Meiner Meinung nach sollten die Züge so verlegt werten, dass sie durch Vibrationen, normale Stöße oder Schläge während des bikens auf gar keinen Fall auch nur ansatzweise in die Nähe der Speichen oder Bremsscheibe kommen könnten. Ist ja auch logisch.
Logisch.
Von der Theorie sollte das nicht passieren. Aber was weiß man, in der Praxis werde ich genau darauf achten, wie weit sich die Leitungen dort (ver)biegen.
Danach würde ich mir dann Gedanken machen wie exponiert die Züge sind und bei einem eventuellen Abflug durch's Gestrüpp Schaden nehmen könnten d.h. wie ein verhedderter Ast irgendwas abreißen könnte.
Also ich hab das mit meinem Mechaniker diskutiert. Das schlimmste was passieren kann ist, dass die Züge und die externe Box schaden nehmen.
Hauptsache der Nabe passiert nichts durch abgerissene Züge. Ok, vielleicht auch noch das Ausfallende

.
Dann natürlich bei den Schaltzügen möglichst große Radien. Wie wär's denn mit Nokons hinten um die Schaltzüge näher an der hinteren Bremsleitung mitführen zu können? ...oder 90° Bremsröhrchen?
Um die Biegung/den Bogen der Züge etwas kürzer zu gestalten, kann man mit 90° Röhrchen arbeiten, welche normalerweise bei Felgenbremsen Verwendung finden, indem man diese in der ExBox anstatt der Rohloffaußenhülle enden lässt.
Also dass mit den 90° Bögen, wie früher bei den V-Brakes habe ich schon überlegt. Aber, werden die Radien dann nicht zu klein? Und, je weniger groß die Radien sind, desto besser die Schaltung bzw. weniger Reibungsverluste.
Nokkons wären eine Alternative.
Die Verlegung über das Oberrohr ist, für mich, die bessere Lösung.
Warum?
Frag mal den OnkelManuel nach Bildern.
Ich bin sicher, dass ich sein Rad schon mal gesehen habe.
Wie fast alle Räder hier; sei es Rohloff, sei es Titan, sei es 29er oder alles zusammen

.
Edit: Bitte auf dem einen Foto die Seriennr. der Nabe schwärzen.
Ähm, wieso?
Gibts da irgendwelche Hinweise wer ich bin, wo ich wohne oder so?
Sehr schickes Bike übrigens!
Danke
@ ufp:
Sind bei dir die Speichen über den Gehäusedeckelschrauben gekreuzt?
Wird seitens Rohloff nicht empfohlen.
Da es mein Mechaniker gemacht hat, und nicht zum ersten Mal, nehme ich an, dass er sich an die Rohloff vorgaben gehalten hat.
Aber ich werde es mir morgen noch genauer ansehen. Was weiß man

.
mg ufp