Nerve AM 2011

Habe heute bei meinem Nerve AM 9.0 HS (2011er) die Serienbereifung (vorne Fat Albert 2.4 und hinten Nobby Nic 2.4) nach rund 2.500 km gegen Continental Mountain King II 2.4 Protection (Faltversion) getauscht. Welch eine Offenbarung! Wahnsinniger Vortrieb auf Asphalt, Schotter und dem Trail und bislang unerreichter Grip! Der MK klebte förmlich am Boden! Selten so ein gutes Fahrgefühl verspürt. Ich hatte das Gefühl, dass ich ein komplett neues Bike fahren würde. Selbst bei 2.2 Bar (vorne und hinten) lief das Nerve 1A auf Wurzeltrails und in engen Kurven. Auch bergauf bin ich schneller als bisher vorangekommen! Mein Fazit: Nie wieder Schwalbe! Der Mountain King II rockt!
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen: mohlo, danke für die info!

schreiben ja viele, dass der mkII bedeutend leichter rollt als nn oder fa, schön das auch mal von jemandem mit
dem (fast) gleichen rad zu lesen!

bin selber auch noch etwas am probieren, gerade in der gruppe und auf asphalt kann ich mit nn/fa kaum mithalten....

derzeit teste ich den 2,4-er rocket ron, den gewinn an vortrieb bei gleicher kraft (vgl. puls) würde ich auf mindestens
10 - 15% einschätzen! wobei der verlust an gripp sich noch in grenzen hällt, trails gehen also schon noch ganz gut!

beim vergleich preis / laufleistung werde ich dann aber bestimmt fürchterlich... :heul:

der mkII steht somit ab jetzt auch ganz weit oben auf meiner liste! :p
 
Fahre an meinem AM (und an meinem Sx) auch die MK2 Protection und werde auch nie wieder was anderes montieren ;) Einfach ein Top Reifen. Hatte zuerst die Hans Dampf drauf aber den Grip fand ich grottig, besonders auf feuchterem Waldboden.

Hat denn einer von euch auch ein 2012er AM 8 X und den LRS getauscht? Hab das Gefühl, dass der DT LRS extrem schwer ist :(
 
Ich habe soeben mein 8.0X bekommen.

LRS wird dann demnächst gegen ZTR Flow/ Tune King/Kong o.ä. getauscht.
Der AM hat halt schon 1915gr.+ Das ist richtig aber ein sorglos LRS! :)
 
Was ich so gelesen hab und auch vermute ist ein Gewicht von über 2100g. Der ist ja nicht gleichwertig zum X1900 (der bisschen mehr als 1900g wiegt) sondern ne Canyon spezial Anfertigung. Hatte bis jetzt nur noch keine Lust nur für das Gewicht den LRS zu zerlegen :D
 
Werd irgendwann mal ne Liste erstellen (wenn ich IRGENDWANN keine Lust mehr habe es zu fahren :D )

Der Float ist zwar anfangs etwas nervig zum Einstellen und auch die Schaltung machte nicht ganz das, was ich wollte aber nun lüppt alles! :)

Geiles Teil!
 
Wenn es wie mit dem DT AM 1900 LRS ist wiegt der DT AM 1800 LRS auch keine 1800g wie es der DT X 1800 tun würde. Das sind eben speziell für Canyon zumsammen gebastelte LRS. Und nen leichteren LRS merkt man recht ordentlich auch wenns
"nur" 200 g sind.
 
Den DT AM 1800, den ich hatte, wiegt 1921g. Mein Tune/Revo/Flow LRS wiegt genau 1570g.

Gewicht ist eine Sache, eine trügerische. Die niedrigeren Kreiselkräfte sind deutlich spürbar, die Differenz in der Beschleunigungs- und Rotationsenergie berechenbar niedrig. Gegenüber den 19.5mm der DT Felgen, hat die Flow 22.6mm Maulweite, die imo bei entsprechend niedrigerem Luftdruck Brems- und Seitentraktion (walking) und Dämpfung deutlich zu erfühlen sind. Daher wird mein nächster LRS deutlich breiter, auch wenn er damit schwerer wird.
 
Was ich so gelesen hab und auch vermute ist ein Gewicht von über 2100g. Der ist ja nicht gleichwertig zum X1900 (der bisschen mehr als 1900g wiegt) sondern ne Canyon spezial Anfertigung. Hatte bis jetzt nur noch keine Lust nur für das Gewicht den LRS zu zerlegen :D
Soeben gewogen:
AM 1900: 1160 gr Hinterrad, 940 gr Vorderrad, jeweils ohne Schnellspanner bzw. Steckachse.
Habe den LRS gegen einen Tubeless getauscht. Also wenn jemand an dem LRS interessiert ist, bitte PN. Ist 1x gefahren.:cool:
 
So hätte mal eine Frage,
Im Canyon Help-Center steht folgendes bezüglich Umwerfermontage:

Kompatibel mit: Shimano E-Type, Montage nur ohne BB-Platte / E-Type Platte

Versteh ich das richtig, dass ich einen E-Type Umwerfer nur ohne E-Type Platte montieren kann? Werde daraus nicht so wirklich schlau...
 
Mein Tune/Revo/Flow LRS wiegt genau 1570g.
Wo hast Du den LRS gekauft und was hat er gekostet? Hast Du evtl. ein Foto von dem Schmuckstück?

Gegenüber den 19.5mm der DT Felgen, hat die Flow 22.6mm Maulweite, die imo bei entsprechend niedrigerem Luftdruck Brems- und Seitentraktion (walking) und Dämpfung deutlich zu erfühlen sind. Daher wird mein nächster LRS deutlich breiter, auch wenn er damit schwerer wird.
Noch breiter? 22,6mm ist doch schon ganz ordentlich?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den DT AM 1800, den ich hatte, wiegt 1921g. Mein Tune/Revo/Flow LRS wiegt genau 1570g.

Gewicht ist eine Sache, eine trügerische. Die niedrigeren Kreiselkräfte sind deutlich spürbar, die Differenz in der Beschleunigungs- und Rotationsenergie berechenbar niedrig. Gegenüber den 19.5mm der DT Felgen, hat die Flow 22.6mm Maulweite, die imo bei entsprechend niedrigerem Luftdruck Brems- und Seitentraktion (walking) und Dämpfung deutlich zu erfühlen sind. Daher wird mein nächster LRS deutlich breiter, auch wenn er damit schwerer wird.

Dein Problem liegt wohl weniger am LRS, als vielmehr an den Reifen. Kauf dir mal einen Satz Reifen mit anständiger Karkasse. z.B. Fat Alberts. Dann kannste auch mit weniger Luftdruck fahren, ohne dass dir der Reifen in der Kurve "wegknickt".
 
Kauf dir mal einen Satz Reifen mit anständiger Karkasse. z.B. Fat Alberts. Dann kannste auch mit weniger Luftdruck fahren, ohne dass dir der Reifen in der Kurve "wegknickt".
Wirklich?:rolleyes:Was meinste was ich unter anderen drauf hatte? Außerdem: Das walken -und nein, das ist nicht wegknicken- macht einen Teil der Kurveneigenschaften aus. Mal probieren.

Ja, aber an einem anderen Ratt. Wenn Du breite Reifen mit harter Wand zum walken kriegen willst, muss die Maulweite noch weiter wachsen. Angepeilt sind Spank Spike mit 29mm Maulweite. Weniger Druck, bessere Auflagefläche, mehr Dämpfung, im Gelände meist wohl nicht mehr Rollwiderstand. Der LRS würde ca. 1840g wiegen, also auch nicht die Welt ;)

Wo hast Du den LRS gekauft und was hat er gekostet? Hast Du evtl. ein Foto von dem Schmuckstück?
Hab die Teile einzeln gekauft und selbst aufgebaut. Läuft und läuft und läuft. Ist mit das unauffälligste Teil am Ratt:lol: Auch optisch:
 
Zurück