Der Fluch der Marke Alutech...
...anbei, meine persönliche Meinung zur "Bikeparkfreigabe". Seit ein gewisser Taiwan-Importhersteller dieses Wort in seinen Werbebamphleten heraus gestellt hat muss jeder Hersteller sowas bringen, vorher hats keinen geschert.
Kann man Graphen über Wurzeln legen?
Nein.
Kann man ein Mountainbike als Schwingungssystem berechnen?
Nein.
Fahrer, Gewicht, Fahrtechnik, Fahrgebiet, es lassen sich beliebig viele Unbekannte in diese Gleichung einfügen. Kann man das berechnen?
Nein.
Sind alle Bikeparks gleich?
Nein.
Sind Homespots mit grausig gemachten Landungen und Missbrauch des MTBs beim Flatdrop in der City weniger materialquälend?
Nein.
Wissen wir das unser Sport die nächsten Jahre gleich bleibt und sich nicht in wenigen Jahren nach dem (im MTB-Sport bekannt, bewährten) höher, schneller, weiter Prinzip in die absoluten Extreme entwickelt?
Nein.
Kann man (in Folge des Ganzen) mit absoluter Sicherheit sagen das ein System im Einsatz hält?
Nein.
Also, was bleibt noch von der phänomenalen Bikeparkfreigabe übrig? Richtig, der
Marketinganteil. Interessiert mich das?
Nein.
...und als Hersteller würde ich mich auch arg hüten sowas wie eine "Bikeparkfreigabe" zu geben, sonst kommt noch einer mit einem All-Mountain-Hardtail mit
Pike, springt den Jah-Drop und beschwert sich dass das Rad nicht gehalten hat, hatte ja ne "Bikeparkfreigabe".
MfG
Stefan