Seen on trail: Torque FRX 2012

Was bitter wäre, habe in M bestellt und dann wärs natürlich böd noch ne 400er zu bestellen.

Naja muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und doch warten bis das Rockzone bei mir ist.

Wie siehst du das mit den Gabelfedern? Wechseln oder nicht?

Bei M sollte ne 400er verbaut sein ;)
War im Showroom so und auch hier hab ich noch nix gegenteiliges gelesen soweit ich mich erinnern kann.

Was die Gabel angeht: Da bei Optitune wirklich nur die Feder getauscht wird kannst du dir eigentlich auch selbst ne Feder besorgen und dann tauschen.
Damit kommste einerseits etwas billiger weg (wenn auch nur 6€ oder so, es sein denn du findest ne gebrauchte) und andererseits hast du beim onlinekauf ja auch 14 Tage Rückgaberecht, d.h. wenn die bestellte Feder dann doch nicht passt kannste sie einfach wieder zurückgeben ;)

edit: du brauchst nur eine Feder. In einer Seite der Gabel ist die Feder, in der anderen der Dämpfer.
 
Danke Simon für die zahlreichen Tips.
Bremssattel und Freilauf werd ich nochmal prüfen.

Ich hab's bisher nur im Wiegetritt bemerkt. Knackt auch wenn ich sachte beschleunige...Wie gesagt, es ist kein echtes "Knack" sondern eher ein dumpfes (ich nenne es mal) "Einrasten", man spürt eben, das sich an irgendeiner Stelle am Rad etwas tut, wie ein dumpfes "Einrasten", sowohl beim Antritt rechts, wie auch links wobei auch nicht bei jeder Antrittsbewegung. Ist total ominös.

Ärgerlich, das Rad noch nicht mal 4 Betriebsstunden und ist heute 2 Wochen alt...:mad: und nochmal :mad:

Ich prüf es nochmal an den Stellen nochmal...ansonsten zurück nach Koblenz...

Ha ich glaub ich habs, soweit ich das rausgelesen habe hörst du kein knacken, sonder spürst irgendetwas, irgendwie was blockieren oder ähnliches?

kann es sein, daß du am dämpfer die druckstufe/ bzw druckstufen (weiß grad net welchen dämpfer du hast, hab auch keine Lust nochmal nachzulesen :) ) zu weit zugedreht hast?

beim fox dämpfer ist es so, wenn ich die druckstufe zu weit zugedreht habe, merke ich auch ein minimales ruckeln beim pedalieren, welches irgendwo im bike steckt.
das kommt daher das der dämpfer sich erst etwas im hub bewegen muß (ganz minimal), bis die druckstufe wirkung zeigt und da du ja beim pedalieren das ganze hinterbausystem in bewegung bringst, glaube ich das es das evtl sein könnte!

dreh mal alles auf (zug und druckstufe/n) und schau mal ob es weg ist!!!
 
Aiiii, hier ist aber was los.. aber habe ich mich in den Federhärten-Thread verirrt?

Was es genau war, kann ich leider nicht sagen, da ich mehrere Dinge in einem Aufwasch gemacht hatte. Und zwar folgendes:

ahahahah :lol: ich habe es irgendwie geahnt.

So, bin wieder aus dem Krh draußen und kanns kaum erwarten dem Flashzone wieder die Sporen zu geben. Hatte ja etwas Rückenprobleme und muss viel Krankengymn. machen, damit die 4 Wochen Whistler durchgeshredded werden können. :eek: :D

Grüße
-Christopher
 
Nukular, danke, das wollte ich wissen, ja Canyon hat mir auch schon gesagt, das im Größe M 400er montiert werden.

Ja, denke ich werd dann 1 Gabel-Feder bestellen und kann die immernoch zurückgeben/weiterverkaufen/lagern falls ich deutlich zulege.:lol:
 
bräuchte einmal bitte schnelle Hilfe von einem Torque Fahrer, der bereits die Wippe einmal demontiert hat.

Frage: sind die Wippen-Teile ineinander gesteckt, oder kann man auch nur eine Seite durchs hochklappen so drehen, dass sich die Bremse durchfädeln lässt? sprich, muss ich auch das Lager Druckstrebe/Wippe öffnen? sitzt nämlich bombenfest...

Vielen Dank schonmal!

Grüße
 
wohoo! nach 1/2h vergeblichem rumgebastel habe ich nun doch festgestellt, dass die Bremse durch passt. Spielraum 0,2mm. Sollte also nur bei anodisierten Rahmen klappen ,)
 
Die Wippe kannst du ganz einfach demontieren und dann teilen.
Musste ich auch für meine Bremsleitung machen (Stahlflex).
Habe übrigens jetzt nen 2,35 Muddy Mary EVO falt Trailstar und nen Hans Dampf 2,35 Trailstar bestellt.
Mal sehen, wie sie sich schlagen.
 
Die haben das Lager der Druckstrebe/Wippe so dermaßen festgeknallt, dass ich es lieber gelassen habe. Die "The One" hat übrigens nur durchgepasst, weil ich den Hebel demontiert habe.

Ich habe durch den Tausch übrigens mehr als 100g gespart. Hauptsächlich aber durch die kleinere Scheibe (-55g) und Adapter+Schrauben (-28g).

@Dia: freu mich auf deine Meinung zu den Reifen. Falls gut, werd ich auch gleich bestellen ;)

Grüße
-Chris
 
So nach ein paar Ausfahrten mit meinem neuen FRX Dropzone geb ich mal ein kleines Feedback.

Erstmal bin ich mit dem Bike super zufrieden. Wenn man sich erstmal an die niedrige Front gewöhnt hat, lässt es sich super um die Kurve ziehen.

Ein paar Sachen sind mir aufgefallen:
- Habt ihr abgesehen von den DB-Gabeln auch das Problem, dass beim Lenker einschlagen die Bremshebel bzw. die Schaltung ans Oberrohr knallen kann? Leider kann ich die Hebel nicht so montieren, dass sie drüber weg laufen.

- aus aktuellem Anlass: Es knackt noch nichts ;)

- Die Fox Gabel läuft mittlerweile schon sehr feinfühlig.

- Bei mir berührt der Umwerfer nicht beim Einfedern den Rahmen. Liegts an der Rahmengröße? Ich hab L.

- Mit dem neuen CCDB Air bin ich noch nicht ganz zufrieden. Er nutzt einfach nicht den gesamten Federweg aus. Auch nach Drops ins Flat hab ich immer noch ca. 20% Restfederweg.

- Bei mir sind keine Carbon Bremshebel verbaut (sollten aber laut Beschreibung), bei euch etwa??

- Der Sattel mit den neuen klemmenden Befestigungsart wackelt immer! Das nervt....

Ansonsten macht das Bike super Spass :)
 
Ja. Kosten 60€/stck
Hatte mal überlegt, die blauen hope floating von mir zu tauschen und die formula disc zu fahren.
Aber die hope sind noch top also wieso wechseln, es sei denn, ich entscheide mich für die rote hope brücke nachdem die wippe schwarz ist.
Dann würden die roten scheiben gut passen :)
 
So nach ein paar Ausfahrten mit meinem neuen FRX Dropzone geb ich mal ein kleines Feedback.

Erstmal bin ich mit dem Bike super zufrieden. Wenn man sich erstmal an die niedrige Front gewöhnt hat, lässt es sich super um die Kurve ziehen.

Ein paar Sachen sind mir aufgefallen:
- Habt ihr abgesehen von den DB-Gabeln auch das Problem, dass beim Lenker einschlagen die Bremshebel bzw. die Schaltung ans Oberrohr knallen kann? Leider kann ich die Hebel nicht so montieren, dass sie drüber weg laufen.

- aus aktuellem Anlass: Es knackt noch nichts ;)

- Die Fox Gabel läuft mittlerweile schon sehr feinfühlig.

- Bei mir berührt der Umwerfer nicht beim Einfedern den Rahmen. Liegts an der Rahmengröße? Ich hab L.

- Mit dem neuen CCDB Air bin ich noch nicht ganz zufrieden. Er nutzt einfach nicht den gesamten Federweg aus. Auch nach Drops ins Flat hab ich immer noch ca. 20% Restfederweg.

- Bei mir sind keine Carbon Bremshebel verbaut (sollten aber laut Beschreibung), bei euch etwa??

- Der Sattel mit den neuen klemmenden Befestigungsart wackelt immer! Das nervt....

Ansonsten macht das Bike super Spass :)

Wie kommts, dass du gleich den Dämpfer tauscht und nen Umwerfer montierst?
Zu beiden kann ich dir aber keine Tipps geben, da ich ein Flashzone habe. Wenn der Dämpfer aber nicht den ganzen FW nutzt ist 1) die Feder/Luftdruck zu hart oder 2) zu viel HS DS drin. An anderen Faktoren kann es nicht liegen.

Zum Umwerferproblem: Einige Seiten vorher hat Simdiem etwas dazu geschrieben.

Zum Bremshebel: keine Ahnung. Ist sicherlich ein Fehler. Warum sollten auch die X9 Carbonhebel haben und die X9 nicht ? :confused:

Versuch mal beim Sattel iwas dazwischen zu klemmen und dann anzuziehen.. ;)

Grüße
-Christopher

@Dia.Leider im Moment zu teuer, vielleicht später einmal ;) Aber davor kommt erst nen ENVE Lenker :D
 
Also mein crankbrothers opium dh wiegt 284gr und kostet weniger als die hälfte im vergleich zum enve.
Da machen die scheiben optisch auch noch mehr her und sparen das selbe gewicht bei weniger kosten ;)
Das wäre meine rechnung.
 
So nach ein paar Ausfahrten mit meinem neuen FRX Dropzone geb ich mal ein kleines Feedback.

Erstmal bin ich mit dem Bike super zufrieden. Wenn man sich erstmal an die niedrige Front gewöhnt hat, lässt es sich super um die Kurve ziehen.

Ein paar Sachen sind mir aufgefallen:
- Habt ihr abgesehen von den DB-Gabeln auch das Problem, dass beim Lenker einschlagen die Bremshebel bzw. die Schaltung ans Oberrohr knallen kann? Leider kann ich die Hebel nicht so montieren, dass sie drüber weg laufen.

- aus aktuellem Anlass: Es knackt noch nichts ;)

- Die Fox Gabel läuft mittlerweile schon sehr feinfühlig.

- Bei mir berührt der Umwerfer nicht beim Einfedern den Rahmen. Liegts an der Rahmengröße? Ich hab L.

- Mit dem neuen CCDB Air bin ich noch nicht ganz zufrieden. Er nutzt einfach nicht den gesamten Federweg aus. Auch nach Drops ins Flat hab ich immer noch ca. 20% Restfederweg.

- Bei mir sind keine Carbon Bremshebel verbaut (sollten aber laut Beschreibung), bei euch etwa??

- Der Sattel mit den neuen klemmenden Befestigungsart wackelt immer! Das nervt....

Ansonsten macht das Bike super Spass :)

Hey Gerry:)

als ich 2008 mein Nerve AM gekauft hatte war die Elixir CR verbaut. Diese hat ja auch Carbonhebel. Zumindest wenn man sie im Laden kauft. Am Rad waren dann auch Alu Hebel. Liegt daran, dass Canyon die OEM Elixir CR verbaut hatte und die eben keine Carbon Hebel hatte. War mir aber egal und eigentlich auch ganz recht.

Sehs positiv, die Aluhebel sind um Welten stabiler. Das Carbongelumpe hat am Hebel eh nix verloren an einem Freerider/Hardcoreenduro.


Schön, dass du uns über den Dämpfer auf dem laufenden hälst. Wäre super, wenn du das auch weiterhin machst :daumen:

Wegen dem Sattel. Du hast auch das SDG I-Beam System?
Die Schraube muss man fester anziehen, als man sich traut, dann wackelt da auch nix mehr. Probiers mal aus. Bei mir hats geholfen.

Gruß Simon
 
Such dir lieber den Passenden Drehmoment vom Sattelstützenhersteller oder Canyonhotline ;)
"Fester als Mann sich Traut" = " nach fest kommt ab "
nix für ungut ;)
 
Hi,

also den Sattel bekomm ich nicht fester. Wie schon geschrieben wurde, würde bei mir "nach fest kommt ab" kommen :).
Ich kann zwar was dazwischen legen, aber der Sinn sollte das doch nicht sein. Außerdem löst der Sattel sich während der Fahrt immer etwas. Ich finde das nicht i.O.

Das die Carbonhebel fehlen, finde ich auch nicht so gravierend, vor allem mit dem Hintergrund, dass bei großen Lenkwinkeln der Hebel ans Oberrohr schlägt... Aber dennoch sollten die Hebel dran sein, wenn sie auf der Canyon Teileliste stehen. Danach entscheidet ja der Kunde, ob er ein Rad kauft oder nicht :).

Zum Dämpfer kann ich noch sagen, die HS Druckstufe fahre ich bereits ganz offen und komme mit dem eingestellen Luftdruck (150psi) auf 30% Sag. Bei 120psi komme ich auf 35% Sag. Dann ist der Restfederweg bei großen Drops ins Flat zwar etwas weniger aber immer noch fast 20%. Ich komme also nicht weiter wenn ich den Luftdruck im Dämpfer reduziere.
Beim Dämpfer bin ich daher etwas ratlos.

@christopher:
Ich habe gleich auf zweifach gewechselt da ich das Rad auch den Berg hoch treten will, kein Zweidrad für Touren nutze und trotzdem in Portes du Soleil, Saalbach/Leogang usw. biken will.
Den Dämpfer habe ich aus Gewichtsgründen getauscht -> Tourenfähigkeit.

Grüße
 
Passenden Drehmoment von Canyonhotline ;)

:lol::lol::lol::lol::D:D:D der war gut :daumen:

Hi,

also den Sattel bekomm ich nicht fester. Wie schon geschrieben wurde, würde bei mir "nach fest kommt ab" kommen :).
Ich kann zwar was dazwischen legen, aber der Sinn sollte das doch nicht sein. Außerdem löst der Sattel sich während der Fahrt immer etwas. Ich finde das nicht i.O.

Das die Carbonhebel fehlen, finde ich auch nicht so gravierend, vor allem mit dem Hintergrund, dass bei großen Lenkwinkeln der Hebel ans Oberrohr schlägt... Aber dennoch sollten die Hebel dran sein, wenn sie auf der Canyon Teileliste stehen. Danach entscheidet ja der Kunde, ob er ein Rad kauft oder nicht :).

Zum Dämpfer kann ich noch sagen, die HS Druckstufe fahre ich bereits ganz offen und komme mit dem eingestellen Luftdruck (150psi) auf 30% Sag. Bei 120psi komme ich auf 35% Sag. Dann ist der Restfederweg bei großen Drops ins Flat zwar etwas weniger aber immer noch fast 20%. Ich komme also nicht weiter wenn ich den Luftdruck im Dämpfer reduziere.
Beim Dämpfer bin ich daher etwas ratlos.

@christopher:
Ich habe gleich auf zweifach gewechselt da ich das Rad auch den Berg hoch treten will, kein Zweidrad für Touren nutze und trotzdem in Portes du Soleil, Saalbach/Leogang usw. biken will.
Den Dämpfer habe ich aus Gewichtsgründen getauscht -> Tourenfähigkeit.

Grüße

Guten Morgen Gerry,

wegen dem Sattel, ist wirklich komisch. Wenn du willst, dann kann ich mal bei mir prüfen, mit wieviel Drehmoment ich die Schraube für die Klemmung anziehe. ?!?!??

Klar, das verstehe ich schon, wenn es auf der HP steht, aber dann nicht am Bike ist :mad:. War bei mir damals auch so. Falls du wirklich Carbon Hebel möchtest, dann würde ich es an deiner Stelle mal mit der Hotline abklären.

Wegen dem Dämpfer: Für die Luftkammer gibt es doch so (rosa/pinkfarbene) Luftkammer Spacer. Mehr Spcer= kleinere Luftkammer = progressiver. Hast du da mal versucht welche rauszunehmen?

Bzgl. Umwerfer: Welchen hast du denn verbaut. Hast du auch das Problem, dass der Umwerfer an das Sitzrohr anschlägt?

Viele Grüße
Simon
 
jop, hab dich gesehen, war schon brutal genial, überall regen und im park scheint die sonne, eigentlich unglaublich, hab dich ein paar mal auf dem dh gesehen, wie macht sich das flash im mittelteil der strecke?
 
Das mit dem sattel liegt einfach nur an der stütze.
Ich habe von meinem alten rad noch eine sdg stütze hier und mit der sitzt der bombenfest.
Egal ob ich den original verbauten oder meinen patriot nehme. Sind immer fest.
 
jop, hab dich gesehen, war schon brutal genial, überall regen und im park scheint die sonne, eigentlich unglaublich, hab dich ein paar mal auf dem dh gesehen, wie macht sich das flash im mittelteil der strecke?

Wenn ich es mit dem FRX LTD von 2010 vergleich was ich davor hatte, war das LTD in dem kurzen mittleren engen und technischen Teil etwas wendiger und agiler fand ich.
Auf dem gesamten Rest hat mich das Flashzone aber echt überzeugt. Hab mich von anfang an recht sicher auf dem Bike gefühlt und der Hinterbau arbeitet um Welten besser als vom 2010er Modell obwohl ich gestern noch mit einer zu harten Feder gefahren bin.
Wenn jetzt die neue Feder kommt und ich noch die Hinterbremse entlüftet hab sollt alles passen :)
 
Zurück