Hallo Leute erstmal,
möchte mal mein nächstes Projekt zum Anstoss einer Diskussion machen.
Bin bis Dato bin ich hier unten am Chiemsee nur Rennrad gefahren und möchte nun mich mal in den Bereich der MTB vorwagen.
Da unsere Garage schon mehr als voll ist muss ich mich für ein Rand entscheiden und da dachte ich mir warum kein 29´er nehmen und meinen Anforderungen anpassen.
Gesuchtes Profil:
- Lange Strecken auf Asphalt mit der Möglichkeit auch Schotterwege zu nutzen.
- Bergfahrten aber zunächst nur auf Forstwegen z.B. Kampenwand und vergleichbares.
Folgende Konfiguration habe ich mir vorgestellt:
1. Rad von der Stange - Scott 29 Pro
10.8 kg 2400.- wenn es mal lieferbar ist
2. Eigene Konfiguration:
Rahmen
Scott Scale 29 Elite
alternativ
NINER E.M.D
Gabel
Rock Shox SID RLT Remote
alternativ
NINER Starr Gabel
Vorbau
Ritchey WCS 4Axis Vorbau wet black
Lenker
Ritchey WCS straight Bar Carbon
Sattelstütze
Ritchey WCS V2 Sattelstütze wet black
Sattel
Selle Italia SLR Fibra weiß
Kurbelsatz
SRAM X.0 3-fach Kurbelgarnitur
Schaltgruppe
SRAM X0 3- Fach Trigger
PG1070 Kassette
PC1091 Kette
Bremsen
Avid Elixir CR Scheibenbremse rot
Laufräder
DT-Swiss 240S Disk Aerolight
alternativ
American Classic Laufradsatz MTB 29 Zoll 350 Disc AMC
Gewicht ca 9 kg
Preis 3000.-
es wird dann nach Anschaffung noch ein 2. Laufradsatz gekauft um das Spektrum zu erweitern.
Wer hat evtl. schon Erfahrung mit so einem Bike und kann mir bissl helfen oder noch wer Tipps.
Überlegung war auch das man auf die 6 Zähne der Rennradkurbel verzichten kann mit der Gruppe die 44 hat und zu dem man noch den größeren Abrollumfang der 29 Räder hat.
Desweiteren ein evtl entspannteres Fahren weil man muss net auf jeden spitzen "Mikro"Stein achten, wie bei Schlauchlosen Rennradreifen.
Infos zu meiner Person:
Alter 39
Gewicht 105 Kilo
Größe 193
sportlich sehr aktiv
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen, Infos oder evtl. anderen Konfigurationen bzw. Verbesserungen.
Vorab für die Mühe bestens Dank und bei erfolgreichen Projektabschluss gibt es alle Infos und Bilder
Grüße Nils
möchte mal mein nächstes Projekt zum Anstoss einer Diskussion machen.
Bin bis Dato bin ich hier unten am Chiemsee nur Rennrad gefahren und möchte nun mich mal in den Bereich der MTB vorwagen.
Da unsere Garage schon mehr als voll ist muss ich mich für ein Rand entscheiden und da dachte ich mir warum kein 29´er nehmen und meinen Anforderungen anpassen.
Gesuchtes Profil:
- Lange Strecken auf Asphalt mit der Möglichkeit auch Schotterwege zu nutzen.
- Bergfahrten aber zunächst nur auf Forstwegen z.B. Kampenwand und vergleichbares.
Folgende Konfiguration habe ich mir vorgestellt:
1. Rad von der Stange - Scott 29 Pro
10.8 kg 2400.- wenn es mal lieferbar ist

2. Eigene Konfiguration:
Rahmen
Scott Scale 29 Elite
alternativ
NINER E.M.D
Gabel
Rock Shox SID RLT Remote
alternativ
NINER Starr Gabel
Vorbau
Ritchey WCS 4Axis Vorbau wet black
Lenker
Ritchey WCS straight Bar Carbon
Sattelstütze
Ritchey WCS V2 Sattelstütze wet black
Sattel
Selle Italia SLR Fibra weiß
Kurbelsatz
SRAM X.0 3-fach Kurbelgarnitur
Schaltgruppe
SRAM X0 3- Fach Trigger
PG1070 Kassette
PC1091 Kette
Bremsen
Avid Elixir CR Scheibenbremse rot
Laufräder
DT-Swiss 240S Disk Aerolight
alternativ
American Classic Laufradsatz MTB 29 Zoll 350 Disc AMC
Gewicht ca 9 kg
Preis 3000.-
es wird dann nach Anschaffung noch ein 2. Laufradsatz gekauft um das Spektrum zu erweitern.
Wer hat evtl. schon Erfahrung mit so einem Bike und kann mir bissl helfen oder noch wer Tipps.
Überlegung war auch das man auf die 6 Zähne der Rennradkurbel verzichten kann mit der Gruppe die 44 hat und zu dem man noch den größeren Abrollumfang der 29 Räder hat.
Desweiteren ein evtl entspannteres Fahren weil man muss net auf jeden spitzen "Mikro"Stein achten, wie bei Schlauchlosen Rennradreifen.

Infos zu meiner Person:
Alter 39
Gewicht 105 Kilo
Größe 193
sportlich sehr aktiv
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen, Infos oder evtl. anderen Konfigurationen bzw. Verbesserungen.
Vorab für die Mühe bestens Dank und bei erfolgreichen Projektabschluss gibt es alle Infos und Bilder

Grüße Nils