Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gibt 3M-Schutzfolie, nimm da die dicke Version.
Diese fahre ich seit Jahren, es ist Wahsinn was die alles aushält.
ray
So.. ich auch mal als Neubesitzer eines LT und meine ersten Erfahrungen abseits der Piste...
Ich weiß nicht, wie es anderen hier geht, aber ich bin 180 cm groß und finde die Rahmenlogik von Scott ein wenig seltsam:
Auf dem "M" hatte ich das gefühl ein BMX unter'm Hintern zu haben, "L" passt schon ist dann aber auch gerade richtig von der Länge.
Wie machen das größere Fahrer?
Andersherum ist aber das Sattelrohr so hoch, das ich meine Kindschock bis zum Anschlag im Rahmen habe und gerade so an die Pedale komme...
Nun, habe inprovisiert und nun ist's gut.
Dann dachte ich mir mal, gehe ich auf das Angebot von Scott ein und verbaue eine 135mm Nabe mit 12er Steckachse ein.
Nabe von Tune, Ausfallenden von Scott und Steckachse (wie gefordert) von DT Swiss bestellt.
Tune ging schnell
Scott ging so
DT Swiss ging gar nicht
Angeblich gibt es diese Steckachse gar nicht, laut DT Swiss!
Laut Scott darf/kann ich keine RockShox Maxle einbauen, da die Gewinde wohl verschieden sein sollen.
Der Service von Scott (Deutschland) war telefonisch eine frechheit und der Europa-Service war wenigstens bemüht und gab mir eine Artikelnummer heraus, bei der ich wohl unter DTSwiss bestellen könnte. Jedoch verwies DTSwiss erst auf Scott, weil das ja eine Spezialanfertigung wäre und Scott auf DTSwiss, weil sie ja die Steckchse herstellt
Hin und her....
DT Swiss hat nun plötzlich doch die Artikelnummer "gefunden", die Steckachse aber nicht in Deutschland lagernd.
In 3 Wochen wird dann dann wohl an mich geliefert *grummel*
Wir werden sehen. Für alle Interessierten die Art.Nr: HWQXXX0052883C
Steckachse 135x12 RWS
Gabel:
Also meine Lyrik hat KEINE 180 mm, sondern schnöde 170.
Und im Traction-Mode auch nur 130mm, also ist das ja dann eher eine normale Lyrik, oder?
Kettenführung:
Hier liebäugeln ja welche mit einer und Bionicon hat ja auch eine Kleine, aber Feine herausgebracht. Ich habe sie mittels zwei Kabelführungen an meiner Kettenstrebe angebracht.
HÄLT NICHT!!!
Zwei Ausfahrten WALDAUTOBAHN haben gereicht...
Hab nun drei Kabelführungren angebracht. Allerding sieht die jetzt schon so mitgenommen aus, das ich bezweifel, dass dieses Kettenführung eine Saison aushält(Siehe Fotos)
Was will man aber auch für 40 erwarten *Sarkasmus-modus"
Zu guter letzt noch die Frage in die Runde: Knarzt euer Bike bei Anstiegen im hinteren Bereich?
Klingt jetzt alles nicht so toll....
ABER sonst ist das Genius seinen Namen entsprechend. ES erfüllt genau meinen Wunsch der Ablöse meines Speci Enduro und dem Scott Voltage FR.
Anbei noch MEINE Version vom Genius LT (früher 40)![]()
Hey Karma,
Kompliment ist ja wirklich ein supergeiles Pornobike geworden - Respekt!
Irgendwo in einem Forum wollte jemand eine Kettenführung in Kleinserie vertreiben - hab's aber nicht mehr gefunden. Hab auch schon die Bionicon
daheim, aber montiere sie erst sobald ich meine xo Gruppe hab.
Wie läuft das mit der Achse - ich wollte mir einen zweiten Laufradsatz zulegen und mir DT 1750 holen - gibt's die dann nicht mit passender Achse?
Ride hard![]()
Hey Karma,
Kompliment ist ja wirklich ein supergeiles Pornobike geworden - Respekt!
Irgendwo in einem Forum wollte jemand eine Kettenführung in Kleinserie vertreiben - hab's aber nicht mehr gefunden. Hab auch schon die Bionicon
daheim, aber montiere sie erst sobald ich meine xo Gruppe hab.
Wie läuft das mit der Achse - ich wollte mir einen zweiten Laufradsatz zulegen und mir DT 1750 holen - gibt's die dann nicht mit passender Achse?
Ride hard![]()
So!
Hab heute meinen Dämpfer wieder bekommen, was an sich ja schnell ging.
Die Kommunikation mit DTSwiss war allerdings eine katastrophe
Bin mal gespannt, ob jetzt ruhe ist....
Kleiner Tipp an die Berliner: Bei Stadler steht noch eine Genius LT 40, was jetzt schon einen defekten Dämpfer hat! Hab die Leute darauf angesprochen, aber reagiert hat noch keiner richtig. Also nicht andrehen lassen!
Meine Steckachse habe ich auch und ist bereits verbaut
Bei Scott haben sie ja endlich das Setup für den Dämpfer eingestellt. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Tabelle auf dem Dämpfer zum Teil bis zu 3 Bar von der Scott-Empfehlung abweicht
Irgendwelche Erfahrungen schon gesammelt?
Ich fahr dann mal Probe und bin raus![]()
Moinsen,
hatte jetzt über Pfingsten das Genius LT 10 zum Testen.
4 Tage mit insgesammt knapp 110km von Straße bis Bikepark.
Auf der ersten Runde kam mir die Geometrie nicht wirklich ausbalanciert vor.
Hatte sich nach der Eingewöhnungsphase zwar merklich gebessert, aber ein Kurvenräuber ist das Genius nicht gerade.
Bergauf: Im Sattel sehr gut pedalierbar selbst im Fullmode.
Im Wiegetritt sieht es schon anders aus. Sehr starkes "pumpen" im Federweg.
Andererseits gehen selbst steilere Rampen ohne 2-Step zuzuschalten.
Bergab: Dicker Minuspunkt für die Lyrik, die gibt nur 15cm Federweg frei, obwohl ich schon mit etwas über 30% Sag und circa 20psi weniger als empfohlen gefahren bin. Dazu bleibt die Gabel teilweise im Federweg "hängen"
Der Dämpfer nutzt den Federweg komplett ohne durchzuschlagen.
Alles in allem wirklich kein schlechtes Bike, aber für den aufgerufenen Preis hätte ich etwas mehr erwartet.
-Kettenführung und Bash sollte in dieser Federwegsliga obligatorisch sein.
-Gabel 2-Step und Lock Out braucht man nicht wirklich, die fehlende Druckstufenverstellung schon.
-Dämpfer/Hinterbau: vielleicht sollte man noch ein wenig an der Kinematik arbeiten? Wenn man dem bike das "pumpen" abgewöhnen könnte, wäre auch so ein komplizierter Mehrkammerdämpfer gar nicht nötig.
Oder der Unterschied zwischen Full- & Tractionmode müßte doch erheblich deutlicher ausfallen.
(Bin zwischendurch unfairerweise mit nem Bergamont Freerider gefahren und da liegen vom Federungsverhalten immer noch Welten zwischen den Bikes).
Ach ja, ein Unterrohrschutz wäre dringend anzuraten und zwar serienmäßig. Teilweise hatte ich schon ein mulmiges Gefühl, wenn die Steine gegen das Unterrohr geballert sind.
Und Die Leitungsverlegung war wirklich unter aller Sau. Ein klappernder Kabelsalat vom grausamsten...
Trotzdem hat das bike ne Menge Spaß gemacht und ist ein großer Schritt in richtung eierlegende Wollmilchsau.
Gruß
Lars![]()
Moinsen,
hatte jetzt über Pfingsten das Genius LT 10 zum Testen.
4 Tage mit insgesammt knapp 110km von Straße bis Bikepark.
Auf der ersten Runde kam mir die Geometrie nicht wirklich ausbalanciert vor.
Hatte sich nach der Eingewöhnungsphase zwar merklich gebessert, aber ein Kurvenräuber ist das Genius nicht gerade.
Bergauf: Im Sattel sehr gut pedalierbar selbst im Fullmode.
Im Wiegetritt sieht es schon anders aus. Sehr starkes "pumpen" im Federweg.
Andererseits gehen selbst steilere Rampen ohne 2-Step zuzuschalten.
Bergab: Dicker Minuspunkt für die Lyrik, die gibt nur 15cm Federweg frei, obwohl ich schon mit etwas über 30% Sag und circa 20psi weniger als empfohlen gefahren bin. Dazu bleibt die Gabel teilweise im Federweg "hängen"
Der Dämpfer nutzt den Federweg komplett ohne durchzuschlagen.
Alles in allem wirklich kein schlechtes Bike, aber für den aufgerufenen Preis hätte ich etwas mehr erwartet.
-Kettenführung und Bash sollte in dieser Federwegsliga obligatorisch sein.
-Gabel 2-Step und Lock Out braucht man nicht wirklich, die fehlende Druckstufenverstellung schon.
-Dämpfer/Hinterbau: vielleicht sollte man noch ein wenig an der Kinematik arbeiten? Wenn man dem bike das "pumpen" abgewöhnen könnte, wäre auch so ein komplizierter Mehrkammerdämpfer gar nicht nötig.
Oder der Unterschied zwischen Full- & Tractionmode müßte doch erheblich deutlicher ausfallen.
(Bin zwischendurch unfairerweise mit nem Bergamont Freerider gefahren und da liegen vom Federungsverhalten immer noch Welten zwischen den Bikes).
Ach ja, ein Unterrohrschutz wäre dringend anzuraten und zwar serienmäßig. Teilweise hatte ich schon ein mulmiges Gefühl, wenn die Steine gegen das Unterrohr geballert sind.
Und Die Leitungsverlegung war wirklich unter aller Sau. Ein klappernder Kabelsalat vom grausamsten...
Trotzdem hat das bike ne Menge Spaß gemacht und ist ein großer Schritt in richtung eierlegende Wollmilchsau.
Gruß
Lars![]()
So!
Hab heute meinen Dämpfer wieder bekommen, was an sich ja schnell ging.
Die Kommunikation mit DTSwiss war allerdings eine katastrophe
Bin mal gespannt, ob jetzt ruhe ist....
Kleiner Tipp an die Berliner: Bei Stadler steht noch eine Genius LT 40, was jetzt schon einen defekten Dämpfer hat! Hab die Leute darauf angesprochen, aber reagiert hat noch keiner richtig. Also nicht andrehen lassen!
Meine Steckachse habe ich auch und ist bereits verbaut
Bei Scott haben sie ja endlich das Setup für den Dämpfer eingestellt. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Tabelle auf dem Dämpfer zum Teil bis zu 3 Bar von der Scott-Empfehlung abweicht
Irgendwelche Erfahrungen schon gesammelt?
Ich fahr dann mal Probe und bin raus![]()