Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3

Danke für das positive Feedback :)

Ja, über die Reifen kann man streiten, aber mir passen sie sehr gut und man kommt damit ja selbst in Bad Wildbad runter oder auch Saalbach die X-Line im absoluten Regen...
( da sind selbst Demo-Fahrer mit Dirty Dan abgestiegen :D )

mit leichteren Kurbeln wäre das ein alleskönner hardtail für mich :daumen:

wie schwer ist es?

Leichtere Kurbel steht schon auf der Liste, die es zu bearbeiten gibt, hatte an eine SLX gedacht.

Wiegt so wie es da steht 11,8 Kg mit noch viel Potential!
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3
............. man kommt damit ja selbst in Bad Wildbad runter ...............


.......................runtergekommen bin ich in Bad Wildbad auch alles, habe aber noch nie meinen fullface so bejubelt wie dort. OK, war nur 1x da und konnte also nicht wirklich die optimalen Linien finden, aber chapeau vor jeden der dort mit Hartende fährt und nicht wie ich trialt und fällt :D:D!

Grüße
Fifumo:cool:
 
Hmm das Transition ist der Hammer. Der Rahmen hat nur noch das Problem das man da keine Reverb reinbauen kann wg 30,0 er Maß sonst würd der glaub schon lange bei mir rumstehen ;)

*Edit*

Grad gesehen das der neue Rahmen 30.9er Sattelstütze hat, ich glaub da muss ich über das nächste Jahr mal meine Finanzen dazu befragen ;)
 
Hmm das Transition ist der Hammer. Der Rahmen hat nur noch das Problem das man da keine Reverb reinbauen kann wg 30,0 er Maß sonst würd der glaub schon lange bei mir rumstehen ;)

*Edit*

Grad gesehen das der neue Rahmen 30.9er Sattelstütze hat, ich glaub da muss ich über das nächste Jahr mal meine Finanzen dazu befragen ;)

Das war für mich ebenfalls das K.O.-Kriterium. Irgendwann gabs auch mal ein Jahr, wo die ISCG-Aufnahme fehlte... man hat mittlerweile wohl dazugelernt. Endlich gibts auch auswechselbare Ausfallenden.....moment...ich lese da eben entweder normale Schnellspannachse oder 142x12 Shimano E-Thru... was ist das wieder für ne Steckachse? Hat die jemand in Gebrauch???
 
Joa das erste Jahr war ohne ISCG aber mittlerweile ist der Rahmen doch recht ansprechend mit dem 30.9er Sattelrohr. 142x12 sollte x12 sein. Meine das auch mal im Zuge der Eurobike mitbekommen zu haben das das umgestellt werden sollte. Gibt ja mittlerweile auch noch die 29" Variante denke mal das es da mehr Sinn macht bezüglich Steifigkeit und die Ausfallenden werden ja bei beiden Rahmen die selben sein.
 
142x12 ist kein X12 !
Lediglich die Maße sind die Gleichen ->142mmx12mm
"Richtiges" X12 beinhaltet sog. "Einfädelhilfen", die bei 142x12mm in der Art fehlen. Es passen aber die für X12 gedachten Naben da hier nur die Einbaubreite und die Achsstärke interessant ist. Nur die Syntace (& DT) X12 Steckachse (für die Liteville, div. Cube und ein paar andere Rahmen mit X12) wird wohl aufgrund der Form des Kopfs nicht passen.
Nimmt man eben die Shimano oder eine andere 142x12 Achse.
Naben bekommt man mittlerweile sehr viele. Neben der höheren Steifigkeit ist das Handling mit einer Steckachse auch hinten ne feine Sache, egal ob das nun 135x12 oder 142x12 oder... ist
 
Achso den Unterschied kannte ich nicht. Aber solange die Naben passen solls ja auch egal sein. Und die Einfädelhilfen brauch ich jetzt auch nicht unbedingt. Bisher habe ich die bei 135x12 oder 150x12 auch nie wirklich vermisst.
 

ein weiterer redundanter/sinnloser Standard ;)
Da konnte Shimano wohl nicht auf sich sitzen lassen, dass Syntace/X-12 im Begriff war, den Markt zu "übernehmen" und hat mal flux was eigenes erschaffen.
Wird wahrscheinlich so laufen wie bei BluRay vs. HD-DVD... eine Zeit lang gibt's beides und alle sind verwirrt, früher oder später wird sich aber eins durchsetzen, und alle die auf den anderen Standard gesetzt haben sind gea***t :rolleyes:
Für Patent-Anwälte sicher ein sehr spannendes Feld, für die Biker/Nutzer im Wesentlichen einfach nur nervig.

dem Transition kann ich außer netter klassischer Optik irgendwie nicht besonders viel abgewinnen
 
TransAM_V2_1.jpg

..................müsste man mal sehen wenn es verkratzt und verschlammt ist, dadurch bekommt es eventuell etwas style. So sieht es einfach nur nach poser aus, für mich.
Ob es was taugt, was ich ja nicht aussschliesen kann und will, das müsste man erfahren.
Grüße
Fifumo:cool:
 
haben se beim transam jetzt auch den hinterbau etwas verbreitert? bei mir geht nur bis 2.3" problemfrei rein, obwohl angeblich 2.5 passen sollte...
vom komfort her aber kaum schlechter als mein altes fully...

2,3'' Maxxis oder Schwalbe/Conti/...? ;)
Die Inch-Größen sind doch eh für die Tonne, folglich ist ein Werbespruch, der besagt, dass x,x'' Reifen reingehen, auch nicht besonders viel wert. Müsste man schon dazu sagen, von welchem Hersteller und auf welchen Felgen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ein weiterer redundanter/sinnloser Standard ;)
Da konnte Shimano wohl nicht auf sich sitzen lassen, dass Syntace/X-12 im Begriff war, den Markt zu "übernehmen" und hat mal flux was eigenes erschaffen.
Wird wahrscheinlich so laufen wie bei BluRay vs. HD-DVD... eine Zeit lang gibt's beides und alle sind verwirrt, früher oder später wird sich aber eins durchsetzen, und alle die auf den anderen Standard gesetzt haben sind gea***t :rolleyes:
Für Patent-Anwälte sicher ein sehr spannendes Feld, für die Biker/Nutzer im Wesentlichen einfach nur nervig.

dem Transition kann ich außer netter klassischer Optik irgendwie nicht besonders viel abgewinnen

da fällt mir gerade ein artikel ein den ich vor kurzem gelesen habe:
PM-Magazin:Normen Gott sei Dank
 
Falls rein zufällig jemand Interesse an höhenverstellbaren Ausfallenden hat...

http://[url=http://fotos.mtb-news.d...4/9/0/8/6/_/medium/DSCF7125.JPG?0[/img][/url]

http://[url=http://fotos.mtb-news.d...4/9/0/8/6/_/medium/DSCF7126.JPG?0[/img][/url]

Die Teile, die angeschweißt werden, bekommen unten noch `ne große Fase/Schräge und einige Radien/Verrundungen.


Ich höre und lese immer Öfter dass die angeschraubten verstellbaren Ausfaller nicht so der Bringer zu sein scheinen!

Hier im Thread hat auch Jemand nach neuen Ausfallern fürs NS Surge gesucht! Scheinen nich sehr haltbar zu sein....finde sie auch nicht sehr vertrauenserweckend mit den kleinen Schrauben!

Hat jemand schlechte oder gute Erfahrungen gemacht?
 
BikerRT hat mal quasi präventiv welche für sein Surge gesucht, also für den Fall, daß mal sein Schaltauge verbiegt. Ein oder zwei Leute meinten, daß bei ihrem Surge das Ausfallende etwas verrutscht ist. Beim Kona Explosif ist das wohl auch ein paar Leuten passiert (mir nicht, da ich immer mit ganz nach vorne geschobenen Ausfallenden fahr´).
Bei meinen neuen Ausfallenden kann aber nichts dergleichen passieren, da sie nicht über Langlöcher verschoben werden. Die drei M8-Schrauben (plus Formschluß über das "Klötzchen") sind eher über- als unterdimensioniert.
 
So, heute mal die erste "Richtige" Runde mit meinem Core gedreht.
Muss sagen das Teil fährt sich sehr spielerisch auf dem lokalen DH.

Geschwindigkeit liegt natürlich deutlich unter dem DH´ler. Leider hat sich mein Bremssattel verstellt (war nicht angezogen??) und das Hinterrad lief nichtmehr wirklich geschmeidig :-) Werkzeug in guter Vorraussicht Zuhause gelassen... naja, morgen nochmal.

Sattel, Kettenführung, Griffe werden noch getauscht... dann wars das erstmal.

007.JPG
 
BikerRT hat mal quasi präventiv welche für sein Surge gesucht, also für den Fall, daß mal sein Schaltauge verbiegt. Ein oder zwei Leute meinten, daß bei ihrem Surge das Ausfallende etwas verrutscht ist. Beim Kona Explosif ist das wohl auch ein paar Leuten passiert (mir nicht, da ich immer mit ganz nach vorne geschobenen Ausfallenden fahr´).
Bei meinen neuen Ausfallenden kann aber nichts dergleichen passieren, da sie nicht über Langlöcher verschoben werden. Die drei M8-Schrauben (plus Formschluß über das "Klötzchen") sind eher über- als unterdimensioniert.

Klingt gut bei deinem Kona...beim Surge sind nur 2 Schrauben..und die sehn mir kleiner aus als M8. Hier mal nen Bild! Vlt täuscht das...aber mir sehen die Dinger unheimlich aus...vorallem an nem Hardcorehardtail!

http://static.26bikes.com/GetFile/16515/hak_surge.jpg

Präventiv suche ich nach einem 2009er Core oder Surge-Rahmen in L. Falls ich meinen mal crashen sollte.
 
So, heute mal die erste "Richtige" Runde mit meinem Core gedreht.
Muss sagen das Teil fährt sich sehr spielerisch auf dem lokalen DH.

Geschwindigkeit liegt natürlich deutlich unter dem DH´ler. Leider hat sich mein Bremssattel verstellt (war nicht angezogen??) und das Hinterrad lief nichtmehr wirklich geschmeidig :-) Werkzeug in guter Vorraussicht Zuhause gelassen... naja, morgen nochmal.

Sattel, Kettenführung, Griffe werden noch getauscht... dann wars das erstmal.

007.JPG

Mindestens ein Inbusdreieck solltest du mitführen. Hat mir schon öfters den Tag gerettet!
 
Klingt gut bei deinem Kona...beim Surge sind nur 2 Schrauben..und die sehn mir kleiner aus als M8. Hier mal nen Bild! Vlt täuscht das...aber mir sehen die Dinger unheimlich aus...vorallem an nem Hardcorehardtail!

http://static.26bikes.com/GetFile/16515/hak_surge.jpg

Präventiv suche ich nach einem 2009er Core oder Surge-Rahmen in L. Falls ich meinen mal crashen sollte.

Von der Statik her ist die Lösung von NS schon in Ordnung, denn das Aluteil stützt sich ja am Stahlteil ab, es gibt also nicht nur `nen Kraftschluß, sondern auch `nen Formschluß.
Das mit dem Verschieben ist natürlich ein anderes Thema. Aber vermutlich werden die Aluteile eher nach vorne gezogen (durch den Kettenzug). Wenn man sie sowieso ganz nach vorne schiebt (also kürzeste Kettenstrebenlänge), dann dürft´ es keine Probleme geben.
Die von mir hochgeladenen Ausfallenden sind übrigens nicht für mein Kona, sondern für `nen neuen Rahmen.
 
Sind M6 Schrauben am Surge. Hatte damit noch nie Probleme, die sind mit 10Nm angezogen und wie oben schon geschrieben, "stützen" sie sich quasi am Rahmen ab. Hatte am Anfang auch bedenken, dass sie nach hinten rutschen aber die haben sich als unbegründet herausgestellt, bis jetzt hält alles bombig.
 
der piglet ti ist sehr schön, hatte ich mal ganz kurz als Nachfloger für mein Chameleon ins Auge gefasst, vor allem wegen der verstellbaren Ausfallenden...aber der Preis!
 
Zurück