Aachen -> Bavaria Deutschlandcross

@rotes Klapprad

habe mittlerweile rekonstruiert, daß die Disco kurz hinter der belgischen Grenze und nicht in Malmedy war. Sie hieß "La Quinta". Da das alles ca. 40 Jahre her ist, kannst Du das getrost vergessen.
 
OT: Das La Quinta steht noch. Direkt an der Autobahnabfahrt Eynatten. Ist aber schon länger geschlossen. War meiner Erfahrung auch nie ein Schuppen, der irgendeine Qualität besaß. Mehr so ein Dorfschuppen, vor dem Mantas parkten.
Zurück zum biken ;)
 
Huiui, das hat ja wirklich suchtpotential hier...
Ich schau absichtlich nur alle zwei tage rein, weil ich zu neugierig auf die fortsetzung bin; schade, dass du bald am ziel bist! Insgeheim hoffe ich auf eine panne, die nicht im macKauschkeGyverKabelbinder-Style gelöst werden kann :teufel: (Nein, nicht wirklich natürlich)
Und der Dönerteller sah wirklich gut aus, der Anblick hat mich sofort dazu bewogen, selbiges bei Cityburger zu bestellen, war aber leider eher enttäuschend; naja, war absehbar!

Ich wünsch dir weiterhin viel Appetit auf die letzten Kilometer und noch mehr Spaß!!!!
 
Update 30.3. 14 Uhr, Gaildorf

Heute starte ich gut ausgeruht. Ich wäre gern etwas eher gestartet, aber bis ich dann wirklich in die Pedale trete, ist es 10 Uhr. Dann muss ich halt die Pausen kürzer halten, passt schon. Tagesziel lautet nach wie vor Aalen. Das dürften ziemlich genau 100 km sein.
Erstmal muss ich den Weg zurück zur Route finden. Pfedelbach hat mich ja ein bisschen davon weggebracht. Ich versuche, direkt nach Waldenburg zu fahren und mir so einen unnötigen Umweg zu ersparen. Da ist angeblich auch ein Radweg.
Zuerst klappt das noch ganz gut, dann muss ich ein ppar Weinberge erklimmen. Noch in der ersten halben Stunde werde ich so mit einem tollen Blick über Michelbach (?) belohnt.



Von da aus lande ich direkt in einem liebenswerten Wäldchen. Hübsch ist es hier, ein passendes Fotomotiv kommt mir aber leider nicht unter, und für die vier Wildschweine, die gutgelaunt meinen Weg kreuzen, bin ich natürlich viel zu langsam. Apropos langsam, das bin ich in dem Gelände auch. Es geht teilweise irre steil bergauf, so dass einige Schiebekilometer zusammenkommen. So wird das nix mit Aalen heute, ich muss schnellstmöglich wieder auf Asphalt!
Zwei nette Waldarbeiter helfen mir und erklären mir, wie ich wieder auf eine Straße komme. Das geht leider nicht ohne weitere Schiebepassagen. Irgendwann finde ich eine Straße und folge ihr nach der passenden Himmelsrichtung. Im nächsten Ort kann ich mich orientieren und anschließend eine rasante Abfahrt nicht nach Waldenburg, sondern gleich nach Schwäbisch Hall genießen - perfekt!


Hübsch, dieser Ort!

Im Anschluss versuche ich mehrfach, den Radweg zu erreichen und ihm zu folgen. Ich werde mehrfach mit unnötigen Schleifen und Extrahöhenmetern auf allgemein schlechter Piste belohnt, bis ich beschließe, mich an der Bundesstraße zu orientieren. Dank eines Gehsteigs ist das gut machbar, und jetzt purzeln die km!

Von den netten Waldarbeitern weiß ich auch, dass das Wetter umschlagen soll. Es wird auch immer dunkler, also fülle ich die Energiespeicher in Gaildorf mit einem Gyrosteller auf. Die Ausrüstung für die Regenschlacht liegt auch bereit, ich bin schon neugierig!

Genug jetzt, lieber trocken gefahren als nass davongeschwemmt! Bis heute abend, dann erfahrt ihr, ob ich nass geworden bin und wie schlimm es war - ein Fest für die ganzen Sadisten unter euch!
 
Irgendwann ab Ende April muesst ihr damit rechnen, dass ich an nem Baum auf der Toblerone klebe. Ihr koennt mich dann ja abspachteln kommen :-)
Sorry, dass ich hier so reinplatze...
Bei FB würde ich jetzt auf "gefällt mir" klicken ;)
Ab Ende April wieder dauerhaft zurück, oder "nur" zu Besuch?

Achja - Das Thema verfolge ich täglich mit Vergnügen und jetzt hab' ich sogar den Verdacht, dass ich Dich, Gunnar, schon einmal kennengelernt habe.
Der Loodz müßte das wissen...

Grüße & ganz viel Spaß noch!
Ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant und unterhaltsam hier! Aber ändere doch mal bitte deinen Avatar. Das Gezucke, das man so aus´m Augenwinkel die ganze Zeit macht einen ja wahnsinnig!
 
Ach da gibts noch viel schlimmere... Wie wärs mit dem hier:

avatar-fliege.gif


:D
 
Also ich wette du bist nicht Nass geworden ;) bin hier zurzeit Beruflich unterwegs rund um Aalen. Bin mal gespannt in welchem Ort du gelandet bist. Wünsch noch viel Spaß auf deiner Reise.
 
@ rotes Klapprad: Sag ich doch - meine rede!

@ Nuala: Nicht so empfindlich! So isser halt!

@ alle Fans: Grüße von Gunnar. Ich soll ausrichten, daß er so schlechten Empfang hat, daß er nichts senden kann. Wird bestimmt nachgeholt. Er ist in Bach bei AAlen.
 
Update 30.3. zwischen 17 und 21 Uhr, in Buch bei Hüttlingen

Entschuldigt, dass das Update zu gestern erst heute erscheint. Die Unterkunft ist der Kracher, aber mit dem Smartphone hatte ich da einfach keinen ausreichenden Empfang. Dafür gibts heute dann doppelt so viel zu schmökern - viel Spaß!

So, Feierabend für heute! :)
Was für ein cooler Tag, damit sind alle kleinen Schwierigkeiten von gestern wieder vergessen!
Dabei hatte ich die kaputte Hose gar nicht mehr erwähnt. Die werde ich jetzt versuchen zu flicken - Dank gebührt an dieser Stelle dem Frittenpriester, der mich erfolgreich genötigt hat, ein bisschen Nähzeug mitzunehmen. Kabelbinder dürften an dieser Stelle ausnahmsweise mal nicht weiterhelfen.

Nach der Mittagspause habe ich ja mit dem Regenintermezzo gerechnet, das aber ausblieb. Meine Vermutung ist, dass ich so schnell war, dass mich der Regen nicht mehr einholen konnte. :D

Es ist einfach spitzenmäßig gelaufen, eine echte Wohltat. Entlang der Kocher ließ es sich herrlich kilometerfressen.
Und warum fress ich dann nicht noch ein bisschen weiter? Der Reihe nach.
Auf meinem Weg halte ich an, um ein Foto der Kocher zu schießen, die mich die letzten km so zielgenau durchs Land geführt hat.


Bestimmt nicht der schönste Fluss dieser Reise, aber dann lenkt auch nix vom dran entlangrasen ab! Danke Kocher, danke B19 - ohne euch wär ich heute nur irgendwo verzweifelt im Kreis gefahren!

Im Augenwinkel sehe ich ein Reiseradlertrio, die wohl gerade Pause gemacht haben. Wo die wohl hin wollen? Ich wunder mich eh schon die ganze Zeit, dass ich noch niemanden gefunden habe, mit dem ich einen Teil der Route teilen konnte.
Ich rolle eben noch zum Mülleimer, da brechen sie schon auf - schnell hinterher! Im Stadtverkehr will ich sie nicht anquatschen, da halte ich mich lieber noch ein bisschen in ihrem Windschatten auf. An jeder Abzweigung folgen sie der Richtung nach Aalen - perfekt!
Einmal aus der Stadt raus setze ich mich neben die Gruppe und spreche sie an. Alles ältere Herrschaften und schon in Rente, wie ich kurz darauf erfahren soll. Dafür sind die aber ganz schön stramm unterwegs, ich würde nicht schneller fahren. Dabei haben sie genau wie ich schon knappe 90 km runter, Respekt! Ist aber "nur" eine Trainingsfahrt. Aha? Ja, im Mai wollen sie in einer zehn Mann (mit Frauen dabei) starken Gruppe nach Rom fahren. In zehn Tagen, rund 130 km pro Tag und dann auch noch über die Alpen! Der Mann scherzt nicht, er kann die Route auswendig runterrasseln. Ich bin beeindruckt!

Dabei bleibt es nicht, schließlich will der Chef natürlich wissen, wo ich herkomme und wo ich hin will. Aalen sei da aber gar nicht so günstig, lieber hier und da und dort ne Unterkunft suchen und dann direkt über soundso nach München fahren. Der Mann kennt sich aus. Dass ich unterkunftsmäßig an Aalen wegen der JHB gebunden bin, wird dann aus der zweiten Reihe aufgelöst: "Meine Schwester in Buch vermietet doch auch..."
Das lasse ich mir nicht entgehen und tu gut daran! Jetzt sitze ich gerade im Wohnzimmer, nachdem ich das Abendessen auf der Terasse zu mir genommen habe und werde mir gleich überlegen, in welches der 3 Schlafzimmer ich mich zurückziehen werde, bevor mir morgen im Esszimmer das Frühstück serviert wird.


Kein Dönerteller, trotzdem erkennt man wahrscheinlich nichts. Geschmeckt hats jedenfalls super!
*
Falls ihr mal in dem kleinen Örtchen Buch in der Nähe von Hüttlingen nördlich von Aalen eine gepflegte Unterkunft braucht, dann kann ich euch das hier nur wärmstens ans Herz legen: Fremdenzimmer Oskar Gaab, Mühlweg 6, 73492 Rainau-Buch!


Hier durfte ich das gesmte untere Stockwerk bewohnen! :)

In der Nähe befindet sich noch ein Stausee, der etwas später im Jahr vermutlich noch etwas einladender ist. Direkt am Ufer befinden sich die Ausgrabungsstätte einer alter Römersiedlung, liebevoll zugänglich gemacht mit reichlich Informationstafeln versehen. Alles kann ich mir nicht angucken, jetzt muss ich los!


Baden kann man hier auch. Vielleicht wächst demnächst ja noch ein bisschen Gras auf den Liege...flächen!

@Nuala: Mein Avatar bleibt. Den hab ich mir höchst aufwändig aus einer Flashanwendung rausgeklaut, weil ich den so cool fand. Der hat auch keine Zuckungen, sondern das ist ein niedlicher kleiner Headbanger. Und diese Rocker lassen sich sowieso nix sagen, kennst doch unseren xyz-melder! ;)

@FB bzw. Ralph: Bist du der Rohfleischfresser, den der Loz mal mit auf meine Geburtstagsfeier geschleppt hat und der mir durch seine eindrucksvolle Frisur im Gedächtnis geblieben ist, die er aber nicht mehr hatte, als wir uns dann ein zweites Mal beim Maranello gezroffen haben?

@rotes Klappfahrrad: Find ich toll und irgendwie faszinierend, dass meine Geschichten auch fremde Menschen anlocken und begeistern können. Freut mich, wenns gefällt, dann ist es das Rumdrücken auf dieser Zwergentastatur nämlich auch wert! (Meinen Freunden kann ich da ja nicht vertrauen, die müssen mich ja anfeuern! ;) )

@heimlichen Mitlesers Fotowunsch: Ich hab es nicht vergessen, aber gestern gings nicht und heute hat sich auch keine Gelegenheit ergeben. Es sei dir jedoch versichert: Obwohl sie etwas größer sein dürfze, ist die Hose elementarer Bestandteil meiner Garderobe und hat noch keinen Tag nicht an vorderster Front den Wind gestoppt! Also, den von vorne zumindest...
EDIT: Da ist doch so ein großer Spiegel in der Bude! Besser als nichts, aber vielleicht liefere ich noch eins in freier Wildbahn nach!


Man beachte den modischen Hochwasserschnitt. Perfekte Belüftung garantiert und genau das richtige für alle, die auch beim Langstreckenradeln etwas Bein zeigen möchten!

@alle anderen, die gerne eine Antwort gehabt hätten: Ich würd ja gerne, kann gerade aber nur die Beiträge berücksichtigen, die ich noch im Kopf habe.

Gute Nacht dann, bis morgen in alter Frische. Dann gucken wir mal, ob meine Schindmähre auch seetüchtig ist!
 
@FB bzw. Ralph: Bist du der Rohfleischfresser, den der Loz mal mit auf meine Geburtstagsfeier geschleppt hat und der mir durch seine eindrucksvolle Frisur im Gedächtnis geblieben ist, die er aber nicht mehr hatte, als wir uns dann ein zweites Mal beim Maranello gezroffen haben?

:lol:
Neinneinnein.
Aber jetzt kann Ralph ja selber nachgucken, ob er dich kennt - wenn das Hochwasser nicht zu Ralphs sofortiger Erblindung fuehrt.

Wenn's uebrigens nach mir geht, bist du am Chiemsee nicht fertig. Wo du schon dabei bist, gibt's keinen Grund, nicht noch ueber die Alpen zu radeln. Nach Venedig z.B. ist's nur n Kampfkazzzen-sprung.
Tu's fuer uns und den Weltfrieden!
Wer das auch so sieht, gebe mir ein "Yo!"

Yo!

Loods
 
Haha...dann setzen wir den Gunnar mal unter Leistungsdruck :D

...also dann: das mittelmeer ruft...Yo! :lol:


...aber auch wenns "nur" beim bayrischen meer endet, wünsch ich dir weiterhin trockenes wetter, immer nen bischen rückenwind und keinen totalausfall von bike und biker ;)

volle pulle !!
 
Update 31.3. 22 Uhr, Donauwörth

Heute erwarte ich nun doch den ersten Regentag. Dabei siehts beim Aufstehen so gar nicht danach aus. Die Sonne blendet micht, und obwohl ein paar Wölkchen am Himmel zu sehen sind, findet sie immer einen Weg, sich dazwischen durch zu mogeln. Sollte ich dem Wetterbericht heute erneut ein Schnippchen schlagen können?

Die heutige Etappe nach Donauwörth sollte ja, nach Angaben des regionalen Routenchefs, eher leicht werden. Die Entfernung ist auch nicht so groß, geschätzte 80 km sind heute zu überbrücken. Eigentlich sollte ich ja das gute Wetter nutzen und versuchen, so viele km wie möglich im trockenen hinter mich zu bringen. Dieser hehre Plan scheitert aus verschiedenen Gründen grandios. Kurz zusammengefasst muss ich mein Gepäck noch mal komplett auseinander nehmen, etwas rumtelefonieren und natürlich das gestrige Update hochladen. (An dieser Stelle sei angemerkt, dass ich in dem Moment noch ein paar Zeilen hinzugefügt habe und sich das dann mit der "Gute Nacht"-Verabschiedung am Schluss sehr seltsam liest. Sorry!)
Gegen halb 12 hab ich dann sagenhafte 8 km geschafft. Hmm, etwas schneller würde ich schon sein müssen, zumal aus der Telefonierei ein Date entsprungen ist. Zwei Spione, wie Stuntzi sagen würde, wollen mich in ca. 2 Stunden treffen!

In Nördlingen wird ein kleines Restaurant als Treffpunkt ausfindig gemacht. Ich muss nicht allzu lange warten, da sehe ich sie anrollen!
Nach viel Gerede und jeder Menge guten Essens finde ich einen Moment und kann die beiden heimlich ablichten:


Gut, so heimlich wars dann wohl doch nicht! Danke für das gute Essen und dass ihr den Umweg auf euch genommen habt!

Das sind meine werten Eltern, die nun, da ich mich bayerische Gefilden nähere, Reißaus nehmen und sich in die Pfalz absetzen.

So entsteht nun endlich auch ein Bild von mir mit Helm und Rädchen.


Sorry, ich konnte meinen Alten nicht von der modernen Bildkomposition abhalten.

Leider hat es zwischenzeitlich angefangen zu regnen. 40 km liegen noch vor mir, und der Blick in den Himmel verrät deutlich, dass es sich nicht um einen kurzen Schauer handelt. Jetzt heißt es also Zähne zeigen!
Zuerst ist der Regen nicht so stark, so dass ich in meiner gewohnten Montur fahren kann. Nach ein paar km nimmt der Niederschlag zu, und ich muss die Regenhose auspacken, Modell Supermarktwühltisch.
Doch auch das reicht nicht. Beim Blick nach unten sehe ich, dass es nicht einfach nur vom vorderen Schutzblech tropft, sondern tatsächlich fließt wie bei einem Wasserhahn. Leidtragende sind meine Schuhe und in Folge die Füße, wenn ich nichts unternehme. Als sich ein Wasserfilm auf den Schuhen bildet, wenn ich mit den Zehen nach oben drücke, kommt mir eine Unterführung gerade recht. Ein paar Augenblicke später hat sich der komische Blick der Aldi-kassiererin gelohnt, als ich gestern eine kleine Packung Fruchriegel, aber zwei große Plastiktüten gekauft habe:


Die GhettoGoreGamaschen - Antiregen Ausbaustufe 2 von 3

Ab da habe ich eigentlich nur noch Spaß bei der Hatz durch das unwirtliche Wetter. Sollten die Handschuhe weiter durchweichen, hätte ich auch dafür noch Tüten. Es passt aber alles, und obwohl ich teilweise heftigen Gegenwind habe, ist meine Laune so gut, dass ich zeitweise laut lachend auf dem Fahrrad sitze. Der Gedanke, ob das nun schon die Anfänge einer ernsten Apathie sind, wird verscheucht von einem zweiten, der sehr logisch verkündet, dass es doch eigentlich sch***egal ist, warum und worüber man sich freut, Hauptsache man freut sich!

In dem Mistwetter kommt mir dann noch ein eiserner Jogger entgegen. Ich strecke meine Hand aus, und wir klatschen uns wortlos, aber breit grinsend ab. Cool! Vielleicht eine der besten Begegnungen, zumindest auf die Zeit bezogen definitiv!

Das Wetter bleibt, kann mir allerdings so nichts anhaben. Die Tüten halten dicht, alles ist warm, und ich kann unbeschadet meine km abspulen und passiere Harburg. Da reichts eben auch noch für zwei Fotos:


Die Burg von Harburg. Soll ganz schön sein, sieht auch von unten schon toll aus. Auf die Höhenmeter hab ich aber bestimmt keine Lust!


Ein Harburger Gässchen.

Irgendwann erreiche ich dann die Jugendherberge. Den letzten km schiebe ich neben einer Frau her, die ganz in der Nähe wohnt und mit der ich mich ein bisschen unterhalte.

Interessante Tatsache: Die Schuhe kamen deutlich trockener wieder aus den Alditüten heraus, als ich sie hineingesteckt habe. Der Plan, ein Alditütenganzkörperkondom zu schneidern, wird aber ebenso schnell wieder verworfen wie er aufgekommen ist.

Preview für morgen: Bevor es Richtung Augsburg geht, werden alle MacGyver-Fans wieder auf ihre kosten kommen. Ich hab noch nichts vorbereitet, aber einen Plan!

@Nichtslutz: Du bist ein Ferkel! Als Ausrede mag herhalten, dass mein gewählter Untersatz nun wirklich nicht alpentauglich ist. Da bräuchte es erstens noch ne größere Übersetzungsbandbreite und zweitens die volle Anzahl Speichen und eine etwas maskulinere Bereifung.
Der wahre Grund ist aber, dass ich freitags wieder in Aachen sein muss, um einen Gast (oder zwei? Herr FloSo, wie verhält sich das nun eigentlich?) aufzunehmen und den Aachener Wald unsicher zu machen! Oh, das wird herrlich, nach knapp zwei Wochen nahezu-rigid wieder auf das Fully zu klettern! :)

Gute Nacht allerseits, bis morgen!
 
...außerdem soll Venedig ganz furchtbar stinken! Das sieht nur auf Bildern toll aus da. Ne blöde Tourifalle ist das, nichts weiter. Andere Vorschläge? Zwar nicht mehr für nächste Woche, aber wer weiß...!
 
@Nichtslutz

WOW!

@kampfkazzz: in Zukunft möchte ich gern jeden Tag mit einer solch amüsanten Lektüre beginnen
 
@Nichtslutz: Mann, wirklich eindrucksvoll, meinen Respekt! Ich war mal mit Auto und Zelt im Süden Norwegens unterwegs und fand das schon spannend. Aber mit dem Rad bis zum Norkapp? Wer lässt sich denn sowas einfallen? Alle andere fahren nach Indien oder generell in wärmere Gefilde. Fürn Lutz nicht abenteuerlich genug?
 
Update 1.4. 17 Uhr, Augsburg

Heute nehme ich die vorletzte Etappe vor München in Angriff. Allen, denen das nun Tränen der Trauer in die Augen treibt, kann ich nur damit beruhigen, dass die Tour na noch ein kleines Stückchen weiter bis an den Chiemsee gehen wird. Ach ja, an dieser Stelle wäre eine Frage meinerseits passend einzustreuen: Ich gedenke, die Strecke München - Chiemsee zu zerteilen. Das klappt aber nur, wenn mich irgendjemand *hust!* beispielsweise in Rosenheim *hust, hust, hust!* für eine Nacht bei sich aufnehmen könnte!
Terminlich dreht es sich dabei zu 98 % um die Nacht von Montag auf Dienstag, und ich steh auch gerne mit dem Angestellten auf!

Wie schon angekündigt gehts erstmal mit einer kleinen Basteleinlage los. Was ist das Problem? Das da:



Dass sich der hintere Teil des Schutzblechs irgendwo zwischen Wolfstein und Waldfischbach komplett verabschiedet hat, zeigte nach der gestrigen Regenfahrt deutliche Spuren. Da ich damit rechne, das auch heute noch genügend nasse Flecken übrig sind und keine Lust habe, wieder vom Nacken abwärts mit einer schicken Schlammverzierung versehen zu werden, brauchts eine Lösung! 20 Minuten später sieht das ganze dann so aus:



Wie dafür gemacht! Drei Löcher, eine Kerbe und ein Kabelbinder halten das ganze zuverlässig in Position. Alles klar zum Start!

In Erinnerung an die gestrige Wasserschlacht und die angekündigten Regenfälle wähle ich einen frühen Start.
Zuerst muss ich durch Donauwörth und die richtige Ausfahrt in südlicher Richtung finden. Da die Etappe heute sehr kurzausfallen sollte und das Wetter extrem vielversprechenden Eindruck macht, drehe ich gerne ein paar kleine Extraschleifen durch diese sehr schöne Stadt.



Schließlich ist die richtige Kombination an Brücken gefunden und es kann losgehen!
Hinter Donauwörth ist es dann landschaftlich sa-gen-haft uninteressant. Zwischen kleinen, bedeutungslosen und ausgestorbenen Ortschaften gehts meist auf einem schmalen Asphaltband (immerhin, da will ich gar nicht meckern) schnurgerade dahin, bis sich das Spiel von neuem wiederholt. Einzige Abwechslung stellen die, ähm, bäuerlichen Gerüche dar, die mich hin und wieder umgeben.
Insgesamt sehr langweilig, was ich aber doch nicht so schlimm finde, weil mehr und mehr dicke, fette, schwarze Wolken auftauchen, die tief über meinen Kopf hinwegrauschen.


Ein Prachtexemplar!

So werde ich zur geplanten Eile angemahnt, zunehmend häufig habe ich allerdings auch mit respektablem Gegenwind zu kämpfen. Manchmal kommt er aber nur von der Seite! :)

Das letzte Teilstück auf dem Weg nach Augsburg wird vom Lechkanal markiert. Dort entkomme ich dem ständigen Wind ein bisschen, weil ich durch ein kleines Wäldchen fahre. Schnurgerade am Lechdamm entlang versteht sich. Allerdings entdecke ich bei einer Pinkelpause diesen Freund hier:



Man kann es auf dem Bild leider nicht erkennen. Zum Größenvergleich habe ich mein Fahrrad an den Baum gelehnt. Der hat mindestens 2 m Durchmesser, ich konnte vielleicht ein viertel des Baumes umfassen. Eindrucksvoll, sowas find ich cool.

Etwas weiter, als letzte Anekdote zur heutigen Reise, ein Bild für die Fans der fantasievollen Fahrradroutenführung. Es hat auch glaub ich nichts mit dem 1. April zu tun, leider eigentlich.


Naja, wohl mehr die Folgen eines Unfalls als temporärer geistiger Umnachtung.

Schließlich bin ich schon gegen 14.30 Uhr nach schlappen 56 km und etwas Sucherei an der JHB Augsburg angekommen.
Mittlerweile habe ich in der Innenstadt mein Abendessen zu mir genommen und beende Radler und das heutige Update im gleichen Moment!

Morgen gehts dann nach München in die Parzivalstraße. Um die aufzufinden, werde ich auf dieses Smartphone angewiesen sein. Heieiei, das wird bestimmt Zeit kosten, und die Etappe wird auch ideal gefahren garantiert nicht so einfach wie die beiden letzten. Knappe 100 km schätze ich.
Aber in kurzen Hosen, zum ersten Mal! :D

Jetzt muss ich zusehen, dass ich die JHB wiederfinde, langsam wirds frisch! Ich wünsche euch einen schönen Abend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Update 1.4. 20:30 Uhr, Augsburg

Von Augsburg sollt ihr noch einen kleinen Nachschlag haben. Kirchen hab ich auf dem Rückweg gleich zwei Stück gefunden.


Die eine...


...und noch irgendsoeine andere! ;)

Außerdem fand ich diese Eckchen hier ablichtungswürdig, weil es so einen leicht verwunschenen und natürlich gewachsenen Charakter hat. Vielleicht spinn ich aber auch nur.


Gut, Holz- anstelle von Betontreppen hätten dem ganzen noch besser gestanden.

Und zu guter Letzt wollte ich euch das hier nicht vorenthalten:



Positives Graffiti! Irgendwie besser als immer nur "**** dies", "**** das" und irgendwelche unansehnlichen Pseudo-Gang-Tags. Lasst es euch gesagt sein, irgendwie trifft es aus irgendwessen Sicht doch auf jeden zu!

So, jetzt leg ich das Ding aber wirklich weg für heute. Draußen aufm Flur startet anscheinend grad die Party, da muss ich mal nachgucken...

Beste Grüße!
 
Zurück