Taipei Cycle Show – Ein onthefly-Lenkwinkel-Versteller und Neues von Maxxis, Mountain Cycles, Nicolai, Manitou…

Taipei Cycle Show – Ein onthefly-Lenkwinkel-Versteller und Neues von Maxxis, Mountain Cycles, Nicolai, Manitou…

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9wNHBiNjMwOTk4My5qcGc.jpg
Heute hat die Taipei Cycle Show begonnen - klingt nach fernöstlicher Plagiatenmesse, ist aber in Wirklichkeit die zweitgrößte Fahrrad-Messe der Welt, größer als z.B. auch die Interbike.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Taipei Cycle Show – Ein onthefly-Lenkwinkel-Versteller und Neues von Maxxis, Mountain Cycles, Nicolai, Manitou…
 
Was wäre denn superspannend? Kalle Nicolai und die Kammer des Schreckens?

Ohne Spaß: Ion ist ein geschickter Name (Englisch/Deutsch) - über die Zahlen kann man streiten, ich mag's, weil es mich irgendwie an Rennen, Startnummern, Modellnummern, etc. erinnert. Vielleicht hilft englisch aussprechen was für die Spannung?
 
Peter ist nichts weiter als ein kleiner, verbitterter Troll, der in jedem Nicolai Thread im Newsbereich auftaucht und mit an den Haaren herbeigezogenen Pseudo-Technischen Argumenten versucht die Rahmen schlecht zu machen.

War beim Helius AM Thread auch schon so. Dort konnte Peter anhand der Fotos sogar "berechnen", wieviel Schrauben für die Dämpferaufnahme benötigt werden. Ob M5 oder M6 Schrauben verbaut sind, war ihm aber nicht bekannt. Das sagt eigentlich schon alles :lol:

deine leseschwäche ist ja schon legendär, aber wenn ich was berechnet haben sollte, dann wäre fein, wenn du das zitieren würdest, und wenn zitieren, dann bitte korrekt und anderen nicht falsches unterstellen

und hier habe ich geschrieben, man könnte auch noch schwächere schrauben verwenden und man könnte noch mehr verbauen, nicolai verbaut nun mal sehr viele schrauben, das ist fakt, alle hersteller schaffen es mit 2 oder 3 schrauben am ausfallende nicolai braucht bis zu 6 stück
 
man sollte auch sachen nicht als sinnlosen schrott bezeichnen, wenn man es selbst nicht wiederlegen kann. so leids mir tut, peter hat mit seiner aussage über aluminiumverarbeitung schon recht.
Man sollte sich Postings genau anschauen, bevor man sie kommentiert...! Ich habe etwas zitiert und zum Ausdruck gebracht, dass ich die Bemerkung lächerlich finde. Ob an dem restlichen Geschwafel etwas dran ist, ist mir völlig egal, weil mir das Troll-Geschwafel am Arsch vorbeigeht ;) Für genau solche User wurde die Ignore-Funktion erfunden... +1 :D


Nur die Bezeichnung! Ion 18! Das klingt ja superspannend! Da hätten die mal noch ein wenig drüber nachdenken sollen.
Ich finde auch generell die Idee hinter diesem Ansatz ziemlich schwachsinnig, da Federweg nur seeeeehr vage etwas mit den Eigenschaften und dem Einsatzzweck des Rahmens verknüpft ist. Ich finde die "guten alten" Bezeichnungen XC, AM, FR, DH reichen für ALLES. Dass es gewisse Übergangsbereiche und Spezialgebiete gibt, weiß jeder. Klingt jedenfalls nicht so doof, wie ne Zahl hinterm Namen...
 
die scheinen beim san andreas irgendeine anlenkung zu verwenden. alles in allem gefällt der neue mir aber auch nicht. gut das ich nicht drauf gewartet habe.
 
@Peter446688 Schonmal was von Kraftverteilung am Rahmen gehört Mr.Flachzange.......?! :mad:

ja schon nur wenn dein argument wirken soll, dann macht es genau das gegenteil, denn es gibt 2 möglichkeiten des versagens, entweder brechen die schrauben, oder die anbauteile halten dem lochleibungsdruck nicht stand und die schraube reißt aus

da sowohl der rahmen, als auch das blaue verbindungsteil aus alu sind, macht es recht wenig sinn zuerst beim dämpfer nur einen bolzen zu verbauen und hinterher 6 schrauben zu verbauen

so ein klassisches rahmendesign ist ja im prinzip nichts anderes als ein fachwerk, und da ist es ein kapitalfehler, wenn man dann die fachwerkstäbe die ja konstruktionsbedingt nur auf zug oder druck belastet werden sollen, auch noch auf biegung beansprucht, d.h die krafteinleitung sollte daher immer in den knotenpunkten stattfinden und nicht in der mitte des rohres, wie es bei dem bike am unterrohr nun mal auf grund der dämpferabstützung der fall ist
 
Zuletzt bearbeitet:
wie willste das denn lösen?? dann müsstest du die dämpferaufnahme entweder vorn am steuerrohr oder am tretlager unterbringen...

das der dämpfer nur eine schraube bekommt hat ja wohl den sinn, das er sich in der buchse noch drehen muss, oder nicht?
 
Ich finde den VP Steuersatz sehr cool. Und die Bauöhe stört bei neuen Bikes mit superkurzem Steuerrohr wie z.B. Turner DHR auch nicht. Dann spart man halt den Spacerturm, den man sonst braucht. Aber hier kann man echt mal an die Strecke anpassen. Was bei den meisten anderen Methoden oder Verstell-steuersätzen nicht geht, weil`s zu aufwändig ist Schalen ein und aus zu pressen.
Und neuer Maxxis DH Reifen: Da bin ich mal sehr gespannt drauf....
 
Was wäre denn superspannend? Kalle Nicolai und die Kammer des Schreckens?
...

Hehe, oder "Der Schweißer mit der Maske", "Bieger von der Richtbank". Nein, die Kritik bezog sich nur auf die Zahlen dahinter, "ION" kommt schon gut. Aber die Einsatzbereiche sind doch mehr oder weniger klar gegliedert. Da fände ich Ion 4x, oder Ion FR aufschlussreicher. Zugegeben, spannender ist das nicht. Bin ja aber auch kein "Naming"-Experte.

ja schon nur wenn dein argument wirken soll, dann macht es genau das gegenteil, denn es gibt 2 möglichkeiten des versagens, entweder brechen die schrauben, oder die anbauteile halten dem lochleibungsdruck nicht stand und die schraube reißt aus

da sowohl der rahmen, als auch das blaue verbindungsteil aus alu sind, macht es recht wenig sinn zuerst beim dämpfer nur einen bolzen zu verbauen und hinterher 6 schrauben zu verbauen

so ein klassisches rahmendesign ist ja im prinzip nichts anderes als ein fachwerk, und da ist es ein kapitalfehler, wenn man dann die fachwerkstäbe die ja konstruktionsbedingt nur auf zug oder druck belastet werden sollen, auch noch auf biegung beansprucht, d.h die krafteinleitung sollte daher immer in den knotenpunkten stattfinden und nicht in der mitte des rohres, wie es bei dem bike am unterrohr nun mal auf grund der dämpferabstützung der fall ist

Hast du schon mal ein FE-Brechnung für 'nen Rahmen gesehen? Da kannst' Fachwerk und Zug- und Druck-Streben gerade mal vergessen. So einfach funktioniert die Mechanik nun mal nicht. Das Lastkollektiv für einen MTB-Rahmen ist doch immer noch nicht abschließend geklärt. ADP/Rotwild hat sich da jahrelang dran versucht mit DMS, die Uni München ist ebenfalls dran.

Und selbst wenn es so wäre, der Kalle hätte da sicher als erster dran gedacht (Ich sag nur 5 Jahre Garantie auch bei Renneinsatz). BTW: Kann ja sein, dass drei Schrauben bei der Dämpferaufnahme im Umlenkhebel sinnvoller wären, aber wie soll das Shitding sich denn dann noch drehen?

Und warum soll ich die Bealstung, die an der Rahmen weitergegeben wird nicht eben durch ein Fachwerk in kleine Portionen teilen? Nene, mein Freund, so einfach ist das mit dem Kraftfluss und der Beanspruchung der einzelnen Teile des Rahmens nicht.

MC San Andreas: Schade irgendwie, dass denen nix neues einfällt als diex-te Wiederbelebung des (fast) toten San-Andreas-Design.

@Gravitybars: wenn mir jetzt noch jemand erklären kann, wie ein innenliegender Alukern eine außenliegende Carbonschicht vor Schlägen schützen kann....

einzige mir sinnhafte Erklärung: selbst wenn außen Carbonfasern einreißen, kann man den Lenker weiterfahren, weil er mit dem Alukern verklebt und daher der Schaden irgendwie begrenzt ist - irgendwie aber auch nicht....

vor allem weil der Lenker ungefähr der letzte Teil am Bike ist, bei dem ich über grenzwertig akzeptable Schäden zu philosophieren anfangen würde....


So etwas nennt man Verbundmaterial. Dabei werden Materialien so verbunden, dass sich ihre Stärken möglichst ergänzen und ihre Schwäche dadurch geringer werden. Und da ich Alu nun mal nicht um Carbon herumwickeln kann, muss ess halt anders herum laufen.

Carbonfasern sind sehr empfindlich gegen Knicken, das Alu drunter soll also verhindern, dass bei einem Einschlag die Fasern über das elastische Maß hinaus geknickt und damit gebrochen werden.

Aber am ENde ist es wahrscheinlich einfach billiger, den Lenker so zu produzieren als einen haltbaren "nur"-Carbonlenker zu entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Ich sag nur 5 Jahre Garantie auch bei Renneinsatz)....

niemand sagt das die rahmen von kalle nicht haltbar sind. Aber: ist sie sind im vergleich relativ schwer.

ich find das bei nicolai mittlerweile mehr übers image entwickelt wird als am aktuellen technnischen stand.

wiederum, findet keiner das es wenn jetzt noch merh themen in dieses thread kommen zu keiner vernünftigen diskussion kommen kann da alle über verschiedene produkte reden?

die posts die sich aufeinander beziehen werden sich immer weiter voneinander entfernen.

Das ist arg unübersichtlich, warum kann nicht jedes produkt oder wenigstens jede produktgruppe einen eigenen thread bekommen.

BITTE ich flehe drum!!!
 
Wo liegt das Problem bei einem Alu-Rahmen ? Bei einem CFK-Rahmen gebe ich Dir recht.

Zug, Druck, Torsion, Biegung und in Zusammensetzung, bei unterschiedlichsten Rohrformen und Durchmesser. Da is' egal, ob Alu oder Carbon, das is' sehr schwer zu berechnen. Und FE ist ja auch nur eine Näherungsrechnung, die mit den Kräften gefüttert wird, von denen man animmt, dass sie auftreten. Sieht die Realität anders aus, sind all die Berechnungen für'n Popo *Achtung, Polemik*.

niemand sagt das die rahmen von kalle nicht haltbar sind. Aber: ist sie sind im vergleich relativ schwer.

...

d'accord

...

ich find das bei nicolai mittlerweile mehr übers image entwickelt wird als am aktuellen technnischen stand.

...

Hm, G-Boxx, Gates-Drive.

Aber nach außen sichtbar spielen sicher andere gerade die großen Bälle, das ist wahr.

...

wiederum, findet keiner das es wenn jetzt noch merh themen in dieses thread kommen zu keiner vernünftigen diskussion kommen kann da alle über verschiedene produkte reden?

die posts die sich aufeinander beziehen werden sich immer weiter voneinander entfernen.

Das ist arg unübersichtlich, warum kann nicht jedes produkt oder wenigstens jede produktgruppe einen eigenen thread bekommen.

BITTE ich flehe drum!!!

d'accord.

Und, bitte liebe Mods, harkt mal durch den Sandkasten hier durch. Es gibt einige sehr schöne Diskussionen und Beiträge und wiederum andere, die den Verlauf nur verschlimmern und am Ende hat womöglich keiner mehr Lust, in diesem schönen Thread (oder deren "Spin-Offs") zu posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zug, Druck, Torsion, Biegung und in Zusammensetzung, bei unterschiedlichsten Rohrformen und Durchmesser. Da is' egal, ob Alu oder Carbon, das is' sehr schwer zu berechnen. Und FE ist ja auch nur eine Näherungsrechnung, die mit den Kräften gefüttert wird, von denen man animmt, dass sie auftreten. Sieht die Realität anders aus, sind all die Berechnungen für'n Popo *Achtung, Polemik*.

Wie gesagt, für Alu-Rahmen kein Problem. :)
 
werbebildchen...

auf rennen komischerweise immer so:
233R6430.jpg


2x kette zusehen... komsich, komisch... obs drann liegt das der gatesmüll erstmal ne 1/8 umdrehung ins leere geht und %ual gesehen eine schlechtere kraftübertragung hat!? *mhhhh*

883_zON5J.jpg
 
noch nie einen gefahren, gell?

edit: und auch von der theorie keine ahnung hab ich noch gesehen...

is aber eh ot, also lassen wir das besser...
 
es ist so, dass von der UCI Kettenantrieb vorgeschrieben ist. Das Gates System ist also nicht regelkomform und darf nicht gefahren werden.

Mit David Graf gequatscht und er ist begeistert, und nervt sich tierisch über diese Regel.
 
Der Grund, dass eine leichte Schaltung nötig aber mit dem Carbon Drive schwer möglich ist, zählt auch nicht?

Wenn es wieder was neues aus Taiwan gibt, gibt es einen neuen Thread - hatte gedacht, dass es so vielleicht übersichtlicher bleibt, aber Diskussionen sind doch etwas unvorhersehbar :)
 
Das sind genau zwei sachen die marketingmäßig gut aussehen, aber technisch relativ unrelevant sind.

mMn werden sich Getriebe (außer in der naabe) in der Form wie es sie jetzt gibt nicht durchsetzen.

:confused::mad:

Manchmal muss man sich ja wirklich auf die Zunge beißen und manche Leute hätte ich gerne im wirklichen Leben vor mir und nicht nur in der virtuellen Welt hinter einem Nickname. Kalle hat etliche geniale Dinge entwickelt und seine Rahmen sind eine Klasse für sich, die in der ganzen Bikewelt angesehen sind. Ich kenne einige die sich für die G-Boxx entschieden haben und es auch nie bereut haben, aber trotzdem wird du mit diesen Rädern nie richtig Geld verdienen, da sie nur eine kleine Käuferschicht ansprechen. Aber technisch unrelevant sind sie ganz sicher nicht, sonst würde Kalle damit nicht seine Zeit verschwenden;) Kalle geht es in erster Linie ganz sicher nicht ums Geld, sondern er versucht einfach die Bikes weiter zu entwickeln damit wir alle Spaß beim biken haben:daumen:
Gruß aus dem Pott!
 
:confused::mad:

Manchmal muss man sich ja wirklich auf die Zunge beißen und manche Leute hätte ich gerne im wirklichen Leben vor mir und nicht nur in der virtuellen Welt hinter einem Nickname.

:lol: ,was bist du denn für ein ei? das ist meine meinung, PUNKT. wenns nicht deine ist behalts für dich oder drück sie vernünftig aus!

immer dieses fanboy gehabe...

Kalle geht es in erster Linie ganz sicher nicht ums Geld...

wers glaubt wird seelig...

ich bin raus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:lol: ich schmeiß mich weg, da meldet sich ja genau der richtige....

man sollte auch sachen nicht als sinnlosen schrott bezeichnen, wenn man es selbst nicht wiederlegen kann.

Findest du, dass du besser bist? Die erste Aussage meint wohl mich, was mir egal ist. Die zweite solltest du mal in Bezug auf deine Aussagen über Kalle Nicolai setzen und überdenken. Du kannst die Aussage von WilliWildsau keineswegs widerlegen, oder doch? Und dein Umgang mit ihm ist keineswegs besser als der von anderen hier mit Peter.

Anstatt Andere hier für den von dir prophezeiten "Untergang" verantwortlich zu machen, wäre ein Blick in den eigenen Hof auch nicht schlecht, oder? Meine Kritik an Peter habe ich entschärft, auch wenn ich seiner Aussage nach wie vor nicht zustimmen kann. Ich wüsste nur nicht, dass mir das als Moderator untersagt ist?

mMn werden sich Getriebe (außer in der naabe) in der Form wie es sie jetzt gibt nicht durchsetzen

Gerade deshalb brauchen wir doch Leute wie Kalle, die überhaupt solche Entwicklungen versuchen und neue Wege gehen, die sich vielleicht durchsetzen können. Wer nur auf's Geld achtet wird das nicht tun,... Siehe Syntace mit den Stützen. Die eigene Entwicklung einer verstellbaren Sattelstütze scheint eingestellt, vermutlich jedoch nur so lange, bis sich am Markt gezeigt hat, welches System wirklich Sinn macht im Bezug auf Haltbarkeit, Funktion und Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Findest du, dass du besser bist? Die erste Aussage meint wohl mich, was mir egal ist. Die zweite solltest du mal in Bezug auf deine Aussagen über Kalle Nicolai setzen und überdenken. Du kannst die Aussage von WilliWildsau keineswegs widerlegen, oder doch? Und dein Umgang mit ihm ist keineswegs besser als der von anderen hier mit Peter.

Anstatt Andere hier für den von dir prophezeiten "Untergang" verantwortlich zu machen, wäre ein Blick in den eigenen Hof auch nicht schlecht, oder? Meine Kritik an Peter habe ich entschärft, auch wenn ich seiner Aussage nach wie vor nicht zustimmen kann. Ich wüsste nur nicht, dass mir das als Moderator untersagt ist?

Gerade deshalb brauchen wir doch Leute wie Kalle, die überhaupt solche Entwicklungen versuchen und neue Wege gehen, die sich vielleicht durchsetzen können. Wer nur auf's Geld achtet wird das nicht tun,... Siehe Syntace mit den Stützen. Die eigene Entwicklung einer verstellbaren Sattelstütze scheint eingestellt, vermutlich jedoch nur so lange, bis sich am Markt gezeigt hat, welches System wirklich Sinn macht im Bezug auf Haltbarkeit, Funktion und Preis.

Ich habe mich in keinster weise abfällig über Kalle Nicolai geäußert, warum sollte ich da meine Aussagen überdenken? Natürlich ist er einer der diese Entwicklung nach vorne treibt das möchte ich ihm auch nicht absprechen

Mit deiner Reaktion auf Peter hast du angedeutet das du über wesentlichmehr fachwissen verfügst, was ich von hieraus leider nicht beurteilen kann, ich hiermit aufgrund deiner arbeitsweise in diesem forum aber anzweilfle.

Grade du als Moderator solltest dich in neutralität üben. Denn es ist numal der neutrale Standpunkt in einer Diskussion der einen Moderator ausmacht. Du hast dich allerdings mit deinen Postings klar auf eine Seite geschlagen.

Wiederum finde ich es lustig, wie sehr doch die freie meinungsäußerung in diesem Forum geschätzt wird. Man kann Posts nicht verbieten, viele machen aber den anschein als wenn sie eine Fanboydiktatur bevorzugen würden.

Es wird auch kritische stimmen geben, das ist so und da MUSS auch so bleiben.

Bezüglich des Untergangs dieses Forums: Das war auf die Struktur, die ich bereits bemängelt habe, bezogen. Wiederum hast du das aufgegriffen, wofür ich dir sehr dankbar bin :daumen:

Siehe Syntace mit den Stützen. Die eigene Entwicklung einer verstellbaren Sattelstütze scheint eingestellt, vermutlich jedoch nur so lange, bis sich am Markt gezeigt hat, welches System wirklich Sinn macht im Bezug auf Haltbarkeit, Funktion und Preis.

stimmt, aber würdest du probieren das rad neu zu erfinden? ;)

und jetzt bin ich wirklich raus.

wer rechtschreibfehler mag darf sie mitnehmen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück