Speedskater
Getriebe-Biker 9x1
So wie Jörg das beschreib mach ich das auch immer.
Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hammer schafft.
Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hammer schafft.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Abhilfe schafft, das Ritzel einmal im Monat zu lösen und das Gewinde zu fetten. Dann bekommt man es mit normalen Mitteln immer ab.
Das klingt nach einem Rohloff-Paradoxon, machst du das echt? Ich vertrau auf den Hammer wenns denn mal soweit ist.
Alleine das geklapper einer Kettenschaltung, wenn man im holprigen Gelände unterwegs ist, sollte uns eines besseren belehren.Die Kettenschaltung ist zuverlässiger
Wenn ich nur alleine an das Reinigen einer versifften Kettenschaltung denkemacht weniger Arbeit,
Mach ich am Speedhub auch.man kann alles selber machen,
Klar, das hör ich immer, wenn meine Kumpels wieder mal vergessen haben vor der Ampel runter zu schalten.schaltet besser
und ist billiger.
Da eine Rohloff Speedhub die Top Nabenschaltung ist, müssen wir natürlich mit einer den Top Kettenschaltungen vergleich, bzw. wenn möglich mit deutschen Produkten, damit wir auf den gleichen Schwanzverlängerungsfaktor kommen.
Ich habe mal einfach ein paar gängige Preise rausgesucht.
Nabe Tune Kong 311 Euro
Kassette Sram PG 990 50 euro
Umwerfer Sram X.0 60 Euro,
Schaltwerk Sram X.0 135 Euro
Schalthebel Sram X.0 125 Euro
Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hammer schafft.
Gewicht und Gewichtsverteilung (muß auch mit High End verglichen werden), ich bin auch der Meinung, daß sie schlechter schaltet als ein Kettenschaltung. Ist aber Geschmacksache, in Diskussionen kann man sich auf "schaltet anders" einigen. Die Ampel als Argument... naja.das waren ja nun die allseits bekannten und beliebten Argumente PRO Rohloff. Da ich eine Rohli habe, interessiert mich aber mal das CONTRA eines Fahrers, der sie hatte und zurückbaute.
Selber schrauben rulz... ich weiss. Aber ist es wirklich normal bzw. kann es sein das sich ein Rohloff-Ritzel nichtmehr löst, und muss es dann kostenpflichtig eingeschickt werden?
Die Ampel als Argument... naja.
Da eine Rohloff Speedhub die Top Nabenschaltung ist, müssen wir natürlich mit einer den Top Kettenschaltungen vergleich, bzw. wenn möglich mit deutschen Produkten, damit wir auf den gleichen Schwanzverlängerungsfaktor kommen.
Nochmal kleines Update zum "festsitzenden Ritzel":
Hab mein Bike nun doch heute schon wieder bekomme!
Das Hinterrad musste (zum Glück) doch nicht eingeschickt werden.
Im Telefonat mit Rohloff wurde den Jungs im Bikeshop dann auch die "Hammer-Methode" empfohlen. Zu zweit haben sie es dann wohl auch tatsächlich hinbekommen
Gut das ich nicht dabei war... diese brutalen Hammerschläge aufs beste Stück ..das is nix für mich!
Aber nun is alles wieder top !
Neues Kettenblatt, neues Ritzel + Shimano HG-91 ...wieder 2 Jahre Ruhe![]()