Garmin Edge 800

Kleines Problem gelöst :lol:
War eigentlich gar kein Problem, wenn ich mal nachgedacht hätte.... :confused:

Habe mich immer gewundert, warum der Edge bei mir die Radgröße nicht automatisch ermittelt, bzw. es stand kein Wert drin.
Habe nicht weiter nachgeforscht. Funktioniert ja alles.

Aber gestern bei dem schönen Wetter, auf einmal, nach ca. 3 km - die Meldung "Radgröße berechnet"! Schau da rein, und da steht 2450mm, viel zu viel! (2114 sind bei mir normal)
Ab sofort auch Geschwindigkeitsaussetzer.
Hab schon gedacht, die Batterie ist leer.

Die Erklärung war, der Geschwindigkeitssensorarm war zu weit (ca. > 5mm) vom Magneten weg :daumen: Das spricht für den großen Radumfang, da er anscheinend nicht jede Umdrehung erfasst hat. Hab jetzt ca. 3mm Abstand und funktioniert bestens. Hab allerdings einen Sigma Power Magneten dran. Der Originale gefällt mir nicht.

Als Trittfrequenzmagnet habe ich einen Neodym Magneten am Pedalauge - funktioniert auch noch bei einem Abstand von ca. 10mm bestens.

Nur so, falls jemand mal ähnliches Problem haben sollte......

Christian
 
Moin Forum, weiß jemand welche Micro SD Kartengröße ich benötige, wenn ich die Openstreetmap Deutschland laden will ? Ggf, würden mir auch NRW reichen, aber da weiß ich nicht sicher ob ich Bundesland grenzüberschreitend biken werde.

Habe ja, trotz abraten von einigen Usern die Topo Deutschland für teuer Geld gekauft und würde jetzt sagen, das der Kontrast unzureichend ist um durchgängig zu fahren. In Abhängigkeit vom Tageslicht (Sonne, Schatten, Wald, Tönung der Brille etc.) sieht man auf denm Edge 800 echt nicht genug um im Wald an Kreuzungen oder ähnlich zweifelsfrei den richtigen Weg zu wählen.

Gruß, Königwagner.
 
Habe ja, trotz abraten von einigen Usern die Topo Deutschland für teuer Geld gekauft und würde jetzt sagen, das der Kontrast unzureichend ist um durchgängig zu fahren. In Abhängigkeit vom Tageslicht (Sonne, Schatten, Wald, Tönung der Brille etc.) sieht man auf denm Edge 800 echt nicht genug um im Wald an Kreuzungen oder ähnlich zweifelsfrei den richtigen Weg zu wählen.

Schau mal im Garmin Forum, da gibt es geänderte typ-files mit denen es besser sein soll. Hier findest du ein paar Infos dazu
 
Moin Forum, weiß jemand welche Micro SD Kartengröße ich benötige, wenn ich die Openstreetmap Deutschland laden will ? Ggf, würden mir auch NRW reichen, aber da weiß ich nicht sicher ob ich Bundesland grenzüberschreitend biken werde.

Nun, wenn Du den Edge hast, dann sollte der Preis für eine microSD sicher keine Rolle spielen. Mit 4GB habe ich die CN (DACH-Version), die Openmtbmap, die OSM-SRTM-Karten für Deutschland und die Alpen drauf und zu guter Letzt noch die Freizeitkarte fürs allgemeine Navigieren.


Habe ja, trotz abraten von einigen Usern die Topo Deutschland für teuer Geld gekauft und würde jetzt sagen, das der Kontrast unzureichend ist um durchgängig zu fahren. In Abhängigkeit vom Tageslicht (Sonne, Schatten, Wald, Tönung der Brille etc.) sieht man auf denm Edge 800 echt nicht genug um im Wald an Kreuzungen oder ähnlich zweifelsfrei den richtigen Weg zu wählen.

Schalt mal unter Anzeige > die plastische Karte aus. Da gehen zumindest mal die Schattierungen für den 3D-Effekt der Topographie weg.
 
Mit dem Kontrast der Karte, das kannst du selber regeln - durch den Austausch des Typfiles der Topo (allerdings nur möglich mit der DVD Version). Mit dem Typfile von huzzel schauts schon wesentlich besser aus.

siehe http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9276070&postcount=2168


Christian

Habe ja, trotz abraten von einigen Usern die Topo Deutschland für teuer Geld gekauft und würde jetzt sagen, das der Kontrast unzureichend ist um durchgängig zu fahren. In Abhängigkeit vom Tageslicht (Sonne, Schatten, Wald, Tönung der Brille etc.) sieht man auf denm Edge 800 echt nicht genug um im Wald an Kreuzungen oder ähnlich zweifelsfrei den richtigen Weg zu wählen.

Gruß, Königwagner.
 
Ja, prima. Ist ja alles dabei, was ich wissen wollte.

Dann kaufe ich ne 4 GB und schau vorher mal wie es mit geänderten Typfiles ausschaut.
Ich habe die DVD Version und vermute die Huzzel Geschichte ist beschrieben ?

Danke Männer,
Gruß, Königwagner
 
Ja, prima. Ist ja alles dabei, was ich wissen wollte.

Dann kaufe ich ne 4 GB und schau vorher mal wie es mit geänderten Typfiles ausschaut.
Ich habe die DVD Version und vermute die Huzzel Geschichte ist beschrieben ?

Danke Männer,
Gruß, Königwagner

Das I00008A7.TYP ist die zu ändernde Datei - die ich aber leider nicht finde. Wenn ich über den Explorer suche und in alle Ordner schaue, finde ich die nicht (ich finde nicht mal die Karte - deswegen brauche ich ja den 800er, um nach Hause zu finden ;-)

Und noch ne Frage: wenn ich bei angehängtem Garmin Basecamp öffne, kommt eine Fehlermeldung, das die Verbindung mit dem Garmin nicht möglich ist.
 
Schalt mal unter Anzeige > die plastische Karte aus. Da gehen zumindest mal die Schattierungen für den 3D-Effekt der Topographie weg.

Unter Anzeige habe ich in meinem 800er nur die Optionen:
Display Beleuchtung
Hintergrund
Screenshots
Bildschirmkalibrierung
Farbmodus (Autom., Tag, Nacht)

Habe jetzt unter "Karte"
Kartensichtbarkeit von Autom. auf Hoher Kontrast gewechselt.
 
Dann kaufe ich ne 4 GB und schau vorher mal wie es mit geänderten Typfiles ausschaut.
Ich habe die DVD Version und vermute die Huzzel Geschichte ist beschrieben

Bedenke: Die Topo Deutschland 2010 hat auf meiner microSD über 3GB. Die 4GB reichen für die von mir genannten Karten aus. Ich wechsle die microSD nach Bedarf, denn entweder bin ich mit dem RR oder dem MTB unterwegs.
 
Unter Anzeige habe ich in meinem 800er nur die Optionen:
Display Beleuchtung
Hintergrund
Screenshots
Bildschirmkalibrierung
Farbmodus (Autom., Tag, Nacht)

Habe jetzt unter "Karte"
Kartensichtbarkeit von Autom. auf Hoher Kontrast gewechselt.

Sorry, mein Fehler.
Gehst Du auf System > Karte > Kartensichtbarkeit > Plastische Karte > und dort kannst Du dann wählen. :D
Mit dem Kontrast mußt Du halt probieren bis es Dir zusagt, da hat wohl jeder so seine eigenen Vorstellungen davon was gefällt.
 
Der Typfile ist normalerweise auf:

C:\Dokumente und Einstellungen\AllUsers\Anwendungsdaten\GARMIN\Maps

zu finden.

Das I00008A7.TYP ist die zu ändernde Datei - die ich aber leider nicht finde. Wenn ich über den Explorer suche und in alle Ordner schaue, finde ich die nicht (ich finde nicht mal die Karte - deswegen brauche ich ja den 800er, um nach Hause zu finden ;-)

Und noch ne Frage: wenn ich bei angehängtem Garmin Basecamp öffne, kommt eine Fehlermeldung, das die Verbindung mit dem Garmin nicht möglich ist.
 
Servus Leute,

ich google grad wie blöde u sitz in der arbeit. Hoff hier kann mir schnell jmd helfen da ich im Großraumbüro hock und nicht ungestört ewig suchen kann.....

Ich hab den Edge 800 und den Sigma ROX 9.0 am Rad. Am Wochenende habe ich bemerkt das der ROX 9 keine Geschwindigkeit und Trittfrequenz mehr anzeigt wenn der Edge 800 an ist.
Wie kann ich das vermeiden?
Gibt es eine Lösung? Oder klappt es nur mit einen Gerät im Betrieb?

Danke :)
 
Ein Vorschlag wäre, nur noch den Edge 800 zu benutzen, zusammen mit dem GSC 10 Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor.
Kostet halt leider dann extra.

(Ich hatte vorher auch einen Sigma und einen Edge 605 dran - jetzt nur noch den Edge 800, da ist alles mit drin)

Christian


Servus Leute,

ich google grad wie blöde u sitz in der arbeit. Hoff hier kann mir schnell jmd helfen da ich im Großraumbüro hock und nicht ungestört ewig suchen kann.....

Ich hab den Edge 800 und den Sigma ROX 9.0 am Rad. Am Wochenende habe ich bemerkt das der ROX 9 keine Geschwindigkeit und Trittfrequenz mehr anzeigt wenn der Edge 800 an ist.
Wie kann ich das vermeiden?
Gibt es eine Lösung? Oder klappt es nur mit einen Gerät im Betrieb?

Danke :)
 
Wie kann ich das vermeiden?
Gibt es eine Lösung? Oder klappt es nur mit einen Gerät im Betrieb?

Hmmm, da Du den GSC10 scheinbar nicht nutzt, ist schonmal kein Garmin-Sender im Spiel.
Ich nutze parallel den CS600x von Polar und da kommt es zu keinerlei Problemen. Ob es an der W.I.N.D.-Technologie handelt entzieht sich meinen Kenntnissen.
Letztendlich kann ich Dir nur zum Zukauf des GSC10 raten, dann haste ja einen Speed- und Cadence-Sensor in einem.
 
Gibt es eine Lösung? Oder klappt es nur mit einen Gerät im Betrieb?

Danke :)

Servus Kermit,

hab an meinem Rad den ROX 8.0 und an dem der Frau den ROX 9.0.
Fahren beide mit GPS (edge800 und etrex30) und bei beiden gibt es keine Probleme :daumen:

Außerdem funken die doch auf zweit total unterschiedlichen Frequenzen, Garmin ist digital und Sigma analog.

Funktioniert jedenfalls einwandfrei und auf den ROX kann ich nicht verzichten weil der mit Daten während der Tour anzeigt die der edge nicht anzeigt :(

Grüße
Guido
 
Hi Guido,

nur mal so Interesse halber, welche Daten kann der ROX mehr anzeigen als der Edge 800?

Gr. Uwe

Herz- und Trittfrequenz wenn er kein GSC10 und Garmin-Brustgurt hat.
Bei mir am RR werkelt für Speed, Cadence und Puls auch noch ein Polar. Nicht weil es der Edge nicht könnte, sondern weil ich das Polar-Equipment noch habe und es mit der Software schön auszuwerten ist.
 
Hallo Uwe,

natürlich nicht Herz und Trittfrequenz, das können beide, interessiert mich aber auch nicht.

Z.b. die maximale Höhe bei einer Tour oder die Steigung in %, diese wird beim edge nicht gescheit angezeigt.
Liegt daran das wir mit unseren 16kg Enduro Bikes und voller Ausrüstung bei 12% Steigung mit 5 km/h wohl zu langsam unterwegs sind :(

Außerdem bin ich häufiger mal spontan unterwegs und kann vorher nicht laden, 2 volle Tagestouren macht der edge nicht mit und da funzt der ROX eben immer und die Gesammtdaten sind mir sehr wichtig.
Die können beim Garmin auch mal schnell weg sein wenn nach einem Update mal das ganze Gerät geresettet wird :(

Garmin ist schon gut aber ich würde mich auf die neuen Geräte nicht mehr verlassen und glaub mir, ich weiß wovon ich rede, ich habe jahrelang mit Gramin zu tun gehabt und arbeite immer noch in der GPS Branche ;)

Grüße
Guido
 
hmm seltsam, also der edge hängt dran ohne sensoren nur als reines navi.
Der Rox 9 mit voller sensorik und sitzt halt wirklich nur paar zentimeter neben dem edge am lenker.
Sobald ich das navi einschalte spinnt der Rox.
Auf den Rox will ich eigtl auch nicht verzichten da ich auch die Laufzeit des ROX toll finde sowie die trainingssoftware und das ganze drum herum.
Der Brustgurt des Garmin sieht mir auch etwas sehr klobig aus ;)

vorallem finde ich es etwas befremdlich 100€ zu bezahlen für brustgurt und speedsensor und kann damit grad ein Rad abfertigen wenn ich den ROX 9 für 2 räder nutzen kann, da ist schon alles vorhanden und das zum Preis von damals 160€ und eben wie gesagt für 2 Räder :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück