Hilfe, welches 29er bis 1200 EUR ?

Registriert
25. August 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte mich nach langen Jahren der MTB Abstinenz wieder meinem einstigen Hobby zuwenden und mir ein neues Bike zulegen. Da ich relativ groß (1.89) und schwer (120kg) bin, soll's nun ein 29er werden.

Ursprünglich hatte ich mit dem

"Cannondale Trail SL 29er 2" ( http://www.cannondale.com/deu/2011/bikes/mountain/29er/trail-sl-29er/2011-trail-sl-29er-2 )

geliebäugelt, welches ich (mit Rahmenhöhe X) von meinem Händler aktuell für 800 EUR (statt 899 EUR) angeboten bekomme. Als Restposten quasi.

Was mich beim Trail allerdings etwas abschreckt, sind die schwachen Schaltkomponenten (Standard Deore/Alivio) und die Tatsache, dass Cannondale meines Wissens nicht mehr in den USA, sondern irgendwo in Fernost fertigt. Und irgendwann eine LX/XT nachzurüsten, lohnt sich wahrscheinlich auch nicht wirklich. Bin also etwas am Zaudern, ob ich hier zuschlagen soll...

Mögliche Alternativen, die gerade noch in meinem Budget lägen, wären einmal das

"Focus Redskin 2.0" ( http://www.focus-bikes.com/de/de/bi...category/all-mountain-4/model/redskin-20.html ) für 999 EUR

und noch ein klein wenig teurer (1199 EUR) das

"Bulls Copperhead 29" ( http://copperhead.de/pdf/copperhead_29.pdf )

Bei diesen beiden scheinen zwar die Schaltkomponenten besser zu sein, allerdings habe ich echt keine Ahnung ob/was Focus/Bulls Rahmen so taugen.

Insgesamt soll's halt einfach passen, das MTB soll auf Asphalt, hin und wieder aber auch für längere Touren in unwegsamem Gelände, einsetzbar sein.

Sollte ich beim Trail zuschlagen? Oder lieber bis nach der Eurobike auf die 2012er-Modelle warten? Wobei das 2012er Trail ( http://www.rockmachine-germany.de/p...nnondale-Trail-2-29er-Mountain-Bike-2012.html ) mit der SRAM X5 nicht wirklich besser ausgestattet ist, als das 2011er mit Deore, oder? Was rechtfertigt denn bitte die Preiserhöhung um 100 EUR? (2011er: 899 EUR / 2012er: 999 EUR)

Bin für jeden Tip dankbar, kann mich einfach nicht entscheiden was ich will
wink.png


Auch wenn Euch andere passende 29er einfallen, immer her damit! Es muss doch irgendwo irgendwas geben, wo weder Rahmen, noch Gabel oder Schaltung minderwertig ist und das Gesamtpaket einfach passt.

Vielen Dank schon mal für eventuelle Ideen/Tips!
 
Was mich beim Trail allerdings etwas abschreckt, sind die schwachen Schaltkomponenten (Standard Deore/Alivio) und die Tatsache, dass Cannondale meines Wissens nicht mehr in den USA, sondern irgendwo in Fernost fertigt. Und irgendwann eine LX/XT nachzurüsten, lohnt sich wahrscheinlich auch nicht wirklich.

Also, Deore/Alivio ist zwar alles andere als Highend, funktioniert aber auch zuverlässig. Bedenken hätte ich eher bei Federgabel und Laufrädern.

Die Fertigung in Fernost darf in dem Preisbereich keine Rolle spielen: Was anderes als taiwanesische Massenware kriegst du für das Geld einfach nicht. Der Rahmen ist aber sicher nicht schlecht.

Schaltung nachrüsten geht immer und ist leichter/billiger, als Rahmen oder Gabel. Im Zweifelsfall kann man immer gebrauchte Schaltungsteile für billiges Geld kaufen. Mach ich seit Jahren so. Alles, was unterhalb XTR/X0 und nicht aus dem aktuellsten Modelljahr ist (oder gar noch 9- statt 10-fach :eek:) kriegst du bei ibäh hinterhergeworfen.

Bei diesen beiden scheinen zwar die Schaltkomponenten besser zu sein, allerdings habe ich echt keine Ahnung ob/was Focus/Bulls Rahmen so taugen.
Was sollte bei denen nicht taugen? Die fallen genauso irgendwo in Fernost vom Band, wie 95% aller Rahmen. Beides sind keine Ramschmarken, also werden die Rahmen schon halten.


Sollte ich beim Trail zuschlagen? Oder lieber bis nach der Eurobike auf die 2012er-Modelle warten?

Warten könnte eine gute Idee sein. Die Saison ist fast vorbei (eigentlich hat sie dieses Jahr nie so richtig angefangen), und nächstes Jahr wird das Angebot viel breiter sein. Ich weiß allerdings nicht, ob das auch für den Einsteigerbereich gilt.

Wobei das 2012er Trail mit der SRAM X5 nicht wirklich besser ausgestattet ist, als das 2011er mit Deore, oder? Was rechtfertigt denn bitte die Preiserhöhung um 100 EUR? (2011er: 899 EUR / 2012er: 999 EUR)

Ohne jetzt die Ausstattungen explizit verglichen zu haben: 29er bzw. MTBs allgemein verkaufen sich seit Jahren wie geschnitten Brot. Warum sollten sie also billiger werden?

Kommt ein Selbstaufbau in Frage? Mit ein wenig Geduld und geschicktem Einsatz gebrauchter Nichtverschleißteile kommt man bei 29ern im Moment zumindest nicht viel teurer weg, als wenn man ein Komplettbike kauft.

Edit: Falls ein Versenderbike in Frage kommt: Das hier ist ein faires Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim umwerfer gibts kaum unterschiede... fahr jetz seit rund 5 jahren einen gruppenlosen umwerfer (acera/altus-niveau), funktioniert nach wie vor top
 
und noch ein klein wenig teurer (1199 EUR) das

"Bulls Copperhead 29" ( http://copperhead.de/pdf/copperhead_29.pdf )

Das Bulls fahre ich (1,92m/103kg) seit Mai und bis lang hält es ;) Der Rahmen wird wohl weniger das Problem sein, vorher würden im harten Geländeeinsatz vermutlich die Laufräder die Grätsche machen.

Bislang bin ich mit dem Rad insgesamt sehr zufrieden. Meine sonstigen Räder sind aber auch 15 Jahre und älter, daher fehlt mir etwas der Vergleich. Die einzigen beiden Kritikpunkte bislang sind zum einen die zum Quietschen neigenden Bremsen (lässt sich aber mit Kupferpaste und penibler Einstellung reduzieren) und zum anderen die teilweise abschätzigen Blicke anderer MTBler, weil BULLS draufsteht. :D Mit Beidem kann ich leben...

Achso, 100 Euro Nachlass hat mir der Verkäufer sofort angeboten.
 
Bislang bin ich mit dem Rad insgesamt sehr zufrieden. Meine sonstigen Räder sind aber auch 15 Jahre und älter, daher fehlt mir etwas der Vergleich. Die einzigen beiden Kritikpunkte bislang sind zum einen die zum Quietschen neigenden Bremsen (lässt sich aber mit Kupferpaste:eek: und penibler Einstellung reduzieren).

Kupferpaste sorgt bei Alu-Bremssätteln aber für ganz böse Korrosion!

Besser komplett entfernen und im KFZ Handel "Plastilube" kaufen.
 
Naja, die Kupferpaste kommt ja eigentlich dünn zwischen Kolben und Rückseite der Beläge. Sind die Kolben aus Alu?
Danke jedenfalls für den Hinweis. Werde ich mal korrigieren.
 
Zurück