Fanes AM - Wünsch dir was!

den Umwerfer können wir leider nicht anders legen...der sitzt ja auch der Kettenstrebe und bewegt sich beim Einfedern mit...sprich der Zuganschlag muss an der Kettenstrebe befestigt sein. Da können wir leider keinen Anschlag von oben dagegen setzen...sonst wäre das schon geschehen ;)


son Mist, dann wird es wohl doch ein Canyon....:(:(


























Nee war nur Spaß :D:D:D
 
Der Jü ist glaub ich gerade schwer beschäftigt mit dem schweißen der Enduro-Rahmen.
Mich würde auch noch interessieren wie es mit der Belastungsmöglichkeit des Rahmens aussieht, sprich ob auch mal der eine oder andere Hüpfer bzw Drop (bis max. 2 m) drin ist, nicht dauernd und als Haupteinsatzzweck aber mal zwischendurch soll das ja vorkommen.
Oder mit dem Rahmen besser verkneifen (Enduro will ich nicht, ist mir zu viel Federweg)?
 
Der Jü ist glaub ich gerade schwer beschäftigt mit dem schweißen der Enduro-Rahmen.
Mich würde auch noch interessieren wie es mit der Belastungsmöglichkeit des Rahmens aussieht, sprich ob auch mal der eine oder andere Hüpfer bzw Drop (bis max. 2 m) drin ist, nicht dauernd und als Haupteinsatzzweck aber mal zwischendurch soll das ja vorkommen.
Oder mit dem Rahmen besser verkneifen (Enduro will ich nicht, ist mir zu viel Federweg)?

Was soll er dir darauf antworten?

Hast 120kg und die Fahrtechnik eines Backsteins?
Oder hast du 55kg mir geschmediger Fahrtechnik wie eine Katze?

Was ist für dich ein Drop?
Geht es ins Flat?

Überleg doch mal...............
 
Rocky Rider hat leider recht, derartige Aussagen kann man nicht pauschalisieren, aber ich kann für die Reklamationsabwicklung von Jürgen sprechen, da hatte ich einmal einen Garantiefall und der Rahmen kam nicht nur repariert zurück sondern auch mit Hardride-Gussets, extra für mich. :daumen:

MfG
Stefan
 
Was soll er dir darauf antworten?

Hast 120kg und die Fahrtechnik eines Backsteins?
Oder hast du 55kg mir geschmediger Fahrtechnik wie eine Katze?

Was ist für dich ein Drop?
Geht es ins Flat?

Überleg doch mal...............

Okay, sagen wir mal 75kg Fahrergewicht mit durchschnittlicher guter/schlechter Fahrtechnik.
Drops in Form natürlicher Abbruch/rutsch-kanten im Wald oder ggf. im Bikepark aber nicht ins Flat.
Das man das nicht permanent mit einem AM machen sollte ist mir auch klar, mich interessiert halt nur ob das Fanes bereits mit kleinen Angstfaktoren bzgl. der Wandstärke dimensioniert wurde sodass es nach zwei solcher Aktionen reißt oder ob von vornherein auch ein Augenmerk auf actionlastigeres Fahren und damit großzzügigere Dimensionen gelegt wurde.
 
Moin Leutz!

Im Moment sind alle Größen in Arbeit, eigentlich sogar schon fertig...aber XL und XXL ärgern uns noch ein bissl.

Es wird die Variante "gebogenes Oberrohr mit Rohr-Gusset"...aber wir setzen das O-Rohr noch zusätzlich 10mm tiefer.
Nächste Woche wieder mehr Infos...

Zum Thema Einsatzgebiet:
Das ist ein All Mountain-Rahmen. Natürlich ists ein Alutech und wird den Wurzeln treu bleiben...aber so ein Ding ist nicht zum Droppen oder für den Bikepark gemacht! Dafür wirds auch keine offizielle Freigabe geben, auch wenn es das aushält...

Ich versteh garnicht wozu es so viele verschiedene Bikes gibt, der Jürgen hat so viel schönes Bikepark- und Drop-Spielzeug im Programm. Wenn wir eines Tages eine Cross Country-Variante vom Fanes bauen kommt wahrscheinlich die gleiche Frage ;)
 
Zum Thema Einsatzgebiet:
Das ist ein All Mountain-Rahmen. Natürlich ists ein Alutech und wird den Wurzeln treu bleiben...aber so ein Ding ist nicht zum Droppen oder für den Bikepark gemacht! Dafür wirds auch keine offizielle Freigabe geben, auch wenn es das aushält...
War mir schon klar, auch das es da keine offizielle Freigabe für gibt, würde ich an eurer Stelle auch nicht machen.
Mir ging es mehr um den letzten Teilsatz ;).
Der Punkt mit den vielen Bikes die der Jü hat ist sicherlich richtig aber nicht jeder kann sich mehrere Bikes für 2000€+ in die Bude stellen und da versuch ich für mich dann schon den besten Kompromiss aus Gewicht, Fahreigenschaften und Haltbarkeit zu finden und ich werde sehr selten damit droppen und im Bikepark rumrödeln da will ich mir kein extra Bike für kaufen. Von der Haltbarkeit wäre wohl ein Enduro Fanes für mich das richtige, aber bei 160mm Federweg fehlt mir dann auf normalen Mittelgebirgstrails die Spritzigkeit, deswegen schau ich aufs AM. Vielleicht kann ich ja mal mit dem Jü reden das er mir ein Enduro mit 140/150mm FW baut :D, ist eh noch eine Weile hin bis zur Neuanschaffung ;).
 
[...] Wenn wir eines Tages eine Cross Country-Variante vom Fanes bauen kommt wahrscheinlich die gleiche Frage ;)

Der Fluch der Marke Alutech...

...anbei, meine persönliche Meinung zur "Bikeparkfreigabe". Seit ein gewisser Taiwan-Importhersteller dieses Wort in seinen Werbebamphleten heraus gestellt hat muss jeder Hersteller sowas bringen, vorher hats keinen geschert.

Kann man Graphen über Wurzeln legen? Nein.

Kann man ein Mountainbike als Schwingungssystem berechnen? Nein.

Fahrer, Gewicht, Fahrtechnik, Fahrgebiet, es lassen sich beliebig viele Unbekannte in diese Gleichung einfügen. Kann man das berechnen? Nein.

Sind alle Bikeparks gleich? Nein.

Sind Homespots mit grausig gemachten Landungen und Missbrauch des MTBs beim Flatdrop in der City weniger materialquälend? Nein.

Wissen wir das unser Sport die nächsten Jahre gleich bleibt und sich nicht in wenigen Jahren nach dem (im MTB-Sport bekannt, bewährten) höher, schneller, weiter Prinzip in die absoluten Extreme entwickelt? Nein.

Kann man (in Folge des Ganzen) mit absoluter Sicherheit sagen das ein System im Einsatz hält? Nein.

Also, was bleibt noch von der phänomenalen Bikeparkfreigabe übrig? Richtig, der Marketinganteil. Interessiert mich das? Nein.

...und als Hersteller würde ich mich auch arg hüten sowas wie eine "Bikeparkfreigabe" zu geben, sonst kommt noch einer mit einem All-Mountain-Hardtail mit Pike, springt den Jah-Drop und beschwert sich dass das Rad nicht gehalten hat, hatte ja ne "Bikeparkfreigabe".

MfG
Stefan

P.S.: So, und jetzt zerreißt mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: So, und jetzt zerreißt mich.

Nö, warum?
Alles vollkommen richtig, teilweise finde ich natürliche Trails materialfordernder als plattgewalzte/geshapte Bikeparkstrecken (mit Ausnahme von Wurzel/Steinfeldern usw.).
Mir ging es hauptsächlich um die angelegten Sprünge und Drops die man in BPs findet, deswegen hatte ich das Bespiel gebracht, das der Begriff Bikeparkfreigabe unglücklich ist ist vollkommen richtig aber Schlabbeloui hat ja schon klargestellt das es so etwas fürs Fanes AM nicht geben wird.
 
ob die paar mm mehr FW des Enduro Fanes weniger Spritzigkeit bedeuten hängt doch letztendlich vom finalen Aufbau ab
packst du in das AM den gleichen sackschweren LRS, die gleichen dicken DH Pellen, die gleiche "fette" Gabel und den gleichen Kurbel-Backstein rein, wird auch das AM nicht mehr wirklich spritzig sein.
Wenn droppen und Bikepark auch nur gelegendlich ein Thema sind würde ich mir dafür eher einen entsprechenden LRS bereithalten, bei der Gabel im Bereich Lyrik oder Deville bleiben und das Enduro mit einem nicht zu schweren Dämpfer nehmen. Da sollte sich auch ein tourentauglicher Aufbau mit sub14kg realisieren lassen mit dem man dann auch problemlos nen AlpenX fahren kann

Wenn deine Fahrtechnik sauber ist und du überlegst bevor du nen Drop fährst, wird auch das AM mit entsprechendem Aufbau den Bikeparkausflug überleben


ansonsten siehe LH und seine Nein Liste :D
 
War mir schon klar, auch das es da keine offizielle Freigabe für gibt, würde ich an eurer Stelle auch nicht machen.
Mir ging es mehr um den letzten Teilsatz ;).
Der Punkt mit den vielen Bikes die der Jü hat ist sicherlich richtig aber nicht jeder kann sich mehrere Bikes für 2000€+ in die Bude stellen und da versuch ich für mich dann schon den besten Kompromiss aus Gewicht, Fahreigenschaften und Haltbarkeit zu finden und ich werde sehr selten damit droppen und im Bikepark rumrödeln da will ich mir kein extra Bike für kaufen. Von der Haltbarkeit wäre wohl ein Enduro Fanes für mich das richtige, aber bei 160mm Federweg fehlt mir dann auf normalen Mittelgebirgstrails die Spritzigkeit, deswegen schau ich aufs AM. Vielleicht kann ich ja mal mit dem Jü reden das er mir ein Enduro mit 140/150mm FW baut :D, ist eh noch eine Weile hin bis zur Neuanschaffung ;).


vielleicht kann man aus dem Fanes Enduro ein spritzigeres Bike machen wenn man einen kürzeren Dämpfer mit weniger Hub einbaut 190 /50 mm ........mal sehen was der Herr Oberkonstrukteur dazu sagt, bezüglich freigängigkeit und Geo..........wobei ohne es jemals gefahren zu sein, würde ich noch nicht über Spritzig oder nicht Spritzig bei 160 mm urteilen wollen ;);)
 
Das Enduro mitm kürzerem Dämpfer "downgraden" haut leider nich hin...die nächste Länge wäre ein 200/57 Dämpfer. Der hat voll eingefedert ne Länge 143mm (logens...), ein 216/63.5 Dämpfer kommt auf 152.5mm.
Das gibt beim Einfedern nen fiesen Konflikt...die Brücke in den Sitzstreben würde volle Kanne ins Sitzrohr reinhämmern.

Ne andere Idee wäre die Dämpferaufnahme versetzt anzuschweißen, dann könnte das wieder hinhauen. Werde das mal wenn ein bissl Zeit übrig ist checken...das dürfte fast auf die All Mountain-Kinematik hinauslaufen.

EDIT: Muss da auch dem Bjoern voll zustimmen, vor allem der Aufbau und die Fahrwerksabstimmung machen den Charakter (und die Haltbarkeit) des Bikes aus. Wenn das Enduro mit nem Luftdämpfer aufgebaut ist, dann kann man ja echt easy das Fahrwerk für die Tour n bissl aufpumpen, Zugstufe nachstellen...fertig...und wir haben ja noch die 160mm-Option mit Hilfe der Wippen-Inlets.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Muss da auch dem Bjoern voll zustimmen, vor allem der Aufbau und die Fahrwerksabstimmung machen den Charakter (und die Haltbarkeit) des Bikes aus. Wenn das Enduro mit nem Luftdämpfer aufgebaut ist, dann kann man ja echt easy das Fahrwerk für die Tour n bissl aufpumpen, Zugstufe nachstellen...fertig...und wir haben ja noch die 160mm-Option mit Hilfe der Wippen-Inlets.
Baut doch - in schöner guter alter Alutech Tradition - einen Dämpferschlitten ein. Bitebittebittebitte mit Schlagsahne obendrauf !!!!!
 
Ja wie gesagt ich hab noch alle Zeit der Welt und im konkreten Fall wird dann sicherlich eine Probefahrt zu einer Entscheidung führen (ein entsprechender Händler ist gleich in der Nähe).
 
Der Fluch der Marke Alutech...

...anbei, meine persönliche Meinung zur "Bikeparkfreigabe". Seit ein gewisser Taiwan-Importhersteller dieses Wort in seinen Werbebamphleten heraus gestellt hat muss jeder Hersteller sowas bringen, vorher hats keinen geschert.

Kann man Graphen über Wurzeln legen? Nein.

Kann man ein Mountainbike als Schwingungssystem berechnen? Nein.

Fahrer, Gewicht, Fahrtechnik, Fahrgebiet, es lassen sich beliebig viele Unbekannte in diese Gleichung einfügen. Kann man das berechnen? Nein.

Sind alle Bikeparks gleich? Nein.

Sind Homespots mit grausig gemachten Landungen und Missbrauch des MTBs beim Flatdrop in der City weniger materialquälend? Nein.

Wissen wir das unser Sport die nächsten Jahre gleich bleibt und sich nicht in wenigen Jahren nach dem (im MTB-Sport bekannt, bewährten) höher, schneller, weiter Prinzip in die absoluten Extreme entwickelt? Nein.

Kann man (in Folge des Ganzen) mit absoluter Sicherheit sagen das ein System im Einsatz hält? Nein.

Also, was bleibt noch von der phänomenalen Bikeparkfreigabe übrig? Richtig, der Marketinganteil. Interessiert mich das? Nein.

...und als Hersteller würde ich mich auch arg hüten sowas wie eine "Bikeparkfreigabe" zu geben, sonst kommt noch einer mit einem All-Mountain-Hardtail mit Pike, springt den Jah-Drop und beschwert sich dass das Rad nicht gehalten hat, hatte ja ne "Bikeparkfreigabe".

MfG
Stefan

Du schreibst hier eine ziemliche Menge nicht belegten Unsinn. Abgesehen davon scheinst du ein schwerwiegendes Problem zu haben, anders kann man sich diese Hasstiraden nicht erklären.
 
Du schreibst hier eine ziemliche Menge nicht belegten Unsinn. Abgesehen davon scheinst du ein schwerwiegendes Problem zu haben, anders kann man sich diese Hasstiraden nicht erklären.

wo liest du da Hasstiraden ?
Auch wenn ich nicht immer seiner Meinung bin, hat LH hier in allen Punkten durchaus Recht
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bevor der Faden hier (LV-Forum-typisch) abdriftet und es hier nicht mehr um die Fanes AM geht biete ich dir an mir entweder per PN dein Problem mit mir zu beichten oder alternativ den bösen Post von mir zu nehmen, zu zitieren und in "sontige Bikethemen" eine Diskussion zur "Bikeparkfreigabe" aufzumachen.

Hier hats nix zu suchen, das war nur eine persönliche Anmerkung von mir.

MfG
Stefan
 
@Spirit &co.
Lasst uns doch ins LV-Forum gehen mit den Streitereien ;):lol:
... und nicht das schöne, nette Alutech-Forum versauen :p

PS: interessant, wer hier alles mitliest :cool:

PPS: und der Lord hat doch recht :daumen:
 
Zurück