Garmin Edge 800

Gestern war eine FIT-Datei von mir korrupt und ließ sich weder in Garmin Connect noch in Training Center importieren. Im zur Zeit leider nicht verfügbaren Garmin-Forum gab es diesbezüglich auch schon öfter Meldungen. Ist euch das schon mal passiert? Ich finde es ja sehr ärgerlich, 45 km umsonst aufgezeichnet...
 
Ich komme gerade von ner Tour zurück und der Edge 800 gibt mir als Höchstgeschwindigkeit 68,3 km/h aus. Das Zeitmessungs-Diagramm in Garmin Connect müsste irgendwo ziemlich ausschlagen. Tut es aber nicht. Irgendwas stimmt da nicht, die 68,3 km/h bin ich nie und nimmer gefahren.

Heute hatte ich das selbe Problem wieder:

ouy14p5jl2ht.jpg


Die selbe Strecke auf Garmin Connect:

xivmt483vn9u.jpg


Keine Ahnung was das Edge 800 da berechnet. :rolleyes:
 
Bin jetzt auch Besitzer des Edge 800 jetzt muß ich nur nochmal schauen wie ich alles einstelle :-)

Wie erstelle ich denn eine Routen Aufzeichnung ?

Kann mir mal bitte vielleicht einer sein Wissen weiter geben und mir mal bitte sagen wie das mit den Maps genau geht ?
Es scheint ja mehrere Möglichkeiten zu geben, welche ist die beste und welche Daten Formaten sind sind voll zu nehmen um eine Route zb. abzufahren ?

edit:// Ich Blick da nicht durch, haben nun eine Karte installiert und dann auch das Garmin Trainingscenter. Versteh ich das richtig das man damit nun einen andere Karte auf das Garmin hoch laden kann die zb. aktueller ist etc. ? oder wofür dient das ganze ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Bin auch seit kurzem stolzer Besitzer eines Garmin 800.

Soweit hat bisher alles gut geklappt. Hab mit mtbopenmap Karten geladen und diese auch auf den 800er bekommen.

Und jetzt komm ich nicht mehr mit:

Mein Problem besteht mehr bei mapsource als mit dem Edge;)

Soweit ich verstanden habe ist mapsource auch zum planen geeignet. Die Karte finde ich dort auch. Allerdings nur in Form von "Kacheln". Also nix mit Wege und Co sichtbar(auf dem Edge aber schon).

Entsprechend kann ich auch nix planen,weil ich ja null Details sehen kann. Auch reinzoomen bringt keine Abhilfe.

Was mache ich falsch?
Muss ich am den Karten für mapsource noch was "freischalten"?

Danke vorab
 
Hi zusammen,

warum macht ihr euch das Leben mit Mapsource und BaseCamp schwer? Nutzt doch einfach Gpsies.com, Routenerstellung super einfach, übertragung an Edge 800 auch direkt, fertig.

TrainingsCenter ist keine wirklich nützliche Software, ausser zum Activities archivieren. Und das kann man auch einfach mit Windowsmitteln und Dateisicherung machen.

Grüssle
Oliver
 
Hallo,
kennt einer von Euch eine Angebot für den Edge 800 blau/schwarz ohne CN ???
Das günstigste war 376,-€ plus Versand von 9,-€ (ermittelt über Geizhals)
Bei H+S gibt es ihn für 399,-€

Gruss Toni
 
Hi zusammen,

warum macht ihr euch das Leben mit Mapsource und BaseCamp schwer? Nutzt doch einfach Gpsies.com, Routenerstellung super einfach, übertragung an Edge 800 auch direkt, fertig.

TrainingsCenter ist keine wirklich nützliche Software, ausser zum Activities archivieren. Und das kann man auch einfach mit Windowsmitteln und Dateisicherung machen.

Grüssle
Oliver

Gpsies ist genial aber verdammt langsam. (bei mir)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
ich kann keinerlei tracks von meinem edge 800 mit mapsource auf den rechner laden.
tracks, routen und waypoints sind ausgegraut.
vom rechner auf den edge geht's allerdings
kennt wer das problem und hat vielleicht eine lösung ?

lg klaus
 
Kennt hier jemand noch mehr Info Seiten zum Edge 800 wie die vom bodenseemann und dcrainmaker? Ich werde mir das Teil nun vermutlich kaufen und will mich schon mal etwas einlesen bis ich es habe. Nicht dass ich dann tagelang zu Hause am hirnen bin, anstatt auf dem Bike zu sitzen... Ich werde es wohl ohne Karten kaufen und mit Openmtbmap sowie Velomap draufspielen.
Die Karten kann man parallel installieren und je nach Gefährt auf dem man sitzt (MTB oder RR) aktivieren, oder beißen die sich?

Noch eine Frage zur Displaygrösse und der Kartendarstellung. Hat da einer von euch den Kauf schon bereut weil ihm das Display doch zu klein erscheint? Das ist momentan mein letztes Fragezeichen. Ich werde das Teil am RR und MTB benutzen.

Was verträgt das Gerät max. an Speicherkartengröße, die angegebenen 8GB, oder auch 16? Wird es mit 16GB träge? da ich noch keine Vorstellung habe welche Datengrößen die Karten haben weiß ich nicht was sinnvoll ist.

Welches "Notladegerät" hat sich bei euch in der Praxis bewährt?

Danke falls sich jmd auf die oder auch einzelne Fragen stürzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

seit gestern bin ich auch stolzer Besitzer eines Edge 800 inkl. Topo 2010.
...ich muss sagen, das Gerät ist der Hammer!
Das Display kann zwar nicht mit dem eines iPhone4 mithalten, reicht aber für die Navigation im Wald völlig aus!

Ich habe mir gestern einfach eine kleine Route bei www.gps-tour-info runtergeladen (direkt von der Seite auf mein Garmin) und heute nachgefahren.

Von der Navigation bin ich hellauf begeistert!
es werden selbst kleinste Trails angezeigt, inkl. Abbiegehinweisen usw.

Der einzige Kritikpunkt ist z.Z., dass man nicht gleichzeitig die Navigation sowie die Trainingsdaten (auf einer Seite) sehen kann.

LG

rODAHn
 
...Der einzige Kritikpunkt ist z.Z., dass man nicht gleichzeitig die Navigation sowie die Trainingsdaten (auf einer Seite) sehen kann.
rODAHn

Doch das geht. In der Kartenansicht kann man sich zwei Datenfelder anzeigen lassen. Allerdings wird hierdurch die Karte logischerweise immer kleiner.

Übrigens: Ich verstehe gar nicht, wiso ihr alle so scharf auf die Abbiegehinweise seid? Mich nerven die ständigen Hinweise eher...
 
Was verträgt das Gerät max. an Speicherkartengröße, die angegebenen 8GB, oder auch 16? Wird es mit 16GB träge? da ich noch keine Vorstellung habe welche Datengrößen die Karten haben weiß ich nicht was sinnvoll ist.

Also die Hessen Karte (OpenMTBmaps) bzw. die Karte der Niederlande haben jeweils um die 300MB. Wenn Du nicht Deine kompletten Trainingsdaten auch auf der SD Karte speichern willst reicht die 4GB Karte mehr als aus!
 
Hallo,
mit der SuFu kam ich nicht weiter, deshalb hier mal meine vielleicht auch etwas ungewöhnliche Frage:
Ist es möglich den edge 800 zu laden (mit z.b. dem Gum Pro Akku Pack) und weiter zu fahren navigieren etc...
Normalerweise schaltet das Gerät ja gleich um auf Laden und bleibt nicht im normalen Modus mit dem eben fährt.
Gibts da irgendwie nen Trick?
Bin eben demnächst mal länger als 10h unterwegs und rechne damit, dass der Akku alle ist und wollte ich "on the road" laden.
gruss
cosmopolli
 
Hallo,
mit der SuFu kam ich nicht weiter, deshalb hier mal meine vielleicht auch etwas ungewöhnliche Frage:
Ist es möglich den edge 800 zu laden (mit z.b. dem Gum Pro Akku Pack) und weiter zu fahren navigieren etc...
Normalerweise schaltet das Gerät ja gleich um auf Laden und bleibt nicht im normalen Modus.
Gibts da irgendwie nen Trick?
Bin eben demnächst mal länger als 10h unterwegs und rechne damit, dass der Akku alle ist und wollte ihn "on the road" laden.
gruss
cosmopolli
 
Hallo!
weis jemand warum ich die Aktivitäten nicht mehr ins Conect laden kann?
die Europastrassenkarte wird im Basecamp auch nicht mehr aufgezeigt ,aber im Gerät
ist sie vorhanden.
 
Folgendes Problem bei meinem Edge 800: Die Uhrzeit ist immer eine Stunde zurück.
Laut Anleitung gibt es ja keine Möglichkeit manuell einzugreifen, da Zeitzone & Uhrzeit automatisch via Satellit abgeglichen werden. Nur funktioniert das bei mir eben nicht.

Ausserdem spinnt die Start/Stop Taste etwas. Ich drücke am Ende der Tour auf Stopp. Auf dem Display steht "Stoppuhr gestoppt", die Zeit läuft aber weiter?
 
@cosmopolli:
Seit der Firmware 2.10 geht das mit dem Laden im Betrieb. Nur am PC kannst du den Edge nicht regulär benutzen. Bei mir klappt das Laden im Betrieb mit allen getesteten USB-Ladern im Auto/Akkupack oder für 230Volt.

@elmono
Versuch mal den Edge per Webupdater zu updaten, er sollte dir dann ein Update der Timezone-Map anbieten (kommt nach dem Hauptupdate für die Firmware).
Bei der Zeit hast du vielleicht die falsche Zeitangabe erwischt. Es gibt wohl eine, die ab dem Start zählt und dann nie stoppt. Zumindest hab ich mal einen Bug-Report dazu gesehen, dass dieser Zeitzähler sich komisch verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
@elmono
Versuch mal den Edge per Webupdater zu updaten, er sollte dir dann ein Update der Timezone-Map anbieten (kommt nach dem Hauptupdate für die Firmware).
Bei der Zeit hast du vielleicht die falsche Zeitangabe erwischt. Es gibt wohl eine, die ab dem Start zählt und dann nie stoppt. Zumindest hab ich mal einen Bug-Report dazu gesehen, dass dieser Zeitzähler sich komisch verhält.

Danke schon mal. Nach Webupdate und diverser Neustarts hängt die Uhr jetzt allerdings 8h zurück. :(

Wegen dem Zeitzähler prüfe ich gleich noch mal, welches Datenfeld ich da ausgewählt habe.

EDIT: Ich war offensichtlich schlicht zu dämlich. Ich musste nach dem Update auf 2.20 noch zusätzlich das Timezone Update machen. Jetzt klappt es. :)

Mit der Zeit hat sich auch erledigt. Ich hatte "verstrichene Zeit" ausgewählt, statt nur Zeit. Danke noch mal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber ich hätte auch direkt noch eine Frage:
Hat jemand eine wirklich wasserdichte Hülle für den Edge entdecken können?

Ich habe nur die hier gefunden: [ame="http://www.amazon.de/Garmin-Edge-Silicone-case-010-10644-03/dp/B0042ESTQW/"]Garmin Bag Edge 800 w. Silicone case, 010-10644-03: Amazon.de: Elektronik[/ame]

Allerdings sind da ja auch die labbrigen Aussparungen für die SD Karte und Datenkabel nicht abgedeckt. Mir schwebt eigentlich eine komplette Hülle (inkl. Display) vor, wo nur das Drehding für die Befestigung ausgespart ist.
 
Zurück