Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

ja, 38x16 ist die kleinste erlaubte. Wer aber ein Berggang mehr braucht, der wechselt zu 37 oder 36 x 16 (oder entsprechend mit 13er). Solange man nicht bremst und gleichzeitig tretet oder ein richtiger Kampfstier ist, passiert nix (besonders off-road, wo das Hinterrad durchdreht). Alles mit Vorsicht of course... 37er gefällt mit, 36er ist bestellt (mit 16er)
 
Mal wieder ganzen Ernstes: Hatte am Fr. ein nettes Telephonat mit Fr. Rohloff. Sie erklärte mir, dass das Carbon Drive nur an steife Hardtails zu empfehlen sei, da ansonsten das Belt zuwenig gespannt werden kann, durchdreht oder runterfallen kann.
Zum Thema Cycle Monkey / Treko / Speedbone Abstützung: Bremskräfte sind grösser als das maximale heraustretende Drehmoment der Speedhub... was man nicht machen soll, ist Bremsen UND stark treten. Das könnten ältere Rahmen nicht so gut einstecken.

Schönen Gruss,
Georges

Kann ich bestätigen....habe 2 Rahmen dadurch geschrottet. Bilder in meinem Album.
Und das die Bremskräfte höher sind als das maximal aufkommende Drehmoment welches in den Rahmen geleitet wird kann ich so auch nicht 100%ig unterschreiben. Es kommt halt drauf an wieviel vorher rein geht!
 
............seit längerem 36 / 17, mit viel Bremsen und treten, z.B. bei Trialübungen, welche ich mit meinem 4x Rahmen (Fatmodul Dual) mache. Allerdings speedbone dran. Bisher nix passiert, hoffe das bleibt so. Alter Kettler Mtb-rahmen hatte ebenfalls diese Übersetzung als Traktor Kinderanhänger (für 2 Zwerge im Taunus) / Holztransporter , hier jedoch mit langer Drehmomentabstützung und kein Treten / Bremsen gleichzeitig.



Habe dann nur noch mit Kettenschaltung gezogen, war leichter als mit der Rohloff. Jetzt sind die Kinder zu groß um Beide in einen Hänger zu setzen, also darf jeder Elternteil :Deinen ziehen, und somit kann auch wieder die Rohloff davor.:daumen:
Grüße
Fifumo:cool:
p.s. Hat keiner ´ne Idee wegen dem Gegenhalter??
 
Ich fahr Speedhub schon alleine wegen dem hier ( siehe Photos )

Fahr mal so mit ner Kettenschaltung, oder besser gesagt schiebe oder fummel dran rum ums irgendwie wieder gangbar zu bekommen.

Wenn ich Rennen fahre und das Wetter/Strecke voll Matsch ist, nehm ich immer mein Rohloff Bike, spätestens nach 20Km macht man jedemenge Plätze gut weil die ersten dann neben der Strecke die Schaltungen putzen/abspritzen/einstellen müssen.

Bei gutem Wetter nehme ich aber mein HT mit Kettenschaltung.

DSC_5551.JPG


DSC_5554.JPG


Hier allerdings noch mit Kettenführung und Speedbone, die sind jetzt ab
 
............und der filigrane Rocky Hinterbau kollabiert nicht mit der Rohloff?
TOP!!
Wie lange fährst du diese Kombination schon?
Grüße
Fifumo:cool:
 
Also ich hab da nicht gross nen Unterschied gemerkt als ich von Kettenschaltung auf Speedhub umgebaut habe. Der Hinterbau federt eigendlich wie er soll.
Die Speedhub ist seid 2007 drauf, nie irgendwelche Probleme mit der Kaffemühle ( so beschimpfen die anderen Biker meine Speedhub, weil ich wegen dem Geräusch im 7. Gang, Kaffe mahle ) oder Rahmen/Hinterbau.

Hat schon 2 Transalps, ein paar 24H Rennen, Dubai, Trans Cordillera hinter sich.

Also in 4 Jahren habe ich lediglich eine Kette gewechselt und das bei meinem nichtvorhandenem Putzwahn, naja normalerweise halte ich aber die Kette sauber. In der Zeit haben Peter, Taschenmesser und wie sie alle heissen ( die Negativmacher ) schon 3-4 Ketten, 1 Ritzelpaket und wahrscheinlich auch schon ein Schaltwerk getauscht.

Ich werd nie mehr ohne leben.:daumen:
 
Sauber! :-) Gfällt mir! (Bei Gelegenheit Computer umspritzen und Gabel-Lock umeloxieren *smile*)

ähm... ist die Kette genügend gespannt?

Werde die gleichen Kurbeln haben... Hast Du den Exzentriker drauf?

Gruss
Georges
 
[THM]ThomasS;8050703 schrieb:
edit2: bei der Zugführung Oberrohr & Sitzstrebe wäre die interne Ansteuerung noch eine machbare Tuningoption

Darüber hab ich noch Nie nachgedacht...
Funktion ist mit der Ex. Box :daumen:
Mit der Internen wird ja ein Gegenhalter gebraucht der bestimmt auch nicht Schön is. :confused:
 
Nein.
Aber die goldene Titan Beschichtung passt sowieso nicht zum Gold Elox. der Alu Teile.
Also lieber gleich Silber. ;)

Erstmal was zum Thema Rohloff...meine Erste wird jetzt 10 Jahre alt und läuft seither ohne Probleme mit null,null Defekten:love:...letzter Ölwechsel war in dem Jahr wo Ganzjahresöl eingeführt wurde:D


Jetzt wieder Offtopik:

Ich glaub du meinst ander...ich meinte die hier. das Eloxal ist identisch mit dem Gold von Tune:daumen:

nukeproof_pedal1.jpg



G.:)
 
Zurück