TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Hi,

Bin im Moment am überlegen, eine 160er gabel in mein Remedy zu bauen. Nun habe ich allerdings den 2011er Carbon Rahmen. Mein Händler meinte, ich solle auf jeden Fall die Finger davon lassen, da die Geometrieveränderung die Belastungsstellen vom Rahmen an Stellen verschiebt, wo der Rahmen auf die Belastung nicht mehr ausgelegt ist.

Mir kam das allerdings etwas dünn vor und daher habe ich Trek eine Mail geschrieben, auf die ich gleich zwei unterschiedliche Antworten bekommen habe:
1. Es ist möglich, aber verändert halt die Geo (deshalb empfehlen sie es nicht bla)
2. Sie empfehlen es nicht, weil es die Garantie vom Rahmen eventuell angreift.

Von kritischen Belastungen für den Rahmen haben sie nicht gesprochen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Da ich kein Carbonexperte bin, kann mir jemand, der sich damit auskennt, sagen ob solch eine kleine Änderung bei Carbonrahmen wirklich kritisch ist?
Fährt jmd. eventuell ein Carbon Remedy mit 160er und hat von Trek oder seinem Händler andere Ratschläge oder auch die gleichen gekriegt?



Ja, die Geometrie verändert sich, aber zum Guten hin, mehr DH Leistung. Und du kannst ja, wenns nätig ist ne absenkung nehmen zum Bezwingen der Höhenmeter.
Ich denke, da hat der Kollege recht. Hier fahren einige mit 160 und 170 mm FW vorne und das Carbon wird das sicher auch abkönnen.
Ich habe mir letztendlich dann die Deville mit 170 mm bestellt. Muss nur noch bis ende Januar warten :heul: aber freu mich so drauf, das ist´s dann wert :D
Wenn du auf absenkung verzichten kannst,, hol dir die Bos Deville 160 mm tapered und knick die fox!
 
Glückwunsch!!!
Sicherlich eine gute Entscheidung.
Wieso das Trek Remedy?
Bist du alle Bikes probe gefahren?

Bin alle mal eine Runde Probe gefahren, wenn man das als Probefahrt bezeichnen kann.

Das Remedy hat mich im gesamten Konzept und Ausstattung am meisten überzeugt. Das Konzept des Stumpis Evo ist grundsätzlich sehr interessant, aber die Alu-Variante ist echt mager ausgestattet und der Carbonhobel zu teuer. Beim Jekyll schreckt mich das Gesamtgewicht ab, da ist man nicht weit von Enduro-Gewichten weg, auch wär es preislich teurer (inclusive meiner kleinen Änderungen) als das Remedy. Der Hinterbau des Remedy's fühlte sich auch echt Sahne an :) , war zumindest mein persönliches Empfinden auf der Proberunde.
 
Bin alle mal eine Runde Probe gefahren, wenn man das als Probefahrt bezeichnen kann.

Das Remedy hat mich im gesamten Konzept und Ausstattung am meisten überzeugt. Das Konzept des Stumpis Evo ist grundsätzlich sehr interessant, aber die Alu-Variante ist echt mager ausgestattet und der Carbonhobel zu teuer. Beim Jekyll schreckt mich das Gesamtgewicht ab, da ist man nicht weit von Enduro-Gewichten weg, auch wär es preislich teurer (inclusive meiner kleinen Änderungen) als das Remedy. Der Hinterbau des Remedy's fühlte sich auch echt Sahne an :) , war zumindest mein persönliches Empfinden auf der Proberunde.

Stand vor der selben Entscheidung Stumpi Evo ,Jekyll oder Remedy und genau diese und andere Punkte haben mich dann letztendlich auch zur Entscheidung fürs Remedy 9 gebracht.
 
J
Wenn du auf absenkung verzichten kannst,, hol dir die Bos Deville 160 mm tapered und knick die fox!

Auf Absenkung kann ich verzichten, jo. Ich warte erstmal bis Frühjahr jetzt ab und schau, was mit der angeblichen 34er 160er float geht. An sich bin ich nicht der Fox-Fan aber das würde mir die Anschaffung eines neuen LRS sparen ;). Weil meine Naben sind nicht umbaubar auf QR20
 
Absolut keine Ahnung. Die einzigen Infos, die ich darüber habe ist aus dem Gerüchtethread hier im IBC.

REINE SPEKULATION von mir: Die Produktfotos schauen von Fox schon recht final aus - von daher würde es mich nicht wundern, wenn die Dinger auf dem Sea Otter vorgestellt werden und dann Frühjahr/Sommer 2012 erhältlich sind. War ja (korrigiert mich wenn ich irre) dieses Jahr auch nicht anders.
 
Fox 34 ist bestimmt geil. Gewicht unter 1900g wären cool.
Wann soll die Gabel rauskommen?

Die Bos Deville (160mm) wäre im Moment mein Favorit.



Mich interessiert FOX alleine wegen deren Preisen und Garantiegehabe nicht, selbst wenn die 34er dann etwas leichter als die Bos sein sollte.

Für ne neue BOS zahlt man ja maximal das Gleiche, also relativ gesehen ist die gar nicht so teuer (ne Idylle ist natürlich ne andere Nummer, aber eben auch eine Top Gabel)

NIcht nur die blöden Bravos sondern auch jeder, der beide Gabeln mal gefahren ist, gibt -abgesehen vom besseren Ansprechverhalten- an, dass die Dämpfung der Bos auch einen größeren Einstellbereich hat aber v.A. effektiver arbeitet als die der anderen Gabeln (auch Lyrik RC2 DH) und deshalb gnadenlos am Boden klebt. Dies gilt auch für den Vip´r Dämpfer gegen den ach so toll Kashima beschichteten Rp Dämpfer (gibt so viele andere Dämpfer mit gleicher Leistung ohne den kashima Dreck, scheint also auch ohne zu gehen ^^, was macht nur der Motorsport ohen Kashima Coating :-D ).
Dabei ist der Vip´r dann von Haus aus auch noch auf dein Rad und dich angepasst.
Wenn nen Luftdämpfer ohne Ausgleichsbehälter, dann wäre es der. Aber ich fahre momentan Stahl.



paul.lahner:

Ich habe die Gabel bei Bike components in Aachen zum besten Kurs bekommen. Habe einfach mal angefragt, wenn ich die direkt in einem Schwenk bezahle, was die mir für einen Preis machen können; sprich einfach die Läden mal anquatschen und nachfragen. (wer bei Bikemailorder die Gold Karte hat, bekommt die dank 10 Prozent rabatt auch um die 900 oder etwas drunter.)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi zusammen,
ich bin mittlerweile auch stolzer besitzer eines Remedy 8 2011. bis jetzt auch mehr als zufrieden :-)
nun zu meinen fragen...
wer fährt noch die originallen Laufräder und wie zufrieden seid ihr damit? oder habt ihr alle gleich den LRS getauscht?
man kann ja hier den Hinterbau von QR auf X12 umbauen, lohnt sich denn dieser Umbau spürbar? was sind hierzu eure erfahrungen/empfehlungen? Wo kann man dieses Umrüstset kaufen (online)? hab leider nichts gefunden....das einzige war bei jehle bike, allerdings nur die Steckachse und keine benötigten adapter etc

grüße
thomas
 
Moin und frohe Weihnachten an Euch alle!
Hier mal ein paar Bilder von meinen aktuellen Veränderungen:
RS Lyrik 2012
Bontrager Rhythm Pro Carbon (750mm)
Bontrager Race XXX Vorbau
Bontrager Barends Carbon
Lupine Betty

Foto1_1324882441.JPG

 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt jemand von Euch schon das 2012er Remedy 9.9 oder hat es schon in Shops gesehen? Mich würde das Gewicht im Vergleich zum 9.8 interessieren (das wiegt wohl um die 12.6kg ohne Pedale)

Ich würde ganz gerne unter 12kg kommen wollen inkl Pedale und automatische Sattelstütze.
 
hi zusammen,
ich bin mittlerweile auch stolzer besitzer eines Remedy 8 2011. bis jetzt auch mehr als zufrieden :-)
nun zu meinen fragen...
wer fährt noch die originallen Laufräder und wie zufrieden seid ihr damit? oder habt ihr alle gleich den LRS getauscht?
man kann ja hier den Hinterbau von QR auf X12 umbauen, lohnt sich denn dieser Umbau spürbar? was sind hierzu eure erfahrungen/empfehlungen? Wo kann man dieses Umrüstset kaufen (online)? hab leider nichts gefunden....das einzige war bei jehle bike, allerdings nur die Steckachse und keine benötigten adapter etc

grüße
thomas

ICh wiege komplett 90 Kilo und merke das schon . . . lohnt sich also.

Brauchst du nur die Achse oder auch die Inlays (weiß ja nicht, ob die beim Remedy 8 schon dabei sind)?
Du musst darauf achten, dass es eine spezielle MAx Lite Achse für das Remedy ist; wegen des ABP Hinterbaus. INsgesamt hat die eine Länge von ca. 19 cm, die normale ist nur 17 lang, damit kommst du nicht in die andere Seite rein.
Das ganze mit Inlays kostet zwischen 80 € und 100 €. Ruf direkt bei fun-corner oder Trek Essen an und frag einfach, was der beste Preis ist, den die dir für die Teile machen können; müssen die wahrscheinlich bestellen. Im Netz findest du die Teile i.d.R. nicht.

Weihnachtliche Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt jemand von Euch schon das 2012er Remedy 9.9 oder hat es schon in Shops gesehen? Mich würde das Gewicht im Vergleich zum 9.8 interessieren (das wiegt wohl um die 12.6kg ohne Pedale)

Ich würde ganz gerne unter 12kg kommen wollen inkl Pedale und automatische Sattelstütze.

Das 2011er 9.9 hatte 12,2 kg ohne Pedale laut Trek Store in München. 2012 sollte ein bisschen leichter sein - denke um die 12 Kg ohne Pedale.

Wenn du unter 12 kg kommen willst, würde ich dir empfehlen, lieber das 9.8er zu kaufen und Laufräder, XT Zeug und evtl. Reifen zu tauschen. Der Aufpreis für die XX Gruppe und die (meiner Meinung nach nicht so tollen) XM 1550 ist mit ca. 2.800€ Schmarrn. Da kommst du mit dem 9.8er günstiger weg, wenn dir dein Händler die Sachen zurücknimmt.

Wirklich deutlich unter 12 Kg kommst du aber nur mit Funktionseinbußen wie dünne Reifen oder durch Clavicula und co, wenn Geld keine Rolle spielt.
 
Moin und frohe Weihnachten an Euch alle!
Hier mal ein paar Bilder von meinen aktuellen Veränderungen:
RS Lyrik 2012
Bontrager Rhythm Pro Carbon (750mm)
Bontrager Race XXX Vorbau
Bontrager Barends Carbon
Lupine Betty

Foto1_1324882441.JPG


Bei dir ist ja das Remedy zum Tourenfully mutiert!
Wäre jetzt nicht so meins.In meinen Augen nicht ganz stimmig
Aber jedem das seine:-)
Ich würde den Spacerturm und die Barends entfernen.
 
Servus!

Ja, mein Konzept geht eindeutig in Richtung Tourenfully! Bin groß & wirklich (!) schwer (ca. 125 Kg). Deshalb was stabiles ;-)
Spaces müssen wegen der Geometrie so sein. Der vorherige Lenker hatte einen Zentimeter mehr Rise (25mm) entgegen dem neuen (15mm), was leider zusätzliche Spacer notwendig gemacht hat. Die Barends sind noch in der Erprobungsphase...
 
...
Wenn du unter 12 kg kommen willst, würde ich dir empfehlen, lieber das 9.8er zu kaufen und Laufräder, XT Zeug und evtl. Reifen zu tauschen. Der Aufpreis für die XX Gruppe und die (meiner Meinung nach nicht so tollen) XM 1550 ist mit ca. 2.800€ Schmarrn. Da kommst du mit dem 9.8er günstiger weg, wenn dir dein Händler die Sachen zurücknimmt.

...

Merci für Deinen Tip.

Hat das schon jemand gemacht? Mit meinem 2009er Remedy kam ich schon auf 12.0kg mit folgendem Setup:

Rahmen:Trek Remedy 8 2009 (19")
Dämpfer: RP23
Gabel: Rock Shox Reveleation Team 150mm tapered (fix)
Schaltung/Antrieb: XT (mit 20er Mountaingoat Kettenblatt)
Bremse Magura Marta
Vorbau: Bontrager Serie
Lenker: Specialized Prowess S-Works Carbon Enduro
Griffe: Mossgummi
Pedale: XTR
Sattelstütze: Bontrager Race XXL (gekürzt)
Sattel: Specialized Phenom SL

Bontrager Rythm Pro
VR Nabe: Serie
HR Nabe: DTswiss 240s
Tubeless mit No-Tubes Felgenband und Milch
VR: 2.25 Rocket Ron
HR: 2.25 Racing Ralph
Kassette: 11-32 XTR
Bremse VR: 203mm (Bremscheibe Alligator Aries)
Bremse HR: 180mm (Bremscheibe Alligator Aries)
Gewicht: 12.0kg

Mittlerweile sind aber schon wieder ein paar Änderungen gemacht worden, die das Gewicht nach oben geschraubt haben:
Säint Bremse vorne
Nachrüstung auf Dualposition in der Gabel
Andere Reifen
11-36 Titankassette
Schlauch (kein Tubeless mehr)

Also mit Carbonrahmen, XTR-Komplettantrieb (Schaltung, Kurbel) und wieder Rückrüstung auf Marta sollte ich locker unter 12kg kommen und vielleicht mit der automatischen Sattelstütze um die 12kg erreichen. Oder was meint Ihr dazu?
 
Zurück