Also winzig... gut ist vlt. übertrieben und das kommt auch immer sehr auf die Felge und das Rad an!
Ein Freund fäht den Baron in 2,3 auch (hab ich ihm damals empfohlen, er ist den Racing Ralf gefahren.... und der Baron ist hier auch weit überlegen, hat aber auch einen höheren Rollwiederstand als der RR von
Schwalbe).
er hat ne 120mm Gabel von RS und Crossride
Felgen (also wirklich alles auf CC ausgelegt).
Ich fahr halt ne 170mm Forke (Sherman) an nem Enduro mit 29mm
Felgen... und das wirkt dann sehr klein

... Aber langsam gewöhn ich mich dran.
Also die Frage ist auch welche
Felgen und Welches Rad fährst du denn?
Der Rollwiederstand der beiden Barone in 2,3 ist um welten besser als der des Highrollers und des 2,5 Barons! Der High Roller hatte eine normale Mischung (60a) also nicht die weiche.... ich vermute auch das eben hier der Baron bessere Traktion bietet da die Black Chilli Mischung etwas weicher sein dürfte und die Stollen einfach besser greifen.
Ich bin von der Queen etwas entäuscht was das Nassverhalten angeht, ich glaub aber eher das dies vom Profil her rührt! Da die Mischung beim Baron etwas härter ist als die von der Queen, der aber bessere Traktion bietet (Stollenreifen eben).
Sollte Conti mal nen 2,4 er Baron rausbringen oder den 2,3er mal bissl breiter machen dann wärs bestimmt perfekt (für mich gesprochen jetzt).
Ich bin auch mal eine Zeit lang bei den gleichen Verhältnissen den Swampthing in 2,5 Zoll gefahren.... der Baron nimmt sich hier nicht viel. ICh würde sagen, die fahren sich sehr ähnlich!
Unsere Böden hier sind ziehmlich gemischt! Also von Waltboden über Steine, locker bis lehmig.... und ich komm gut klar damit.
Einzig der Preis des Barons ist eine Unverschämtheit... Made in Germany mag ja sein, aber das geht ja alles automatisiert von sich! hatte 90 Euro für das Paar gezahlt.... UNfassbar! dafür bekommt man auch 2 Auto Winterreifen... haha... Aber was soll man machen... die Dinger sind eh schwer zu bekommen.
Gruß