Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
das ist der schrott mit den smartphones

...aber ich denke, dass ichs diesmal hinbekomme. Plan ist eigentlich nur daran gescheitert, dass mein acad nicht auf 64bit system läuft und ich es eigentlich mit laser aus einem aluteil schneiden lassen wollte.

Mit der Grundplatte sollte alles erledigt sein (sogar die Distanzplatte für die E-Type Aufnahme ist dabei).

Wenn alles gut geht, könnten wir eine tolle Lösung haben.

Ich habe das Teil heute mal bestellt, rechne dass ich es nächste Woche habe.
Meine Kurbellager sind eh auch im Gebüsch. Somit tutti kompletti nuovola.

deswegen die Freude, Freunde :daumen::love:
 
Also ich hab nen Cannondale Jekyll 3 seid Juli....
Etwa 700km und etwa 8500hm...
Bin wirklich sehr zufrieden mit dem Bike....
Ich bräuchte jetzt aber noch ne Kettenführung.
Ich werde demnächst auf Sram XO 2 Fach Kurbel mit 28/42 Zähne umbauen.
Hab bisher keine passende Kettenführung gefunden.
Die c/guide von Bionicon hab ich schon dran, ist aber nach 300km schon fast durch, deswegen der Wechsel.
Bin sehr dankbar für Ratschläge.
 
Also ich hab nen Cannondale Jekyll 3 seid Juli....
Etwa 700km und etwa 8500hm...
Bin wirklich sehr zufrieden mit dem Bike....
Ich bräuchte jetzt aber noch ne Kettenführung.
Ich werde demnächst auf Sram XO 2 Fach Kurbel mit 28/42 Zähne umbauen.
Hab bisher keine passende Kettenführung gefunden.
Die c/guide von Bionicon hab ich schon dran, ist aber nach 300km schon fast durch, deswegen der Wechsel.
Bin sehr dankbar für Ratschläge.

wie schafft man das??
 
Erfahrungen Sag-Meter:
Wenn man den Druck wie angegeben fährt, hat man so ca. 25-30% Sag.
Das Dämpfersetup ist doch weniger progressiv wie es sich anfühlt. Wenn ich mit 25-30% Sag (meine Trail/Transalp Einstellung) unterwegs bin, dann hat man bei Sprüngen mit zentraler Landung ab ca. 30-40 cm einen Durchschlag. Um also auch für härtere Gangart (meine Enduro Einstellung) gerüstet zu sein muss man einen guten Schritt in der Tabelle nach oben gehen, der Sag ist dann so um die 20%.

Das Werbegefasel von den Dämpfer mit 35-40% Sag fahren ist also laut meiner Erfahrung eher Blödsinn, da schlägt man schon bei einer grösseren Wurzel durch...

Und ein Rad ohne Sag-Meter ist sowieso quatsch, wieso sie dieses Ding nicht (oder nur so selten) ausliefern ist schon höchst komisch...

Was für mich auch noch interessant ist: Ich habe mittlerweile den dritten Dämpfer drin. Jeder fühlte sich anders an. Der jetzige pfeift zwar ein wenig, fährt sich aber bei Weitem am besten....


Und
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern vor dem ersten Ritt:

_MG_0797.jpg


Nachdem ich 9 Jahre Jekyll gefahren hatte, hatte ich mir ein 10,5 kg AMR Lector aus Carbon angeschafft. Meine Marathons habe ich aber auschließlich mit dem Aluhardtail gefahren und das Fully zum Touren genutzt. Für Schlüsselstellen war das aber nichts. Man hat immer Angst um Material und manche Sachen fährt man erst garnicht. Ab ca. Februar steht dann ein bereits bestelltes Scalpel 29 Carbon 2 bei mir, dass meine neue Marathonwaffe wird. Für den richtigen Fahrspaß, bei dem auch mal was kaputt gehen darf, habe ich mir jetzt noch ein Jekyll 4 von diesem Jahr ergattert. Gestern habe ich es ausgiebig getestet. Es ist unglaublich welche Sicherheit das Bike vermittelt. Ich hatte eine Schlüsselstelle, die ich bislang nie gefahren bin. Mit dem Jekyll habe ich nicht mal meine Schoner Knieschoner aus dem Rucksack geholt. :daumen: Normalerweise mache ich auf meiner Feierabendrunde immer so ca. 900 hm. Mit dem Jekyll waren es gestern allerdings 1800 hm, weil ich ständig irgendwo hoch bin, um den Downhill zu rocken. :D Das Mehrgewicht von 4 KG merkt man natürlich aber wen kümmert's, bei dem Fahrspaß! Marathons fahre ich damit eh nicht.

Sag mal, das ist doch das 2011er Jekyll 4, oder? Krass, die Lackierung sind ja ganz anders aus als auf den Offizilen Cannondale Fotos. Dachte immer das wäre oben Braun auf dem Oberrohr!? Wenn ich das so sehe, bin ich irgendwie gar nicht mehr so traurig das ich kein Blaues mehr bekommen hab... :rolleyes:

Meins ist seit vorgestern beim Händler :)... muss jetzt nur nach HH zu meinem alten Stamhändler fahren und abholen. Wird aber wohl nichts vorm ersten Oktober WE. :heul:
 
Joa, also die Magnesium-White Lackierten Jekyll's die ich gesehen hab live. Sahen alle so aus wie auf den Offizielen Fotos. Bzw. hat man keinen großen unterschied gesehen und sie sehen in Live deutlich besser aus als auf Fotos... schon nicht von schlechten Eltern was Cannondale noch alles so ändert im nach hinein.
Hoffe das an meinem Jekyll 3 alles so ist wie es sein soll. Bekomm nämlich jetzt noch eins was erst diesen Monat Produziert wurde laut Cannondale. Wer weis, vielleicht hab ich ja mal ein Sagmeter da bei!? :lol:

Ach ja, hätte da mal ne frage an euch...

Wie weit kann man die Sattelstange versenken? Hintergrund der frage ist, das ich mir ne Rockshox Reverb Kaufen wollte. Geplant hatte ich die 380mm lange ausführung. Kann jetzt aber relativ Preiswert eine unbenutzte "gebrauchte" Reverb bekommen, die aber wohl 420mm lang ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
....

Meins ist seit vorgestern beim Händler :)... muss jetzt nur nach HH zu meinem alten Stamhändler fahren und abholen. Wird aber wohl nichts vorm ersten Oktober WE. :heul:


Hallo Leute,

nach langem Mitlesen muß ich mich jetzt auch mal melden.

Bin in Ö zuhause und habe mein Jekyll Hi 1 Ende April bestellt. Aus 1sten Liefertermin Mitte Juli wurde nix, 2ter Liefertermin Mitte August auch nix, dann 3ter Termin 1 Woche nach Eurobike, also so um den 10. Sep. wurde auch nix, dann wurde mir Ende Oktober zugesichert. :confused:

Letzte Woche habe ich umbestellt. Bekomme ein Carbon 1. Mit der Auslieferung soll angeblich Anfang Nov. begonnen werden.

Letzte und aktuelle Info von meinem Händler. Mein ursprünglich bestelltest Hi 1 wäre am 22.09.2011 in Produktion gegangen. (Glaube eher, er meinte zusammengebaut in NL.) Auslieferung würde dann auch noch 1-2 Wochen dauern, also wieder ungewiss. Bin deshalb auf Carbon 1 geblieben.

Fix ist auf alle Fälle - neue Saison - neues Rad. :D:D
 
Sag mal, das ist doch das 2011er Jekyll 4, oder? Krass, die Lackierung sind ja ganz anders aus als auf den Offizilen Cannondale Fotos. Dachte immer das wäre oben Braun auf dem Oberrohr!? Wenn ich das so sehe, bin ich irgendwie gar nicht mehr so traurig das ich kein Blaues mehr bekommen hab... :rolleyes:

Meins ist seit vorgestern beim Händler :)... muss jetzt nur nach HH zu meinem alten Stamhändler fahren und abholen. Wird aber wohl nichts vorm ersten Oktober WE. :heul:

Ja, ist das 4er. Mein Händler hat's letzte Woche Mittwoch bestellt und Montag habe ich's abgeholt. Im Laden hat er auch ein weißes 3er und ein grünes 2er stehen. Das Blau ist mir schon die liebste Farbe, aber mit dem Braun am Oberrohr, hätte es mir noch besser gefallen. Im Grunde ist's aber auch egal wie das Ding aussieht, denn so wie es fährt, könnte es von mir aus auch Pink sein. Ein so geiles Tourenrad habe ich echt noch nicht unterm Hintern gehabt. Es klettert hervorragend, liegt jederzeit ruhig und gibt Vertrauen ohne Ende. Hoffentlich wird mir das nicht mal zum Verhängnis, den Bergab bekomme ich langsam Angst vor mir selbst. Ich war schon immer schnell bergab aber mit dem Jekyll (und den Queens) geht richtig die Post ab!
 
Ja, ist das 4er. Mein Händler hat's letzte Woche Mittwoch bestellt und Montag habe ich's abgeholt. Im Laden hat er auch ein weißes 3er und ein grünes 2er stehen. Das Blau ist mir schon die liebste Farbe, aber mit dem Braun am Oberrohr, hätte es mir noch besser gefallen. Im Grunde ist's aber auch egal wie das Ding aussieht, denn so wie es fährt, könnte es von mir aus auch Pink sein. Ein so geiles Tourenrad habe ich echt noch nicht unterm Hintern gehabt. Es klettert hervorragend, liegt jederzeit ruhig und gibt Vertrauen ohne Ende. Hoffentlich wird mir das nicht mal zum Verhängnis, den Bergab bekomme ich langsam Angst vor mir selbst. Ich war schon immer schnell bergab aber mit dem Jekyll (und den Queens) geht richtig die Post ab!

Geschwindigkeit ist relativ. Warte nur bis dir ein 13-jähriger um die Ohren fährt dann kommst dir wieder langsam vor... :lol:
 
Wegen der Kettenführung, ich hab den netten Herrn Block von G-Junkies angeschrieben.
Es ist möglich die Grundplatte der DreisT mit den Röllchen der ZweiG zu kombinieren, somit kann ich meine 2 Fach Kurbel mit 42 Zähnen fahren.
 
Hallo!
Endlich ist es wahr geworden. Nach langem Warten konnte ich das Rad heute abholen. Hi-Mod 2 in Berserkergrün. Heute Abend Auf-/Umbau auf Reverb-Sattelstütze. Pedale dran... 13,40kg fahrfertig.

Ärgerlich nur, dass die Elixier CR nicht Matchmakerkompatibel sind -> Schellensalat am Lenker. Ebenso sind die X9 10-Speed Trigger mit eigener Schelle befestigt, wobe es Kombischellen gibt für Bremse und Trigger.

Ansonsten freu ich mich auf die erste Probefahrt. :)

P.S. Schlauchloskit ist dabei (2 Fläschchen + Ventile), Pumpe, Kettenstrebenschutz, Schutzfolie, aber kein Sag-Meter.
Dafür Reflektorenset....:lol:
 
Wegen der Kettenführung, ich hab den netten Herrn Block von G-Junkies angeschrieben.
Es ist möglich die Grundplatte der DreisT mit den Röllchen der ZweiG zu kombinieren, somit kann ich meine 2 Fach Kurbel mit 42 Zähnen fahren.

Es gibt aber auch die Kefü für 2er Kurbeln. (aaah, die ZweiG gibts nicht in E-Type Ausführung!!!)

...und noch was!!! Beachte dass das Kurbellager eine Relativbewegung zur Kettenwerferaufnahme macht! --> also nicht die Dreist ET zusammengeschraubt montieren!!!!!!!!!!!!:teufel:

Das HAUPTAUGENMERK richte auf den Spalt zwischen kleinem Kettenblatt (bzw. der Kettenblattschrauben) zum iscg-Flansch!!! Dort liegt unser Problem (zumindest bei den 3er Kurbeln!!!!)
 
Zurück