Conti Rubber Queen 2.4 vs Baron 2.3?

Hey,

ich fahr ein Freeride HT und hatte auch lange die "alten" RQ 2.4 drauf (950g)
Bin dann zwecks Touren fahren /Verletzung auf den MK2 Pro. gewechselt,
Leider bedient dieser Reifen dann doch eine andere Bike Klasse.
Sprich der Grip und die Pannensicheheit spielen in einer anderen Lieger,
der Rollwiederstand allerdings auch :D

Ich möchte jetzt hinten wieder auf einen RG mit Apex wechseln (Apex wegen HT).
Da bleibt dann ja nur die 2.4er Version.
An der Front solls aber ein Baron werden. Ist der 2.3er im Zusammenspiel mit einem 2.4 RQ am Heck zu empfehlen?
Der 2.3er ist hier ja als ehr schmalbrüstig beschrieben.

D3
 
auf der eurobike am contistand hatte man alle reifen auf fegeln gezogen zum vergleich da hängen.

zum 2.3er baron passt perfekt die 2.2er RQ. letztere ist unglaublich voluminös.

was aber bei einem gewicht von 600-700g ruck zuck zu durchschlägen führen kann.


letztendlich muss sich die optik damit geschlagen geben dass man vorne einens chmalen reifen mit viel grip hat und hinten einen voluminösen reifen der gut federt und keine snakbites produziert.
 
Da es sich bei mir um ein HT handelt "muss" ich zwangsweise auf die Apex Karkasse gehen.
Die MK2 Pro haben zwar auch verstärkte Karkassen, aber die kamen leider bei weitem nicht an den Durchschlagsschutz eines RQ 2,4 ran.
Resultat bei mir: aufgerissene Lauffläche beim MK2 Pro in 2,4
Also zurück zur guten RQ mit Apex

Ein "passender" Baron in 2,5 würde dann doch zu viel des guten sein. (Optisch und Technisch)

D3
 
Hat jemand schon mal den Baron 2.3 BCC direkt mit der günstigen China-Draht Variante vergleichen können? Sind die Unterschiede im Grip tatsächlich so gravierend?

Hintergrund:
Ich würde ganz gerne für Herbst und Winter ein paar Alternativen zum Nobby Nic testen und die BCC Variante kostet halt gleich das Dreifache. Und Gewicht wäre mir für's Testen nicht sooo wichtig.

Danke & Gruß,
Times
 
Also den Baron in der BCC Variante habe ich jetz noch nicht gefahren.
Wobei man da eh noch einmal zwischen 2,3 und dem 2,5er unterscheiden sollte.
Der 2,5er Baron hat eine noch weichere Mischung und ist dann ein vollwertiger DH Reifen.

Aber generell ist zu der BCC Mischung zu sagen, SUPER.
Selbst im Winter Grip bis zum abwinken und einen akzeptablen Rollwiederstand.

Als Conti alternative zum NN >> Conti MK2
Aber wenn investiere bitte die paar euros in die BCC Mischung,
es lohnt sich. :daumen:

D3
 
Hat jemand schon mal den Baron 2.3 BCC direkt mit der günstigen China-Draht Variante vergleichen können? Sind die Unterschiede im Grip tatsächlich so gravierend?

Hintergrund:
Ich würde ganz gerne für Herbst und Winter ein paar Alternativen zum Nobby Nic testen und die BCC Variante kostet halt gleich das Dreifache. Und Gewicht wäre mir für's Testen nicht sooo wichtig.

Danke & Gruß,
Times

nen Kumpel hatte die NN drauf... hab ihm jetzt den Baron in 2,3" besorgt (allerdings mit BC)... Unterschied wie tag und nacht sagt er...
 
hab den RQ in 2,4" vorne im Sommer drauf gehabt und den Baron 2,5" im Winter und Bikepark.

Die RQ ist super in allen Lebenslagen doch gegen den Baron in 2,5 kommt sie nicht annähernd ran.

besonders wenn es nass wird fährt der Baron wie auf schieben auf über Felsen und Wurzeln, da rutsch der RQ schon gern mal weg (bedingt durch geringeres Profil und Anordnung).

Fahr damit auch meine Touren und werd wohl überlegen in in 2,3 zu holen...
 
Ich habe mir gerade einen neuen Laufradsatz mit Flow-Felgen für mein Enduro bestellt. Jetzt grübel ich, was ich Reifentechnisch mache.
Derzeit fahre ich eine 2.4er Queen vorne und einen MK I hinten, beide als Protection BCC. Bin weitestgehend zufrieden, aber mehr Grip ist ja immer gut ;)
Ich schwanke derzeit zwischen drei Optionen:
  • VR: Alte Queen 2.4 HR: MK II 2.4
  • VR: Baron 2.3 HR: Queen 2.2 (oder doch die 2.4er auffahren?)
  • VR: Queen 2.4 UST HR: Queen 2.4 UST
  • VR: Queen 2.4 UST HR: MK II 2.4 UST (hat der BCC?)
Da ich jetzt die NoTubes felge kriege würde ich natürlich am liebsten Tubeless fahren.

Die Erste Kombo verspricht gewohnt geringen Rollwiderstand, nur weiß ich nicht wie sich der MK II jetzt im Winter macht. Natürlich am günstigsten.

Die zweite hat vermutlich Grip ohne Ende bei den meisten Bedingungen, dafür halt mit etwas weniger Volumen.

Die Dritte sollte am einfachsten dicht zu bekommen sein, nur da wiegen die Reifen ja fast mehr als der Laufradsatz, was zumindest den Gewichtsvorteil zum Schlauch wieder weitesgehend auffressen dürfte. Der Preis für die USTs ist ja auch nicht von schlechten Eltern.

Naja und die vierte vereint quasi eins und drei...


Hat jemand Tips, Ideen, Empfehlungen?
 
vorne RQ 2.4 und hinten Ardent 2.4 Exo

fahr ich seit einem Jahr auf Schnee, Hometrails, Harz, Alpen und Gardasee. Super Grip und akzeptabler Rollwiderstand in den meisten Situationen. Nur auf Eis und im tiefen Matsch hörts auf.

Wenn du dich da mit Gripverlust auf die Nase legst, würd ich nicht Reifen wechseln sondern einen Fahrtechnikkurs buchen ;)

Für trockene Bedingungen auf heimischen Trails (technisch nicht so anspruchsvoll) werd ich mal den X-King oder Larssen TT hinten probieren.
 
Ich fahr schon seit Jahren dir RQ BCC 2,4 am VR und bin eigentlich sehr immer sehr angetan gewesen. Nur in losem Schotter ist sie Reifen mit tieferem Profil und agressieveren Seitenstollen deutlich unterlegen - da fühlt sich sogar der neue FA Traistrar kontrollierter an!
Für die Überganszeit hab ich mir nun mal den Speci Clutch bestellt, auch wenn mir vor dem Rollwiederstand schon graust.....aber gemächlich rauf und gscmeidig schnell runter find ich persönlich eh viel lässiger ;)

Die Kombi RQ/Ardent find ich nach wie vor eine gute AM/Enduro Kombi hinsichtlich Grip/Tourentauglichkeit. RQ hinten würd ich eher lassen, da gefällt mir ja der FA Pacestar noch besser.....
 
Hi,

also zu meinen Erfahrungen.

Ich fahr jetzt vorne und hinten den Baron in 2.3 und ich muss sagen... schmal schmäler am schmalsten... gut besser hervorragend :) haha

Ich habe von Baron 2,5 v + Highroller 2,5 h auf eben Baron 2,3 v+h gewechselt und bin mehr als begeistert!
Davor bin ich die Rubber Queen 2,4 v + High Roller 2,5 h gefahren

Erstens wäre da natürlich das geringe Gewicht zu nennen... sehr gut.
Aber besonders der Grip begeistert! Bei den aktuellen Bedingungen kann weder die Quenn noch der High Roller mit dem Baron konkurieren. An stellen wo sonst das Hinterrad durchrutsch war bis jetzt nichst zu spüren! Super Tracktion. Vorne ist er etwas härter als der Baron in 2,5 Aber immer noch eine wucht!

Der Baron ist für mich ganz klar der Allround Sieger! Leider baut er halt brutal schmal (also ne ganze ecke schmäler als die 2,4er Queen)....

Ich denke im Sommer wenn es überwiegend Trocken ist, kommt die Queen wieder drauf, mal sehen... vlt. gewöhn ich mich ja an den schmalen reifen :).

Nicht mehr begeistern bin ich von Tubless... Klar ist ne Tolle sache.. aber ich hab in nur einer Saison 3 Reifen geschrotten... ein Maxxis, ein Schwalbe und ein Conti... Beim Schwalbe waren es die berühmten Stollen die sich berabschiedet haben bei den anderen ein Loch in der Lauffläche oder an der Seite... das kann man halt dann nicht mehr flichen (an der Seite) und damit muss man mit Schlauch fahren...

Bin jetzt 2 Jahre lang UST gefahren und einen wirklichen Vorteil hab ich nicht erkennen können.... Und jetzt kann man endlich die Reifen wieder locker auf die Felge aufziehen :) haha.... Aber das muss jeder selber wissen! im Tourenbereich ist UST vlt. ganz gut.. da hier eh bissl gemütlicher gefahren wird...

viel Spaß
 
@keinewerbung:

wie gut rollt der Baron auf dem Hinterrad? Vergleichbar mit Queen/Highroller, oder besser? Hast du zufällig Erfahrung mit klebrigen/schmierigen Lehmböden? Die kommen mir öfters mal unter...

hmm, hinten einfach mal einen Ardent auszuprobieren wäre auch ne Idee, vor allem günstig. Von der Queen (zumindest in 2.4) hinten werde ich dann wohl erstmal absehen.
 
kann einer mal bitte bilder von dem aufgezogenen baron 2.3 hier rein stellen?

z.B.:
CPS_8802.jpg

1024828
 
Gestern bin ich mal eine Runde mit der Rubber Queen in 2.4 BCC gefahren und es war mittelmäßig.
Der Reifen mag zwar gut Rollen und noch halbwegs Grip haben aber für vorne und den momentanen Zuständen auf den Trails ist es einfach nix.

Für die nächste Tour hau ich wieder den Swampthing 2.5 2ply in 60a vorn drauf und hinten die RQ.
 
Also winzig... gut ist vlt. übertrieben und das kommt auch immer sehr auf die Felge und das Rad an!

Ein Freund fäht den Baron in 2,3 auch (hab ich ihm damals empfohlen, er ist den Racing Ralf gefahren.... und der Baron ist hier auch weit überlegen, hat aber auch einen höheren Rollwiederstand als der RR von Schwalbe).
er hat ne 120mm Gabel von RS und Crossride Felgen (also wirklich alles auf CC ausgelegt).

Ich fahr halt ne 170mm Forke (Sherman) an nem Enduro mit 29mm Felgen... und das wirkt dann sehr klein ;)... Aber langsam gewöhn ich mich dran.

Also die Frage ist auch welche Felgen und Welches Rad fährst du denn?

Der Rollwiederstand der beiden Barone in 2,3 ist um welten besser als der des Highrollers und des 2,5 Barons! Der High Roller hatte eine normale Mischung (60a) also nicht die weiche.... ich vermute auch das eben hier der Baron bessere Traktion bietet da die Black Chilli Mischung etwas weicher sein dürfte und die Stollen einfach besser greifen.

Ich bin von der Queen etwas entäuscht was das Nassverhalten angeht, ich glaub aber eher das dies vom Profil her rührt! Da die Mischung beim Baron etwas härter ist als die von der Queen, der aber bessere Traktion bietet (Stollenreifen eben).

Sollte Conti mal nen 2,4 er Baron rausbringen oder den 2,3er mal bissl breiter machen dann wärs bestimmt perfekt (für mich gesprochen jetzt).

Ich bin auch mal eine Zeit lang bei den gleichen Verhältnissen den Swampthing in 2,5 Zoll gefahren.... der Baron nimmt sich hier nicht viel. ICh würde sagen, die fahren sich sehr ähnlich!

Unsere Böden hier sind ziehmlich gemischt! Also von Waltboden über Steine, locker bis lehmig.... und ich komm gut klar damit.

Einzig der Preis des Barons ist eine Unverschämtheit... Made in Germany mag ja sein, aber das geht ja alles automatisiert von sich! hatte 90 Euro für das Paar gezahlt.... UNfassbar! dafür bekommt man auch 2 Auto Winterreifen... haha... Aber was soll man machen... die Dinger sind eh schwer zu bekommen.
Gruß
 
Zurück