Internet Community Bike: Schritt #3 - Das Fahrwerk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ah ja, prima, "Fanes invers"...

... keine Sorge, es wird weder optisch noch in den Detaillösungen eine Fanes-Kopie. Habe mittlerweile schon fast jedes Federungskonzept irgendwann mal umgesetzt, diese Bauform war allerdings noch nicht dabei. Deswegen hätte ich auch echt Spaß an der Sache :)
 
...das hier meinte ich

Greez,
Stefan

Damit kann ich leben.

Wenn es dann noch mit unverbogenen Rohren entsteht wird es sogar
noch schön werden ... :daumen:


Aber die Abstimmung doch auf jeden Fall, ich will sehen was dabei
heraus kommt !
Das heisst ja noch lange nicht dass man es deshalb so machen muss
wie das gemeine Volk entscheiden würde.
 
...das hier meinte ich

Greez,
Stefan
Die beiden Drehpunkte links+rechts vom Tretlager müssen dann wohl noch hoch, dass die Momentanpole so ungefähr auf einem Kreis wie das mittlere Kettenblatt laufen. Pi mal Daumen können die dann ja recht nah am Tretlager sitzen, hätte den Vorteil, dass man daraus ein schickes Frästeil machen könnte...
P.s. da hätte ich gerne einen Schmiernippel drin. Wenn man das richtige Material für die Gleitlager auswählt (z.B. HX von GGB), ist das toll!
 
nachdem ich letztes Jahr in Morzine einen halben Tag mit dem Zerode fahren durfte lässt mich die Idee eines Hohen Drehpunktes nicht mehr los.....:


von dem Zerode gibt es zumindest auch einen Prototypen zu Thema AM




Hat sich super gefahren....sogar auch berghoch! wobei ich zugegebenermassen das dicke DH Rad nicht lang berghoch gefahren bin. aber es ließ sich gut pedalieren.

cheers
 
Sehr geehrte Damen und Herren ;) ... gaaaaaanz wichtig:

Basti und ich hatten eben ein sehr langes Gespräch zum Fahrwerkskonzept. Benzinkanisters Entwurf wäre unser Wunschkonzept, einige Gründe sind:

- gute Schwerpunktslage
- der Momentanpol lässt sich mit ein paar kleinen Änderungen leicht in die richtige Position bringen
- von zu erwartenden Gewicht her ist das Konzept auch attraktiv
- mit leicht verändertem Hauptdrehpunkt können wir den Umwerfer auf die Kettenstrebe montieren (hat sich sehr gut bei andern Bikes bewährt)
- durch die Größe des Hebels lässt sich eine schöne Übersetzungskurve realisieren
- sieht schick aus
- viel Platz für alle Arten von Dämpfern
- eine werkzeugfreie Federwegverstellung wäre bei der Wippenform leicht zu realisieren

Jetzt haben wir natürlich schon viel Demokratie walten lassen und die meisten erwarten hier eine Abstimmung. Die würden wir bei diesem wichtigen Thema gerne weglassen.
Natürlich wollen wir auch niemanden vor den Kopf stoßen... deswegen will ich einfach mal bis Montag die Stimmung zu diesem Thema einfangen. Lasst uns wissen was ihr denkt und wir machen uns noch mal Gedanken welchen Weg wir einschlagen.

Am Rande... für die Verschwörungstheoretiker:
Nein, Benzinkanister ist (noch) kein persönlicher Freund oder Mitarbeiter von Carver und wir haben uns auch nicht im Vorfeld auf sein Konzept festgelegt ;)

Und eins noch:
Bordsteinkante und Benzinkanister haben schon mal ihr Shirt sicher, weil beide echt schöne Konzepte eingebracht haben. Einfach PN mit Adresse an den Basti schicken.

Greez,
Stefan
 
Kleine Anleitung zur Nutzung von LINKAGE_DEMO:
1. Unter C:\Programme\Linkage2Demo den Ordner "bikes" mit ZIP entpacken
2. Eins der bikes mit Linkage öffnen
3. Jetzt kann man das bike mittels dem Programm völlig verändern, das geht sehr intuitiv
4. Speichern: den Bildschirm einfach mit dem Foto abfotografieren
5. Ergebnis hier posten ;)

Hier ein schneller Testentwurf:


PS: Ist die Personal-Version von Linkage auch so buggy wie die Demo-Version? Ich kriege recht häufig Fehlermeldungen.
Edit: nach einer Fehlermeldung auf zurück klicken, dann auf "duplizieren", dann kann man mit dem Duplikat weitermachen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe, um ehrlich zu sein, mir zwar die eingangs erläuterten Konzepte durchgeschaut und die Vor- und Nachteile der Systeme durchgesehen, aber da ich in Ermangelung von Erfahrung mit verschiedenen Konzepten nicht weiß, was ich davon gut finde, einfach auch mal ein Konzept entworfen. Es ist sehr inspiriert von Bordsteins Entwurf (zumindest von dem mit den 2 Wippen).
Mir ist klar, dass es viele Gelenke hat und ich bin mir selbst nicht sicher, ob ich das sinnvoll finde, da ich das Argument für wenige Lager eigentlich auch unterschreiben würde. Allerdings habe ich auch schon ein paar mal gehört, dass so schwimmend gelagerte Dämpfer irgendwie ne tolle Sache sein sollen. Ahnung habe ich (wie man vorheriger Aussage vielleicht schon entnehmen kann) keine von der Materie.

Zur Erläuterung des Bildes, da ich nicht sicher bin, ob man erkennen kann, was ich da zurecht gekritzelt habe:
Der Hinterbau ist, um die Stetigkeit zu erhöhen, quasi ein Teil. Er hängt über dem Tretlager an einer Wippe, die auch mit dem Dämpfer verbunden ist. Der obere Teil des Hinterbaus ist durch eine Umlenkung mit der zweiten Wippe verbunden, die das andere Ende des Dämpfers erreicht. Beim Einfedern wird der Dämpfer also aus zwei Richtungen komprimiert.
Der Hinterbau könnte etwas weniger groß ausfallen als im Entwurf von Bordstein (den ich btw. auf Anhieb einfach geil fand, weshalb er mich motiviert hat an der Idee herum zu doktern) und somit wäre er ggf. leichter.

bikerahmen01klein.jpg

http://fotos.mtb-news.de/p/1106386

Ich finde in Anbetracht der Tatsache, dass die Mehrheit hier scheinbar die absolute Vielfalt des Bikes wünscht (so wie ich auch), also 26"-650b und AM/Enduro, dass es sicher auch gut sein könnte, wenn die Freeride-Freudigen dadurch glücklich gestimmt werden könnten, dass der Rahmen die Möglichkeit bietet, sowohl Luft- als auch Stahlfederdämpfer einzubauen. Also soll heißen, es sollte Platz genug sein.

@Stefan & Basti: Sone Interessensfrage: Soll eigentlich das hier entstehende Konzept irgendwie patentiert werden, oder so? Wenn ja, gibt's da irgendwie sowas wie Common License oder GPL-Opensource-bla (Ich weiß grad nicht, wie man das nennen könnte/müsste)?
 
@tibo

Auch ein schönes und durchdachtes Konzept! Die "Dämpferwanne" könnte man cool als Fachwerk designen :)
 
Gut an tibo`s Bike sind auch die Geometriedaten... Lenk- und Sitzwinkel sind sinnvoll, Längen passen. Das sollte das entgültige Bike, egal wie es aussieht, nicht wesentlich von abweichen.
 
...

@Stefan & Basti: Sone Interessensfrage: Soll eigentlich das hier entstehende Konzept irgendwie patentiert werden, oder so? Wenn ja, gibt's da irgendwie sowas wie Common License oder GPL-Opensource-bla (Ich weiß grad nicht, wie man das nennen könnte/müsste)?

In dieser Richtung ist nichts geplant, wahrscheinlich werden wir ja eh ein bekanntes System her nehmen und nach unseren Vorstellungen umsetzen.

Ich stehe der Thematik Patente mittlerweile sowieso sehr kritisch gegenüber. Der Schutz besonderer Ideen steht bei vielen Patenten gar nicht mehr im Vordergrund.... vielmehr geht es um den Schutz der Marktposition. Das finde ich als "Erfinder" grausam, weil die Idee des Patents damit verraten wird (genau das gleiche wie mit der Börse).
Bisher war diese Vorgehensweise ja eher in der "großen Industrie" ein Mittel zum Kampfe... in der Bikebranche gehts aber auch schon los. Manche lassen sich sogar eine Abflachung im Sitzrohr patentieren... da würde ich mich für schämen...
 
@tibo's idee
gefällt mir auch sehr gut
ist ja im prinzip fast die idee von bordstein nur weiter ausgearbeitet und eine etwas andere anlenkung.
gefällt mir besser als das von benzinkanister
das rad würde ich so von der geo und optik kaufen.

@Stefan: gute einstellung dazu.
hab da mal was ähnliches von keith scott dazu gelesen.
da gings um seine idee von den internal ribbed chainstays, vielleicht können euch die ja behilflich sein um den nachteilen von einem nicht-geschlossenen rahmendreieck entgegenzuwirken
 
Zuletzt bearbeitet:
der ist ja komplett versenkt im rahmen , wie kommt man an die einsteller dran ? aber vom optischen her schon beeindruckend sollte es so kommen
 
Am interessantesten sieht Tibo13s Aprilwetterentwurf mit Fachwerk aus .

@ Stefan:
Vielleicht doch Eure 3 Favoriten zur Wahl stellen.....
Und einfach mal schauen, was das Aprilwetter bis Montag noch so bringt!
 
@ Stefan:
Vielleicht doch Eure 3 Favoriten zur Wahl stellen.....
Und einfach mal schauen, was das Aprilwetter bis Montag noch so bringt!
:daumen:
Finde ich eine wunderbare Idee.
Vielleicht könnt ihr die Vorteile der von euch als am sinnvollsten erachteten Systeme (oder die, die die beste Basis zur weiteren Entwicklung darstellen könnten) mal gegenüber stellen, dann ließe sich sicher besser diskutieren und vielleicht auch abstimmen. Ich finde eure Meinung als Konstrukteure und die derer, die sich offenbar recht gut mit Kinematik auskennen recht wichtig und sie beeinflusst natürlich meine Entscheidung. Ich habe, wie erwähnt, zu wenig Ahnung davon und lasse mich gern von Argumenten und Fakten überzeugen ;).



In dieser Richtung ist nichts geplant, wahrscheinlich werden wir ja eh ein bekanntes System her nehmen und nach unseren Vorstellungen umsetzen.
Verstehe.
Was ich nicht ganz verstehe, ist, ob eigentlich der Entwurf von Bordstein, auf dem meiner ja basiert, eigentlich nun ein DW-Link oder VPP wäre, oder auch nicht... :confused:

Manche lassen sich sogar eine Abflachung im Sitzrohr patentieren...
:rolleyes:
da würde ich mich für schämen...
:daumen: :D
 
an die compression einsteller kommt man von oben rechts sicher gut ran, und den rebound verstellt man ja nicht wirklich je nach strecke... und selbst wenn man da unten links ne öffnung macht kommt man auch leicht an den rebound
ich kann mir sogar vorstellen dass man da während der fahrt an einen propedalhebel von einem dhx oder so rankommt
die dämpferwanne wird ein schwieriger part vom ästhetischen her, soll ja nicht nach baukran aussehen oder so ;)
 
Das Tibo Ding ist acuh gut. Aber seh ich da ein Lager im Ausfallende?
Das wird haarig, nachdem sich da schon Trek und DW drumgekabbelt haben und Bergamont auch in dem Bereich unterwegs ist, nach jahrelanger juristischer Abklärung.

Benzinkanisters Idee ist gut, auch wenn nur gekritzelt. Da ist mir die Präsentation egal.
 
@ Stefan:
Vielleicht doch Eure 3 Favoriten zur Wahl stellen.....
Und einfach mal schauen, was das Aprilwetter bis Montag noch so bringt!

Da würde ich mich anschließen!
So früh über ein Thema keine Abstimmung zu machen wäre in meinen Augen ein schlechtes Zeichen für den Rest des Projektes. :heul:
Ich glaube dann würde ich, so interessant ich das alles finde, kurzerhand abspringen müssen.

Ich würde es aber für praktikabel halten wenn ihr Profis euch mal die Konzepte zur Brust nehmt, die am vielversprechendsten sind, uns Laien die Vor- und Nachteile erklärt und diese Vorauswahl zur Wahl zu stellen.
Dafür seid ihr ja wohl da oder nicht?
 
Es nützt aber nichts, wenn wir - wabernde Masse von Laien - uns ein toll aussehendes Konzept auswählen, was technisch nicht allzu sinnvoll ist. Das überlasse ich lieber den Experten auf dem Gebiet - Stefan und Co. werden schon wissen was gut aussieht und funktioniert. Meine Meinung.
 
Auch zu diesem Thema sollte es eine Abstimmung geben. Schließlich wird das ein Gemeinschaftsbike.

Und im Grunde sehe ich da auch kein Problem. Im Laufe der Diskussion haben sich doch mehr oder weniger drei Vorschläge durchgesetzt:

Bordstein, VPP
Benzinkanister, Viergelenker mit Horstlink
tibo13, abgestützter Eingelenker

Alle drei Konzepte lassen sich im großen und ganzen realisieren.

Also bitte abstimmen lassen und dann die Detailumsetzung selber machen, da das vom Forum nicht geleistet werden kann.
 
Ich befürchte auch eine Abstimmung über Optik und "Hauptsache anders". Andererseits wäre es immerhin interessant, was gegen die zwei anderne Konzepte spricht aus Konstrukteurs-und Herstellersicht. So eine eine Dämpferwanne ist sicher nicht günstig, da schon das Materialblock, viel Aluabfall produziert.
 
da es ein Bike von und auch "für" die Community werden soll, halte ich eine Abstimmung wie wohl die meisten auch hier für sinnvoll ... am besten werden noch einmal die Vorzüge und Nachteile der durch die Entwickler bevorzugten Vorschläge gesammelt und aufgelistet und ansehnliche Skizzen zu allen Modellen realisiert, dann kann ausgeschlossen werde, dass z.B. benzinkanisters Vorschlag prinzipiell abgelehnt wird, allein aus dem Grund, dass er sich des guten alten Bleistifts bediente :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück