- Registriert
- 1. Oktober 2007
- Reaktionspunkte
- 18
Carbon ist bei solchen Beschädigungen, gerade beim Lenker einfach empfindlicher. Ist bei mir beim Lenker aber auch Kopfsache.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bitte keine Carbon/Alu Diskussion. Die Carbonhater überzeugt man eh nicht.
Ich bin von Syntace überzeugt - und da wir hier im Leichtbauforum sind gibt's auch Leichtbautipps und keine Budget- und Alu/Carbon-Diskussionen:
Vorbau:
Syntace Megaforce 2 in 60 mm 127 g (die neue Stabilo-Referenz für breite Lenker, werd ich vermutlich an mein 901 bauen) oder
Syntace F109 in 60 mm 97 g (fahre ich selber am 301 mit 740er Lenker)
Lenker:
Syntace Vector Carbon 740/12° 220 g - hab ich an 301 und 901, m.E. über jeden Zweifel erhaben - guckt euch einfach mal die Wandstärken an! (740/8° sogar noch 10 g leichter)
schmaler kann man dann ja durch Absägen erreichen![]()
Danke für diesen hilfreichen Beitrag zur Diskussion
und nur zur Info: Syntace ist nicht identisch mit Liteville.
Ich bin aber gerade von den Syntace Lenkern und Vorbauten absolut überzeugt, die einzigen Argumente dagegen sind m.M. Preis und Optik, wobei ich persönlich beides total in Ordnung finde.
Und nur zur Beruhigung: ich habe keinerlei missionarischen Eifer, habe am WE ein traumhaft schönes Ion in Elox grün gesehen und ein paar Meter gefahren:
passt fast auch hier rein, hat unter 16 kg, die sauschwere Kurbel soll noch getauscht werden - Besitzer: monsterchen
Specialized Rocca vielleicht, die halten sehr gut, sind Carbonlenker-freundlich, und wiegen weniger als die Moto. Beim Drehmoment muss man auch nicht so aufpassen wie bei den Motos.Kann mir jemand ein paar Griffe empfehlen, die auch auf einem Carbonlenker gut halten? Derzeit habe ich die Ergon GX1, die sind zwar bequem, aber halten nur wenn ich die Schrauben total anknalle, habe da mit dem Lenker kein gutes Gefühl dabei.
Überlegt hab ich mir die Syntace Moto oder Acros A-Grip. Bei den Motos habe ich davon gelesen, dass der Gummi sehr klebrig werden soll.. die A-Grip müssen an beiden Seiten geklemmt werden, was für den Carbonlenker wiederum auch nicht so gut ist.
Sollte natürlich möglichst leicht werden, der Griffdurchmesser sollte auch nicht zu klein werden, also mindestens 30mm. Gibts irgendwelche interessanten Alternativen?
Hat jemand Erfahrung mit den Crank Brother Griffen?
Da sieht die Klemmung sehr Carbon- freundlich aus.
Was wohl daran liegt, dass die Specialized Griffe Torx Schrauben verwenden?!
Ich bin von den Moto zu ODI Rogue gewechselt.Die Rogue halten super am Vector Carbon und sind (für mich) deutlich bequemer als die Moto.
Ruhig, ganz ruhig! Ein bisl Spaß sollte man hier schon verstehen. Und die Schrauben sind mit meinem Inbus vom Multitool einwandfrei anziehbar gewesen, den mitgelieferten Inbus habe ich gar nicht erst ausprobiert. Mag ja sein, dass der Mitgelieferte nichts taugt.Sag mal, für wie doof hälst Du mich eigentlich?!
wenn ich schon sage, dass der MITGELIEFERTE Schlüssel nicht passt, dann wird es sich wohl kaum um eine Torx handeln?!
die Speci griffe werden mit Inbus-Schraube und einem Inbus-Schlüssel geliefert. Der passt aber nicht genau und ich bekomme sie auf keinem Lenker (weder Alu noch Carbon, mehrere Modelle) nie fest genug, dass sie wirklich verdrehsicher sind. Beim festeren anschrauben ist die Schraube dann dahin.
daraufhin bieten sich 2 möglichkeiten: entweder den nächstgrößeren Torx hineinschlagen und damit weiterschrauben oder eben einen Schlitz hineinfräsen und dann mit einem normalen Schraubendreher weitermachen.
Jetzt alles klar?