Der Liteville 301 Gabelthread

Also beim Anbremsen säuft jede Gabel weg, selbst meine superhart abgestimmten Midvalve-Lyriks, sogar meine Tuning-Lux.

Die Deville säuft ab, und ja, sie ist weich.

Wenn du in 5 Minuten von nem Rad mit Boxxer / Lyrik oder Durolux auf eins mit Deville umsteigst und wieder zurück dann ists extrem merkbar. Genau das habe ich getan, und es ist mir schon davor aufgefallen. Die 60 Minuten die ich auf der Gabel hatte haben mir gereicht um diesen Eindruck zu gewinnen. Quer testen ist Trumpf. :D

Wenn du 100kg wiegst (ohne Klamotten und Gepäck) und nebenbei nen sauigen Fahrstil hast dann merkst die (Un-)Steifigkeit der Deville sofort.

Beim hart anbremsen, Rad in Kurven schmeißen oder einfach nur wenn du schräg auf nen Hinderniss knallst. Für normalen Fahrer sicher selten merkbar und null relevant, mir ists sofort aufgefallen. Andere wiederum mögen das, nen Wurzelteppich wird für manchen Fahrtechniklegastheniker wesentlich angenehmer wenn die Gabel ein wenig flext. Ne Totem schüttelt dir halt auf der gleichen Strecke die Plomben raus.

@Silberbüchse
Ich fand die Werksabstimmung der von mir getesteten Lyrik (2010er Solo Air DH) reudig, ziemlich hölzern und dennoch bissl zu sehr am wegsacken und inaktiv. Bekam folglich ein komplett neues Setup. Danach mochte ich die Gabel, die Leuts wo sie bisher gefahren sind auch. Durchgängig. Mir ist keine Ausnahme bekannt. (und wenn dann hat man sie mir bei den Berichten über das Testerfeedback unterschlagen).

MfG
Stefan
 
Kann man am 301 eine 36er Fox Talas 180mm fahren?

Ich bin am Wochenende auf einem MK8 eine grosse Liteville-Test-Tour mit der Rock Shox Lyrik 170mm Solo Air DH gefahren. Ich war sehr positiv überrascht, wie gut ich nicht-abgesenkt klettern konnte, auf Teer wie auf Schotter. Das bin ich von meinem 150mm-Scott-Genius anders gewohnt. Aber wenn's einen wurzeligen Trail o.ä. bergauf ging, wurde das Vorderrad doch etwas zappelig. Die Lyrik mit 2-Step gibt's nur als 160mm, daher schiele ich jetzt auf die lange Fox.

Meinungen? Erfahrungen?
 
Wenn dir die Lyrik gefällt, baue doch einfach die 160er U-Turn auf 170 oder 172 mm um.

Das geht recht fix, dazu muss nur eine Hülse eingebaut werden.
Diese gibt es hier Forum für 12 €.

Die Talas 180 Kashima ist sicherlich die besste Talas, die ich gefahren bin.
Aber an eine getunte Lyrik kommt sie nicht ran.

Wegen Tuning hau Lord Helmchen an.
Aber er sagt es schon selbst, das Tuning ist perfekt wenn man die Gabel prügelt, ansonsten schlechter als das original Setup.
Daher hat scylla seine Beshimung entschärft, damit passt es auch bei Kleinkram und langsamen Geschwindigkeiten.
Helmchen kennt die Änderung, sprich ihn fragen.
Wir beide sind aber keine 0.1 Toner, ich wiege knapp 70 kg, scylla 12-13 kg weniger.

Bei den ganzen Gabel-Bewertungen sollte man immer beachten, das Körpergewicht, Einsatzgebiet (DH-like, langsames techn. Spielen) und persönlcihe Vorlieben eine Rolle spielen.

ray
 
Danke soweit. Nee, das 601 ist nicht meine Kragenweite. In Etiketten gesprochen: Ich bin kein Endurist, sondern All-Mountain-Fahrer mit Bedürfnis nach Reserven. Die hohe Front versichert mich beim Abfahren ungemein.
Und der GrazerTourer hat mit seinen beiden Punkten auch ins Schwarze getroffen.
 
Habe erst anschliessend die Antwort von rayc gesehen, danke. Ich bin übrigens 75kg und 1.84m mit 90cm Schrittlänge (was bedeutet, dass ich zwischen L und XL schwanke).
Ich muss ehrlich sagen, dass meine Schraub- und Bastelkünste noch schlechter sind als meine Fahrtechnik. :ka: Insofern hätte ich lieber eine Gabel out-of-the-box. Fahrstil ist nicht downhill-like, das Plattbügeln lerne ich zusehends, aber so richtig eilig habe ich es nicht bergab.

Ihr würdet jedenfalls nicht sagen, dass eine 180mm-Talas grundsätzlich die Geometrie des 301 versaut, nein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, von der Geo passt eine 180er Gabel perfekt rein und wenn man fahren kann ist man mit der Kombi 160mm hinten und 180mm vorne sauschnell unterwegs.
Wenn du eine hohe Front (und die flachen Winkel)magst, bzw. dir mehr Sicherheit gibt würde ich das 301 mit 140mm Hebel und einer 150 bzw. 160er Gabel kombinieren, passt für All-Mountain einfach besser (weil leichter und spaßiger)als die 160/180 Kombination.
Mit 140/150 ist es agiler, macht mehr Spaß und man lernt fahren und nicht am Lenker festhalten und die Federung wirds schon richten.
 
Danke soweit. Nee, das 601 ist nicht meine Kragenweite. In Etiketten gesprochen: Ich bin kein Endurist, sondern All-Mountain-Fahrer mit Bedürfnis nach Reserven. Die hohe Front versichert mich beim Abfahren ungemein.
Was genau meinst du mit hoher Front? Die Lenkerhöhe, oder doch eher den flacheren Lenkwinkel. Höherer Lenker würde ja auch über Spacer und Lenkerrise gehen. Wobei das auch nur vermeintlich Sicherheit bringt. Nach etwas Eingewöhnung bringt eigentlich eine tiefere Front mehr Sicherheit.

Wenn es jedoch am flachen Lenkwinkel liegt halte ich es nicht für besonders sinnvoll die Geometrie über eine längere Gabel mit mehr Federweg zu korrigieren, obwohl man den Federweg gar nicht braucht/will. Dann passt die Geo vom Rahmen einfach nicht. Ich hatte wegen der Geo bei meinem alten 301 auch eine 160er Gabel drin. Ich habe mir jetzt aber einen Rahmen gekauft bei dem mir die Geo (flacher Lenkwinkel + niedriges Tretlager) auch mit kurzer Gabel passt, da ich bei meinem Trailbike nicht so viel Federweg haben will.
 
Hey scylla, die Nähe unserer Nicks ist tatsächlich sagenhaft... ;-)

Die reinen Federwegs-Zahlen würden ja eher für das 601/901 sprechen.
Das 601 bin ich beim Festival in Riva kurz gefahren und habe mich gar nicht wohl gefühlt. Ich komme von der Touren-Seite. Ich hab's zwar bergab gern mal schwieriger als vielleicht der durchschnittliche XC-Fahrer. Aber ich fahre eben auch gern die anderen 50% der Strecke bergauf, da gehen 601/901 in die falsche Richtung.


Was genau meinst du mit hoher Front? Die Lenkerhöhe, oder doch eher den flacheren Lenkwinkel.
Zur Einsortierung: Ich fahre jetzt ein Scott Genius von 2009, ohne Frage ein guter Alleskönner. Aber spätestens nachdem ich auf der offiziellen Bike-Festival-Teststrecke vom Brione einige grossartige Räder gefahren bin, habe ich gemerkt, was mir der flache Lenkwinkel bringt (mein Genius: 68.7°). Die Abfahrt dort ist nicht extrem, aber schnell gefahren auch nicht anspruchslos; ich hatte dabei, insbesondere mit dem LV301 (dort 160/160), jede Menge Spass. Wohingegen ich mich mit meinem Genius auf dem Altissimo-601 oder anderen Gardasee-Abfahrten aufs Überleben konzentriert habe. Das lag auch, Dein erster Punkt, am drohenden Überschlagsgefühl, also der Lenkerhöhe. Lenkerrise mag ich nicht mehr so.

Wenn ich nun Geld in die Hand nehme und was neues kaufe, dann soll's mit mehr Federweg sein und abfahrtstauglicher. 160er Länge wäre mir nicht anders genug gegenüber meiner jetzigen 32er Talas 150. Die 170er Lyrik war cool, nur bin ich noch unsicher, ob ich wirklich auf die Absenkbarkeit verzichten kann.
Du darfst nicht vergessen, dass eine größere Gabeleinbaulänge nicht nur die Front "anhebt", sondern auch den Lenkwinkel flacher macht [...] Also lieber eine U-Turn Lyrik mit 170mm.
Hmm, das Anheben in Verbindung mit einem XL-Rahmen (3cm mehr Radstand als L) kann kritisch werden. Aber das würde dann Talas retten.
Das RS U-Turn bin ich vor Jahren mal kurz gefahren, aber das Rumdrehen dauerte mir zu lange. -- Moment, ich finde keine Lyrik mit U-Turn auf der Rock Shox-Seite!?
 
Hey scylla, die Nähe unserer Nicks ist tatsächlich sagenhaft... ;-)


Das 601 bin ich beim Festival in Riva kurz gefahren und habe mich gar nicht wohl gefühlt. Ich komme von der Touren-Seite. Ich hab's zwar bergab gern mal schwieriger als vielleicht der durchschnittliche XC-Fahrer. Aber ich fahre eben auch gern die anderen 50% der Strecke bergauf, da gehen 601/901 in die falsche Richtung.



Zur Einsortierung: Ich fahre jetzt ein Scott Genius von 2009, ohne Frage ein guter Alleskönner. Aber spätestens nachdem ich auf der offiziellen Bike-Festival-Teststrecke vom Brione einige grossartige Räder gefahren bin, habe ich gemerkt, was mir der flache Lenkwinkel bringt (mein Genius: 68.7°). Die Abfahrt dort ist nicht extrem, aber schnell gefahren auch nicht anspruchslos; ich hatte dabei, insbesondere mit dem LV301 (dort 160/160), jede Menge Spass. Wohingegen ich mich mit meinem Genius auf dem Altissimo-601 oder anderen Gardasee-Abfahrten aufs Überleben konzentriert habe. Das lag auch, Dein erster Punkt, am drohenden Überschlagsgefühl, also der Lenkerhöhe. Lenkerrise mag ich nicht mehr so.

Wenn ich nun Geld in die Hand nehme und was neues kaufe, dann soll's mit mehr Federweg sein und abfahrtstauglicher. 160er Länge wäre mir nicht anders genug gegenüber meiner jetzigen 32er Talas 150. Die 170er Lyrik war cool, nur bin ich noch unsicher, ob ich wirklich auf die Absenkbarkeit verzichten kann.

Hmm, das Anheben in Verbindung mit einem XL-Rahmen (3cm mehr Radstand als L) kann kritisch werden. Aber das würde dann Talas retten.
Das RS U-Turn bin ich vor Jahren mal kurz gefahren, aber das Rumdrehen dauerte mir zu lange. -- Moment, ich finde keine Lyrik mit U-Turn auf der Rock Shox-Seite!?

Du sagst es doch selber: Es ist der Lenkwinkel, der Dir die Sicherheit gibt und den Spass erhöht. Der Unterschied von einer 32er 150mm Gabel zu einer 160mm Lyrik ist deutlich größer, als ein cm Federweg vermuten ließe. Gerade wenn Du auch noch weiter touren willst. Glaube mir, 180mm brauchst und willst Du nicht.

Was m.E. Deinem Wunsch am nächsten kommt, ist m.E. ein 301 mit 160/160. Da brauchst Du Dir über Absenkung keine sorgen zu machen, hast runter alle Reserven, die Du brauchst und klettern soll es ja wie eine AM Bergziege.

Mach's Dir nicht so schwer :D
 
ch weiss es nicht, aber die Summe der Teile fühlte sich fett an.

und das ist doch auch gut so, dann passte dir doch der 160/160 Aufbau !
insbesondere für Touren würde ich bei der Lyrik bleiben und nicht die Fox nehmen
und wenn es auf Dauer doch nicht gefällt dann eben doch gegen die Fox tauschen, ein Liteville ist eh nie fertig ! ;) :D
 
und das ist doch auch gut so, dann passte dir doch der 160/160 Aufbau !
insbesondere für Touren würde ich bei der Lyrik bleiben und nicht die Fox nehmen
und wenn es auf Dauer doch nicht gefällt dann eben doch gegen die Fox tauschen, ein Liteville ist eh nie fertig ! ;) :D

Oder zwischendurch mal einen Freund fragen, ob er die Lyrik nicht testweise auf 170mm umbauen kann. Das ist echt kein Ding. Das schafft sogar ein Fahrradhändler :lol:
 
Habe erst anschliessend die Antwort von rayc gesehen, danke. Ich bin übrigens 75kg und 1.84m mit 90cm Schrittlänge (was bedeutet, dass ich zwischen L und XL schwanke).
Ich muss ehrlich sagen, dass meine Schraub- und Bastelkünste noch schlechter sind als meine Fahrtechnik. :ka: Insofern hätte ich lieber eine Gabel out-of-the-box. Fahrstil ist nicht downhill-like, das Plattbügeln lerne ich zusehends, aber so richtig eilig habe ich es nicht bergab.

Ihr würdet jedenfalls nicht sagen, dass eine 180mm-Talas grundsätzlich die Geometrie des 301 versaut, nein?

nur mal so nebenbei und OT. ich bin 182 mit SL um 88 und fahre M. du baust dir da mit einem XL einen ganz schönen dampfer.... schon gefahren?
 
Zur Einbauhöhe der Lyrik finde ich unterschiedliche Angaben. Aber ob 545 oder 555, laut den Geometrietabellen wird der Lenkwinkel aka Steuerrohrwinkel um mindestens 1.7° flacher als bei meinem Genius20 von 2009. Sehr gut.

Die zwei Stufen der langen Talas stelle ich mir unproblematisch vor. Im Gegenteil: Noch habe ich im 2009er Modell die drei Längen und da ich bisher öfter verstelle, weiss ich mitunter gar nicht, in welchem Stockwerk ich bin. Das wird mit zwei Stufen übersichtlicher.

Der Wurzelmann und Bjoern_U. haben mir zwar auch was zum Nachdenken mitgegeben. Dennoch: scyllas Tipp mit der Coil-Lyrik und der Option auf Bastel-U-Turn klingt mir derzeit am besten.

Keine weiteren Fragen derzeit. Im Gegensatz zur Gabel steht schon mal fest, dass die LV-Community hier super ist, Tausend Dank. :daumen:
 
nur mal so nebenbei und OT. ich bin 182 mit SL um 88 und fahre M. du baust dir da mit einem XL einen ganz schönen dampfer.... schon gefahren?

Noch mehr OT: Ich finde, man sollte immer auch die Umlenkhebel+Gabel beachten: Ich bin ein 160/160er M probegefahren, war ok, ein L mit 120/120 war gefühlt zu klein und fahre jetzt ein L mit 150/140, welches mir perfekt passt ...bei 182 mit 89 SL
 
Zurück