er ja evtl. bei dem Gewicht wiederum auf die nötige/erforderliche Steifigkeit schließen kann?!

Ausfürhlicher Fahrbericht kommt noch (hoff ich doch, am besten im Vergleich mit einem deiner anderen HT´´s!?)

MFG

JS
 
da werd ich mich wohl auch für das kommende 3er nach einem neuen LRS umschauen müssen :(

mit den Teilen sollte man mind 600g sparen können:
2x NoTubes Crest 29" 740g
1x Lefty SL oder Tune Cannonball ca140g
1x Hope Pro II Nabe 300g
64x DT Swiss Supercomp Speichen ca 400g
64x Nippel ca 50g
1x SSP 65g

~1700g

dann könnte man noch bei den Felgen tubeless fahren:
2x 50ml Dichtmilch 100g
2x Ventil 15g
2x Rimtape 15g

dazu noch Reifen:
2x Racing Ralph 2.2 PaceStar 1080g

macht Gesamt:
2910g :daumen: vs 3544g :heul: (mit den Gewichten von drinkandbike)
 
Ja, der LRS ist wohl etwas schwer geraten. Ich werd auch noch auf 3 fach Kurbel gehen und hinten eine DuraAce 11-28 verbauen, oder ich stell gleich auf 3x9 um. Ich finde 36 hinten sieht einfach ******* aus und bringt gewichtstechnisch nur was wenn man vorne 1fach fährt.
 
Also ich finde das Gewicht der Komplettlaufräder des Cannondale 29"3-er super, wollte den Laufradsatz eh wechseln und so spart man sich mal eben 1kg durch umstecken der Laufräder...einfacher gehts ja nun wirklich nicht :)
 
also dass mit den Übersetzungen ist ja schon ausreichend diskutiert worden. Muss jeder selbst ausprobieren. Ich werde den LRS komplett wechseln und aktuell eine XT 10 Fach Kassette verbauen. Wer den original LRS und die slx Kassette haben möchte bitte melden.
 
wow. 11-28 bei einem 29er ist SEHR sportlich. du wohnst im flachland, oder?


Ja in der gleichen Stadt in der auch Du wohnst :D Aber im Umkreis von 55 km sind einfach keine Berge, die man mit 22/28 am 29er nicht hochkommt und nachdem ich gerne auch lange Touren im Vorland mache, ist das optimal. Ich muss aber wohl noch bis Mitte Jan aufs Rad warten.

Keine Angst mit der Übersetzung würde ich nicht die Karwendelhausrunde fahren.
 
Zurück