C
C9H13NO3
Guest
wie muss das material eigentlich entsorgt werden?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

somit sind ein paar "Unglückliche Umstände" geklärt.Liebe Community,
Für Magura steht Qualität an oberster Stelle. Da wir sowohl Produkte für die Motorrad- als auch die Fahrradindustrie herstellen haben wir höchste Qualitätsanforderungen. Wir sind nach KBA, VDA und ISO 9001 zertifiziert, unsere internen Normen übersteigen die gesetzlichen Anforderungen teilweise bei Weitem.
Dennoch ist es leider unter bestimmten unglücklichen Umständen zu einzelnen begrenzten Fehlern gekommen. Dies ist nun in einem sehr begrenzten Umfang passiert. Wir bedauern dies sehr!
Allerdings können wir dies aufgrund einer lückenlosen Chargenverfolgung genau zurückverfolgen. Die betroffenen Themen werden wir schnell und professionell beheben.
Stehbolzen:
Aus technischer Sicht halten die beiden Stehbolzen den Ausgleichsbehälterdeckel am Gehäuse und sollten sich nicht lösen. Hier kam es bei der Produktions-Charge 10614 (siehe Laserung neben der Entlüftungsbohrung der Bremszange) an 100 Bremsen der MT6-Reihe bei einem Zulieferteil zu Toleranzproblemen: durch erhöhte Reibung im Gewinde können sich die Stehbolzen mit dem Herausdrehen der Lenkerschellenschrauben lösen, wie hier vor einigen Seiten ja schon dargestellt.
Bremsbeläge:
Ebenso gab es bei unseren 7.1er Bremsbeläge scheinbar innerhalb der beiden Chargen 0611 bzw. 0711 (siehe weisser Aufdruck auf dem Belagsträger) Schwankungen in der Belagsmischung beim Zulieferer.
Wir bitten euch, die betroffenen Bremsen bzw. Beläge (nur die genannten Chargennummern) direkt oder über euren Vertragspartner an
MAGURA Bike Parts GmbH & Co. KG.
Service-Forum
Heinrich Kahn Str. 24
89150 Laichingen
einzusenden.
Bitte frei (Porto gezahlt) einsenden. Für jedes eingeschickte Paar Beläge bzw. pro Bremse der betroffenen Charge erhaltet ihr 2 Paar Bremsbeläge als Entschädigung zurück.
Weitere Anwendungshinweise:
Bitte folgende Punkte beachten: Mit der neuen MT-Serie haben wir Hochleistungsprodukte entwickelt, die extreme Funktionen und Anforderungen mit einem sensationellen Gewicht erfüllen können. Allerdings müssen sie auch mit der nötigen Sorgfalt montiert, gewartet und eingestellt werden. Dazu müssen auch die Drehmomente und Montageangaben befolgt werden: Hier zur Info noch mal die wichtigsten Punkte:
- Klemmschrauben für Schelle Alu und Carbon: 3 Nm (Achtung: Derzeit steht auf der Aluschelle noch 4 Nm)
- Bremsscheibenschrauben Alu: 3 Nm
- Bremsscheibenschrauben Stahl: 4 Nm
- PM uns IS Schrauben zur Zangenbefestigung: 6 Nm (Alu und Stahl)
- EBT Schraube: Bündig mit Gehäuse einschrauben. Entspricht ca. 0,5 Nm. (Achtung: Derzeit steht auf den Gehäusen 1 Nm)
- Überwurfschraube an Leitung: 4 Nm
- Entlüftungsschraube Bremszange: 2,5 Nm
- Belagshalteschraube: 2,5 Nm (Alu und Stahl)
- Leitungsabgang Zange (drehbar): 3 Nm (Alu und Stahl)
- Leitungsabgang Zange (nicht drehbar): 6 Nm
Sorry für die Unannehmlichkeiten, wir wünschen euch allen weiterhin eine tolle Bike-Saison und viel Spaß mit unseren MAGURA-Produkten.
Stefan Pahl
Produktmanagement
Ich frage mich, was Mr. Tr!ckstuff ständig in diesem Thread verloren hat
Magura treibt sich doch auch nicht im Trickstuf Forum rum und empfiehlt Bremsbeläge (die nebenbei die Garantie nichtig machen und eigentlich nicht passen). Genau das gleiche gilt für den "Kaufberatungsbeitrag" zur Cleg, der mittlerweile wenigstens gelöscht wurde.
Ich fand Trickstuff eigentlich mal sehr sympathisch, aber durch das verhalten hier im Forum, wandelt sich das zur Zeit sehr ins Negative.

Ich frage mich, was Mr. Tr!ckstuff ständig in diesem Thread verloren hat
Magura treibt sich doch auch nicht im Trickstuf Forum rum und empfiehlt Bremsbeläge (die nebenbei die Garantie nichtig machen und eigentlich nicht passen). Genau das gleiche gilt für den "Kaufberatungsbeitrag" zur Cleg, der mittlerweile wenigstens gelöscht wurde.
Ich fand Trickstuff eigentlich mal sehr sympathisch, aber durch das verhalten hier im Forum, wandelt sich das zur Zeit sehr ins Negative.
Ich versteh´ jetzt Deine Aufregung nicht ganz.
Ich finde jetzt die Beiträge von Mr. Trickstuff absolut sachlich.
Gruß
Und mal nebenbei: Solche Werbeaussagen ("wir sind die besten...") sind nach deutschem Recht unzulässig. Magura umschifft dieses Problem ganz elegant, indem sie sagen, sie wollen die besten sein, was natürlich ganz was anderes ist als "wir sind die besten".
Sei's drum, der denkende Mensch bildet sich seine eigene Meinung.
Du hast geraten, statt Cleg 2 und 4 zu mischen, zwei gleiche Clegs zu nehmen. Was ist daran keine Kaufberatung? Aber ist mir auch egal. Mach wie Du denkst, ist dein Business.Kaufberatung, hab ich nach meinem Empfinden nicht gemacht - im Gegenteil: Ich habe davon abgeraten, das zu kaufen, was der User sich vorgestellt hat.

Das mit dem Garantieverlust ist ein Vorgehen seitens Magura um sich den schönen Handel mit Zusatz- und Verschleißartkeln nicht zu verhageln. Da kann Mann Herstellern von Alternativen kein Vorwurf machen, wenn sie sich darum nicht kümmern. Ist ja auch meine Einstellung zu der Sache, gute bis bessere Alternativen die sich bieten sollte man nutzen. Die Gewährleistung kann Magura ja nicht ausschließen. Insofern ist der Verlust der Garantie in meinen Augen wirklich kein Beinbruch. [H...]
(...) die Beläge der Dritthersteller genauso durchzutesten und für einen Dritten die "Hand ins feuer zu legen"
Das mit dem Garantieverlust seitens Magura alleine ist Blödsinn,das macht JEDER Bremsenhersteller.


Wo sollte die andere thermische Belastung herkommen? Die kinetische Energie die in Wärme umgewandelt wird ist völlig unabhängig vom Belag. Solang man keine Sinterbeläge nutzt sind die Differenzen der Wärmeleitfähigkeit zwischen den Belägen minimal.
[...]
Das unreflektiert immer alle Probleme auf die Bremse geschoben wird kann ich nicht nachvollziehen. Wenn da mal ein Geber undicht wird, die Bremsen aus Japan bei Kälte dicht machten etc. Da sind es die Bremsen während hier bei notorisch zu geringer Bremsleistung, zu hohem Verschleiß etc. Oftmals geraten wird an der Kombination Belag/Scheibe zu ändern. Also sehe ich da gar nicht mal das Problem.
Zugegebenermaßen sind die Performance Bremsbeläge der Martas sehr gut und tauschen muss aufgrund der Leistung kaum sein.
Nicht hält was es verspricht oder man verspricht sich eben davon es nochmal besser zu machen als es schon ist.
Wie viele Produkte kennst du z.B. wo du sicher bist daß von A bis Z nur das "Beste vom Besten" genutzt wurde? Oder wo man sich sicher sein kann daß keine Marge mehr für die "um 20% verbessert" Neuauflage fürs nächste Jahr drin ist?
Garniert man das dann mit etwas Neugier und Argwohn ist der Wunsch nach Tuning und Nachrüst-Teilen eigentlich schnell geweckt.
).