mtbchriller
Bike&Light
- Registriert
- 29. September 2009
- Reaktionspunkte
- 1
Kleines Problem gelöst 
War eigentlich gar kein Problem, wenn ich mal nachgedacht hätte....
Habe mich immer gewundert, warum der Edge bei mir die Radgröße nicht automatisch ermittelt, bzw. es stand kein Wert drin.
Habe nicht weiter nachgeforscht. Funktioniert ja alles.
Aber gestern bei dem schönen Wetter, auf einmal, nach ca. 3 km - die Meldung "Radgröße berechnet"! Schau da rein, und da steht 2450mm, viel zu viel! (2114 sind bei mir normal)
Ab sofort auch Geschwindigkeitsaussetzer.
Hab schon gedacht, die Batterie ist leer.
Die Erklärung war, der Geschwindigkeitssensorarm war zu weit (ca. > 5mm) vom Magneten weg
Das spricht für den großen Radumfang, da er anscheinend nicht jede Umdrehung erfasst hat. Hab jetzt ca. 3mm Abstand und funktioniert bestens. Hab allerdings einen Sigma Power Magneten dran. Der Originale gefällt mir nicht.
Als Trittfrequenzmagnet habe ich einen Neodym Magneten am Pedalauge - funktioniert auch noch bei einem Abstand von ca. 10mm bestens.
Nur so, falls jemand mal ähnliches Problem haben sollte......
Christian

War eigentlich gar kein Problem, wenn ich mal nachgedacht hätte....

Habe mich immer gewundert, warum der Edge bei mir die Radgröße nicht automatisch ermittelt, bzw. es stand kein Wert drin.
Habe nicht weiter nachgeforscht. Funktioniert ja alles.
Aber gestern bei dem schönen Wetter, auf einmal, nach ca. 3 km - die Meldung "Radgröße berechnet"! Schau da rein, und da steht 2450mm, viel zu viel! (2114 sind bei mir normal)
Ab sofort auch Geschwindigkeitsaussetzer.
Hab schon gedacht, die Batterie ist leer.
Die Erklärung war, der Geschwindigkeitssensorarm war zu weit (ca. > 5mm) vom Magneten weg

Als Trittfrequenzmagnet habe ich einen Neodym Magneten am Pedalauge - funktioniert auch noch bei einem Abstand von ca. 10mm bestens.
Nur so, falls jemand mal ähnliches Problem haben sollte......
Christian