The secrets of Mission Control (Lyrik)

warum sollte die coilseite nicht genauso dicht sein? Begrenzt wird das System beidseitig durch die Dichtungen oben. Vielleicht hast du ja besser entlüftet als ich...

glaube er meint das "entlüftbare" Volumen bei der Coil. Da kommt ja nochmal das gesamte Standrohr als Volumensspender hinzu, weil die "Kolbenstange" der Feder zum Casting hin nicht abdichtet.
 
warum sollte die coilseite nicht genauso dicht sein? Begrenzt wird das System beidseitig durch die Dichtungen oben. Vielleicht hast du ja besser entlüftet als ich...

Ich meine vom Casting zur Feder. Insgesamt ist das System schon dicht. Aber warum sollte die Feder vom Casting luftdicht isoliert sein. Das wäre ja nur eine zusätzliche unnötige Dichtung.

Ich hatte selber noch keine Coileinheit in der Hand, aber genau dieser Punkt wurde in diesem Thread vor gefühlten 183 Seiten ;) schon einmal angesprochen.
 
Hat natürlich nicht gehalten... hier nochmal die Undichtigkeit in Bildern. Für mich sieht das nach einem defektem Plastikdichtring unter diesem Blechring aus. Kann man die Zugstufe als Ursache wohl erstmal ausschliessen, denke ich...
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 118
  • 02.jpg
    02.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 98
Hat natürlich nicht gehalten... hier nochmal die Undichtigkeit in Bildern. Für mich sieht das nach einem defektem Plastikdichtring unter diesem Blechring aus. Kann man die Zugstufe als Ursache wohl erstmal ausschliessen, denke ich...

Sieht ja auch so aus, als ob Du mit der Verschraubung schon Bodenkontakt gehabt hättest. Vielleicht hat das ja zu einer weiteren Verformung des Dichtrings geführt.

Einfach mal einen neuen verbauen und sehen was passiert. Im Worst Case ist die Schraube auch verbogen.

Ist das schon eine MiCo? Wenn nicht, im Worst Case auf MiCo umrüsten. Bei der Zugstufe ist dann auch eine neue Schraube dabei :D
 
Ja, ist ne MiCo DH. Bodenkontakt wars nicht, ich habe da mal ein bisschen mit einem Hammer nachgeholfen, als sich das Ding beim ersten Mal nicht gleich lösen wollte... und einen Gummihammer hatte ich grad nicht zur Hand ;)
 
die schraube abzudichten sollte kein problem sein. notfalls mit irgendeinem passenden o-ring.

schwieriger wirds, wenn das öl aus der zugstufenverstellöffnung kommt (bei mir ist nach abziehen des verstellknopfes der verstellinbus immer sehr feucht, bei allen rs gabeln). dann muss evtl. eine neue zugstufeneinheit her.

wenns aber bei der funktion keine mängel gibt, könnte man es auch mal mit silicon aus dem baumarkt versuchen. empörend, schon klar, ich habs auch noch nicht probieren müssen. wenn das gemacht wird, sollte man natürlich nicht das silikon in die öffnung geben, sondern nur auf den inbusstift des verstellknopfes, damit sich die pampe nicht zu sehr nach innen begibt. und man sollte sich darüber klar sein, dass es jederzeit wieder undicht werden kann, es also nur ein notbehelf zugunsten der geldbörse ist.
 
Ja, ist ne MiCo DH. Bodenkontakt wars nicht, ich habe da mal ein bisschen mit einem Hammer nachgeholfen, als sich das Ding beim ersten Mal nicht gleich lösen wollte... und einen Gummihammer hatte ich grad nicht zur Hand ;)
Nächstes Mal ein Holzstück dazwischenhalten.
Wenn man mit etwas Gefühl zu Werke geht, geht das auch so, mache ich auch fast immer so. So Spuren gab es bei mir aber noch nie...
 
hi kurze frage an die "experten"...

wieviel öl muß in die dämperseite einer 170ger lyrik mission control coil, entweder in Milliliter oder auch gemessener ölstand im rohr...

ich weiß das das hier steht, doch müßte sonst warscheinlich 69 seiten lesen :)

danke für die antwort...
 
hi kurze frage an die "experten"...

wieviel öl muß in die dämperseite einer 170ger lyrik mission control coil, entweder in Milliliter oder auch gemessener ölstand im rohr...

ich weiß das das hier steht, doch müßte sonst warscheinlich 69 seiten lesen :)

danke für die antwort...

Seit 2012: 184ml in die Dämpferkammer, 10ml ins Casting. 2011 waren es noch 193ml und 15ml.
Einfach mal das passende owner's manual oder oil chart von der RS Website runterladen.
 
vorab möchte ich mich schonmal dafür entschuldigen, dass diese frage wahrscheinlich schon mehrmals gestellt wurde und die antwort wahrscheinlich auch irgendwo steht. möchte aber jetzt nicht den ganzen thread durchlesen.

ich habe "nur" ne lyrik r und möchte irgendwann mal eine bessere dämpfung nachrüsten. muss jetzt keine mico dh oder so sein, ich hätte nur gern ne druckstufe.
unter anderem hier in diesem thread habe ich schon öfter gelesen, dass der wechsel der dämpfungseinheit kein großes thema ist. jetzt wollte ich mich mal informieren, wie das so von statten geht, war aber nicht besonders erfolgreich.
habe weder eine anleitung noch eine bezugsquelle gefunden.
beziehen muss ich das wahrscheinlich von sport-import. stimmt das?
gibt es irgendwo eine anleitung, wie man die dämpfungseinheit wechselt? ich habe gegoogelt und war auch auf der sram-homepage leider nicht erfolgreich...

danke!
 
Wieso? Treten Zugstufenundichtigkeiten häufiger auf?

wäre mir nicht bekannt. wieso man hier von einem "typischen" rock shox problem redet, ist mir unklar. hatte ja schon einige RS gabeln in den fingern. aber DAS problem ist noch nicht aufgetaucht. kann auftauchen, wenn die zugstufe in sich undicht ist. dürfte aber der seltenste aller defekte sein
 
vorab möchte ich mich schonmal dafür entschuldigen, dass diese frage wahrscheinlich schon mehrmals gestellt wurde und die antwort wahrscheinlich auch irgendwo steht. möchte aber jetzt nicht den ganzen thread durchlesen.

ich habe "nur" ne lyrik r und möchte irgendwann mal eine bessere dämpfung nachrüsten. muss jetzt keine mico dh oder so sein, ich hätte nur gern ne druckstufe.
unter anderem hier in diesem thread habe ich schon öfter gelesen, dass der wechsel der dämpfungseinheit kein großes thema ist. jetzt wollte ich mich mal informieren, wie das so von statten geht, war aber nicht besonders erfolgreich.
habe weder eine anleitung noch eine bezugsquelle gefunden.
beziehen muss ich das wahrscheinlich von sport-import. stimmt das?
gibt es irgendwo eine anleitung, wie man die dämpfungseinheit wechselt? ich habe gegoogelt und war auch auf der sram-homepage leider nicht erfolgreich...

danke!

Ist alles recht simpel (und wurde schon 100x erklärt):
Du musst sowohl die Druckstufen- als auch die Zugstufeneinheit kaufen (ab MY2010). Die Standardzugstufe ist deutlich simpler in der Funktion und harmoniert auch nicht mit der MiCo Druckstufe. Such einfach mal in verschiedenen Onlineshops. Liste kostete das zusammen letztes Jahr ca. Eur 230.

Zum Einbau muss das Casting abgezogen werden. Die alte Zugstufe wird von unten her ausgebaut. Dafür braucht man eine passende Sprengringzange. Dann kann man die alte einfach rausziehen und die neue einschieben.

Die Druckstufe wird nur oben ins Standrohr anstelle der roten Kappe eingeschraubt. Dazu braucht man einen passenden Gabelschlüssel (24er war's glaube ich) und einen 1.5er Inbus, um die Druckstufenverstellrädchen abschrauben zu können.

Dann braucht man noch das richtige Rock Shox Gabel Öl mit der passenden Viskosität und füllt (bevor die Druckstufe montiert wird) die richtige Menge Öl in das dämpfungsseitge Standrohr (siehe Oil Chart). In das Casting wird im allgemeinen zur Schmierung normales Motoröl eingefüllt (schmiert wesentilch besser als Gabelöl). Viskosität ist da eher nebensächlich - billig und zähflüssig halt.
 
Ok, vielen Dank schonmal, ist ja eigentlich überschaubar. Ich verstehe das nicht unbedingt alles, aber muss ich bis jetzt auch noch nicht. Denn bisher hält mich der Preis ab... Ich dachte das wären so etwa 100€ oder ein bisschen mehr, aber 230€ ist mir eigentlich fast zu teuer. Kommt man da auch billiger hin?
 
Ok, vielen Dank schonmal, ist ja eigentlich überschaubar. Ich verstehe das nicht unbedingt alles, aber muss ich bis jetzt auch noch nicht. Denn bisher hält mich der Preis ab... Ich dachte das wären so etwa 100€ oder ein bisschen mehr, aber 230€ ist mir eigentlich fast zu teuer. Kommt man da auch billiger hin?

Ich hatte damals Glück und habe sie neu für zusammen Eur170 im Internet gefunden. Vielleicht findest Du sie ja irgendwo gebraucht. Kann etwas dauern, aber wenn es dir nicht eilig ist ...
 
wobei Du auf komplett MiCo umgebaut hast, er hingegen nur irgendeine Druckstufe möchte, und da würde eine MoCo auch reichen. Bin jetzt aber grad zu faul nachzuschauen, ob bei der MoCo die gleiche Zugstufe drin ist wie bei der R. Das wäre dann natürlich deutlich günstiger! Das könnte der Fragesteller evtl auch mal kurz in der SparePartsList nachschauen!?
 
Gefunden habe ich nun das:

11.4015.544.170 Compression Damper, Motion Control IS - 2012 Lyrik (includes comp knobs, compatible with all Lyrik models and years)

direkt drunter dann

11.4015.416.010 Rebound Damper, Motion Control IS
- Lyrik/2010-2012 Totem (compatible with all Lyrik models and years) (includes rebound adjuster knob)

verstehe ich das richtig dass das also ne andere zugstufe ist?
schade...
also wäre das das und das. Passt das? Fehlt da was?
Das wären immerhin knapp 110€. Wäre in Ordnung.
 
Wird zwar schwer, aber ich probiers dennoch:

wer eine >2010er MiCo (nur die Druckstufe!) von seiner Lyrik loswerden möchte, der melde sich bitte bei mir!
Brauche so ein Ding nachdem mir günstig eine '10er Zugstufe zugeflogen ist und ich deshalb meine 180mm-Pläne wiederbelebt habe :o:)
 
Zuletzt bearbeitet:
230€ ist mir eigentlich fast zu teuer. Kommt man da auch billiger hin?
Bei Mountainbikes.net für 175 eur Versandkostenfrei

Gefunden habe ich nun das:

11.4015.544.170 Compression Damper, Motion Control IS - 2012 Lyrik (includes comp knobs, compatible with all Lyrik models and years)

11.4015.416.010 Rebound Damper, Motion Control IS
- Lyrik/2010-2012 Totem (compatible with all Lyrik models and years) (includes rebound adjuster knob)

verstehe ich das richtig dass das also ne andere zugstufe ist?
schade...
also wäre das das und das. Passt das? Fehlt da was?
Das wären immerhin knapp 110€. Wäre in Ordnung.

1. Wenn dir Motion Contro reicht bestell doch einfach beides und schick die Zugstufe zurück wenns die gleiche ist,
2. wenn du wider Erwarten die Dualflow-Rebound Zugstufe drin haben solltest, schick beides zurück und bestell dir die MiCo Druckstufe
3. Wenn du es vorher wissen willst, bau deine aktuelle Zugstufe aus, mach ein Bild und stells hier ein wenn du unsicher bist und bestell dann.
 
Gefunden habe ich nun das:

11.4015.544.170 Compression Damper, Motion Control IS - 2012 Lyrik (includes comp knobs, compatible with all Lyrik models and years)

direkt drunter dann

11.4015.416.010 Rebound Damper, Motion Control IS
- Lyrik/2010-2012 Totem (compatible with all Lyrik models and years) (includes rebound adjuster knob)

verstehe ich das richtig dass das also ne andere zugstufe ist?
schade...
also wäre das das und das. Passt das? Fehlt da was?
Das wären immerhin knapp 110€. Wäre in Ordnung.

also nachdem in der SparePartsList nur zwei Zugstufen drin sind ist es relativ wahrscheinlich, dass bei der Lyrik R die MoCo zugstufe verbaut ist. Also ich würde an Deiner Stelle mal die Zugstufe anschauen oder alternativ beim Sram service in Schweinfurt nachfragen, die sind meistens auch sehr kompetent und helfen gern weiter.:daumen:

ps: welches Baujahr ist denn eigentlich Deine Gabel?
 
wobei Du auf komplett MiCo umgebaut hast, er hingegen nur irgendeine Druckstufe möchte, und da würde eine MoCo auch reichen. Bin jetzt aber grad zu faul nachzuschauen, ob bei der MoCo die gleiche Zugstufe drin ist wie bei der R. Das wäre dann natürlich deutlich günstiger! Das könnte der Fragesteller evtl auch mal kurz in der SparePartsList nachschauen!?

Stimmt, dass habe ich falsch gelesen. Ich dachte es soll eine MiCo sein.

Die R hat die standard Zugstufe ohne Shims drin mit 12mm Kolbenstangendurchmesser (die MiCo hat 14mm). Ich würde davon ausgehen, dass diese mit der MoCo identisch ist.
 
Zurück