Ich fühl mich hier mal angesprochen, da ich vor kurzem auch zu den Vierzigern gehöre und auf meiner Wunschliste ein "nice to have" Flaschenhalter war.
- Ich fahre seit 4 Jahren ein Enduro und das Ding hat schon einiges an alpinen Höhen gesehen (vielleicht sogar mehr als ein Banshee in Augsburg sieht - nettes bike btw.)
- aber klar der Wunsch mir alle Knochen zu brechen ist mittlerweile schwächer geworden und bikeparkbesuche gibts nur sporadisch
- Mir ist auch klar, dass die Flasche nach einer ordentlichen Abfahrt nicht mehr im Halter ist - nichts desto trotz ist es nett wenn man nach Feierabend noch schnell eine Runde gemütlich ausfahren kann ohne erst den Camelback mühsam befüllen zu müssen usw.
- kann aber auch gut ohne Flaschenhalter, hab ja jetzt auch keinen
nene, ich denke du bist nicht angesprochen

da mein ich wirklich die, die mit einem enduro hier nichts anderes fahren wofür eine CC-feile gedacht ist.
und von den enduro-fahrern die mir so begegnet sind in den letzten 7 jahren sind das bestimmt 80%
...in den bergen sieht das bestimmt anders aus, das muss man sich ja erstmal trauen

du bringst es auf den punkt:
nice to have
sicher, mehr optionen sind nie schlechter, aber in anbetracht der komplizierten entwicklung (wo kommt der dämpfer hin, die anlenkung, schwerpunkt etc.) sollte ein flaschenhalter wohl wirklich an der aller letzten stelle der prioritätenliste stehen
ist ja auch nicht böse absicht dass viele räder in der kategorie keinen haben, bzw. gar keinen platz dafür.
alpine höhenmeter sieht das banshee ordentlich, die alpen sind ja nicht besonders weit weg

aber hauptsächlich bergab...
Zuletzt bearbeitet: