Radical_53
Heimatforscher
- Registriert
- 3. März 2003
- Reaktionspunkte
- 965
Wenn mir andere Teile an einer Bremse besser gefallen als das Original hat der Hersteller nicht grundlegend was falsch gemacht.
Allein wenn ich mir überlege daß z.B. Formula einen bewußt weniger giftigen Belag im Programm hat (hatte auch irgend einen lustigen Namen, fällt mir leider gerade nicht ein) dann scheint z.B. die Dosierbarkeit oft ein Problem zu sein. Ist ein Hersteller hier beim Originalbelag also zu vorsichtig kommt man irgendwann beim Thema Hope an wo die Bremse sich zwar unglaublich feinfühlig dosieren läßt, die Bremsleistung sich aber irgendwie "taub" anfühlt.
Dann gibt es, wie bei jeder Bremse, die ganzen Nörgler die sich an irgendwelchen Geräuschen stören. Quietschen soll sie nicht, weder heiß, noch kalt, noch im Nassen oder in trockenen Bedingungen.
Viele Mischungen sind aber eben erst mit entsprechender Temperatur leise, bremsen auch erst dann und verhalten sich wie man es sich wünschen würde. So ein Belag wäre für einen langsam dahinrollenden Hobbyfahrer die Hölle da die Bremse absurd laut und dennoch kein Stück bissig wäre. Im Nachrüstbereich kann das aber eine tolle Sache sein daß so ein Belag eine deutlich höhere Fadingstabilität und höhere Bremsleistung bietet.
Viele Probleme haben daher für mich nichts mit der Unfähigkeit des Herstellers (wieso sonst würde ich den Rest seines Produkts mögen?) sondern mehr dem Zuschneidern auf eine bestimmte, möglichst breite Zielgruppe zu tun. Fühle ich mich dieser jedoch nicht angehörig so bin ich froh wenn es Alternativteile gibt die mir für meine Anwendung mehr Spaß bereiten.
Allein wenn ich mir überlege daß z.B. Formula einen bewußt weniger giftigen Belag im Programm hat (hatte auch irgend einen lustigen Namen, fällt mir leider gerade nicht ein) dann scheint z.B. die Dosierbarkeit oft ein Problem zu sein. Ist ein Hersteller hier beim Originalbelag also zu vorsichtig kommt man irgendwann beim Thema Hope an wo die Bremse sich zwar unglaublich feinfühlig dosieren läßt, die Bremsleistung sich aber irgendwie "taub" anfühlt.
Dann gibt es, wie bei jeder Bremse, die ganzen Nörgler die sich an irgendwelchen Geräuschen stören. Quietschen soll sie nicht, weder heiß, noch kalt, noch im Nassen oder in trockenen Bedingungen.
Viele Mischungen sind aber eben erst mit entsprechender Temperatur leise, bremsen auch erst dann und verhalten sich wie man es sich wünschen würde. So ein Belag wäre für einen langsam dahinrollenden Hobbyfahrer die Hölle da die Bremse absurd laut und dennoch kein Stück bissig wäre. Im Nachrüstbereich kann das aber eine tolle Sache sein daß so ein Belag eine deutlich höhere Fadingstabilität und höhere Bremsleistung bietet.
Viele Probleme haben daher für mich nichts mit der Unfähigkeit des Herstellers (wieso sonst würde ich den Rest seines Produkts mögen?) sondern mehr dem Zuschneidern auf eine bestimmte, möglichst breite Zielgruppe zu tun. Fühle ich mich dieser jedoch nicht angehörig so bin ich froh wenn es Alternativteile gibt die mir für meine Anwendung mehr Spaß bereiten.