Garmin Edge 800

Jetzt is er da. Hatte leider nur Zeit für eine kleine Runde zum Testen. Aber immerhin.
Display ist deutlich besser als gedacht, im Wald sogar besser als beim Edge 705. Und größer ist es, das merkt man schon.
GPS Empfang ist dafür, so wie es momentan aussieht etwas schlechter. Aber dennoch sehr gut.
Interner Speicher ist tatsächlich nur 105MB groß. Dafür akzeptiert er ohne Probleme eine 4GB SDHC Karte mit 3,6 GB Openstreetmap drauf. In der Kartenansicht ist er beim Bildaufbau mit der großen Karte deutlich schneller als der Edge 705.
705-800.jpg

groesse.jpg


Hier ist das Bundle sofort lieferbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht trotz der eigentlich mickrigen Auflösung sehr brauchbar aus. Ich habe für meinen (Ersatz für einen beim letzten Alpencross verlorenen Oregon) heute eine Versandankündigung für Montag bekommen, bin gespannt. Vor allem auch auf die Akkulaufzeit. Und die Bugs natürlich. ;)

EDIT: Wie single-malts seiner (oje, was für ein Deutsch) bei Navifuture bestellt. Und zwar das Bundle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meinen auch bei OnTheTrail bestellt und bereits gestern erhalten. Scheinen momentan die schnellsten gewesen zu sein. Navifuture konnte mir letzten Donnerstag noch keine Auskunft geben. Naja wurscht.
Jedenfalls lade ich mir jetzt mal einen Track hoch und probier das gute Stück bei strahlendem Sonnenschein mal aus.
Hat schon mal jemand die neuen rasterkarten (gibt ja jetzt auch Karten der Vermessungsämter über Garmin BirdsEye) ausprobiert?
 
Wieso ist der Sat-Empfang schlechter? Soll doch eigentlich besser sein.

Übrigens: Meinen aufrichtigen Neid!

Endlich keine sperrigen Schriften mehr auf der Karte.
 
Hallo,

ich habe einen Forerunner und somit schon einen Brustgurt. Weiss jemand ob sich dieser mit dem Edge 800 nutzen lässt? Trittfrequenz benötige ich nicht unbedingt, somit würde das günstigste 800er genügen.

Grüsse,

hemig
 
Wieso ist der Sat-Empfang schlechter? Soll doch eigentlich besser sein.

Im Edge 705 ist der SirfIII GPS Chip drin, beim neuen Edge 800 habe ich noch nicht herausgefunden, was das für ein GPS Empfänger ist, ich nehme aber mal an, nachdem auf der Verpackung nicht mehr Sirf draufsteht und beim booten auch nicht mehr das Logo kommt, daß es ein Mediatek ist. Und die scheinen durch die Bank etwas schlechter zu sein. Wobei von schlecht hier wirklich kaum die Rede sein kann. Ich hatte beim Edge 800 im dichten Wald eine kleine Abweichung zur Straße, beim 705er nicht.
 
Hallo,

ich habe einen Forerunner und somit schon einen Brustgurt. Weiss jemand ob sich dieser mit dem Edge 800 nutzen lässt? Trittfrequenz benötige ich nicht unbedingt, somit würde das günstigste 800er genügen.

Grüsse,

hemig

Habe mir das nackte Gerät bestellt... weil ich den Weißen schöner finde als den Blauen außerdem habe ich einen Brustgurt und den Trittfrequenzmesser bereits vom 705, die Kopplung ist idiotensicher.

PS: die Topo 2010 wartet schon auf ihren Wirt ;)
 
Fw-Bugs gibts einige, wie man im Garmin-Forum lesen kann. Aber noch nichts wirklich gravierendes.
Wenn Garmin bei diesem Gerät den gleichen Einsatz wie bei der Markteinführung des Oregon zeigt, wird es mit den updates Schlag auf Schlag gehen.
 
naja, die Problemberichte stammen nicht von Newbees sondern von 705-Wechslern.
Letztendlich ists aber egal, denn durch die Fw-updates hat man sicherlich im Frühling zum Beginn der Rennradsaison ein funtionierendes Gerät.
 
Betreibe meinen Edge 800 seit gestern mit einer OSM-Europakarte 3GB.

Routing funktioniert erstaunlich gut.
Test: Arbeitsweg als Fußgänger berechnen lassen... das Ergebnis führt mich wie gewünscht durch den Wald und über kleine Nebengassen. Nicht wie der Oregon 450 mit Topo 2010.

Der 800 ist schön schnell und wirklich intuitiv zu bedienen.
+ Temperaturanzeige
+ Hf Diagramm

- kein Kompass

Kopplung mit altem Brustgurt und Trittfrequenzmesser problemlos!

Noch etwas, das mir bei den alten Geräten gefehlt hat:
Wenn ich noch POI's (z.B. Tankstellen) suche bekommt man nicht die Himmelsrichtung gesagt, sondern mit einem kleinem Pfeil angezeigt, der sich je nach Richtungswechsel mit bewegt.

Einen Absturz hat das Gerät jedoch auch schon hinter sich... als ich, bei der Zieleingabe, nach einer Stadt gesucht habe.

Habe noch keine Testfahrt mit dem Gerät gemacht.
 
Moin,

ich habe meinen gestern zum ersten Mal auf dem Radl genutzt. Eines steht fest: beim Betrieb auf dem MTB muss auf jeden Fall eine Schutzfolie aufs Display, besonders zu dieser Jahreszeit. Bedient man das Gerät mit Handschuhen, die im Moment ja sehr schnell schmutzig werden, hat man sicherlich in kürzester Zeit Kratzer im Display.

+ sehr schnell
- Montage am Vorbau nicht so variabel wie beim 705er

Zum negativen Punkt: beim 705er lag dem Halter ein Gumikeil bei um den Winkel zwischen Gerät und Vorbau zu variieren. So etwas in der Art habe ich beim 800er nicht gefunden. Mit der Folge, dass zumindest bei meinem Vorbau der Winkel zum Ablesen nicht richtig stimmt.
Hat hier jemand eine Lösung gefunden?

Gruss,

hemig
 
Zum negativen Punkt: beim 705er lag dem Halter ein Gumikeil bei um den Winkel zwischen Gerät und Vorbau zu variieren. So etwas in der Art habe ich beim 800er nicht gefunden. Mit der Folge, dass zumindest bei meinem Vorbau der Winkel zum Ablesen nicht richtig stimmt.
Hat hier jemand eine Lösung gefunden?

Lösung -> Lenkermontage

Ich persönlich finde die Montage von 800 besser als die von 705.

meiner ist super am Vorbau zu Befestigen... da hatte ich mit dem 705 mehr Probleme. Das hängt aber sicher von der Rahmengeometrie ab...
 
Hi Leute,

ist es wahr, dass der interne Speicher nur 105 MB groß ist beim 800er:(?

Und die freien Karten von openstreetmap.org bzw. velomap.org und openmtbmap.org kann ich doch auf den 800er nutzen oder?

Kann ich diese Karten trotzdem irgendwie auf 105 MB drauf spielen oder brauche ich da unbedingt eine zusätzliche Speicherkarte?
 
Zurück