Geländetaugliches Auto gesucht

Geländegängiger als X5 und Genossen, weil Untersetzung, Sperre und Luftfahrwerk mit vollen 20 cm Bodenfreiheit auch unter Beladung. Kofferraumvolumen ähnlich dem Passat Kombi, legendär zuverlässig:
Der Subaru Legacy Hubertus, hier mit neuem Tüv für 1350 Euronen
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b4u4vrce1c1b

Wertverlust praktisch Null, und die Teilkasko kann man sich eigentlich auch sparen.
 
Ich habe so einen Subaru, aber auch seine beiden Vorgänger (noch mit Gewindefahrwerk zum mechanisch höherstellen) gefahren. Die Untersetzung, Wendekreis und Bodenfreiheit reichen für Forst- und Feldwege meistens aus. Der Unterfahrschutz schützt Ölwanne und Differential, wenn man doch mal aufsetzt. Die langen Überhänge machen aber Fahrten abseits von Wegen schwierig, für extremes Gelände reicht dann auch die Untersetzung nicht mehr aus.
 
Geheule wegen teurem Lack, er von Ästen zerkratzt wird, habe ich übrigens bis jetzt nicht gelesen.

Ja eben. Da denkt hier auch keiner dran. Weil offenbar kaum einer wirklich mal im Wald Auto fahren war. Als ob du mit einem 50000€! T5 PanAm durch den Wald gurkst! Ist halt die Frage wie ernst das gemeint ist. Soll es so aussehen als könnte man, oder macht man es wirklich? Vernünftiger wäre es wohl ein günstiges Auto zu nehmen um es im Wald zu verheizen.
Und speziell T5/Caddy. Weiß jeder, dass Caddy der bessere Transporter ist. Billiger in Anschaffung, Steuern, Versicherung und auch Verbrauch, weil deutlich leichter. 300-400 kg machen offroad auch einen riesen Unterschied. Aber was diskutier ich...
 
Wenn ich Gelände fahre mache ich mir keine Gedanken um den Lack, ich würde aber mit einem 50.000€ Auto auch anders umgehen. Heisst ja aber nicht, dass den TE das interessiert.
Habe nie gesagt, dass ich den Panamericana habe, ich bin mit einem normalen T5 Wald und Forstwege in Meck Pom und Tschechei/Slovakei gefahren und das ging relativ einfach. Dementsprechend klappt dies sicher auch mit dem Panamericana
Und nochmal zum Thema Preis: Der war dem TE egal.

Da ich Caddy so wie T5 schon ausgiebig in normalen Varianten gefahren bin und kenne, kann ich dir sagen, dass der definitiv der T5 besserer Transporter und Langstreckenwagen ist.
 
In was für 'ner Karre sitzt eigentlich Gaddafi? Sieht verwegen rustikal aus. Wenn die Libyer mit ihm fertig sind, steht's vielleicht in der Bucht, wie anno tobak der Papst-Golf :D


Ist russicher Kamaz.

Hier meiner:
30604b-1298563423.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ups, ist einem von der Marketing-Abteilung da was "versehentlich" rausgerutscht. Ab wann gibts den X7 denn? ;)

Porsche Taugt nicht, da kannst du ja nicht mal nen kleinen Hügel runter fahren ohne das der seinen Motor verleiert ;)
YouTube - transsyberia crash 2007

Na, das sehen die Scheichs aber ganz anders. Damals in Dubai sah ich keine einzige Düne ohne Fahrspuren drauf. Und die meisten stammten von Cayennes. So schlimm kanns also nicht sein. Denn selbst der Scheich kauft nicht mehr, wenn ihm ständig die Porsches auseinanderfallen. 'n Beispiel, wie was auseinanderfällt, findet man immer. Sicher auch vom Unimog.

Der Cayenne muss sich zusammen mit seinem Bruder Touareg wohl deutschen "Geländewagen" (Seirenfahrzeuge nat, im Gelände) nur dem alten G von Mercedes geschlagen geben.

Für das Hobby "Offroad" taugt er wohl in der Tat nicht so viel.

Schöne Links für Geländefahrbegeisterte:

http://www.autobild.de/artikel/expeditionsfahrzeuge-804320.html
http://www.autobild.de/artikel/offroad-parks-in-deutschland-1171769.html
 
Wennst auf den Laderaum IM Auto nicht verzichten willst, würde ich als Kompromiss zu einem VW T4 Transporter mit etwas geländetauglicheren Reifen und einer Seilwinde greifen.
Der dürfte von den Maßen her in Ordnung sein und auf Allrad kann man denke ich auch verzichten. Notfalls zieht man sich eben mit der Winde. Schneeketten wirst im Winter sowieso brauchen, da macht ein AWD das Fett wohl auch nicht mehr weg.

Den Caddy 4x4 kenn ich nicht...

Wenns finanziell möglich is, würd ich an deiner Stelle aber zu nem Allrad-Suzi als Jagdauto greifen, den man rücksichtslos ramponieren kann und zum Radeln noch einen T4. :rolleyes: :p
 
*g*, Spritverbrauch, Autobahntauglichkeit (zügiges Vorankommen bei jeder Menge Fahrkomfort) und Brauchbarkeit auf engen Waldwegen passen nicht ganz.
Und denk doch mal an den Lack und die schönen Aufkleber, die durch Äste verkratzt werden.
 
*g*, Spritverbrauch, Autobahntauglichkeit (zügiges Vorankommen bei jeder Menge Fahrkomfort) und Brauchbarkeit auf engen Waldwegen passen nicht ganz.
Und denk doch mal an den Lack und die schönen Aufkleber, die durch Äste verkratzt werden.

Musst mal auf Youtube suche, da gibt es ein Video von nem Kamaz oder Ural im Wald... der fährt einfach geradeaus, bis 20-25 cm knicken die Bäume einfach weg. Langsam ranfahren, Gas geben, fertig. :lol:

Wer braucht bei nem Kamaz noch ne Autobahn??? Das bist auf nem Acker wahrscheinlich schneller.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=4gUMFN8JPpU"]YouTube - KAMAZ Dakar / Master Rally www.russiantrucks.com[/nomedia]

Spritverbrauch wird eh völlig überbewertet. :D

Tante Edith sagt, schaue ab 0.26
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=AKJYDdiaBYQ&playnext=1&list=PLC46E797884CAE16D"]YouTube - Tatra T815 prototype[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum überhaupt mit dem Auto in den Wald ?
Ist doch eh fast immer Illegal und mit dem MTB macht es ohne hin mehr Spaß naja zumindest meistens:)
 
Bin Forstudent im 3. Semester und melde mich jetzt auch einfach mal.
Für Forstwege braucht man i.d.R. kein 4x4 und bei etwas Schnee auch nicht (man darf am Hang halt nicht stehen bleiben). Aber bei 30cm Schnee -da muss es schon ein 4x4 Wagen sein.
Viele meiner Mitstudenten fahren Geländewagen. Besonders gut geignet sind Land Rover Defender, Mercedes G (Gerne ex BW) aber auch Suzuki Jimney und Vitara. Bei den russischen Autos muss man vor allem auf Unterbodenveriegelung achten (habe schon Lada Nivas gesehen die dort unten löchrig wie Käse waren- wie das mittlerweile ist k.A).

Sparsam, Alltagstauglich und auch relativ geländegängig wäre der Subara Forester. Dort bekommt man denke ich auch 3 Fahrräder unter.

Besonders gut geländegängig (aus Erfahrung):

Alte Toyota Landcruiser
Landrover Defender

und vieles komt auf fahrerisches Können an, also unbedingt ein Fahrtraining machen ;-)

Ich würd mir halt überlegen, ob ich wirklich bei 30cm Schnee unterwegs bin (auf ungeräumter Straße).
Sonst tuts auch ein Kastenwagen mit 4x4 wie Renault Kangoo, Citroen Berlingo etc. (welche auch oft in den Forstverwaltungen gefahren werden Kangoo oder Skoda Scout sieht man oft)
 
Musst mal auf Youtube suche, da gibt es ein Video von nem Kamaz oder Ural im Wald... der fährt einfach geradeaus, bis 20-25 cm knicken die Bäume einfach weg. Langsam ranfahren, Gas geben, fertig. :lol:

Wer braucht bei nem Kamaz noch ne Autobahn??? Das bist auf nem Acker wahrscheinlich schneller.

YouTube - KAMAZ Dakar / Master Rally www.russiantrucks.com

Spritverbrauch wird eh völlig überbewertet. :D

Tante Edith sagt, schaue ab 0.26
YouTube - Tatra T815 prototype

Das ist Kamaz.Gar nicht schlecht:)

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=bbtDe5ldbd8"]YouTube - На Камазе через реку. Жесть[/nomedia]

Ural ist auch bissl geländetauglich :)
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=u6lBig8gdfM"]YouTube - УРАЛ лесовоз проходит брод[/nomedia]



Toyota Landcruser ist ein Top Geländewagen.Richtige Reifen drauf montieren und du bist Schlammkönig.
Subary (Forester ,Outback usv)
Billig und gut ist Lada Niva.( Nachteil- kleine Kofferraum)
 
Zuletzt bearbeitet:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=gjr81JI5kWs"]YouTube - Top Gear - The best car in the world - Skoda Yeti [Season16 Episode1][/nomedia]
 
VW Tiguan fürs Gelände?

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=GwxPf__Cxq8&playnext=1&list=PL9DC95B9FA6EB1100"]YouTube - VW Tiguan vs Leopard 2 A6, Leopard 2 destroyed VW Tiguan[/nomedia]

Eher als Übungsmaterial für die Bundeswehr:lol:
 
Zurück