Nachrichten für Mountainbiker im Taunus

wobei die phonetische erläuterung nur so lange bestand hat, bis man die grenzen der wetterau oder des vogelsberg überschritten hat. dann klingt das alles schon widder gaaanz anners. denn hessisch ist ein heterogener dialekt. ;)
 
Da das mit dem Klicken auf Links anscheinend ja noch nicht so gut klappt, also noch mal gaaaaaaanz laaaaaaangsaaaaaaaam zum Miiiiiitleeeeeeseeeeeeeeen: Klick!

Am Wortende neigen die Hessen zu Abkürzungen. Bei allen -en-Endungen wird deshalb das -n weggelassen. Aus singen wird so singe, aus laufen wird laafe und so weiter. Endet aber ein Wort auf -e, zum Beispiel die Wiese, dann fällt das -e weg, das ist die Wies. Beim Plural wird es allerdings schon wieder kompliziert, denn aus die Wiesen wird nicht etwa die Wiese, sondern das sind die Wisse.

Der Fux der Wiesen ist also der "Wissefux" und nicht der "Wiesefux".

Jetzt endlich alles klar?

Ansonsten: Setzen Sechs!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
komisch, bin seit geburt hesse und seit meinem ca. 12. lebensjahr als wissefux hinlänglich bekannt und nicht als wiiiiiiiieeeeesefux ;):D

wir sollten einen eigenen fred dafür aufmachen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
komisch, bin seit geburt hesse und seit meinem ca. 12. lebensjahr als wissefux hinlänglich bekannt und nicht als wiiiiiiiieeeeesefux ;):D

Komm' Fux keine falsche Bescheidenheit, den Namen trug doch schon Dein Onkel :daumen:

Wenn ich dann noch mal aus dem Teil 4 im November 2009 zitieren darf:

wissefux schrieb:
mein onkel bekam den namen, weil er damals als jüngling durch die hornauer wiesen zu seiner späteren gattin "geschlichen" ist. wie ein fuchs durch die wiese eben der name übertrug sich dann auf seinen schwippschwager -> also meinen vater.

Für die Ortsunkundigen und nicht waschechten Hessen: Hornau liegt übrigens in Hessen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:confused:

Ich kenne auch nur " ich geh in die Wiss spiele... "

Im HG wird schon anders betont, bzw. anders gesprochen wie im Raum FB, Wetterau...
 
Komm' Fux keine falsche Bescheidenheit, den Namen trug doch schon Dein Onkel :daumen:

Wenn ich dann noch mal aus dem Teil 4 im November 2009 zitieren darf:



Für die Ortsunkundigen und nicht waschechten Hessen: Hornau liegt übrigens in Hessen ;)

das internet vergisst nix ;) und der fürst hat offenbar zeit und muße, sich der suche zu widmen :D

aber jetzt sollten wir das ganze beenden, ist ja nun vollkommen aufgeklärt. geht hier ja schließlich um neuigkeiten und das zuletzt diskutierte ist nun wahrlich ein alter hut ;)
 
Ne, ne Zaskar ... Hessen hat viele unterschiedliche Dialektformen :)... da kann man das nicht so stehen lassen, dass Wissefux kein hessisch sei.

Ich komme ja ursprünglich aus Nordhessen ... und wenn ich mal drauf achte wie ich z.B. Wiesbaden ausspreche, ist das eher "Isch fahr nach Wissbade runner."

Gut aber wir aus Nordhessen habens eh nicht so mit der Aussprache :lol:.
 
Ne, ne Zaskar ... Hessen hat viele unterschiedliche Dialektformen :)... da kann man das nicht so stehen lassen, dass Wissefux kein hessisch sei.

Ich komme ja ursprünglich aus Nordhessen ... und wenn ich mal drauf achte wie ich z.B. Wiesbaden ausspreche, ist das eher "Isch fahr nach Wissbade runner."

Gut aber wir aus Nordhessen habens eh nicht so mit der Aussprache :lol:.

Genau! :daumen:


Aber zurück zum eigentlichen Thema...


Ähm, der Feldberg steht noch!!! :-)
 
Ey Leuts.. seid mir nett bös...

aber muss das hier sein? Bis vor ein paar Tagen war der Fred hier recht informativ.. sofern jemand ETWAS SINNVOLLES zur LAGE im Taunus oder so geschrieben hatte... wenn auch selten...

Hatte das Thema aus diesem Grunde abonniert... jetzt flattern ständig Plauschmeldungen rein :-(
 
Ey Leuts.. seid mir nett bös...

aber muss das hier sein? Bis vor ein paar Tagen war der Fred hier recht informativ.. sofern jemand ETWAS SINNVOLLES zur LAGE im Taunus oder so geschrieben hatte... wenn auch selten...

Hatte das Thema aus diesem Grunde abonniert... jetzt flattern ständig Plauschmeldungen rein :-(


Geht mir exakt genauso; ständig Meldungen im Postfach. Wäre schön, wenn das per PN oder in einem anderen Thread ginge.

Schicken Sonntag noch !
 
Ich habe heute den oberen Teil des nfh-Trails (Naturfreundehaus-Trail, vom Naturfreundehaus oberhalb von Königstein runter zum Tagungszentrum am Ölmühlweg) komplett freigeräumt.

Auf wundersame Weise waren über den Winter auf diesem des Trails jede Menge Äste, Baumstämme, etc. "gelandet" - Ein Schelm, der Böses dabei denkt ;)
 
Ich habe heute den oberen Teil des nfh-Trails (Naturfreundehaus-Trail, vom Naturfreundehaus oberhalb von Königstein runter zum Tagungszentrum am Ölmühlweg) komplett freigeräumt.

Auf wundersame Weise waren über den Winter auf diesem des Trails jede Menge Äste, Baumstämme, etc. "gelandet" - Ein Schelm, der Böses dabei denkt ;)

Besten Dank :daumen:
 
Ich habe heute den oberen Teil des nfh-Trails (Naturfreundehaus-Trail, vom Naturfreundehaus oberhalb von Königstein runter zum Tagungszentrum am Ölmühlweg) komplett freigeräumt.

Auf wundersame Weise waren über den Winter auf diesem des Trails jede Menge Äste, Baumstämme, etc. "gelandet" - Ein Schelm, der Böses dabei denkt ;)

:daumen: Sehr gut - vielen Dank! :daumen:
 
Ja ja die Stöckchen leger sind wieder unterwegs wie in jedem Frühjahr, das wird uns die nächsten zwei Monate wieder begleiten.
Die netten Zeitgenossen hatten auch am Herzberg und Marmorstein wieder viel Zeit.
Wenn die nur wüsten, dass sich der technisch versierte Biker von sowas kaum beindrucken lässt dann würden die bestimmt :heul: :heul: :heul:
 
Stöckchenleger hatte ich auch heute am Einstieg in den Bahntrail von oben (kurz nach dem kleinen Waldparkplatz) Dabei war es wegen Matsch eh recht rutschig vor allem in dem Teil, bevor man an die Bahnschienen kommt.

War zwar nur ein zaghafter Versucht, weil nichts größeres greifbar war?, aber zufällig lag das nicht da....hab trotz Matschpfoten mal aufgeräumt...



Der flowige Teil an der Bahn entlang war aber frei:daumen:
 
Ja da war offenbar ein blutiger Anfänger am Werk, auch das verwendete Material enspricht augenscheinlich nicht Deutschen Qualitätsnormen.
Vielleicht sollte man mal Lehrgänge für nachhaltiges Stöckchenlegen anbieten.:lol:
 
Zurück