Der Magura MT8 Thread

Ich frage mich, was Mr. Tr!ckstuff ständig in diesem Thread verloren hat :confused:

Magura treibt sich doch auch nicht im Trickstuf Forum rum und empfiehlt Bremsbeläge (die nebenbei die Garantie nichtig machen und eigentlich nicht passen). Genau das gleiche gilt für den "Kaufberatungsbeitrag" zur Cleg, der mittlerweile wenigstens gelöscht wurde.

Ich fand Trickstuff eigentlich mal sehr sympathisch, aber durch das verhalten hier im Forum, wandelt sich das zur Zeit sehr ins Negative.
 
Liebe Community,


Für Magura steht Qualität an oberster Stelle. Da wir sowohl Produkte für die Motorrad- als auch die Fahrradindustrie herstellen haben wir höchste Qualitätsanforderungen. Wir sind nach KBA, VDA und ISO 9001 zertifiziert, unsere internen Normen übersteigen die gesetzlichen Anforderungen teilweise bei Weitem.
Dennoch ist es leider unter bestimmten unglücklichen Umständen zu einzelnen begrenzten Fehlern gekommen. Dies ist nun in einem sehr begrenzten Umfang passiert. Wir bedauern dies sehr!
Allerdings können wir dies aufgrund einer lückenlosen Chargenverfolgung genau zurückverfolgen. Die betroffenen Themen werden wir schnell und professionell beheben.

Stehbolzen:
Aus technischer Sicht halten die beiden Stehbolzen den Ausgleichsbehälterdeckel am Gehäuse und sollten sich nicht lösen. Hier kam es bei der Produktions-Charge 10614 (siehe Laserung neben der Entlüftungsbohrung der Bremszange) an 100 Bremsen der MT6-Reihe bei einem Zulieferteil zu Toleranzproblemen: durch erhöhte Reibung im Gewinde können sich die Stehbolzen mit dem Herausdrehen der Lenkerschellenschrauben lösen, wie hier vor einigen Seiten ja schon dargestellt.

Bremsbeläge:
Ebenso gab es bei unseren 7.1er Bremsbeläge scheinbar innerhalb der beiden Chargen 0611 bzw. 0711 (siehe weisser Aufdruck auf dem Belagsträger) Schwankungen in der Belagsmischung beim Zulieferer.

Wir bitten euch, die betroffenen Bremsen bzw. Beläge (nur die genannten Chargennummern) direkt oder über euren Vertragspartner an
MAGURA Bike Parts GmbH & Co. KG.
Service-Forum
Heinrich Kahn Str. 24
89150 Laichingen
einzusenden.

Bitte frei (Porto gezahlt) einsenden. Für jedes eingeschickte Paar Beläge bzw. pro Bremse der betroffenen Charge erhaltet ihr 2 Paar Bremsbeläge als Entschädigung zurück.

Weitere Anwendungshinweise:

Bitte folgende Punkte beachten: Mit der neuen MT-Serie haben wir Hochleistungsprodukte entwickelt, die extreme Funktionen und Anforderungen mit einem sensationellen Gewicht erfüllen können. Allerdings müssen sie auch mit der nötigen Sorgfalt montiert, gewartet und eingestellt werden. Dazu müssen auch die Drehmomente und Montageangaben befolgt werden: Hier zur Info noch mal die wichtigsten Punkte:
  • Klemmschrauben für Schelle Alu und Carbon: 3 Nm (Achtung: Derzeit steht auf der Aluschelle noch 4 Nm)
  • Bremsscheibenschrauben Alu: 3 Nm
  • Bremsscheibenschrauben Stahl: 4 Nm
  • PM uns IS Schrauben zur Zangenbefestigung: 6 Nm (Alu und Stahl)
  • EBT Schraube: Bündig mit Gehäuse einschrauben. Entspricht ca. 0,5 Nm. (Achtung: Derzeit steht auf den Gehäusen „1 Nm“)
  • Überwurfschraube an Leitung: 4 Nm
  • Entlüftungsschraube Bremszange: 2,5 Nm
  • Belagshalteschraube: 2,5 Nm (Alu und Stahl)
  • Leitungsabgang Zange (drehbar): 3 Nm (Alu und Stahl)
  • Leitungsabgang Zange (nicht drehbar): 6 Nm

Sorry für die Unannehmlichkeiten, wir wünschen euch allen weiterhin eine tolle Bike-Saison und viel Spaß mit unseren MAGURA-Produkten.

Stefan Pahl
Produktmanagement
somit sind ein paar "Unglückliche Umstände" geklärt.
Danke :daumen:
 
Ich frage mich, was Mr. Tr!ckstuff ständig in diesem Thread verloren hat :confused:

Magura treibt sich doch auch nicht im Trickstuf Forum rum und empfiehlt Bremsbeläge (die nebenbei die Garantie nichtig machen und eigentlich nicht passen). Genau das gleiche gilt für den "Kaufberatungsbeitrag" zur Cleg, der mittlerweile wenigstens gelöscht wurde.

Ich fand Trickstuff eigentlich mal sehr sympathisch, aber durch das verhalten hier im Forum, wandelt sich das zur Zeit sehr ins Negative.

Ich wurde ganz konkret persönlich gefragt, ob es von uns Beläge für die Magura-Bremsen gibt. Diese Frage hab ich beantwortet.

Die Frage hier nicht zu beantworten, wäre aus meiner Sicht unhöflich gewesen. Komisch auch, dass sich Magura über meinen Beitrag gar nicht aufgeregt hat, sondern dass wir im unmittelbar nachfolgenden Telefonat sehr entspannt geplaudert haben.

Über die Löschung des "Kaufberatungsbeitrages" hab ich mich gewundert, denn genau das, Kaufberatung, hab ich nach meinem Empfinden nicht gemacht - im Gegenteil: Ich habe davon abgeraten, das zu kaufen, was der User sich vorgestellt hat.
 
@Stefan:
danke für die Erläuterungen und Klarstellungen, hoffentlich finden die aktualisierten Drehmomente schnell Verbreitung. Ich wünsche Euch, dass sich die Kinderkrankheiten in Grenzen halten!
Hasta luego, cualquel dia... :)

Wurde der "Kaufberatungsbeitrag" von Mr. Tr!ckstuff gelöscht?
Finde ich unangebracht. Schließlich ist hier das Bremsenforum, und nicht das Magura Hersteller-Forum. Soviel Freie Rede wünsche ich mir schon, hat ja schließlich jeder die Möglichkeit das entsprechend zu kommentieren. Habe schon viele Beiträge gelesen, die wesentlich off-topicker waren.
 
Super Stefan.Hat man nicht oft das ein Hersteller hier im Forum Stellung bezieht.Danke.
Bei meiner MT8 ist bisher alles im grünen Bereich.
Wann kommt der "Matchmaker"?
 
Ich frage mich, was Mr. Tr!ckstuff ständig in diesem Thread verloren hat :confused:

Magura treibt sich doch auch nicht im Trickstuf Forum rum und empfiehlt Bremsbeläge (die nebenbei die Garantie nichtig machen und eigentlich nicht passen). Genau das gleiche gilt für den "Kaufberatungsbeitrag" zur Cleg, der mittlerweile wenigstens gelöscht wurde.

Ich fand Trickstuff eigentlich mal sehr sympathisch, aber durch das verhalten hier im Forum, wandelt sich das zur Zeit sehr ins Negative.

Ich versteh´ jetzt Deine Aufregung nicht ganz.
Ich finde jetzt die Beiträge von Mr. Trickstuff absolut sachlich.

Gruß
 
Ich versteh´ jetzt Deine Aufregung nicht ganz.
Ich finde jetzt die Beiträge von Mr. Trickstuff absolut sachlich.

Gruß

Du hast recht, der Beitrag mit den Bremsbelägen war sachlich, wenn auch nicht wirklich korrekt. Ich finde es nicht gut, seine eigenen Beläge als kompatibel zu bezeichnen, wenn die Beläge eigentlich für eine ganz andere Bremse gemacht sind und der "Reibkuchen" nicht passt und zudem die Garantie verfällt.

Ich meinte aber eigentlich andere Beiträge, sowas wie das hier:

Und mal nebenbei: Solche Werbeaussagen ("wir sind die besten...") sind nach deutschem Recht unzulässig. Magura umschifft dieses Problem ganz elegant, indem sie sagen, sie wollen die besten sein, was natürlich ganz was anderes ist als "wir sind die besten".

Sei's drum, der denkende Mensch bildet sich seine eigene Meinung.

Oder nachdem hier jemand schreibt, mit dem Gedanke zu spielen eine Cleg zu kaufen, startet Mr. Trickstuff zwei postings später hier im MT8 Thread eine Kaufberatung. Der Post ist wie gesagt schon gelöscht.

Nicht falsch verstehen, ich rege mich darüber nicht auf, da habe ich besseres zu tun. Ich wollte nur meine Meinung kundtun. Finde das schlicht unprofessionell, wäre so als wenn sich Kalle Nicolai im Liteville 301 Thread rumtreibt und stänkert.


Kaufberatung, hab ich nach meinem Empfinden nicht gemacht - im Gegenteil: Ich habe davon abgeraten, das zu kaufen, was der User sich vorgestellt hat.
Du hast geraten, statt Cleg 2 und 4 zu mischen, zwei gleiche Clegs zu nehmen. Was ist daran keine Kaufberatung? Aber ist mir auch egal. Mach wie Du denkst, ist dein Business.
 
Das mit dem Garantieverlust ist ein Vorgehen seitens Magura um sich den schönen Handel mit Zusatz- und Verschleißartkeln nicht zu verhageln. Da kann Mann Herstellern von Alternativen kein Vorwurf machen, wenn sie sich darum nicht kümmern. Ist ja auch meine Einstellung zu der Sache, gute bis bessere Alternativen die sich bieten sollte man nutzen. Die Gewährleistung kann Magura ja nicht ausschließen. Insofern ist der Verlust der Garantie in meinen Augen wirklich kein Beinbruch. Greift sie ja in den ersten zwei Jahren nur zusätzlich zur Gewährleistung und in den weiteren drei Jahren sollten Undichtigkeiten kaum auftreten wenn die Bremse entsprechend ihres Anschaffungspreises auf eine deutlich längere Haltbarkeit ausgelegt ist.
Wenn die Kompatibilität auf mechanischer Basis gesichert ist haut es doch ansonsten hin, was ich schon an Bremsbelägen in der Hand hatte, bei der die Reibkuchen verschiedene Größen hatten und trotzdem haben sie alle zur Bremse gepasst.

Ansonsten, so wie hier gerade auf den Herrn von Trickstuff losgegangen wird sollte bei Gelegenheit mal auf alle Nutzer losgegangen werden die als Händler/Hersteller in offener oder verdeckter Form aktiv sind. Dann sind ratz fatz 1/3 der aktivsten Nutzer weg. Das wäre ein Gewinn :D

PS: Nein ich bin kein Trickstfuff-Fanboy, selber habe ich die Trickstuff RSR Beläge aus meinen Bremsen verbannt da sie mir nicht zusagten. (falls es den Herrn Trickstuff interessiert ->PN nicht das hier noch mehr gemosert wird)
 
Das mit dem Garantieverlust ist ein Vorgehen seitens Magura um sich den schönen Handel mit Zusatz- und Verschleißartkeln nicht zu verhageln. Da kann Mann Herstellern von Alternativen kein Vorwurf machen, wenn sie sich darum nicht kümmern. Ist ja auch meine Einstellung zu der Sache, gute bis bessere Alternativen die sich bieten sollte man nutzen. Die Gewährleistung kann Magura ja nicht ausschließen. Insofern ist der Verlust der Garantie in meinen Augen wirklich kein Beinbruch. [H...]

Naja das ganze nicht auszuschließen würde bedeutetn die Beläge der Dritthersteller genauso durchzutesten und für einen Dritten die "Hand ins feuer zu legen". Wenn hier auch noch nach div. Normen zertifiziert wurde ist da uUst der Aufwand nochmal größer als "normal" wenn man die Zertifizierung behalten will. Ich kanns absolut verstehen wenn da jemand nicht über die "eigene Baustelle" hinausgehen will...
Wahrscheinlich wirds in den meißten Fällen auch garnicht so heiß gegessen wies gekocht wird...

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) die Beläge der Dritthersteller genauso durchzutesten und für einen Dritten die "Hand ins feuer zu legen"

Dummerweise hat man auf die Dritthersteller keinen Enfluss hinsichtlich Produktionsschwankungen, technische Änderungen usw.

Alle die heute jammern dass ein Hersteller die Garantie verweigert, wenn das Material fremdgepaart wird, würden haargenau dasselbe machen wenn sie auf einmal Hersteller wären und sich mit der Fragestellung auseinandersetzen müssen.
 
Ich verstehe kein Stück, warum darüber diskutiert wird. Der Hersteller gibt Gewährleistung auf ein von ihm hergestelltes Produkt. So wie es der Gesetzgeber verlangt. Punkt. Fertig. Dazu gibt Magura noch eine FREIWILLIGE 5 jährige Garantie auf Dichtheit! Ich versteh viele hier nicht!
Ausserdem existiert keine Garantie mehr. Schon lange nicht mehr. Es gibt nur noch Gewährleistung mit einer Umkehr der Beweislast nach 6 Monaten. Danach müßtest Du dann sogar beweisen, dass das Produkt vom Kauf an den Fehler hatte.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Garantieverlust seitens Magura alleine ist Blödsinn,das macht JEDER Bremsenhersteller.

Jetzt ist die Anzahl der Garantiebestimmungen zu Bremsen in meinem Besitz nicht all zu umfangreich. Aber gelesen habe ich den Teil um den es hier geht nur bei einem Hersteller. Wobei viele Hersteller eben das mit der evtl. vorhandenen Garantie nicht so hoch an die Glocke hängen und schon gar nicht mit den verbundenen Einschränkungen. Die Einschränkung bei der Wahl des Zubehörs wäre mir einfach zu krass für eine Garantie die ein gutes Produkt wohl nie in Anspruch nehmen sollte. Oder aber das mit der Garantie ist so dermaßen wichtig bei den Bremsen, dass ich sie generell nicht fahren würde (nur eine Bemerkung gegen die Spitzfindigkeiten hier, dass die Magura Bremsen taugen weiß ich selber). Wie schon erwähnt, die Gewährleistung bleibt so oder so.
Durchtesten der Beläge, Herrgott, so eine Bremse ist ein einfaches hydraulisches Getriebe mit reichlich (!!!) Sicherheiten in alle Richtungen und keine Raketenwissenschaft. Wenn da Beläge egal welcher Machart zu ernsthaften Schäden führen sollten, dann liegt der Fehler wo anders.
Mal ein paar minimal abweichende Maße bei den Belägen machen das Kraut nicht fest. Das ist eine feinste "Wurfpassung" die bei leicht gezogenem Bremshebel merklich Spiel zwischen Bremssattel und Belag hat. Wenn da in Summe mal 0,1mm Spiel sind juckt das schlicht überhaupt nicht.

Als Hersteller würde ich ganz klar möglichst an allen zulässigen Ecken Beschränkungen einführen, die Zubehör von Dritten ausschließt, der Grund liegt aber weniger bei irgendwelchen Normen, Testverfahren etc.. Der Grund ist wesentlich banaler :)


Also ihr müsst meine Gedanken ja nicht akzeptieren und als die Euren übernehmen. Es sollte ja nur etwas Rückenwind für Mr.Trickstuff sein, da auf fachlicher Basis seine Aussagen kaum angreifbar sind.
 
In einer freiwilligen Garantie würde wohl jeder Hersteller sowas potentiell ausschließen da man eben kaum jedes Fremdprodukt so gut testen und überwachen kann wie das eigene.
Da ist es im Zweifelsfall geschickter auftretende Probleme über die Kulanz zu regeln so daß der Kunde sich geläutert fühlt und dennoch glücklich mit einem funktionierenden Produkt nach Hause geht ;)
Man müßte sich in dem Fall ohnehin fragen wer glaubt, sich an sämtliche Herstellervorgaben zu halten. Zum Einen können dabei auch unschöne Defekte auftreten (wie hier bei den ursprünglich zu hohen Drehmomenten zu sehen, nicht jeder Kunde kriegt das "Update" mit) und zum anderen sind da viele absurde Intervalle und "Wünsche" dabei. Man schraubt und wartet dann mehr (auf Zeug was aus Überprüfung und Service zurück kommt) als daß man fahren kann.
Da muß man sich dann evtl. auch selbst fragen wie viel Vertrauen man in ein Produkt hat und wie viel "Versicherung" man braucht um noch Spaß haben zu können.
 
wenn ich es richtige weiss dann können doch Bremsbeläge von anderen Herstellern eine ganz andere Thermische Belastung aufweissen wie die vom Hersteller, was dann einen evt. Ausfall zufolge haben könnte.
Wieso sollte sich der Mr. Trickstuff hier nicht äussern, ich kann darin nichts verwerfliches sehn, im gegenteil, seine Infos (wie auf der eigenen Forenseite) sind sehr Intressant.
 
Wo sollte die andere thermische Belastung herkommen? Die kinetische Energie die in Wärme umgewandelt wird ist völlig unabhängig vom Belag. Solang man keine Sinterbeläge nutzt sind die Differenzen der Wärmeleitfähigkeit zwischen den Belägen minimal.
 
Wo sollte die andere thermische Belastung herkommen? Die kinetische Energie die in Wärme umgewandelt wird ist völlig unabhängig vom Belag. Solang man keine Sinterbeläge nutzt sind die Differenzen der Wärmeleitfähigkeit zwischen den Belägen minimal.

Bremsbeläge sind, was die Zusammensetzung angeht, nicht einfach in organisch oder sinter zu unterteilen. Da gibt es auch Mischungen die dazwischen liegen. Von daher kann man nicht generalisieren, dass es immer ok ist einen Fremdbelag zu nutzen wenn organisch draufsteht.
Ich persönlich habe mit Fremdbelägen in verschiedensten Bremsen teilweise gute und teilweise enttäuschende Ergebnisse erzielt.

Das kann man vll mal ausprobieren aber wenn es wirklich darauf ankommt sich in extremen Gelände auf die Bremse verlassen zu müssen, würde ich mittlerweile nur noch auf Originalbeläge setzen. Egal bei welchem Bremsenhersteller. Extrembelastungen kann man in der Regel nicht am Hausberg simulieren und wenn bei der Hochtour die Leistung der Bremse plötzlich ins Bodenlose fällt, kann das ganz schnell sehr gefährlich werden.
 
und gerade deshalb fahre ich vorne swissstop in meiner m4. die thermische verträglichkit dieser beläge liegt weit über den orginalbelägen und das hab ich auch erst festgestellt als mal paar hm ordentlich gebremst wurden.
hinten fahre ich orginal hope, sind die beläge erstmal richtig heiß ist mit bremsleistung essig
 
Ist bei Swissstop aber doch genauso. Das sind bisher die einzigen Beläge wegen denen ich mal einen Bremsausfall bzw. extrem verringerte Bremsleistung hatte (wohlgemerkt bei einer Cleg!).
 
Naja das Verlangen Dritthersteller / Zubehör zu fahren ist - meiner Meinung / Erfahrung nach - bei Bremsen darauf zurückzuführen, dass das orginale Zeug nicht hält was es verspricht. Bei allen Maguras die ich bisher hatte kam das Verlangen nicht auf, wenn die Bremse wie beschrieben montiert wurde und nirgends rumgesaut wurde. Glücklicherweise kanns ja jeder direkt nachlesen, dass Fremdzubehör ausgeschlossen wird, das kann dann ja jeder individuell in seine Kaufentscheidung mit einfließen lassen.

@Piktogramm:
Die Abmessungen bei den Belägen sind relativ wumpe, das seh ich genauso. Natürlich sind viele Bremsen auch "nur hydraulische Getriebe". Dummerweise mittlerweile von einigen Herstellern ziemlich durchoptimiert. Das macht zwar keine Raketenwissenschaft draus, aber die Randbedingungen unter denen das System noch wie gedacht / optimiert funktioniert werden halt einfach enger. Die größte "Raketenwissenschaft" bei Bremsen ist nen funktionierendes Gesamtsystem und dabei kommts halt dann letztendlich doch auf die Kombination Scheibe+Belag und eine für das System optimierte Belagsmischung an. Ich bin mir jetzt nicht sicher wie die Beläge hergestellt werden, kann mir aber vorstellen, dass es hierbei auch noch zu größeren Schwankungen kommen kann.
Da ist es als Hersteller dann halt einfacher pauschal alles Fremde auzuschließen als sich darüber dann auch noch nen Kopf zu machen. Von den finanziellen Vorteilen mal abgesehen.

Wenn die Bremse mit Belägen von XY ausfällt war es - wenn man drüber spricht - immer die Magura/Shimano/Hope/whatever-Bremse die die Probleme gemacht hat und nie der Belag.


grüße,
Jan
 
Nicht hält was es verspricht oder man verspricht sich eben davon es nochmal besser zu machen als es schon ist.
Wie viele Produkte kennst du z.B. wo du sicher bist daß von A bis Z nur das "Beste vom Besten" genutzt wurde? Oder wo man sich sicher sein kann daß keine Marge mehr für die "um 20% verbessert" Neuauflage fürs nächste Jahr drin ist?
Garniert man das dann mit etwas Neugier und Argwohn ist der Wunsch nach Tuning und Nachrüst-Teilen eigentlich schnell geweckt.
 
Das es zu Schwankungen kommt sagt Magura ja anscheinend selbst (siehe oben). Diese Schwankungen die bei der Produktion auftreten können sind da anscheinend größer als die Unterschied zwischen verschiedenen gescheiten Anbietern. Wobei die Bremse wohl diese Schwankungen abfangen sollte. Ansonsten hätte man ja eine Bremse konstruiert die nicht einmal die eigenen Schwankungen der Zubehörteil verkraftet. Das kann man aber wohl von keinem der etablierten Bremsenbauern sagen.

Das unreflektiert immer alle Probleme auf die Bremse geschoben wird kann ich nicht nachvollziehen. Wenn da mal ein Geber undicht wird, die Bremsen aus Japan bei Kälte dicht machten etc. Da sind es die Bremsen während hier bei notorisch zu geringer Bremsleistung, zu hohem Verschleiß etc. Oftmals geraten wird an der Kombination Belag/Scheibe zu ändern. Also sehe ich da gar nicht mal das Problem.

Zugegebenermaßen sind die Performance Bremsbeläge der Martas sehr gut und tauschen muss aufgrund der Leistung kaum sein.
 
[...]

Das unreflektiert immer alle Probleme auf die Bremse geschoben wird kann ich nicht nachvollziehen. Wenn da mal ein Geber undicht wird, die Bremsen aus Japan bei Kälte dicht machten etc. Da sind es die Bremsen während hier bei notorisch zu geringer Bremsleistung, zu hohem Verschleiß etc. Oftmals geraten wird an der Kombination Belag/Scheibe zu ändern. Also sehe ich da gar nicht mal das Problem.

Zugegebenermaßen sind die Performance Bremsbeläge der Martas sehr gut und tauschen muss aufgrund der Leistung kaum sein.

Naja es gibt Menschen die interessieren sich fürs technische, die sehen das mit den Ursachen für Probleme reflektiert. Meiner Erfahrung nach mit -sehr vielen- verschiedenen Bikern / Gruppen ist aber halt, dass die meisten das nicht besonders reflektiert sehen sondern immer die Bremse "die Dumme" ist...

Nicht hält was es verspricht oder man verspricht sich eben davon es nochmal besser zu machen als es schon ist.
Wie viele Produkte kennst du z.B. wo du sicher bist daß von A bis Z nur das "Beste vom Besten" genutzt wurde? Oder wo man sich sicher sein kann daß keine Marge mehr für die "um 20% verbessert" Neuauflage fürs nächste Jahr drin ist?
Garniert man das dann mit etwas Neugier und Argwohn ist der Wunsch nach Tuning und Nachrüst-Teilen eigentlich schnell geweckt.

Nicht hält was es verspricht => Hersteller hat was falsch gemacht, man betreibt Schadensbegrenzung. Alternativ hat man selbst was falsch gemacht und benutzt das ganze nicht wie gedacht (verölte Bremsbeläge, "gereinigte Bremsbeläge", etc).
Noch besser machen als es schon ist => Im Falle von Bremsbelägen => Hersteller hat was falsch gemacht (die 0,001% der User die beruflich Bremsbeläge herstellen können hier vielleicht noch was holen ;)).

Ich kann den Wunsch nach "Tuning"/Optimierung etc. nachvollziehen. Bei vielen Dingen macht es ja auch Sinn (Dämpfungen die auf Einheitsgewichte abgestimmt sind, Überdimensionierungen bei Laufrädern eliminieren etc.).. Aber gerade bei Bremsen sehe ich da halt, wenn man denn mal was ordentliches hat, keinen Sinn.
Ich bin mir z.B. nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Bremsen sicher, dass bei den "aktuellen" Martas nichtmehr viel geht (vom Gewicht mal abgesehen, siehe MT) und es für mich keinen Sinn macht sich da mit Tuning auseinanderzusetzen oder nach anderen Bremsen zu suchen.

grüße,
Jan
 
Zurück