Geländetaugliches Auto gesucht

Also ich steh total auf den Volvo XC70, Kombi mit richtig Platz aber weder Geländewagen noch Transporter, dennoch ausreichend geländegängig (natürlich nicht hardcore, aber schon erstaunlich) schnell und extrem komfortabel (gut für lange Strecken).

Cheers, silver
 
Wieso muss es eigentlich Bodenkontakt haben?

Wie wäre so etwas:
chinock_1.jpg


Guck, was er alles kann:
chinook1LG.jpg


Da passen mehrere Fahrräder rein, Schlafplätze sind auch genügend vorhanden. Küche, Bad und Bar kann man sicher einbauen...
 
Offtopic, zu der Gas-/alternative Treibstoffe Geschichte:

Meiner Erfahrung nach kommt man (Treibstoff pro Strecke) im Moment am günstigsten mit Erdgas (nicht Autogas) weg. Die Möhren die das Serienmäßig an Bord haben sind verhältnismäßig sparsam (komme mit dem Caddy auf ca 5-6 Euro auf 100km, etwas über 4 gehen zwar auch aber dann kommt man nichtmehr vorran).
Zur Umrüstung ist man mit Autogas wahrscheinlich besser beraten, die Umrüstung ist deutlich günstiger und einfacher.

Sobalds um Elektro geht ist es ein Problem mit der Vergleichbarkeit. Welche Größen will man Vergleichen (Preis, Energieverbrauch, CO2, ...) und wie berechnet man das jeweilige? Das zieht sich auch durch fast jede Berichterstattung zu dem Thema, genauso sind irgendwelche Informationen aus Artikeln nicht vergleichbar solang man nicht die Berechnungsgrundlagen kennt.

grüße,
Jan
 
Nicht deutsch, aber japanisch:

Peugeot 4007 / Citroen C-Crosser / Mitsubishi Outlander.

Den 2.2l Diesel im 4007 kann ich wärmstens empfehlen. Das Teil läuft auch auf der Autobahn richtig sauber und keinesfalls schwammig. Durchzug ist klasse und Deine Geländeanforderung erfüllt der Wagen. Ein bisschen was ziehen kann er dann auch noch. Deine Platzanforderung müsstest Du evtl. nochmal prüfen, sollte aber machbar sein!
 
Ich werf mal den alten Mazda e2000 in den Raum :)

Bin den ein Jahr im Engadin gefahren. Bis zu 60+cm Neu Schnee in der Nacht gehabt und ich brauchte keine Ketten, nur genug Schwung :D

Vorteil: das Teil hat sowas wie nen Doppelgetrieben oder keine Ahnung wie das heißt. Du konntest jedenfalls mit nem 2. Schaltknüppel Zwischen 2Fach, 4x4 und 4x4ganz klein übersetzt wechseln.
Ich bin im gesamten Winter ein einziges mal Stecken geblieben, dass war in der Auffahrt zum Pass, dort hat die Schleuder nach nem Schneefall sehr verdichteten Schnee verteilt und ich bin einfach aufgebockt worden.

Insgesamt ein ganz nettes Teil - bin damit sehr häufig den Maloja Pass gefahren - auch mal mit ner halben Tonne Streugut im Gepäck. Wird dort oben sehr sehr viel von den Bergbauern und Handwerkern gefahren.
 
Geländetauglich ist so eine Sache. Alles, was kein Sperrdifferential und eine Geländeuntersetzung hat trifft m.E. nicht drauf zu.

Schau mal nach Landrover Discovery. Ist halt möglicherweise noch zu klein. Unimog mit einem Koffer drauf vielleicht. Schweres Thema und nicht billig.
 
Offtopic, zu der Gas-/alternative Treibstoffe Geschichte:

Welche Größen will man Vergleichen (Preis, Energieverbrauch, CO2, ...) und wie berechnet man das jeweilige?

Das ist im Prinzip recht einfach und abhängig von dem was der Nutzer als wichtig erachtet. Will er möglichst billig mit dem Auto mobil sein? Dann ist der Preis pro km da ganz weit oben. Möglichst umweltfreundlich? Dann zählt der Energieverbrauch. CO2 als "Wert" hat damit zur Zeit noch nix zu tun, weil da der momentan in Deutschland vorherrschende "Energiemix" zur Stromerzeugung zu einem ähnlichen CO2-Ausstoß wie bei klassisch angetriebenen Kleinwagen führt.
Alternative Antriebe haben noch nicht wirklich etwas mit Energie sparen und Klimaschutz/Umweltschutz zu tun.

FYI: Der ADAC gibt deshalb auch bei E-Mobilen den CO2-Ausstoß an.

Ah - aber weiter in der lustige-Fahrzeuge-Sammlung :)
 
nochmal Offtopic:

Offtopic, zu der Gas-/alternative Treibstoffe Geschichte:

[...]FYI: Der ADAC gibt deshalb auch bei E-Mobilen den CO2-Ausstoß an.
[...]

Das Problem ist Berechnung des CO2-Ausstoßes. Man vergleicht eigentlich immer Äpfel mit Birnen. Wie du richtig geschrieben hast ist der CO2 Ausstoß beim E-Auto vom Strommix abhängig. Also hat nen E-Auto dem man in Deutschland einen Ausstoß von 100g/km berechnet in Asien einen Ausstoß von 170g/km (Werte angenommen, Größenordnung und Verhältnisse passen aber in etwa).
Dann E-Auto vs. fossile Treibstoffe. Beim E-Auto wird das CO2 bei der Stromerzeugung mitgerechnet, logisch macht ja auch Sinn. Bei den fossilen Treibstoffen wird nur der Ausstoß von dem Zeug was im Tank ist berechnet. Die Herstellung des Benzins/Diesels geht nicht in die Bilanz mit ein...

Da landet man dann wieder bei:
Das ist im Prinzip recht einfach und abhängig von dem was der Nutzer als wichtig erachtet.
Hat aber das Problem, dass es für den Nutzer - jenachdem worauf es ihm ankommt - unheimlich schwer ist "korrekte" Zahlen zu bekommen.

grüße,
Jan
 
Hat aber das Problem, dass es für den Nutzer - jenachdem worauf es ihm ankommt - unheimlich schwer ist "korrekte" Zahlen zu bekommen.

Stimmt - leider gibts auch niemanden, der sich dranmachen würde das Ganze ergebnisunabhängig zu betrachten. Weder die Automobile/Energiekonzerne noch die verschiedenen "Umweltorganisationen" sind daran interessiert.
 
Es gibt zumindest einige Studien dazu. Da kommt der Prius, dessen Rohstoffe für die Akkus in Amerika abgebaut werden, um dann nach zur Verarbeitung verschifft zu werden, um dann in Taiwan zu Akkus verarbeitet zu werden, die dann nach Japan kommen, um letztendlich hauptsächlich in den USA verkauft zu werden, nicht sooo überragend weg. Erstaunlicherweise ist ein Morgan in der Gesamtbetrachtung (viel Handarbeit, Holzrahmen, wenig Transportkosten, lange Lebensdauer) kaum umweltschädlicher. Beide sind aber etwas off-topic, da nicht wirklich geländetauglich. Und 3 Leute und 3 Räder bekommt man auch nicht rein.
 
Schon.

Aber dann musste erst ma die gaze Straße ablatschen wegen Feuerwehrzufahrt. Sonst hast Ruckzuck ne Knolle (in Kölle z.B.)...

Ob man nur ein Knöllchen kriegt oder für so viele, wie man Parkplätze blockiert?
 
Wie der Thread Titel schon sagt bin ich auf der suche nach einem neuen Auto.

Hallo,

habs grad durch Zufall gelesen; haben auch ne Zeit lang unter ähnlichen Voraussetzungen vor allen Dingen nach nem sehr günstigen (nur) Bike- transporter als Zweitwagen gesucht. Ne nicht so super ernstgemeinte Anregung, die ja vielleicht paßt.;)

Zunächst die üblichen Verdächtigen:

T3 Syncro: gut und teuer oder für lau und völlig abgeritten, Verbrauch? aber kult

T4 Syncro/T4: besser und teuer oder günstig und abgeritten

Landy Defender lang: noch mehr kult, Gelände ohne Ende, autobahntauglich? auf jeden Fall potentizeller Beziehungskiller wenn die bessere Hälfte damit öfter fahren soll:lol:;).

Durch absoluten Zufall sind wir dann auf dieses ja vielleicht zunächst "belustigend" wirkende Vehikel gestoßen:

DSC00597.JPG


Suzuki Carry; der Vorbesitzer, hatte das Teil angeschafft/aufgebaut, um damit sein kleines Quad zum Einsatzort (Kiesgrube, etc. was auch immer) zu transportieren und das machte mich neugierig.


Kriterien:

-Geländetauglich, hauptsächlich Wald und Forstwege, im Sommer wie im Winter.

>>> paßt, ja tatsächlich;):lol: die Kiste basiert auf der Technik von LJ/SJ/Jimny und Co. Is auch unser Bautruppfahrzeug im Wald und durch die geringe Breite der "Liebling der Friedhofsgärtner":lol:


Aber nichts zu extremes!-> Allrad mit genügend Bodenfreiheit.

>>> Allrad gabs bei den Teilen leider nur in Japan. Schade:(, aber dafür gibs unterhaltsamen Heckantrieb und viel Gas hilft viel:lol:.
Bodenfreiheit: mehr als fast alle SUV:lol: man sitzt auf jeden Fall höher:lol: und kann ggf sein Getränk noch problemlos auf deren Dächer stellen:lol:
Überhänge: nich vorhanden:lol:
Achsverschränkung: ordentlich, s.o. LJ/SJ/Jimny und Co

Warttiefe: ordentlich, der Motor liegt unter den Sitzen;)

Bin mit dem Ding sogar schon gesprungen:lol:, finden Beifahrer nicht so lustich:lol: Freeride läßt grüßen oder Paris - Dakar wir kommen
lol2.gif




Dann doch lieber was mit geringerer Beladehöhe.

>>> Jepp und Schiebetüren rundum

-Platz für min. 3 Bikes (Bigbikes)

>>>> gehen auch 4 oder 5 oder n ganzer Stapel BMX räder oder ne Ladung Obi gartenhütte:lol:?, 1/2 to Zuladung, geht auch mehr;)



3 Personen

>>> nur 2, aber dafür kuschelich:lol:

+ Ausrüstung (Protektoren, Reisgepäck)

>>>Kleinkram kommt unter die Ladefläche, zu der Kettensäge, dem 12V Kompressor und dem restlichen Bikewerkzeug
lol2.gif


-Platz für Matratze(n) im Kofferraum#

>>>> kuschelich:lol:;)

-geringer Verbrauch,

>>> >6 L normal sind normal, bei den Reifen eher 7,
ansonsten geringer Unterhalt, 1,3l /80 PS, LKW (- zulassung Serie), Ersatzteile gibs billig vom Schrott, man ahnt es schon;), von SJ/LJ/Jimny und Co
nich zu vergessen: GKat, EURO4, grüne Plakette und so rund 120gr C02; das freut doch den umweltbewußten Biker und Geländewagenfahrer
lol2.gif


auf für längere Autobahnfahrten geeignet

>>> ????, Vmax 150 mit langem Anlauf, überraschend leise für son Teil, komfortable PKW- ähnliche Federung, viel zu weiche Servolenkung (zum driften:lol:)

-Preislich erstmal offen, aber nichts in Richtung G-Klasse etc...

>>> werden normal zwischen 4000 und 6000 € gehandelt (ohne die Sonderausstattung:lol:), inzwischen schon sehr wertstabile Liebhaberstücke, wurden nur von 99-03 in geringen Stückzahlen nach Europa importiert

Ausstattung: nich vorhanden:lol:, aber was nich da is kann ja bekanntlich auch nich kaputtgehn:lol:.
Einziger Luxus: n dreifach Tageskilometerzähler:lol:
Einzige bestellbare Extras: klima und Beifahrerairbag

Was fehlt wirklich: genug Getränkehalter, deshalb muß man ja die anderen Autodächer nehmen:lol::lol:;)

Sinnvolle Sonderausstattung: Höherlegung/ Fahrwerk, na pa nette kleine Alus, abspülbare Geländewagensportschalen, Unterbodenschutzplatte und.......Getränkehalter
lol2.gif

Wie gesagt nicht ganz so ernst gemeint; aber wieder ernsthaft, das Ding hat mich bisher nur positiv überrascht, ist tatsächlich geländetauglich (der Mann, der das Teil aufgebaut hat, versteht sein Handwerk, er fährt ja auch Geländewagenrennen und handelt damit
biggrin.gif
), sehr robust und sehr zuverlässig (mal wieder SJ/LJ Jimny und Co;)), frißt kein Brot und wie du dir vielleicht vorstellen kannst, hatte ich schon viel Spaß mit dem Teil:D:D:D.

Gruß

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
In was für 'ner Karre sitzt eigentlich Gaddafi? Sieht verwegen rustikal aus. Wenn die Libyer mit ihm fertig sind, steht's vielleicht in der Bucht, wie anno tobak der Papst-Golf :D

 
So jetzt ist es soweit, mein derzeitiges Auto is hinüber :(
Also noch schnell ein paar Last Minute Vorschläge?
Tendiere zum Caddy 4x4, geräumig, alltagstauglich, aber halt (große?!) Abstriche bei der Geländetauglichkeit.
 
Zurück