Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
In der aktuelle Bike werden All-Mountain-Fullys getestet, darunter auch das Jekyll 1.

In der Mountain-BIKE gibt es einen Vergleichstest zwischen dem Jekyll Ultimate und dem Genius Premium.

Um es vorweg zu nehmen: ....die beiden Bike-Bravos schreiben sehr positiv über das Jekyll.

Ist auf jeden Fall eine nette Lektüre um die Wartezeit zu überbrücken.

Ja hab die Bike auch gerade gelesen und das jekyll hat die Referenz das Trek Remedy geschlagen;-) für mich als Remedy-Fahrer ganz nett zu
Lesen. Das Jekyll setzt neue Benchmark in Sachen Steifigkeit und Dämpfersystem.....

Sieht ja auch verdammt geil aus das Jekyll:D
 
In der aktuelle Bike werden All-Mountain-Fullys getestet, darunter auch das Jekyll 1.

In der Mountain-BIKE gibt es einen Vergleichstest zwischen dem Jekyll Ultimate und dem Genius Premium.

Um es vorweg zu nehmen: ....die beiden Bike-Bravos schreiben sehr positiv über das Jekyll.

Ist auf jeden Fall eine nette Lektüre um die Wartezeit zu überbrücken.

Letztes Jahr testete die MB in einem AM-Sondertest das 2010er Scott Genius 10, ein Liteville und ein Specialized - alle bekamen das Prädikat "überragend". Dieses Jahr testet die MB das neue CD Jekyll gegen das 2011er Scott Genius Premium. Obwohl das Genius Premium nochmals besser ausgestattet ist als das im letzten Jahr getestete Genius 10, erhält es in diesem Jahr "nur" noch ein sehr gut, das Jekyll ein "überragend". Eigentlich sollte das Genius Premium nach dem Punktesystem der MB doch nicht schlechter abschneiden dürfen als im letzten Jahr das "schlechtere" Genius 10, oder? Oder aber das neue Jekyll hat die Messlatte so hoch gelegt, dass konsequenter Weise nun auch das Liteville und das Specialized nur noch ein sehr gut erhalten dürften. Das versteh einer:confused:.
 
...vollkommen egal,was wie gut ist.

wenn die streicheleinheiten von cd gegenüber der mtm redaktion so gut waren,dann gewinnen sie logischerweise.
diese räder sind in dem preissegment,die creme de la creme, und meiner meinung nach liegen die nuancen im auge des betrachters. mich hat das 2in1 bike fasziniert und die konstruktion. das trek remedy war mein entscheidungsträger (probefahrt), diese klasse zu kaufen. und ich habe mich in die geometrie des jekylls (bauform) verliebt, deswegen wär es mir egal,was die magazine schreiben. es wird mein "radltraum",genauso, wie andere ihr 301,remedy,genius,etc.

also lasst uns den bergen neue scheitel ziehen mit unseren bikes

lg
manuel
 
Irgendwie muss es für Digitalkameras relativ schwierig sein das grün von den Jekylls anständig darzustellen. Mir ist das auch schon auf vielen Bildern und Videos aufgefallen, dass das grün teilweise echt "bescheiden" rüberkommt. In Natira wird es sicher klasse sein:D

Hier zwei Fotos vom Jekyll Prototypen in der Lenzerheide...

attachment.php


attachment.php


So schauts auch in der Realität aus, als schon fesch ;)
 

Anhänge

  • IMG_3480.jpg
    IMG_3480.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 1.162
  • IMG_3482.jpg
    IMG_3482.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 1.105
Zuletzt bearbeitet:
ihr wisst aber schon,dass cd zum dorel-konzern(maxi cosy, gt, mongoose,...) gehört.
ich mach mir um cd keine sorgen. cd hat den europaimport mit den anderen marken zusammengelegt.

ich hab nix von pleite gehört, sonst würdens ja auch nix mehr ausliefern.

aber ich gehe dem nach
 
wenn die streicheleinheiten von cd gegenüber der mtm redaktion so gut waren,dann gewinnen sie logischerweise.

:daumen:

diese räder sind in dem preissegment,die creme de la creme, und meiner meinung nach liegen die nuancen im auge des betrachters.

sehe ich genauso !
und das die Magazine jedes Jahr eine neue Sau als Testsieger durch Dorf treiben müssen, liegt an der Notwendigkeit dass sie ihre Hefte (inkl. der Anzeigen) verkaufen müssen. Es würde ja keiner mehr die Hefte kaufen wenn das Trek als All-Time-Winner festgeschrieben wäre.
Letztendlich fließen in diese Tests immer viele subjektive Eindrücke der jeweiligen Tester ein, da können die noch so umfangreiche Testkriterien festlegen. Das lässt sich nun mal nicht 1:1 auf alle übertragen, schon gar nicht bei den unterschiedlichen Einsatzgebieten (Alpen, Mittelgebirge, Wald, Sandböden,....) und auch die theoretischen Werte aus dem Testlabor muss man immer im Verhältnis sehen

deswegen wär es mir egal,was die magazine schreiben. es wird mein "radltraum",genauso, wie andere ihr 301,remedy,genius,etc.

so soll es sein !
wäre ja langweilig wenn alle mit dem gleichen Bike rumfahren würden ;)
 
auszug aus der Dorel-Seite ( dorel.com)

habe mir die Zahlen des Dorel konzern angesehen, da stimmt mich nichts traurig ;-). Haben umsatzzuwachs auch in der "bike-abteilung" . keine sorge, ausserdem haben die gerade alles zusammengelegt (vertrieb) und die Produktion nach China, d.h. Gewinnmaximierung!!! und die Preise sind nicht gesunken, alsoooo?????

recreational/Leisure
back to top
blue_arrow.gif

In 2004, Dorel became one of the largest marketers of recreational products in North America with its acquisition of Pacific Cycle, a leader in the design, marketing and distribution of high quality branded bicycles and other recreational products. In February 2008, Dorel purchased the Cannondale Bicycle Company and SUGOI Performance Apparel, furthering its goal to become a preeminent global bicycle company.
The Recreational/Leisure segment comprises three distinct operating divisions: The Cycling Sports Group (CSG) division which deals specifically with the Independent Bicycle Dealers (IBD) channel; the Pacific Cycle division which deals with the mass merchant and sporting goods channel; and the Apparel Footwear Group (AFG) which incorporates the SUGOI, Cannondale, GT, Schwinn, IronHorse and Mongoose apparel lines.
Dorel markets its Recreational/Leisure products under the Cannondale, Schwinn, GT, Mongoose, IronHorse, SUGOI, Pacific, Dyno, RoadMaster, PowerLite and InSTEP brand names. Please click on the logos below for more information on the products available under each brand.


....und die bikes verkaufen sich auch wie warme semmeln!!!
 
auszug aus der Dorel-Seite ( dorel.com)

habe mir die Zahlen des Dorel konzern angesehen, da stimmt mich nichts traurig ;-). Haben umsatzzuwachs auch in der "bike-abteilung" . keine sorge, ausserdem haben die gerade alles zusammengelegt (vertrieb) und die Produktion nach China, d.h. Gewinnmaximierung!!! und die Preise sind nicht gesunken, alsoooo?????

recreational/Leisure
back to top
blue_arrow.gif

In 2004, Dorel became one of the largest marketers of recreational products in North America with its acquisition of Pacific Cycle, a leader in the design, marketing and distribution of high quality branded bicycles and other recreational products. In February 2008, Dorel purchased the Cannondale Bicycle Company and SUGOI Performance Apparel, furthering its goal to become a preeminent global bicycle company.
The Recreational/Leisure segment comprises three distinct operating divisions: The Cycling Sports Group (CSG) division which deals specifically with the Independent Bicycle Dealers (IBD) channel; the Pacific Cycle division which deals with the mass merchant and sporting goods channel; and the Apparel Footwear Group (AFG) which incorporates the SUGOI, Cannondale, GT, Schwinn, IronHorse and Mongoose apparel lines.
Dorel markets its Recreational/Leisure products under the Cannondale, Schwinn, GT, Mongoose, IronHorse, SUGOI, Pacific, Dyno, RoadMaster, PowerLite and InSTEP brand names. Please click on the logos below for more information on the products available under each brand.

Ich habs zwar nach ca. 1 min wieder korrigiert und auch klar gestellt dass die Meldung aus 2003 stammte, aber danke! :daumen:

Ob die Gewinnmaximierungsmeldungen für den Kunden gut sind (China usw..) lasse ich mal im Raum stehen.... ;)
 
Dorel 01-09/2010: Fahrradverkäufe wachsen zweistellig
4507.JPG


Mit guten Verkäufen im dritten Verkaufsquartal 2010 im Rücken konnte der kanadische Mischkonzern Dorel Industries Inc. seinen Umsatz gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 11,2 Prozent auf 1,8 Milliarden US$ hieven. Der Nettogewinn kletterte sogar von Januar bis September um 23,6 Prozent auf nunmehr 102,6 Millionen US$.
Zu diesem guten Ergebnis beigetragen hat auch das Dorel-Geschäftsfeld „Recreational/Leisure Segment“ mit den beiden Fahrrad-Divisonen Pacific Cycle und Cycling Sports Group (CSG). Alleine im dritten Verkaufsquartal (Juli bis September) ist der Umsatz um 18,8 Prozent auf 172,5 Millionen US$ gewachsen. Somit brachten es auch die Gesamtverkäufe der ersten drei Verkaufsquartale 2010 auf ein Plus von 12,5 Prozent auf 569,1 Millionen US$.

Laut Presseerklärung habe sowohl der unter dem Namen Pacific Cycle rollende und den Massenmarkt bedienende Billigsektor (Marken Dyno, Pacific, Roadmaster) als auch die unter dem CSD-Dach rollenden und den Fachhandel anfahrenden Premiummarken (Cannondale, GT, Iron Horse, Mongoose, Schwinn, Sugoi) in Europa und Nordamerika zulegen können.

Speziell Schwinn habe dank neuer Produktvorstellungen und einer begleitenden konzentrierten Marketing-Kampagne hochgeschaltet. Und Cannondale’s intensive R&D-Aktivitäten würden Hoffnungen auf zukünftiges Verkaufswachstum machen. Darunter fällt natürlich auch der E-Bike-Einstieg der Marke Cannondale mit Partner Bosch. Zudem würden die Sponsoring-Tätigkeiten der Marke Cannondale weiter ausgebaut. Somit schaut Dorel auch optimistisch in die Zukunft: „Die Fahrradsegment-Investitionen in Markenbildung und Produktinnovationen zahlen sich sowohl in Nordamerika als auch Europa aus.“



- Jo Beckendorff -
 
Ob die Gewinnmaximierungsmeldungen für den Kunden gut sind (China usw..) lasse ich mal im Raum stehen.... ;)

das meinte ich nicht, aber da wo gewinn maximiert wird, ist die wahrscheinlichkeit äusserst gering des Pleite machens. Ausserdem war das nur mehr deswegen, da ich sagte ich sehe es mir an.

@anditirol : dass du die sache bereits widerrufn hast ist mir klar, wollte diese Frage für mich nur noch mal hinterfragen und beleuchten, bzw. für jedermann zugänglich machen. und aktiengesellschaften müssen ihre zahlen offen legen ;-)
 
Ein kleines Video zum Thema:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=KrEExgCeLig&feature=related"]YouTube - Supertest Cannondale Jekyll Ultimate[/nomedia]
 
sieht eher nach einem Medium Cage Schaltwerk aus
da hängt die Kette durch wenn man vorne klein und hinten klein (ab dem 3.) geschaltet hat ;)
oder die Kette ist schlicht zu lang....

Ich kenne das auch vom Spicy, da hab ich es anfangs geschafft beim Bremsen und Rückwärtstreten + Schalten das Schaltwerk am Rahmen einzuhängen. :lol:
Naja die Lösung war einfach, einfach einen kleinen Gummistopper an den Rahmen gemacht, danach hat sich nix mehr verhakt.
Oder das blöde Rückwärtstreten abgewöhnen.
 
So jetzt hab i das Rad doch abgeholt, obwohl immer no nit komplett.

attachment.php


Die kaputte Sattelstütze habens aus getauscht, leider haben sie vergessen dass rechts schon ein Hebel montiert ist... Jetzt wird ein linker Hebel bestellt, dauert wieder mind. 2 Wochen...

Aber sonst echt Wahnsinn, man kann tatsächlich runter brettern wie ein Blöder...

Und noch zum Thema Kette raus springen. Da hängt normalerweise nix durch, auch nicht bei klein klein. Da ist die Kette raus gesprungen...
 

Anhänge

  • IMG_3611.jpg
    IMG_3611.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 777
Gratulation und viel Spaß damit :daumen:

Wie sieht denn der Hebel für die Dämpferverstellung aus? Wie der beim Prototyp oder doch eher wie so ein "alter Schalthebel"?
Und wie sieht´s bergauf aus?

Danke! :)
Hier ein Foto vom Hebel, das sollte deine Frage am besten beantworten:
attachment.php

Ist besser als der am Prototypen, ich könnte mir vorstellen wenn ich einen Tag in mich gehen würde würde was besseres dabei raus kommen ;-) Aber passt schon...
 

Anhänge

  • IMG_3614.jpg
    IMG_3614.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 1.052
Zurück