Kriterien:
-Geländetauglich, hauptsächlich Wald und Forstwege, im Sommer wie im Winter.
>>> paÃt, ja tatsächlich


die Kiste basiert auf der Technik von LJ/SJ/Jimny und Co. Is auch unser Bautruppfahrzeug im Wald und durch die geringe Breite der "Liebling der Friedhofsgärtner"
Aber nichts zu extremes!-> Allrad mit genügend Bodenfreiheit.
>>> Allrad gabs bei den Teilen leider nur in Japan. Schade

, aber dafür gibs unterhaltsamen Heckantrieb und viel Gas hilft viel

.
Bodenfreiheit: mehr als fast alle SUV

man sitzt auf jeden Fall höher

und kann ggf sein Getränk noch problemlos auf deren Dächer stellen

Ãberhänge: nich vorhanden

Achsverschränkung: ordentlich, s.o. LJ/SJ/Jimny und Co
Warttiefe: ordentlich, der Motor liegt unter den Sitzen
Bin mit dem Ding sogar schon gesprungen

, finden Beifahrer nicht so lustich

Freeride läÃt grüÃen oder Paris - Dakar wir kommen
Dann doch lieber was mit geringerer Beladehöhe.
>>> Jepp und Schiebetüren rundum
-Platz für min. 3 Bikes (Bigbikes)
>>>> gehen auch 4 oder 5 oder n ganzer Stapel BMX räder oder ne Ladung Obi gartenhütte

?, 1/2 to Zuladung, geht auch mehr
3 Personen
>>> nur 2, aber dafür kuschelich
+ Ausrüstung (Protektoren, Reisgepäck)
>>>Kleinkram kommt unter die Ladefläche, zu der Kettensäge, dem 12V Kompressor und dem restlichen Bikewerkzeug
-Platz für Matratze(n) im Kofferraum#
>>>> kuschelich

-geringer Verbrauch,
>>> >6 L normal sind normal, bei den
Reifen eher 7,
ansonsten geringer Unterhalt, 1,3l /80 PS, LKW (- zulassung Serie), Ersatzteile gibs billig vom Schrott, man ahnt es schon

, von SJ/LJ/Jimny und Co
nich zu vergessen: GKat, EURO4, grüne Plakette und so rund 120gr C02; das freut doch den umweltbewuÃten Biker und Geländewagenfahrer
auf für längere Autobahnfahrten geeignet
>>> ????, Vmax 150 mit langem Anlauf, überraschend leise für son Teil, komfortable PKW- ähnliche Federung, viel zu weiche Servolenkung (zum driften

)
-Preislich erstmal offen, aber nichts in Richtung G-Klasse etc...
>>> werden normal zwischen 4000 und 6000 ⬠gehandelt (ohne die Sonderausstattung

), inzwischen schon sehr wertstabile Liebhaberstücke, wurden nur von 99-03 in geringen Stückzahlen nach Europa importiert
Ausstattung: nich vorhanden

, aber was nich da is kann ja bekanntlich auch nich kaputtgehn

.
Einziger Luxus: n dreifach Tageskilometerzähler

Einzige bestellbare Extras: klima und Beifahrerairbag
Was fehlt wirklich: genug Getränkehalter, deshalb muà man ja die anderen Autodächer nehmen


Sinnvolle Sonderausstattung: Höherlegung/ Fahrwerk, na pa nette kleine Alus, abspülbare Geländewagensportschalen, Unterbodenschutzplatte und.......Getränkehalter