LEichtbau DH Projekt

als griffe wären pro xcr ~ 20g leichter

das wellgo mg-1 ti pedal hätte auch noch ~13g gespart und weniger als die hälfte gekostet.

aber das sind nur kleinigkeiten, wir deutschen meckern gerne ;)
schönes projekt und viel spaß damit !!!
 
als griffe wären pro xcr ~ 20g leichter

das wellgo mg-1 ti pedal hätte auch noch ~13g gespart und weniger als die hälfte gekostet.

aber das sind nur kleinigkeiten, wir deutschen meckern gerne ;)
schönes projekt und viel spaß damit !!!

Was wigen die den, meine sind 268 gramm, und haben sicher nicht mehr als 2 mal soviel als Wellgo gekostet, kann Ich dir versicheren...
 
die wellgo wiegen 299g mit titanachse und kosten unter 100€... die 20.6 sind nicht nur leichter, aber dafür doppelt so teuer... zumindest im offiziellen verkauf! ;)
 
...und die 26 sind 1000mal schöner als das Wellgo Gelumpe.
Mit Magnesium kann man unterm tiefergelegten Polo gut Funken machen, aber bitte keine Pedale bauen.
 
Als "noch"Wellgo MG1 Fahrer muss ich auch sagen,das ich nie mehr Magnesium Pedale fahren werde.Viel zu weich und spröde das Material.Genau so fallen Titanachsen für Gravity aus.
Hoffe sie halten noch,bis es die neuen Hope Pedale gibt.
 
p4pb7047657.jpg

p4pb7047653.jpg

p4pb7047644.jpg

p4pb7047639.jpg

p4pb7047634.jpg

p4pb7047629.jpg

p4pb7047626.jpg

p4pb7047623.jpg

p4pb7047612.jpg

p4pb7047605.jpg

p4pb7047602.jpg

p4pb7047598.jpg


so, bessere Bilder, muss also noch leitungen kurzen, zug kurzen, schwarze griffe montieren
 
Frame: 2011 Santa Cruz V10 Carbon Medium
Rear shock: Vivid Air
Headset: Chris King I4 Inset
Fork: 2011 Boxxer WC / Boxxer WC Keronite; -50g
Stem: Sunline V1 DM black 144g / 77 DM ti 96g; -48g
Bar: ENVE DH, cut to 760mm
Seatpost: Thomson Elite, cut short ~200g / Tune Schwarzes Stück 108g; - 92g
Seat: Stripped Selle SLR / Tune Komm-Vor 95g; -20g
Wheelset: Tune MK/DT Aero/ENVE AM rims
Tires: Maxxis DHF EXO, 3c/60a
Tubes: Schwalbe Extra light 2 x 129g / Eclipse 2 x 56g; -146g
Cassette: Dura Ace 11-21 9 speed 146 g / KCNC 11-23 103g; -43g
Shifter, mech: SRAM X.O 115g, 196g/ SRAM Red mech: 153g, shifter: 130g; -24g
Chain: KMC X9SL 250g / KMC 10SL 240g; -10g
Crankset: Clavicula DH 170mm
Chainring: E13 Guidering 36T
Brakes: 2011 Formula The One DH, 180mm rotors
Pedals: Twenty6 Prerunner Ti
Grips: ODI Ruffian 109g / Sunline Half Waffle 92g; -17g
Chainguide: E13 LG 1+ 180g / Bommelmaster KeFü 75g; -105g

Ich habe mal paar Alternativen mit noch niedrigerem Gewicht eingetragen; macht insgesamt eine Einsparung von 555g mit z.T. extremen Leichtbauteilen, die sicher die Dauerhaltbarkeit einschränken. Denkbar wäre auch noch eine Kassette mit weniger Ritzeln.
Addiert man noch die 300g, die der neue V10Carbonhinterbau leichter sein soll, kommt man auf 855g weitere "Erleichterung".

Damit läge das Bike dann ausgehend von den angegebenen 13860g bei ungefähr 13005g.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nehcuk: was du schreibst, ist doch Unsinn ! Das Bike von Christiaan kann mMn bis auf die Reifen bedenkenlos gefahren werden. Er hat das Ding ja sinnvoll aufgebaut.

Meine Vorschläge sollten ja nur zeigen, wie das ganze noch auf die Spitze getrieben werden könnte. Dann aber schon mit der Gefahr von wirklichem Leichtbau, schnellem Verschleiß und extrem hohen Folgekosten bei Stürzen.
 
So,nun gehts in die Feinheiten.Alu schrauben z.b am Trigger,Topcap.
Titanschrauben an der Bremse,Vorbau,Gabelbrücken,Sattelstütze etc.
Dazu noch eine Carbon Topcap und andere Yokes für die Thomson,meine wiegt jetzt 150g.

Statt der Keronite würde ich das Casting einfach entlacken und evt. eloxieren lassen,sollte den gewichtsvorteil ebenfalls bringen.

Bommelmaster Kefü muss aus gewichtstechnischen Gründen sowie der optik auch ran;)
 
Zurück