Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Trotzdem werde ich sie bis zum Ende fahren.
welches Ende? deines oder das der Rohloff? :lol:

kein Wunder übrigens dass sich das 4-Kant-Lager besser dreht: 6 Jahre alt = gut eingefahren, und: Patronenlager haben deutlich kleinere Lagerdurchmesser, und damit auch eine kleinere Dichtfläche = weniger Reibung.

Mich stört eine Zeitweise mitdrehende Kurbel auch nicht die Bohne. Wenn mir die Pedale im Weg sind sind sie das immer, auch wenn sie sich nicht drehen ;)
 
Vielleicht sollte man mal nen Thread aufmachen „Warum eine Rohloff ******* ist“ und alle, die meinen, hier alle Nachteile der Schaltung aufzeigen zu müssen und, dorthin verweisen?

EDIT: Na toll, das Forum blendet Fäkalsprache aus … naja, ihr wißt ja, was gemeint ist ;-)
 
Heute mal wieder bei Minus 5 Grad unterwegs mit der Rohloff & Ganzjahresöl ... keinerlei Schaltprobleme an der Nabe oder ähnliches oder gar am Speedskatergriff ... und selbst die Shimano-XTR-Bremse ohne die bekannten Auffälligkeiten bei den Temperaturen ... es war nur etwas frisch, dafür aber überall auf den Wegen schön leer ...



 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte da nicht so viel von. Jede Bohrung oder Macke ist wieder eine Schwachstelle, an der sich durch Kerbwirkung o.ä. ein Schaden am Material - gerade Alu ist da extrem anfällig für - entwickeln kann. Wenn's nur irgendwie geht versuche ich Bohrungen zu vermeiden. (Ich bewundere ja jopo, der seine Rahmen furchtlos zu Schweizer Käse "verexperimentiert"). ;-)



So grob habe ich den Schaltzuggegenhalter bearbeitet. Zwei Länglöcher auf beiden Seiten um die Kohlefaser Rovings durchfädeln zu können und die Stirnfläche abgerundet, damit der Halter vernünftig auf dem Rohr sitzt. Knapp ein Meter Faser hat gereicht, die habe ich von einem befreundeten Modellbauer abgestaubt.



So sind grob die Faden verlegt. So viel halt ging und damit sich eine Art Carbonfaser-Schelle ausbildet.
Danach das ganze mit Harz schön einmatschen. Bike auf den Kopf stellen, sonst laufen die Gewindebohrungen zu.





So sieht's dann fertig aus. Mir war wichtig, dass die Schaltzüge möglichst parallel zum Laufrad und ohne Knick in die Speedhub laufen.

kann mir jemand den durchmesser des schraubenkompfes nennen ?
 
Das sieht jawohl mal Kagge aus.
Wie ein Geschwür.

DSC05319.jpg


Warum Chris King wenn Reset doch so schönes baut ;)
 
Sehr geile Liste. Wer ist eigentlich der Vorgänger von Taschenmesser2 und Peter3? Wenn ich nicht neugiiiiieeerig wäre, würde ich auch so eine Liste anlegen. Aber ich würde dann doch fast jeden Beitrag öffnen.


Wann fahren wir mal ne Runde zusammen? Ich würde gerne mal ne Runde mit Deinem 29er drehen.

Bei Erkrath gibt's ne nette 40km Runde bis hoch nach Hahn Ost. Die wollte ich sowieso mal fahren.

http://m.gps-tour.info/de/touren/detail.5535.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück