Lord Helmchen
It aint rocketscience!
Also beim Anbremsen säuft jede Gabel weg, selbst meine superhart abgestimmten Midvalve-Lyriks, sogar meine Tuning-Lux.
Die Deville säuft ab, und ja, sie ist weich.
Wenn du in 5 Minuten von nem Rad mit Boxxer / Lyrik oder Durolux auf eins mit Deville umsteigst und wieder zurück dann ists extrem merkbar. Genau das habe ich getan, und es ist mir schon davor aufgefallen. Die 60 Minuten die ich auf der Gabel hatte haben mir gereicht um diesen Eindruck zu gewinnen. Quer testen ist Trumpf.
Wenn du 100kg wiegst (ohne Klamotten und Gepäck) und nebenbei nen sauigen Fahrstil hast dann merkst die (Un-)Steifigkeit der Deville sofort.
Beim hart anbremsen, Rad in Kurven schmeißen oder einfach nur wenn du schräg auf nen Hinderniss knallst. Für normalen Fahrer sicher selten merkbar und null relevant, mir ists sofort aufgefallen. Andere wiederum mögen das, nen Wurzelteppich wird für manchen Fahrtechniklegastheniker wesentlich angenehmer wenn die Gabel ein wenig flext. Ne Totem schüttelt dir halt auf der gleichen Strecke die Plomben raus.
@Silberbüchse
Ich fand die Werksabstimmung der von mir getesteten Lyrik (2010er Solo Air DH) reudig, ziemlich hölzern und dennoch bissl zu sehr am wegsacken und inaktiv. Bekam folglich ein komplett neues Setup. Danach mochte ich die Gabel, die Leuts wo sie bisher gefahren sind auch. Durchgängig. Mir ist keine Ausnahme bekannt. (und wenn dann hat man sie mir bei den Berichten über das Testerfeedback unterschlagen).
MfG
Stefan
Die Deville säuft ab, und ja, sie ist weich.
Wenn du in 5 Minuten von nem Rad mit Boxxer / Lyrik oder Durolux auf eins mit Deville umsteigst und wieder zurück dann ists extrem merkbar. Genau das habe ich getan, und es ist mir schon davor aufgefallen. Die 60 Minuten die ich auf der Gabel hatte haben mir gereicht um diesen Eindruck zu gewinnen. Quer testen ist Trumpf.

Wenn du 100kg wiegst (ohne Klamotten und Gepäck) und nebenbei nen sauigen Fahrstil hast dann merkst die (Un-)Steifigkeit der Deville sofort.
Beim hart anbremsen, Rad in Kurven schmeißen oder einfach nur wenn du schräg auf nen Hinderniss knallst. Für normalen Fahrer sicher selten merkbar und null relevant, mir ists sofort aufgefallen. Andere wiederum mögen das, nen Wurzelteppich wird für manchen Fahrtechniklegastheniker wesentlich angenehmer wenn die Gabel ein wenig flext. Ne Totem schüttelt dir halt auf der gleichen Strecke die Plomben raus.
@Silberbüchse
Ich fand die Werksabstimmung der von mir getesteten Lyrik (2010er Solo Air DH) reudig, ziemlich hölzern und dennoch bissl zu sehr am wegsacken und inaktiv. Bekam folglich ein komplett neues Setup. Danach mochte ich die Gabel, die Leuts wo sie bisher gefahren sind auch. Durchgängig. Mir ist keine Ausnahme bekannt. (und wenn dann hat man sie mir bei den Berichten über das Testerfeedback unterschlagen).
MfG
Stefan