Der Magura MT8 Thread

Wenn mir andere Teile an einer Bremse besser gefallen als das Original hat der Hersteller nicht grundlegend was falsch gemacht.
Allein wenn ich mir überlege daß z.B. Formula einen bewußt weniger giftigen Belag im Programm hat (hatte auch irgend einen lustigen Namen, fällt mir leider gerade nicht ein) dann scheint z.B. die Dosierbarkeit oft ein Problem zu sein. Ist ein Hersteller hier beim Originalbelag also zu vorsichtig kommt man irgendwann beim Thema Hope an wo die Bremse sich zwar unglaublich feinfühlig dosieren läßt, die Bremsleistung sich aber irgendwie "taub" anfühlt.
Dann gibt es, wie bei jeder Bremse, die ganzen Nörgler die sich an irgendwelchen Geräuschen stören. Quietschen soll sie nicht, weder heiß, noch kalt, noch im Nassen oder in trockenen Bedingungen.
Viele Mischungen sind aber eben erst mit entsprechender Temperatur leise, bremsen auch erst dann und verhalten sich wie man es sich wünschen würde. So ein Belag wäre für einen langsam dahinrollenden Hobbyfahrer die Hölle da die Bremse absurd laut und dennoch kein Stück bissig wäre. Im Nachrüstbereich kann das aber eine tolle Sache sein daß so ein Belag eine deutlich höhere Fadingstabilität und höhere Bremsleistung bietet.
Viele Probleme haben daher für mich nichts mit der Unfähigkeit des Herstellers (wieso sonst würde ich den Rest seines Produkts mögen?) sondern mehr dem Zuschneidern auf eine bestimmte, möglichst breite Zielgruppe zu tun. Fühle ich mich dieser jedoch nicht angehörig so bin ich froh wenn es Alternativteile gibt die mir für meine Anwendung mehr Spaß bereiten.
 
Hab bei meiner MT4 oben die ETB-Schraube, also die zum Ausgleichsbehälter, ihr wisst was ich meine, wohl ein bisschen zerstört. Ich vermute dass ich sie noch einmal herausbekomme, aber reinschrauben sollte ich wohl wieder lassen. Also: Wo bekomme ich eine neue her?
 
Wie kannst Du die ETB Schraube zerstört haben? Die musst Du fast mit nem Bit in der Hand drehen können :) Ruf bei Magura an. Die senden Dir sicher eine neue.
"Zu Lieferzeiten und Verkaufsfragen wenden Sie sich bitte telefonisch an die 07333-9626-0 oder per mail an MAGURA Bike Parts."


Eine andere Frage. Ich möcht gern die Aluschräubchen der MT8 an den Scheiben gegen Titan tauschen. Die ORIGINAL Dinger sind 10,3 mm. Titan kann ich in 8mm oder 12mm bekommen. Was tun sprach Zeus?
 
Bremsbeläge:
Ebenso gab es bei unseren 7.1er Bremsbeläge scheinbar innerhalb der beiden Chargen 0611 bzw. 0711 (siehe weisser Aufdruck auf dem Belagsträger)
Ich hab an meiner neuen, ungefahrenen MT6 mal die Beläge kontrolliert. Es ist absolut nicht möglich aus dem Gekritzel auf dem Belagsträger irgendwelche Zahlen zu erkennen...

Hades121
 
Also ich bekomm bei meiner MT8 vorne nicht den gleichen harten Druckpunkt hin wie hinten. Ich habe sie schon 3 mal entlüftet. Noch dazu muss man mit den Drehmomenten höllisch aufpassen. 2,5Nm sind angeben für die Belaghalterschrauben. Bei 2Nm hat sich die eine schon verabschiedet
 
Also ich bekomm bei meiner MT8 vorne nicht den gleichen harten Druckpunkt hin wie hinten. Ich habe sie schon 3 mal entlüftet. Noch dazu muss man mit den Drehmomenten höllisch aufpassen. 2,5Nm sind angeben für die Belaghalterschrauben. Bei 2Nm hat sich die eine schon verabschiedet

Bei mir stellte sich der Erfolg erst nach dem 6. , 7. Entlüften ein. Ebenfalls die Vorradbremse.

Pitt
 
Ich bin da sehr penibel. Ein anderer würde es vielleicht gar nicht merken. Der vordere Bremshebel lässt sich halt ca. 2mm weiter ziehen und hat nicht den selben harten Druckpunkt. Es bremst aber es fühlt sich nicht gut an für mich....vielleicht ist das auch die Serienstreuung? wenn das so bleibt schicke ich sie auf jeden fall ein.
 
Ich bin da sehr penibel. Ein anderer würde es vielleicht gar nicht merken. Der vordere Bremshebel lässt sich halt ca. 2mm weiter ziehen und hat nicht den selben harten Druckpunkt. Es bremst aber es fühlt sich nicht gut an für mich....vielleicht ist das auch die Serienstreuung? wenn das so bleibt schicke ich sie auf jeden fall ein.

2mm oder 2cm? Wenn wirklich 2mm gemeint sind, dann ist da völlig in Ordnung und liegt an minimalen Unterschieden bei der Belagsrückstellung.
 
Zurück