Der Liteville 301 Gabelthread

Das hab ich mal probiert - erfolglos :heul:

http://www.bikehotel-steineggerhof.com/de/mountainbike/die-wand-35.html

mit 160mm ohne absenkung - no way :D

Schönes Bsp. :daumen:
Keine Ahnung ob ich das packen würde, sicher bin ich mir da nicht. Aber man sieht das es schon paar Leute gepackt haben.

Um den Bogen zurück zur Gabel zu spannen ;):
Absenkung der Gabel hilft ungemein bei Rampen.
Und wie biker-wug es so schön schrieb, man muss auf der Sattelspitze reiten ohne das es 'plop' macht :eek:
Aber gleichzeitig darf die Traktion am HR nicht verloren gehen.
Wer ein gutes Gleichgewichtssinn hat kann langsamer fahren und kommt somit meist weiter bei gleicher Kraftausdauer. Ein Auge für eine gute Linienwahl ist deutlich wichtiger als bergab.
Ohne Kraf-ausdauer und die Bereitschaft in den Schmerz zu gehen, geht es natürlich nicht.

Weis jemand noch wie steil das legendäre UphillRace in Hauenstein/Pfalz war?

Bisher konnte ich scylla nicht vermitteln wo der Reiz von Rampen fahren ist, das man da u.a. auch Fahrtechnik braucht und schult.
Kräfteschonender ist sicherlich schieben, aber das Gefühl wenn man es gepackt hat ist geil, auch wenn man 5 Minuten lang keine Luft mehr bekommt und jeden Muskel spürt. :D
Klar auf einen AlpenX oder Tagestour lässt man das lieber bleiben.

Und was hat das mit Gabeln zu tuen?
Eine Absenkung hilft bergauf wenn es richtig steil wird ;)
Das ist wichtiger als Lockout.

ray
 
rayc und scylla,

ihr kennt doch sicher die rampe von der kuhralpe zum felsenmeer wo man am ende rechts neben den treppen die wiese hochkommt. was ist denn das im mittel für eine steigung? für mich ein klarer fall für absenkung auf 100mm bei der talas.

ist für mich immer ein schöner indikator wenn ich wissen möchte wie ich drauf bin :D:D,

marc
 
Zitat von rayc
Bisher konnte ich scylla nicht vermitteln wo der Reiz von Rampen fahren ist, das man da u.a. auch Fahrtechnik braucht und schult.


na ja, es ist ja schon durchgesickert das du für so etwas nicht zu begeistern bist. :rolleyes: :D
 
Genug OT ;)

Ich glaube es ist angekommen, wofür eine Absenkung gut ist.
Nicht jeder braucht sie, ist ja auch etwas abhängig von den Vorlieben beim Biken.
Einige Absenksysteme bringen ja auch Nachteile mit sich.

ray
 
Je kleiner der Rahmen, desto größer der Bedarf für eine Absenkung (<Mk8)! :D

Ist zumindest meine Erfahrung mit meinem Mk5 in M. Fahre hinten und vorne 130mm und ab ca. 10% Steigung merke ich eine deutliche Erleichterung wenn abgesenkt (auf 100mm) und ab 15% neigt das Vorderrad zum Steigen (ohne Absenkung).
Sobald Rampen größer 20% auf dem Programm stehen, die dann auch nicht unbedingt auf Asphalt zu bewältigen sind (also mehr oder weniger große Unebenheiten und loser Boden), geht bei mir ohne Absenkung gar nix mehr.


Greetz
Zed
 
Ach, ihr Weicheier!

MK6, 160mm vorne, keine Absenkung. Aus schluß basta. DAs klappt super. Kurzzeitig bin ich eine Pike gefahren weil die Lyrik kaputt war (was klar ist). Bei meinen 180cm Körpergröße (32er Jeanslänge, keine Ahnung welche Beinlänge das ist. eher kurz...) hab ich schon bei meiner Sattelüberhöhung Probleme, weil das Radl vorne im Verhältnis zum Sattel einfach total falsch gebaut wäre. 140mm vorne würde perfekt passen, bergauf.
 
Mei ihr lieben S/M-Rahmenfahrer ;)

Probiert mal XL (MK7), dann dürfts wirklich jammern :lol:
Wenn ab 20% nur mehr Voodoo und Hypnose hilft, dem Radl begreiflich zu machen, daß der Schwerpunkt auch wirklich noch vor der Hinterachse liegt...ähnlich dem Hummelflug sozusagen :D
 
Vielleicht sollte man sich mal fragen, ob das Bike überhaupt Schuld hat?

Bei den großen Rahmen ganz sicher. Aber bei einem M Rahmen und passender Person sehe ich echt kein Problem mit einer 160er Gabel und langen Uphills.

Diese Straße ist zB schon noch gut fahrbar:
Leberstraße (siehe Graz/Stattegg Marathon) Länge/Höhenmeter/Durchschnittsneigung: 1,92km / 251hm aufwärts / 13%
Zwischendurch hat die Straße laut HInweisschild 28% Steigung. Das ist wirklich steil, geht aber ohne Wheelie. Ein bisserl auf die Sattelspitze und fertig. Normal sind solche Wege aber sowieso nicht, sondern ein Extrem, das eben noch geht. Ich würde diese Straße aber nicht über 1000hm fahren wollen. Auch mit abgesenkter Gabel nicht.
 
Ich denke, es ist oft die Fahrtechnik.

An Walchensee hoch zum Jägerstand geht es auch eine Weile mit >30% hoch.
Ich bin zwar mit hi/vo 160mm hochgefahren , aber über eine Absenkung habe ich nicht nachgedacht.
Eher an einen Defibrillator........
 
Ich denke, es ist oft die Fahrtechnik.

An Walchensee hoch zum Jägerstand geht es auch eine Weile mit >30% hoch.
Ich bin zwar mit hi/vo 160mm hochgefahren , aber über eine Absenkung habe ich nicht nachgedacht.
Eher an einen Defibrillator........

Ich mag falsch liegen, aber ich denke Du sprichst vom Herzogstand, oder? Das wäre genau das wovon ich spreche: Die lange Rampe dort hoch ist bei mir nämlich 20%. Bei solchen Abweichungen kann man dann die Aussagen einfach nicht mehr vergleichen.
 
Bitte seht mir nach, dass ich noch einmal nachfrage, aber habe ich das so richtig verstanden:
- Meine Unzufriedenheit bezüglich des feinen Ansprechens meiner Talas 110-150 v. 2010 ist nicht ganz unberechtigt.
- Eine Bos Deville wäre wahrscheinlich eine Verbesserung, aber
- noch mehr Gabelperformance könnte ich von einer RockShox Lyrik erwarten.
Welche Lyrik konkret wäre denn dann der beste Kompromiss zwischen Performance und Gewicht: U-Turn oder 2-Step, Air oder Coil, worauf muss ich achten, wo kann man sie derzeit gut kaufen?:confused:
Tatsache ist, dass ich meine Talas zu störrisch finde; entweder gutes Ansprechen durch niedrigen Luftdruck, dann aber Absacken, oder genug Luftdruck mit schlechter Feinfühligkeit.:heul:
 
Wenn du die Gabel mindestens 1.000km gefahren hast & Sie mit Motoröl versehen hast, gibt es keinen sinnvollen Ausweg mehr.
Dann greif zu einer Stahlfeder.
 
Bitte seht mir nach, dass ich noch einmal nachfrage, aber habe ich das so richtig verstanden:
- Meine Unzufriedenheit bezüglich des feinen Ansprechens meiner Talas 110-150 v. 2010 ist nicht ganz unberechtigt.
- Eine Bos Deville wäre wahrscheinlich eine Verbesserung, aber
- noch mehr Gabelperformance könnte ich von einer RockShox Lyrik erwarten.
Welche Lyrik konkret wäre denn dann der beste Kompromiss zwischen Performance und Gewicht: U-Turn oder 2-Step, Air oder Coil, worauf muss ich achten, wo kann man sie derzeit gut kaufen?:confused:
Tatsache ist, dass ich meine Talas zu störrisch finde; entweder gutes Ansprechen durch niedrigen Luftdruck, dann aber Absacken, oder genug Luftdruck mit schlechter Feinfühligkeit.:heul:

Anderes Öl bewirkt manchmal wunder:
Das soll keine Werbung sein ,aber der gute hat mir gut weiter geholfen bezüglich Gabel Performence,Fox Talas
FLATOUT-Suspension
Inhaber: Gino Schlifske
Werner Str.32
D - 44388 Dortmund
Telefon: +49(0) 1577 / 251 59 64

Telefonisch erreichbar MO-FR von 11-17Uhr
Wenn ihr uns etwas bringen oder abholen wollt, meldet euch bitte einen Tag vorher an.

Service Anmeldungen und alle weiteren Fragen bitte an:
[email protected]

Fragen zum Sortiment oder Shop bitte an:
[email protected]
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Deville:
Kaufen,einbauen, nach beiliegender Kurzanleitung einstellen, vergessen und über knapp über 2kg Gabel freuen.

Lyrik Coil U-Turn:
Kaufen, einbauen, bissl einfahren, mit MiCo rumspielen (wobei das bei der Deville ja auch geht) und über ebenso tolles Ansprechverhalten wie bei der Deville freuen aber halt damit leben das man um 400g mehr an der Front spazieren fährt aber halt keine Undichtigkeit hat.
 
Also das mit der Lyrik ging bei mir anders: Einbauen, hassen, zerlegen, vermessen, 10h simulieren und rechnen, zamstecken, fahren -> Spaß haben.

Die Deville ist aber net nur 400g leichter, sondern auch weicher, höchstwahrscheinlich instabiler und neigt mehr zum durchsacken. Vor allem wie weich sie ist, das ist mir aufgefallen. Guter alter präe06 MZ Plüsch, aber die Steifigkeit. Oje. (ich = 0.1t)

MfG
Stefan
 
Die Deville ist aber net nur 400g leichter, sondern auch weicher, höchstwahrscheinlich instabiler und neigt mehr zum durchsacken. Vor allem wie weich sie ist, das ist mir aufgefallen. Guter alter präe06 MZ Plüsch, aber die Steifigkeit. Oje. (ich = 0.1t)

Weich ist relativ,ich merke bei 87kg nur einen minimalen Unterschied zur Coil Lyrik. Außerdem,nach Prüfstnadswerten reden wir von 20-30nm zur Lyrik pro Grad Auslenkung,die Deville liegt recht mittig zwischen Revelation und Lyrik
Beim Druchsacken ist die Deville eine der besten Luftgabeln.
Mit dem Werkssetup ist Durchsacken,selbst beim Anbremsen nicht wirklich merklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück