Generelle Informationen über Zaskars

Hier die Änderung der Modellbezeichnungen von 2000 auf 2001: aus Zaskar LE wurde Zaskar Team, aus Zaskar wurde Zaskar Race.
 
Hallo GT-Man,
hast Du auch noch die Geometriedaten der Zaskars???
Wenn mir nur mal einer sagen könnte, was L und XL bei den verschiedenen Baujahren bedeuten bezogen auf Rahmenhöhe und Oberrohrlänge... All meine Suchen habe mich nioch nicht wirklich weitergebracht.
 
Danke!
Das sind die Daten von 2001, nicht wahr? Den Katalog habe ich auch. Aber da gibt es eben für mich mehrere Fragen:

Was bedeuten L und XL in Zentimetern?

Wie kommt es, daß das 2005er Zaskar Team in L 20 Zoll und 595mm Oberrohrlänge hat und das XL 21,5 Zoll und 615mm Oberrohr (also beide Modelle kleiner sind als die 2001er)?

Wie kommt es, daß mir einige Leute schon mitgeteilt haben, daß sie mit 1,90 Meter oder mehr Körpergröße 19 Zoll-Rahmen (48cm) beim Zaskar fahren? Ist 19 Zoll früher Rahmenhöhe L gewesen?

Ich blicke einfach nicht durch!!!
 
darüberhinaus scheint es so zu sein, dass ein 1995er Zaskar rahmen eine andere form der / des oberen gussets hatte. wie bereits angemerkt, scheint das einzige merkmal zwischen 91er pantera und 91er zaskar das "eckige" gusset zu sein, beim 95er müsste es eigentlich auch eckig sein, die form ist jedoch an der verbindung OR / Gusset gerne mal rund, oval, bzw nicht so kantig wie bei den zassis der anderen jahrgänge. zur verdeutlichung ein paar bilder...

das erste Bild zeigt ein 91er eckiges gusset wie wirs alle kennen, die folgenden das 95er runde gusset.
 

Anhänge

  • c1c3_12.JPG
    c1c3_12.JPG
    27,1 KB · Aufrufe: 274
  • ebb8_12.JPG
    ebb8_12.JPG
    26,7 KB · Aufrufe: 267
  • 9111_1_b.JPG
    9111_1_b.JPG
    20,6 KB · Aufrufe: 281
  • e4d7_1.JPG
    e4d7_1.JPG
    15,4 KB · Aufrufe: 253
So, ich musste das Ding jetz mal aus der Versenkung holen!
Beim durchscrollen ist mir etwas an meinem Zaskar aufgefallen, was mich irritiert.
Es ist ein 2001er Zaskar Race in Rot/Schwarz. Nur ist bei mir die Kabelführung am Oberrohr auf der Oberseite. Aber alle rot-schwarzen Race Modelle, die ich bisher gesehen habe, hatten das auf der Unterseite. Nur das Team in blau/gelb hat die FÜhrung auf der Oberseite.

Ich bin verwirrt...
 
So, ich musste das Ding jetz mal aus der Versenkung holen!
Beim durchscrollen ist mir etwas an meinem Zaskar aufgefallen, was mich irritiert.
Es ist ein 2001er Zaskar Race in Rot/Schwarz. Nur ist bei mir die Kabelführung am Oberrohr auf der Oberseite. Aber alle rot-schwarzen Race Modelle, die ich bisher gesehen habe, hatten das auf der Unterseite. Nur das Team in blau/gelb hat die FÜhrung auf der Oberseite.

Ich bin verwirrt...

Also ich habe einen Zaskar Race Rahmen in rot/schwarz verkauft der die Zugführung auf dem Oberrohr hatte und eine Stracke endkappe am Oberrohr. Ich kenne den Rot/schwarzen Rahmen nur in der Ausführung. Der gelb/blaue hat die Führung unter dem Oberrohr und eine gebogene Endkappe am Obberrohr.

GT Zaskar Race (Made in USA)


GT Zaskar Race (Made in Taiwan)
 
Meiner sieht auch so aus, Kappe hinten gerade, Zug verläuft oben. Hab mir den 2001er Katalog angeschaut (Dtl.), da war es, wie oben beschrieben, also Team oben, Race unten.
Mal schauen, was die anderen so sagen...
 
Hier war ja schon ne Weile nix mehr los, allerdings ist der Thread noch immer DIE Referenz in Sachen Zassis! Drum sollte hier noch was korrigiert werden, was nicht stimmt:
Zu erkennen sind die Panteras daran, dass sie nicht in „ball burnished“ zu haben waren, der einzigen Zaskar-Farbe dieser Jahre (sondern in Alu natur, rot oder blau).
Es wurden hier ja schon erwähnt, dass einige Zaskars von '93 bunt waren. Im 2. 93er Katalog von MTB-Kataloge.de ist auf Seite 13 das Komplettrad abgebildet, daneben ausschnittsweide 3 Zaskar LE Rahmen in blau, schwarz und türkis. Sollte es also damals so gegeben haben, und gabs auch! Ich kam drauf, weil ich selbst gerade ein blaues Zaskar LE von '93 bekommen habe. Hab dann in diesen Thread geschaut und war etwas verwirrt :)
 
Ein paar Bilder währen toll, Bastelbirne!

wären ohne "h" bitte, ist so ein bisschen wie bei nämlich und dämlich. :)

Den Katalog findest Du im retrobike Archiv.
Es wäre schön wenn man da etwas drauf ausweichen könnte (statt immer auf mtb-kataloge zu verlinken) da dieses Forum im Gegensatz zu der Katalogseite nicht vollständig privat aus eigener Tasche sondern von Werbung finanziert wird.
Schlussendlich ist das komplette "kataloge" archiv dort eingpflegt.
Also link:
http://www.retrobike.co.uk/forum/gallery2.php

Direktlink zum genannten Katalog :
http://www.retrobike.co.uk/forum/gallery2.php?g2_itemId=10517

Die entsprechenden Rahmenfarben waren purple, turquoise, und schwarz. In absteigernder Verbreitung sortiert würde ich mal sagen.

Und ganz am Rande - bissle unfair das jetzt nachzuschieben - damals als der Faden eröffnet wurde waren der Grossteil dieser Kataloge noch nicht der breiten Masse zugänglich, die Infos wurden durch Marktbeobachtungen und Recherche gesammelt. ;)

...und: wir sollen diesen Faden frei von offtopic halten - damits übersichtlich bleibt. Also am besten bitte nur posten wenn man was zum Thema beizutragen hat. Danke. :)
 
Moin Bastelbirne.
Danke für die Ergänzung der Farb-Optionen. :daumen:

Aber falsch war das Zitierte vorher auch nicht. Die Unterscheidung zwischen Zaskar und Pantera gilt immer noch: Zaskars waren 1993 alle BB, auch die farbig eloxierten wurden vorher ball burnished. Panteras bekamen diese Behandlung nicht, waren Alu "natur" oder eben lackiert.
 
Hallo, GT-Gemeinde!

Der gerade Abschluß des Oberrohres findet sich bei noch mehr Alu-Modellen, z.B. beim 1995er Backwoods (auf dem Bild im 95er Katalog gut zu erkennen). Der aus 7005er Alu gefertigte Backwoods-Rahmen ist im Katalog nur durch die Farbe (Candy Red und Midnight Blue) vom Zaskar (ball burnished, Ink Blue) zu unterscheiden.
Das 1995er Ricochet (7005er Alu, Farbe Purple) hat ebenfalls ein gerades Abschlußblech. Hier sind die Verstärkungen unter dem Oberrohr allerdings anders geformt als beim Zaskar und beim Backwoods.

Those pictures taken for the 1995 catalog are all pictures of sample bikes most of which were built by hand in Southern California. Their Purpose was to provide a canvas for new spec for a catalog picture only. I sat in the international distributor meetings from 92-95 when these samples were first shown. The Backwoods was never produced "in production" with a flat top tube in end cap. Keep in mind back then Shimano would introduce their new spec to OEM Manufacturers in January and companies would begin penciling in their specs. After the Taipei show in March most companies would finalize their spec as soon as possible and build samples with whatever was available. Catalog pictures were always taken from the "sample bikes". Sometimes that meant removing decals from a previous years model and putting a different model decal on the frame. I'm guessing the flat cap Pantera in turquoise blue in the 95 catalog picture was actually a 93-74 Zaskar ano frame with Pantera decals. Just as the 95 Backwoods catalog picture with a flat cap was likely a purple Zaskar frame.
Putting together these sample bikes in a couple short weeks meant very long days for the entire GT product team.
 
Vielen von uns lässt es ja keine Ruhe, dass immer wieder (angebliche) Zaskars auftauchen, die einen gewölbten Abschluss des ORs haben und andere Modelle, die dort die Zaskar-typische Platte haben. Ich habe mir nochmal die Originalkataloge angeschaut, auf Scans sieht man ja oft kaum was. Hinten "platt" sind offensichtlich:

1992: Pantera
1993: Pantera
1994: Avalanche
1995: Backwoods und Ricochet
1996: Backwoods

1997: Schwer zu erkennen, sieht aber beim Avalanche (nicht beim LE!), beimTerramoto und beim Backwoods flach aus

1998: Schwer zu erkennen, aber das Avalanche fs (nicht das LE!) hat einen flachen Abschluss, der am LE ist deutlich gewölbter (wie 1997)

1999: Beschi$$ene Katalogqualität (Poster...), keine Aussage möglich
Ab 2000: Eh egal, alles neuer Kram :lol:

Nachtrag zu den Zaskar-Farben 1997: Es gab auch "Frost Grau" für das LE-Rahmenkit.

Wie immer der Lotto-Fee-Spruch: Alle Angaben ohne Gewähr, es sind Katalog-Infos, die ja nicht immer 100% die wirklich erhältlichen Bikes/Rahmen enthalten!

Ach ja, ein Zaskar mit gewölbtem Ende, dass ich auf jeden Fall mal gesheen habe, hatte diese Lackierung (s.u.):

Many of the sampe bike that were pictured in catalogs were hand made and painted at GT in California and that is why lower end pictured aluminum bikes in the catalog may have flat top tube end caps. 92 Pantera and a few hold over frames used for the 93 Pantera should be the only exceptions to the flat top tube end cap only being on the Zaskar.

Also that Lotto colored Zaskar has a decal that says "Built in the USA" hence Taiwan frame that was assembled in the USA not frame "Made in the USA"
 
Zurück