Dauertest – Marzocchi 888 RC3 evo Titanium

Dauertest – Marzocchi 888 RC3 evo Titanium

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMS9tejg4OF9ldm90aV9kYXVlcnRlc3RpbnRybzEuanBn.jpg
Da lag sie nun. Die Marzocchi 888 RC3 Evo Titanium. Der Name allein versprach viel und von verschiedenen Stellen hatte man schon gehört, Marzocchi sei nach einer kleinen Durststrecke der letzten Jahre wieder auf dem hohen Level an Performance angekommen, mit dem sie nicht nur in den Anfangsjahren des härteren Mountainbikes überzeugen konnten. 1997 begann sie – die legendäre "Bomber"-Serie. 7 Jahre später erblickte die erste 888 mit edlem, mattschwarzen Unterbein und filigraner "M"-Brücke das Licht der Welt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Dauertest – Marzocchi 888 RC3 evo Titanium
 
Ser guter Bericht!

Ich fahre eine MZ 888 RC wieder, weil ich wirklich absolut zufrieden bin, und Sie wirklich alles auch die heftigsten Einschläge klaglos ohne Geräusche wegsteckt...
 
Denke Evil baut die ATA Kartusche wegen der Gewichtsersparnis ein;)
Die ATA Absenkung sind bei meiner 55 ganze 38 klicks, also nicht wirklich fürs andauernde Absenken zu gebrauchen.

eher wegen der modularität, dämpfer ins loch oben, gabel auf 120mm und pumptrack heizen bis die reifen glühen!

aber die 80g dies spart, sind natürlich auch nicht zu verachten. ;)
 
meiner hat ein "wenig" mehr LSC als serie, dazu 10er öl(serie 5er)... und bei gleichem luftdruck in der 160er einstellung wie in der 180er, ist das teil eh hart! ;)
 
nicht laut MZ, laut cosmic... sind halt nicht die kompetentesten.
frag mal bei windwave in england... die sind extrem gut aufgestellt... optional gäbs die feder auch hier in der schweiz, aber kostet mehr als im EU land und kommt zoll zu!
 
lustig, weil hier sind die federn lieferbar... :D
und auch der chefentwickler von MZ sagte anfang januar zu mir das federn aller härten verfügbar sind, und es auf den jeweiligen import ankommt, ob er bstellt... evtl. meinte sie das es in deutschland keine gibt, weil cosmic keine bestellt hat? *mhhh*
 
leider ist cosmic der letzte saftladen!
liegt evtl. daran, dass da auch nur zwei bikebegeisterte arbeiten! die anderen mitarbeiter (incl. chefin) waren sicher noch nie auf einem mountainbike gesessen.

die "serviceabteilung" ist zwar i.o. aber leider sind die armen total überfordert...
 
Zitat:
Zitat von Stylo77
wem die achsklemmung nicht passt kann auch nen casting von der 66 montieren
Evil darauf:




->doch, gerade gefunden..Post Nr. 382, vorletzte Zeile ;) hätte mich ja auch gewundert..
 
naja offenbar doch nicht, weil 2mm würde man dann glaub ich doch merken..und vor allem: wozu sollte man die 66 2mm schmaler machen? is doch bullenscheise, bzw wäre es
 
naja da brauchste ja eig nix probiern, er hat auch nen foto reingestellt, ist ein 66 casting.. und 2mm würde man schon beim einbau merken, würdeste ja garned zambringen bzw beim einfedern irgendwas sprengen..vermute du wirst dich einfach doch mal vertan haben beim messen ;)
 
Yo,da könnte man noch zahlreiche andere Variationen zusammen führen z.B. eine 55 RC3 EVO mit ATA Kartusche der pre 08er 66ern.Oder 55 EVO mit ETA.Unendliche Kombinationen.
 
@Evil: Weisst du was zu den TiN Beschichtungen bzw. ob und wanns die gibt? Laut Cosmic "bald" als Upgrade aber Cosmic trau ich eh nicht mehr...
 
Zurück